RAM erweitert Portfolio mit einer Europapremiere

RAM Rampage: Neuer Kompakt-Pick-up für den europäischen Markt setzt frische Akzente

RAM erweitert Portfolio mit einer Europapremiere

(Bildquelle: KW Auto)

München, 13. November 2025: Mit dem Rampage präsentiert RAM erstmals einen Kompakt-Pick-up für den europäischen Markt, der die Lücke zwischen SUV und klassischem Mittelklasse-Pick-up schließt. Während der RAM 1500 als Full-Size-Truck Maßstäbe in Leistung, Anhängelast und Luxus setzt, bringt der Rampage eine neue Dimension für Lifestyler: kompaktere Abmessungen, europäisch abgestimmte Motoren und ein Premium-Interieur für Alltag und Freizeit.

Stimmungsbarometer:unverb. KI-Analyse*

Der Rampage kommt in zwei Varianten auf den Markt: Als robuster Rebel mit 2.2-Liter-Multijet-Diesel und als sportlicher R/T (für Race / Track) mit 2.0-Liter-Hurricane-Benziner. Beide Varianten vereinen Vielseitigkeit, Technologie und Komfort auf höchstem Niveau. Damit definiert RAM das Pick-up-Segment neu und spricht Kunden an, die Flexibilität ohne Kompromisse suchen.

RAM Rampage: Eine neue Klasse für Europa

Als Hauptpartner der internationalen Pferdemesse Fieracavalli 2025 feierte RAM die Europapremiere des Rampage in Verona – mit einem Fahrzeug, das die Lücke zwischen SUV und Pick-up perfekt füllt. Mit 5,03 Metern Länge und einer 980-Liter-Ladefläche bietet der Rampage Wendigkeit für die Stadt und Robustheit für Outdoor-Abenteuer. Er ist der erste RAM, der vollständig in Brasilien entwickelt und produziert wurde – maßgeschneidert für europäische Anforderungen und Straßenverhältnisse.

Der Rampage tritt in zwei klar differenzierten Versionen auf: Die Variante Rebel ist Offroad-orientiert und überzeugt mit Pirelli All-Terrain-Reifen, robusten Stoßfängern und 17-Zoll-Rädern. Die sportliche R/T-Version setzt auf Dynamik mit tiefergelegtem Fahrwerk, 19-Zoll-Rädern und exklusiven Designakzenten. Beide Modelle tragen die markante RAM-Designsprache mit Voll-LED-Lichtsignatur und hochwertigen Details.

Unter der Haube bietet der Rampage zwei Motorisierungen: Der Rebel wird von einem 2.2-Liter-Multijet-Turbodiesel mit 200 PS und 450 Nm Drehmoment angetrieben und erreicht eine Nutzlast von 1.015 Kilogramm. Die R/T-Version setzt auf den 2.0-Liter-Hurricane 4 Turbo-Benziner mit 272 PS und 400 Nm Drehmoment und beschleunigt in nur 6,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Beide Rampage-Modelle sind für fünf Passagiere ausgelegt und verfügen über Allradantrieb, 9-Gang-Automatik und Offroad-Funktionen wie der Untersetzungsmodus 4WD Low.

Modernste Technologie sorgt für besten Komfort und erhöhte Sicherheit

Auch im Innenraum setzt der Rampage neue Maßstäbe: Ein 12,3-Zoll-Infotainment-System mit kabelloser Konnektivität, ein 10,3-Zoll-Kombiinstrument und ein Harman Kardon-Sound-System sorgen für ein modernes Fahrerlebnis. Hochwertige Materialien wie Leder und Wildleder sowie insgesamt 35,4 Liter Stauraum in den Ablagefächern unterstreichen den Premium-Anspruch. Für Sicherheit und Komfort sorgt ein Level-2-ADAS-Paket mit Active Driver Assist, Traffic Jam Assist und Highway Assist.

