Wissen trifft KI: great2know und German Edge Cloud starten strategische Partnerschaft

Wissensmanagement-Anwendung migriert auf ONCITE-Technologieplattform

Wissen trifft KI: great2know und German Edge Cloud starten strategische Partnerschaft

Dieter Meuser und Dr. Bettina Volkens (Bildquelle: German Edge Cloud)

Limburg, 24. November 2025 – Die German Edge Cloud (GEC) und great2know haben eine strategische Partnerschaft geschlossen. Im Zuge dessen wird die Wissensmanagement-Anwendung von great2know auf eine skalierbare, sichere und KI-fähige technologische Basis gehoben. Dazu migriert die Software auf die ONCITE-Technologieplattform der GEC. Die Wissensplattform ergänzt damit künftig auch das Industrial AI-Lösungsportfolio des ONCITE Digital Production System (DPS).

Stimmungsbarometer:unverb. KI-Analyse*

Durch die Zusammenarbeit führen die beiden Unternehmen das strukturierte branchenübergreifende Wissensmanagement von great2know und das Know-how der GEC in der Entwicklung und dem Betrieb cloud-nativer und industrietauglicher Anwendungen zusammen. Ziel ist es auch, Wissen systematisch mit Echtzeitdaten und KI-Analysen aus Prozessen zu verbinden.

„Wir schaffen eine Lösung, in der Erfahrungs- und Handlungswissen von Mitarbeitern, Produktionsdaten und KI ineinandergreifen. Das ist die Zukunft des industriellen Lernens und Entscheidens“, sagt Dieter Meuser, CEO der GEC.

Technologische Basis für Skalierbarkeit, Sicherheit und KI-Fähigkeit
Mit der ONCITE-Technologieplattform setzt great2know künftig auf eine Infrastruktur, die für unternehmenskritische Anwendungen konzipiert ist. Sie erfüllt hohe Anforderungen an Sicherheit, Stabilität und Flexibilität und ermöglicht den cloud-nativen Einsatz in Public-Cloud-, Private-Cloud- und On-Premise-Umgebungen. Durch die Nutzung der bestehenden Infrastruktur werden Entwicklungsprozesse beschleunigt und die langfristige technische Stabilität der Wissensplattform wird gestärkt.

Die modulare Architektur bietet Anwendern die Flexibilität, bestehende Funktionsbausteine des ONCITE Digital Production System – darunter KI-Komponenten und Data-Services – mit der Wissensmanagement-Applikation zu kombinieren.

Neuer CTO bei great2know für die gemeinsame Weiterentwicklung
Im Zuge der Partnerschaft übernimmt Dieter Meuser, CEO und Inhaber der GEC, die Position des Chief Technology Officer von great2know. Er verantwortet künftig die technische Gesamtstrategie und die Weiterentwicklung der Anwendung auf Basis der ONCITE-Technologieplattform.

Die Geschäftsführung von great2know bleibt unverändert bei Dr. Bettina Volkens (CEO, Co-Founder) und Christine Lutz (CSO, Co-Founder). „Die Partnerschaft ist für uns ein entscheidender Schritt, um die technologische Zukunftsfähigkeit unserer Plattform zu sichern und die Umsetzung neuer Funktionen zu beschleunigen – zum Beispiel im Bereich KI. Wir eröffnen uns damit neue Möglichkeiten in der Industrie. Gleichzeitig ist unsere Lösung branchenübergreifend einsetzbar, beispielsweise im Bereich Finanzen und Versicherungen, in der Chemie- und Baubranche oder auch in der öffentlichen Verwaltung“, sagt Dr. Bettina Volkens.

Verbindung von Wissen, Daten und KI
Mit der Migration wird great2know Teil eines etablierten Ökosystems, das unter anderem in zahlreichen Produktionsumgebungen zum Einsatz kommt. Die Wissensplattform soll künftig enger mit Datenströmen und KI-Funktionen des ONCITE DPS verzahnt werden – darunter auch der dialogfähige AI-Agent ONCITE-X.

Die Kunden erhalten somit neue Möglichkeiten für wissensbasierte KI-Lösungen. Erfahrungen aus Prozessen, Echtzeitdaten und dokumentiertes Wissen können künftig einfach miteinander kombiniert werden. Dadurch lässt sich Know-how erfahrener Mitarbeitender sichern, Entscheidungen können datenbasiert unterstützt und Fachkräfte kontextbezogen mit intelligenten Empfehlungen versorgt werden.

