Neuer Onlineshop der VERBRAUCHER INITIATIVE gestartet
Berlin, 13.11.2025. Die VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. hat ihren neuen Online-Shop unter www.verbraucher.com gestartet. Verbraucherinnen und Verbraucher finden dort ab sofort über 100 Themenhefte zu den Rubriken Gesundheit, Essen & Trinken sowie Nachhaltigkeit.
Die kompakten und praxisnahen Informationshefte vermitteln fundiertes Wissen zu wichtigen Verbraucherfragen – von gesunder Ernährung über Umwelt- und Klimaschutz bis hin zu nachhaltigem Konsum. Alle Themenhefte sind sowohl als Download als auch in gedruckter Form (zzgl. Versand) erhältlich. Die Themenhefte starten mit einem Preis von 1EUR für Downloads und 2EUR für Printexemplare. Zusätzlich stehen einige ausgewählte Hefte kostenfrei zum Download bereit. Für Mitglieder des Vereins besteht die Möglichkeit, die Themenhefte kostenfrei zu bestellen.
„Mit dem neuen Shop machen wir unser vielfältiges Informationsangebot noch einfacher zugänglich“, sagt Georg Abel, Bundesgeschäftsführer der VERBRAUCHER INITIATIVE. „Damit unterstützen wir Verbraucherinnen und Verbraucher dabei, ihr Wissen zu erweitern und nachhaltige Entscheidungen im Alltag zu treffen.“ Der Online-Shop ergänzt das umfangreiche Informationsangebot des gemeinnützigen Bundesverbands, der seit vielen Jahren zu Verbraucher-, Umwelt- und Gesundheitsthemen informiert.
Weitere Informationen und das vollständige Angebot finden Interessierte unter: www.verbraucher.com. Die VERBRAUCHER INITIATIVE wünscht viel Freude beim Entdecken und Informieren.
Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. ist der 1985 gegründete Bundesverband kritischer Verbraucherinnen und Verbraucher. Schwerpunkt ist die ökologische, gesundheitliche und soziale Verbraucherarbeit.
Kontakt
Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Georg Abel
Wollankstr. 134
13187 Berlin
030 53 60 73 41
030 53 60 73 45

https://www.verbraucher.org
- information (Wikipedia)
Information ist in der Informationstheorie das Wissen, das ein Absender einem Empfänger über einen Informationskanal vermittelt. Die Information kann dabei die Form von Signalen oder Code annehmen. Der Informationskanal ist in vielen Fällen ein Medium. Beim Empfänger führt die Information zu einem Zuwachs an Wissen. Information kann bewusst als Nachricht oder Botschaft von einem Sender an einen Empfänger übermittelt oder auch unbewusst transportiert werden und durch die Wahrnehmung von Form und Eigenschaft eines Objektes auffallen. Information erhält ihren Wert durch die Interpretation des Gesamtgeschehens auf verschiedenen Ebenen durch den Empfänger der Information. Sender oder Empfänger können nicht nur Personen/Menschen, sondern auch (höherentwickelte) Tiere oder künstliche Systeme (wie Maschinen oder Computer/Computerprogramme) sein. - shop (Wikipedia)
Shop bezeichnet im Allgemeinen ein kleineres Einzelhandelsgeschäft oder einen virtuellen Marktplatz (E-Shop). Spezielle Shops sind unter anderem: Coffeeshops, siehe Café Convenience Shops Coffeeshops (Niederlande), Headshops, Smartshops und Growshops Sexshops Onlineshops, siehe Elektronischer Handel Sonstiges: Im DDR-Sprachgebrauch wurden mit Shop fast ausschließlich Intershop-Geschäfte bezeichnet Shop ist ein Pseudonym des US-amerikanischen Technoproduzenten Carl Craig SHOP steht als Abkürzung für: Shell Higher Olefin Process, technischer Prozess zur Gewinnung von α-Olefinen Siehe auch: Shoppen Schop Schopp (Begriffsklärung) - Verbraucher (Wikipedia)
Als Verbraucher oder Konsument wird eine natürliche Person bezeichnet, die eine oder mehrere Waren oder Dienstleistungen zur eigenen privaten Bedürfnisbefriedigung käuflich erwirbt. Ihnen widmet sich die Verbraucherforschung und die Konsumsoziologie.