Im Vergleich zum RAM 1500, der als Full-Size-Pick-up mit bis zu 540 PS, 3,5 Tonnen Anhängelast, Multifunktions-Heckklappe und Uconnect 5-System mit 14,5-Zoll-Touchscreen den Benchmark für Leistung und Luxus darstellt, bietet der Rampage eine kompaktere, alltagstaugliche Alternative. Er richtet sich an Kunden, die Vielseitigkeit und Premium-Technologie suchen, ohne die Dimensionen eines Full-Size-Trucks in Kauf nehmen zu wollen.

Mit dem Rampage betritt RAM ein neues Segment in Europa. Das Modell spricht Fahrer an, die ein Fahrzeug für Arbeit und Freizeit wünschen – mit Premiumausstattung, dynamischem Design und modernster Technologie. Damit ergänzt der Rampage das bestehende Portfolio und eröffnet neue Wachstumschancen für die Marke.

Daten im Überblick: RAM 1500 versus RAM Rampage

RAM 1500
– Segment: Full-Size-Pick-up
– Maße: Länge: ca. 5,90 m, Breite: ca. 2,08 m, Höhe: ca. 1,97 m
– Motoren: 3.0-Lt.-Hurricane Twin-Turbo I 6 (420 – 540 PS)
– Getriebe: 8-Gang-Automatik
– Nutzlast: 1.000 kg
– Infotainment: Uconnect 5, bis 14,5-Zoll-Touchscreen
– Assistenzsysteme: >100 Funktionen, Level-2 ADAS

RAM Rampage
– Segment: Kompakt-Pick-up
– Maße: Länge: ca. 5,03 m, Breite: ca. 1,72 m, Höhe: ca. 1,89 m
– Motoren: Rebel: 2.2-Lt.-Multijet-Turbodiesel (200 PS), R/T: 2.0-Lt.-Hurricane 4 Turbo Benzinmotor (272 PS)
– Getriebe: 9-Gang-Automatik
– Nutzlast: 1.015 kg
– Infotainment: 12,3-Zoll-Display, 10,3-Zoll-Kombiinstrument
– Assistenzsysteme: Level-2 ADAS

Der Unterschied zwischen beiden Modellen lässt sich klar zusammenfassen: Der RAM 1500 bleibt die erste Wahl für maximale Leistung, Anhängelast und Luxus, während der Rampage eine neue Klasse für Kunden schafft, die kompakte Abmessungen, Vielseitigkeit und Premium-Technologie bevorzugen.

Über KW Auto
KW Auto – die deutsche Zentrale hat ihren Sitz in Bremerhaven – ist seit 2017 offizieller und führender Importeur sowie Vertriebspartner der Stellantis-Marken Dodge und Ram in Europa. KW Auto gehört zur schwedischen Unternehmensgruppe Klintberg & Way (KW Group), die mit fünf Tochtergesellschaften sowie 160 Mitarbeitern in vier Ländern aktiv ist. Die KW Group ist Teil der Hedin Mobility Group AB, einem der größten europäischen Mobilitätsanbieter. Das von KW Auto betreute Händlernetz umfasst 140 Vertriebspartner in 17 europäischen Ländern. Ziel des renommierten Importeurs ist es, Kunden den Zugang zu den neuesten amerikanischen Ram- und Dodge-Automobilen zu ermöglichen und umfassenden Kundenservice bereitzustellen. Mehr Informationen zu KW Auto unter. https://kwauto.com

Firmenkontakt
KW Autohaus GmbH
Arianna Balduzzi
Van-Heukelum-Str. 5
27568 Bremerhaven
04743 9132582
754129f28ee0637bdb19cc74b1cdd64f9a1e7ce9
https://kwauto.com/

Pressekontakt
PR von Harsdorf GmbH
Elke von Harsdorf
Rindermarkt 7
80331 München
089189087333
754129f28ee0637bdb19cc74b1cdd64f9a1e7ce9
http://www.pr-vonharsdorf.de

