Im Handumdrehen weihnachtliche Stimmung – Jahr für Jahr aufs Neue
– Festliche Beleuchtung dank 3.000 Mini-LEDs
– 8 Leuchtmodi für Dauerleuchten bis Blinklicht
– 3387 Spitzen: 975 PVC-Spitzen und 2412 PE-Spitzen
– Immer wieder verwendbar
– Metallständer für sicheren Halt
Schneller Aufbau: Der Weihnachtsbaum mit LED-Beleuchtung von infactory steht in wenigen Minuten kerzengerade – ohne aufwendiges Ausrichten. Die Äste lassen sich in die gewünschte Position biegen. Nach dem Schmücken sorgen 3.000 Mini-LEDs für festliche Beleuchtung.
Naturgetreue Optik: Die künstliche Tanne hat 3.387 Spitzen. Dank der dichten Nadelstruktur ist der Baum optisch kaum von einem echten Christbaum zu unterscheiden.
Langlebig und sicher: Der Baum nadelt nicht, bleibt über Jahre hinweg grün und besteht aus schwer entflammbarem Material. Das erspart die jährliche Suche nach einem frischen Baum und das Entfernen herabgefallener Nadeln. Eine Brandgefahr durch Kerzen entfällt.
– Täuschend echt wirkendende Kunsttanne: immer wieder verwendbar
– Insgesamt 3.387 Spitzen: 975 PVC-Spitzen, 2412 PE-Spitzen
– Naturgetreue Tannennadeln: optisch von echten Nadeln kaum zu unterscheiden, schwer entflammbar
– 3.000 Mini-LEDs für festliche Beleuchtung
– 8 Leuchtmodi: von Dauerleuchten bis Blinklicht
– Im Handumdrehen zum Schmücken bereit: dreiteiligen Baum einfach zusammenstecken und Äste nach Wunsch zurechtbiegen
– Robuster Metallständer: für sicheren Halt
– Baum kompakt wieder zu verstauen
– Leistungsaufnahme: 230 Watt
– Stromversorgung: 230-Volt-Netzteil
– Baumhöhe: 210,5 cm, Durchmesser: bis zu 140 cm
– Gewicht: ca. 14,9 kg
– Baum (3-teilig) inklusive Netzteil, Metallständer, Schrauben und deutscher Anleitung
Der infactory Künstliche Premium-Weihnachtsbaum mit 3000 LEDs ist ab sofort bei pearl.de unter der Bestellnummer ZX-6450-625 zum Preis von 364,99 EUR erhältlich. Das Produkt ist auch bei emall.com_Schweiz verfügbar.
Presseinformation mit Bilderlinks: https://magentacloud.de/s/AjoQwbsByKyA5Sg
PEARL – Der Online-Shop für Elektronik, PC- & Büro-Zubehör & MEHR
Firmenkontakt
PEARL GmbH
Daniel C. Ludwig
PEARL-Straße 1-3
79426 Buggingen
07631-360-0
07631-360-444

https://www.pearl.de
Pressekontakt
PEARL GmbH
Heiko Loy
PEARL-Straße 1-3
79426 Buggingen
07631-360-480
07631-360 42 480

http://www.pearl.de
- Christbaum (Wikipedia)
Ein Weihnachtsbaum oder Christbaum (vor allem im oberdeutschen Sprachraum, im Rheinland häufig) oder Tannenbaum ist ein geschmückter Nadelbaum, der zur Weihnachtszeit in einem Gebäude oder im Freien aufgestellt wird. Traditionelle Aufstellorte sind Kirchen und Wohnungen. Als Baumschmuck dienen meist Lichterketten, Kerzen, Christbaumkugeln, Lametta, Engels- oder andere Figuren. Dieser Weihnachtsbrauch verbreitete sich im 19. Jahrhundert vom deutschsprachigen Raum aus über die ganze Welt. - Christmas Tree (Wikipedia)