German Edge Cloud (GEC) ist ein Anbieter von Software, Services und Technologien, die Industrie-Unternehmen bei dem Wandel zur digitalisierten, resilienten und energieeffizienten Fabrik unterstützen. GEC bietet mit seinem ONCITE Digital Production System (DPS) eine Software-Lösung mit standardisierten Applikationen und Microservice-basierter Architektur zur einfachen Integration neuer Funktionalitäten.

Die Lösungen der GEC kommen bei namhaften Unternehmen verschiedener Branchen zum Einsatz. German Edge Cloud ist Mitglied von Catena-X. GEC engagiert sich als Teil des Automotive-Netzwerks und mit seinem Catena-X-zertifizierten ONCITE DPS für einen effizienten, transparenten und sicheren Datenaustausch entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Automobilindustrie.

www.gec.io

Firmenkontakt
German Edge Cloud GmbH & Co. KG
Vivian Etz
Diezer Straße 52
65549 Limburg
+49 6431 590970
18d54f6d9ddc78e9c865d07793bf422904eec487
http://www.gec.io

Pressekontakt
punctum pr-agentur GmbH
Ulrike Peter
Neuer Zollhof 3
40221 Düsseldorf
0 211 9717977-0
18d54f6d9ddc78e9c865d07793bf422904eec487
http://www.punctum-pr.de

Themenrelevante Wikipedia-Infos:
  • KI (Wikipedia)
    KI steht für: sumerische Gottheit, siehe Uraš (Göttin) Adam Air, ehemalige indonesische Fluggesellschaft nach dem IATA-Code Canadian Regional Airlines (IATA-Code), kanadische Fluggesellschaft Kaliumiodid, chemische Verhältnisformel Kanzerogenitätsindex, Gefahreneinstufung von Mineralfasern Karolinska-Institut, medizinische Hochschule bei Stockholm Kategorischer Imperativ, grundlegendes ethisches Prinzip des Philosophen Immanuel Kant Kiribati, Ländercode nach ISO 3166 Knabeninstitut Wilhelmsdorf, heute Gymnasium Wilhelmsdorf in Wilhelmsdorf (Württemberg) Kombiinstrument, Instrumentenblock in Kraftfahrzeugen Kommunistische Internationale, auch Komintern Konfidenzintervall, statistischer Vertrauensbereich Konfigurationsidentifizierung, Teil des Konfigurationsmanagements Konstanzer Inventar, Sammlung kriminologischer und kriminalstatistischer Informationen Kontraindikation, in der Medizin ein Umstand, der gegen eine Maßnahme spricht Kreditinstitut Künstliche Insemination, künstliche Befruchtung bei Rindern und anderen Tieren Künstliche Intelligenz, Teilgebiet der Informatik Trabajos Aéreos del Sahara (ICAO-Code), ehemalige spanische Fluggesellschaft Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Kiel-Holtenau, Kleinfahrzeugkennzeichen der Binnenschifffahrt KI als Unterscheidungszeichen auf Kfz-Kennzeichen: Deutschland: kreisfreie Stadt Kiel Griechenland: Kilkis Mazedonien: Kičevo Österreich: Bezirk Kirchdorf, Oberösterreich Serbien: Kikinda Slowakei: Košice (noch nicht vergeben) Tschechien: Karviná (auslaufend) KÍ steht für: KÍ Klaksvík, färöischer Fußballverein aus Klaksvík K.I steht für: AEG K.I (AEG G.I), (das „I“ steht aber für „römisch eins“), deutsches Doppeldecker-Bombenflugzeug Fokker K.I (Fokker M.9), (das „I“ steht aber für „römisch eins“), deutsches Zweirumpf-Experimentalflugzeug Ki steht für: Ki, Papuasprache, siehe Amto Ki (Papua), Distrikt (Distrik) in der indonesischen Provinz Papua Selatan Einheitenvorsilbe mit dem Zahlenwert 1024, siehe Binärpräfix Ki (Album) des kanadischen Musikers Devin Townsend Ki (Klan), alte Familie in Japan Begriff für Kraft bzw. Lebensenergie in der japanischen Philosophie, siehe Qi Kikuyu (Sprache) nach ISO 639-1 Ki ist der …
Werbung
connektar.de