Themenrelevante Wikipedia-Infos:
  • Dodge (Wikipedia)
    Dodge ist eine US-amerikanische Automarke des aus der Fusion von PSA und FCA entstandenen Konzerns Stellantis.
  • europa (Wikipedia)
    Europa ist ein Erdteil, der sich über das westliche Fünftel der eurasischen Landmasse erstreckt. Geographisch ist Europa ein Subkontinent, der mit Asien zusammen den Kontinent Eurasien bildet. Der Begriff „Europa“ bezieht sich zudem auf historische, kulturelle, politische, wirtschaftliche, rechtliche oder ideelle Aspekte. Deshalb wird der Erdteil als eigenständiger Kontinent betrachtet. Die Einwohner Europas werden als Europäer bezeichnet. Mit über 740 Millionen Einwohnern, die auf einer Fläche von etwa 10,5 Millionen Quadratkilometern leben, gehört Europa zu den dichtbesiedelten und stark urbanisierten Regionen der Erde. Bedeutende politische Bündnisse Europas sind vor allem der Europarat und die Europäische Union. Die Eurozone besteht als größtes Währungsgebiet auf dem Kontinent. Zu den kulturellen und wissenschaftlichen Institutionen Europas gehören die UEFA, die ESA, das CERN, die Europäische Rundfunkunion, Erasmus+ und die Europäische Filmakademie.
  • Kundenservice (Wikipedia)
    Unter Kundendienst (oder Kundenservice) versteht man einerseits eine Organisationseinheit (beispielsweise als Abteilung) in einem Unternehmen, andererseits die Aufgaben dieser Abteilung oder des ganzen Unternehmens, Kundenzufriedenheit für seine Kunden zu erreichen. Im Handel werden unter Kundendienst Zusatzleistungen zusammengefasst, die über die ohnehin erbrachten Hauptleistungen eines Handelsbetriebs hinausgehen; sie können entgeltlich oder unentgeltlich erbracht werden. Diese Zusatzleistungen können aus Waren (z. B. Proben, Zugaben), Dienstleistungen (z. B. Montagehilfen, Hauszustellung) und Rechten (z. B. Umtauschrecht, Parkplatzbenutzung) bestehen. Aus handelspsychologischer Sicht besonders interessant sind überraschende, vom Kunden nicht erwartete Serviceformen. Kundendienst dient – wie alle anderen Formen des Service – vor allem Handelsunternehmen als wichtiges profilbildendes Instrument des Handelsmarketings.
  • Ram (Wikipedia)
    RAM steht für: Computer: Random-Access Memory, ein elektronischer Datenspeicher Random Access Machine in der theoretischen Informatik, siehe Registermaschine Rapid Analytical Machine, speziell zur Kryptoanalyse dienende Rechenmaschinen beziehungsweise Computer Rate Adaptive Mode, ein Verfahren zur Bestimmung der Übertragungsrate bei ADSL, siehe Asymmetric Digital Subscriber Line #Aushandlung RealAudioMedia, ein Dateiformat des Herstellers RealNetworks, siehe RealMedia Militär: Radarabsorbierende Materialien / Radar absorbing Material(s), siehe bei Tarnkappentechnik #Radarabsorbierende Materialien RIM-116 Rolling Airframe Missile, ein Raketenabwehrsystem für Schiffe Ram (Panzer), ein kanadischer Panzertyp des Zweiten Weltkriegs Sonstiges: RAM Racing, ein Formel-1-Rennteam, das 1976–1985 an Rennen teilnahm RAM-Zelle, zur Wiederaufladung vorgesehene Versionen von Alkali-Mangan-Batterien (rechargeable alkaline manganese), siehe Alkali-Mangan-Zelle #RAM-Zellen SBB RAm TEE / NS DE IV, ein Triebzug der Schweizerischen Bundesbahnen und Niederländischen Staatsbahn Radio Ave Maria, Hörfunksender aus Burkina Faso Real Action Marker, Paintballwaffe, die in Funktion und Design Originalwaffen nachgebaut ist Regierungsamtmann, die Amtsbezeichnung eines Beamten der Besoldungsgruppe A 11, siehe Gehobener Dienst