Ein Eruptionskreuz (kurz: E-Kreuz; englisch Christmas Tree) dient als Bohrlochabschluss einer erfolgreichen Bohrung nach Erdöl oder Erdgas. Es besteht aus einer geflanschten Rohrleitung sowie mehreren Formstücken, Manometern und Armaturen, die fest mit der Verrohrung des Bohrloches verbunden sind. Mit Hilfe dieser Anordnung ist es möglich, das anstehende Erdöl und Erdgas dem Bohrloch kontrolliert zu entnehmen und in eine Pipeline einzuspeisen. Das Eruptionskreuz wird überdies bei Bohrungen dazu verwendet, Wasser und andere Flüssigkeiten oder Gase in das Bohrloch zu pumpen, um zum Beispiel den Druck im zugehörigen Ölfeld zu erhöhen bzw. Erdgas in einen durch Bohrungen erschlossenen Untergrundspeicher einzubringen. - Dekoration (Wikipedia)
Dekoration oder auch Dekorierung steht für: Ausschmückung im Allgemeinen, siehe Schmuck Ausschmückung in Kunst, Handwerk und Gewerbe, siehe Verzierung bzw. Dekoroberfläche Ornamentik in der Baukunst, siehe Ornament Theaterdekoration, siehe Bühnenbild Auszeichnungen, sofern sie getragen werden, siehe Ordensdekoration Siehe auch: Deko Decorator Raumausstatter (Dekorateur) Dekorative Kunst - Lichterbaum (Wikipedia)
Ein Weihnachtsbaum oder Christbaum (vor allem im oberdeutschen Sprachraum, im Rheinland häufig) oder Tannenbaum ist ein geschmückter Nadelbaum, der zur Weihnachtszeit in einem Gebäude oder im Freien aufgestellt wird. Traditionelle Aufstellorte sind Kirchen und Wohnungen. Als Baumschmuck dienen meist Lichterketten, Kerzen, Christbaumkugeln, Lametta, Engels- oder andere Figuren. Dieser Weihnachtsbrauch verbreitete sich im 19. Jahrhundert vom deutschsprachigen Raum aus über die ganze Welt. - nachhaltig (Wikipedia)
Nachhaltigkeit ist ein Handlungsprinzip bei der Nutzung von Ressourcen. Hierbei soll eine dauerhafte Bedürfnisbefriedigung gewährleistet werden, indem die natürliche Regenerationsfähigkeit der beteiligten Systeme bewahrt wird, vor allem von Lebewesen und Ökosystemen. Das Handlungsprinzip der Nachhaltigkeit ist ein Zielkonflikt, ein veränderlicher bestmöglicher Zustand, in dem es nicht möglich ist, die Ziel-Eigenschaft Ressourcennutzung zu verbessern, ohne zugleich die andere Eigenschaft des Ressourcen-Erhalts verschlechtern zu müssen. Im Allgemeinen wird Nachhaltigkeit heute als Form der Ressourcennutzung verstanden, die nach dem Drei-Säulen-Modell auf dem gleichzeitigen und gleichberechtigten Umsetzen von Umweltschutz, langfristigem Wirtschaften und einem fairen Miteinander beruht, damit auch zukünftige Generationen gut leben können. Im entsprechenden englischen Wort sustainable ist dieses Prinzip wörtlich erkennbar: to sustain im Sinne von „aufrechterhalten“ bzw. „erhalten“. Mit anderen Worten: Die beteiligten Systeme können ein bestimmtes Maß an Ressourcennutzung „dauerhaft aufrechterhalten“, ohne Schaden zu nehmen. Das Prinzip wurde zuerst in der Forstwirtschaft angewendet: Im Wald ist nur so viel Holz zu schlagen wie permanent nachwächst. Als in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts erkannt wurde, dass alle Rohstoffe und Energievorräte auf der Welt auszugehen drohen, ging sein Gebrauch auf den Umgang mit allen Ressourcen über. In seiner ersten und älteren Bedeutung weist „nachhaltig“ als Adjektiv oder bei adverbialem Gebrauch darauf hin, dass eine Handlung längere Zeit anhaltend wirkt. Beispiel: Die (ungeregelte) Ressourcennutzung führt über längere Zeit zum Verlust der Ressourcen. Da das oben genannte Handlungsprinzip das Gegenteil, nämlich die Ressourcenerhaltung trotz Nutzung zum Ziel hat, ist darauf zu achten, dass die erste und die hinzugekommene Bedeutung zueinander nicht widerspruchsfrei sind. - Premium (Wikipedia)
