Klappschachtel: Kosten sparen durch Portooptimierung und Zeitgewinn im Versand

Klappschachtel: Kosten sparen durch Portooptimierung und Zeitgewinn im Versand

(Bildquelle: Wellstar-Packaging GmbH)

Die Klappschachtel der Wellstar-Packaging GmbH bietet Großkunden eine kompakte, wirtschaftliche Lösung für den Versand flacher Produkte wie Bücher, Broschüren oder Warensendungen. Sie verbindet ein einfaches Handling mit portooptimierten Abmessungen und unterstützt Unternehmen dabei, ihre Versandkosten zu senken und Arbeitsabläufe deutlich zu beschleunigen.

Stimmungsbarometer:unverb. KI-Analyse*

Die einteilige Wellpapp-Konstruktion lässt sich mit wenigen Handgriffen aufrichten und sicher verschließen. Ein integrierter Klebestreifen ersetzt das manuelle Verkleben, reduziert den Materialeinsatz und verkürzt die Packzeit. Durch das geringe Eigenvolumen im Verpackungsprozess und die Möglichkeit der palettenweisen Bevorratung trägt die Klappschachtel zu einer einfachen Lagerhaltung und planbaren Kostenstruktur bei.

Für Versandabteilungen mit hohem Durchsatz schafft sie einen reproduzierbaren Standard, der Arbeitsabläufe vereinfacht, Bearbeitungszeiten verkürzt und Ressourcen gezielt einsetzt. Ihre Bauweise ermöglicht zudem eine portooptimierte Zustellung, was weitere Einsparpotenziale bei den Versandgebühren eröffnet.

„Unsere Klappschachteln unterstützen Großkunden dabei, Packprozesse zu vereinheitlichen, Portoaufwendungen zu reduzieren und Arbeitszeit effizient einzusetzen“, erklärt Nicole-Nadine Baumann, Managerin Marketing & Social Media der Wellstar-Packaging GmbH. „Sie sind eine praxisorientierte Lösung für Unternehmen, die Kosten und Zeit im Versand gezielt steuern möchten.“

Die Klappschachtel steht für eine durchdachte Verbindung aus Kosteneffizienz, Funktionalität und Zeitersparnis im professionellen Versandumfeld.

Weitere Informationen zur Klappschachtel:
https://www.wellstar-packaging.de/boxen/klappschachtel

Die Wellstar-Packaging GmbH mit Sitz in Bräunlingen ist auf Versandverpackungen aus Wellpappe spezialisiert. Seit 2003 entwickelt und produziert das Familienunternehmen Lösungen, die Wirtschaftlichkeit, Transportschutz und Ressourceneffizienz verbinden. Mit zertifizierten Prozessen, hoher Fertigungstiefe und enger Zusammenarbeit mit Großkunden entstehen Verpackungssysteme, die helfen, Abläufe zu optimieren, Zeit zu sparen und Kosten zu senken.

Kontakt
Wellstar-Packaging GmbH
Nicole-Nadine Baumann
Hubert-Weisser-Straße 2
78199 Bräunlingen
+49 (0)771 / 9294886-0
14a96937fabf540b4e44810b0009a18df913dd66
https://www.wellstar-packaging.de/

Themenrelevante Wikipedia-Infos:
  • Materialeffizienz (Wikipedia)
    Materialeffizienz ist ein Begriff aus der Ökonomie, der das Verhältnis von verwendetem Material (Input) und erhaltenen Produkten (Output) bezeichnet.
  • Portooptimierung (Wikipedia)
    Unter Portooptimierung versteht man die Aufbereitung von Briefen oder Werbemailings nach bestimmten Richtlinien eines Postanbieters, so dass der Einlieferer der Sendungen in den Genuss von Teilleistungsnachlässen, bzw. Rabatten kommt. Die Gewährung der Vorleistungsrabatte ist daran geknüpft, dass die Sendungen nach Briefarten in Gebinden zusammengefasst werden und zwar nach Regionen, den sogenannten Postleitgebieten, einzelnen Postleitzahlen oder sogar Bezirken, die von einem einzelnen Postzusteller bedient werden. Die Portooptimierung wird von Kunden oder deren Dienstleistern (Druckereien, Lettershops oder Mailrooms) zumeist in zwei Schritten vorgenommen: Die EDV-gestützte Aufbereitung der Empfängeradressen Die physische Zusammenfassung der Sendungen zu Gebinden, die sogenannte Konsolidierung. Bei der Deutschen Post AG ist die Portooptimierung bei den Produkten Dialogpost, Standardbrief, Kompaktbrief, Großbrief und Maxibrief möglich, bei der Österreichischen Post AG beim Produkt Info.Mail und bei der Schweizerischen Post bei der A- und B-Post sowie bei der B-Post-Massensendung.
  • Wellpappe (Wikipedia)
    Wellpappe (in der Schweiz auch Wellkarton) ist ein überwiegend in der Verpackungsindustrie verwendetes Zellstoffprodukt, das leicht und bezogen auf sein Gewicht relativ stabil ist. Wellpappe ist eines der am weitesten verbreiteten Verpackungsmaterialien. Sie wird vor allem für Transportverpackungen eingesetzt: In Deutschland beträgt ihr Marktanteil 64 % (Stand 2015). Die Herstellung von Wellpappe ist ein komplexes industrielles Verfahren; der wichtigste Rohstoff dafür ist Papier. Wellpappe entsteht durch das Zusammenkleben von mindestens einer glatten und einer gewellten Papierbahn (einseitig beklebte oder einseitige Wellpappe). Es werden bis zu neun Papierbahnen eingesetzt, um Wellpappe herzustellen (mehrwellige Wellpappe). Die Welle ist ihr entscheidendes Charakteristikum: Leichtes Papier erhält eine außerordentliche Festigkeit, wenn es gewellt bzw. geriffelt und mit glatten Papierbahnen Hohlvolumen bildend verklebt wird. So entsteht durch eine Art Leichtbaukonstruktion aus Papier ein stabiles Verpackungsmittel. Je nach Anforderungen und Einsatzgebiet werden viele verschiedene Arten von Wellpappe und Wellpappenverpackungen hergestellt. Die Bezeichnung 'Pappe' kommt daher, weil man früher für das Zusammenkleben den Ausdruck 'pappen' benutzte.
  • Wirtschaftlichkeit (Wikipedia)
    Wirtschaftlichkeit (englisch relativ selten: „economicalness“, noch seltener: „economicity“, französisch „économicité“, italienisch „economicità“, portugiesisch „economicidade“) ist ein Wirtschaftssystem- und unternehmenszielindifferenter Ausdruck dafür, inwieweit eine Tätigkeit dem Wirtschaftlichkeitsprinzip genügt.
Werbung
connektar.de