Reichsarbeitsminister bzw. Reichsarbeitsministerium Romeins Archeologisch Museum in Oudenburg Royal Academy of Music Royal Air Maroc (ICAO-Code), die staatliche marokkanische Fluglinie Royal Australian Mint, eine Münzprägeanstalt in Canberra Bahnhof Albsheim (Eis) nach DS 100 RAM (Band), Heavy-Metal-Band Ram steht für: Rama (Mythologie), indische Gottheit Rāma bzw. Rām, iranische Gottheit, siehe Iranische Mythologie Automarken: Automarke des britischen Herstellers Realm Engineering Ram Trucks, US-amerikanischer Automobilhersteller Dodge Ram, Automarke des Chrysler-Konzerns Technik: Ram (Panzer), kanadischer Panzer im Zweiten Weltkrieg Ram-Air Marketingbezeichnung für ein Staudruck-System bei Verbrennungsmotoren Musik: Ram (Album), Musikalbum von Paul McCartney aus dem Jahr 1971 Ram Records, britisches Musiklabel Random Access Memories, Album von Daft …
  • Rampage (Wikipedia)
    Rampage (engl. ‚Amoklauf‘) steht für: Rampage (australische Band), eine australische Thrash-Metal-Band Rampage (deutsche Band), eine deutsche Hard-Rock-Band Rampage (US-amerikanische Band), eine US-amerikanische Metal-Band Rampage (Computerspiel), Arcade-Spiel (1986) Rampage (Rapper), Pseudonym des Rappers Roger McNair den Spitznamen von Quinton Jackson (* 1978), US-amerikanischer Mixed-Martial-Arts-Kämpfer und Schauspieler Randy Rampage (1960–2018), kanadischer Sänger und Bassist Dodge Rampage, Auto der Marke Dodge zwei Comicbuchcharaktere von Marvel Comics und DC Comics eine Reihe von Transformers-Spielzeugfiguren eine Achterbahn im Freizeitpark Alabama Adventure das Maskottchen der Los Angeles Rams Red Bull Rampage, ein Mountainbike-Freeriding-Wettbewerb Rampage (Luft-Boden-Rakete), eine Luft-Boden-Rakete aus israelischer Produktion Rampage ist der Originaltitel folgender Filme: Bring sie lebend heim, US-amerikanischer Spielfilm von Phil Karson (1963) Rampage – Anklage Massenmord, US-amerikanischer Spielfilm von William Friedkin (1987) Rampage (2006), australischer Dokumentarfilm von George Gittoes (2006) Rampage (2009), kanadisch-deutscher Actionfilm von Uwe Boll (2009) Rampage: Capital Punishment, kanadisch-deutscher Actionfilm von Uwe Boll (2014), Fortsetzung von Rampage Rampage: President Down, kanadisch-deutscher Actionfilm von Uwe Boll (2016), Fortsetzung von Rampage und Rampage: Capital Punishment Rampage – Big Meets Bigger, US-amerikanischer Spielfilm von Brad Peyton (2018), Adaption des Computerspiels Rampage ist der Name folgender Sportmannschaften: Grand Rapids Rampage, Arena-Football-League-Mannschaft San Antonio Rampage, Eishockey-Mannschaft
  • Stellantis (Wikipedia)
    Stellantis N.V. (vom Verb lateinisch stello ‚mit Sternen aufhellen‘ abgeleitet) mit Sitz im niederländischen Hoofddorp ist ein europäischer Automobilhersteller. Das Unternehmen ging im Januar 2021 als Holding aus der Fusion der Automobilkonzerne FCA – Fiat Chrysler Automobiles (mit den Marken Fiat, Lancia, Alfa Romeo, Maserati, Ferrari, Autobianchi, Innocenti, Chrysler, Dodge, Jeep, Iveco und vielen weiteren) sowie der Groupe PSA (u. a. mit den Marken Citroën, DS Automobiles, Peugeot, Opel und Vauxhall Motors) hervor, indem PSA im Rahmen einer grenzüberschreitenden Fusion in die niederländische FCA integriert wurde, die dann unmittelbar den Namen in Stellantis änderte. Der Konzern war 2024 mit seinen 14 Marken der fünftgrößte Automobilhersteller der Welt nach verkauften Fahrzeugen. Der Jahresumsatz lag 2024 bei rund 157 Milliarden Euro.
Werbung
connektar.de