Premium steht für: Premiumsegment, das Marktsegment mit gehobenem Qualitätsniveau, oft auch Preisniveau Premium Aerotec Premium (Schiff), ägyptisches Flusskreuzfahrtschiff Renault Premium, französischer Lastkraftwagen - Tannenbaum (Wikipedia)
Tannenbaum steht für: Tannen, eine Gattung von Nadelbäumen Weihnachtsbaum, ein geschmückter Nadelbaum O Tannenbaum, ein Weihnachtslied eine Bonus-EP der deutschen Rockband Unheilig, siehe Frohes Fest (Album)#Tannenbaum (EP) Unternehmen Tannenbaum, Operationspläne zur Besetzung der Schweiz im Jahr 1940 „Weihnachtsbaum“ oder „Christbaum“, Zielmarkierung bei Luftangriffen im Zweiten Weltkrieg eine Schwalbenschwanzverbindung mit mehreren Zacken Tannenbaum ist der Name folgender Ortschaften: Tannenbaum (Bad Wörishofen), Ortsteil der Stadt Bad Wörishofen, Landkreis Unterallgäu, Bayern Tannenbaum (Hückeswagen), Ortsteil der Stadt Hückeswagen, Oberbergischer Kreis, Nordrhein-Westfalen Tannenbaum (Kürten), Ortslage der Gemeinde Kürten, Rheinisch-Bergischer Kreis, Nordrhein-Westfalen Tannenbaum (Wermelskirchen), Ortsteil der Stadt Wermelskirchen, Rheinisch-Bergischer Kreis, Nordrhein-Westfalen Tannenbaum (Pocking), Ortsteil der Stadt Pocking, Landkreis Passau, Bayern Tannenbaum (Cronenberg), Ortslage der Stadt Wuppertal, Nordrhein-Westfalen Tannenbaum (Ronsdorf), Ortslage der Stadt Wuppertal, Nordrhein-Westfalen Tannenbaum (Solingen), Einzelsiedlung in Solingen Tannenbaum (Arkansas), unincorporated community im Cleburne County (Arkansas) Tannenbaum ist der Familienname folgender Personen: Abram Sewastjanowitsch Tannenbaum (1858–1922), russischer Verkehrsingenieur, Autor und Herausgeber Albert Tannenbaum (1906–1976), US-amerikanischer Gangster Arnold Sherwood Tannenbaum (* 1925), US-amerikanischer Psychologe und Organisationsforscher Bernice Tannenbaum (1913–2015), US-amerikanische Zionistin und Feministin Elhanan Tannenbaum (1946–2024), israelischer Geschäftsmann und Entführungsopfer Eugen Tannenbaum (1890–1936), Zeitungsredakteur und Kulturkritiker Frank Tannenbaum (1893–1969), US-amerikanischer Soziologe und Historiker Herbert Tannenbaum (1892–1958), deutscher Kunsthändler Katerina Tannenbaum (* 1993), US-amerikanische Schauspielerin Katie Tannenbaum (* 1985), US-amerikanische Skeletonpilotin von den Amerikanischen Jungferninseln Robert Tannenbaum (1915–2003), US-amerikanischer Organisationswissenschaftler und Führungstheoretiker Siehe … - Weihnachtsbaum (Wikipedia)
Ein Weihnachtsbaum oder Christbaum (vor allem im oberdeutschen Sprachraum, im Rheinland häufig) oder Tannenbaum ist ein geschmückter Nadelbaum, der zur Weihnachtszeit in einem Gebäude oder im Freien aufgestellt wird. Traditionelle Aufstellorte sind Kirchen und Wohnungen. Als Baumschmuck dienen meist Lichterketten, Kerzen, Christbaumkugeln, Lametta, Engels- oder andere Figuren. Dieser Weihnachtsbrauch verbreitete sich im 19. Jahrhundert vom deutschsprachigen Raum aus über die ganze Welt. - Weihnachtsbeleuchtung (Wikipedia)
Weihnachtsdekoration oder Weihnachtsschmuck ist die optische Ausgestaltung innerhalb und außerhalb von geschlossenen Räumen mit (vor-)weihnachtstypischen Objekten.