Argentinien 2025: Immobilienmarkt im Aufschwung

Argentis Invest veröffentlicht Marktbericht 2025: Argentinischer Immobilienmarkt im Aufschwung – neue Chancen für europäische Anleger

Argentinien 2025: Immobilienmarkt im Aufschwung

Buenos Aires / Hamburg, November 2025 – Das deutsch-argentinische Beratungsunternehmen Argentis Invest S.A.S. veröffentlicht seinen neuen Marktbericht 2025 über den argentinischen Immobilienmarkt. Der Bericht zeigt deutlich: Der argentinische Immobiliensektor erlebt eine wirtschaftliche Erholung, die zunehmend internationale Investoren anzieht – insbesondere aus dem deutschsprachigen Raum.

Stimmungsbarometer:unverb. KI-Analyse*

Laut Analyse von Argentis Invest sind in den vergangenen zwölf Monaten sowohl die Transaktionszahlen als auch die Mietpreise in Buenos Aires und anderen urbanen Zentren deutlich gestiegen. Gleichzeitig stabilisieren sich die makroökonomischen Rahmenbedingungen – ein Effekt der neuen Wirtschaftspolitik unter der Regierung von Präsident Javier Milei, die auf Deregulierung, Steuerreform und Kapitalmarktöffnung setzt.

„Wir beobachten eine dynamische Marktentwicklung, die sich fundamental von den Vorjahren unterscheidet“, erklärt Tim Klingenberg, Managing Director von Argentis Invest. „Während Argentinien früher als Hochinflationsland galt, schaffen aktuelle Reformen und steigende Investitionssicherheit ein Umfeld, das auch europäischen Anlegern wieder realistische Renditechancen bietet.“

Der Marktbericht beleuchtet die wichtigsten Kennzahlen und Entwicklungen des Jahres 2025, darunter:

-Preisentwicklung: Immobilienpreise in Buenos Aires stiegen im Jahresvergleich um durchschnittlich 16,4 %.

-Neubau- und Off-Plan-Projekte: Deutlich gestiegene Bautätigkeit und zunehmendes Interesse institutioneller Investoren.

-Währungs- und Inflationsentwicklung: Stabilisierung des Peso und Rückgang der Inflation auf rund 35 % (nach über 200 % im Jahr 2023).

-Ausländische Investitionen: Zuwachs von über 40 % im Vergleich zum Vorjahr – mit starkem Anteil deutscher und österreichischer Anleger.

Der Bericht hebt zudem hervor, dass Investitionen in Bestandsimmobilien, Off-Plan-Projekte und Beteiligungen weiterhin die attraktivsten Einstiegsmodelle darstellen. Durch niedrige Einstiegspreise, hohe Mietrenditen und eine flexible Rechtslage für Ausländer bleibt Argentinien einer der interessantesten Wachstumsmärkte Lateinamerikas.

„Argentinien befindet sich an einem Wendepunkt“, so Tim Klingenberg. „Wer jetzt investiert, profitiert nicht nur von günstigen Einstiegskursen, sondern auch von der strategischen Diversifikation außerhalb der EU – ein entscheidender Vorteil in Zeiten wirtschaftlicher und geopolitischer Unsicherheiten in Europa.“

Der kostenlose Marktbericht 2025 steht ab sofort auf der Website von Argentis Invest zum Download bereit. Er bietet Investoren eine detaillierte Analyse des Immobilienmarktes, Chancen- und Risikoabschätzungen sowie praxisnahe Einblicke für den sicheren Immobilienerwerb in Argentinien.

Jetzt kostenlos herunterladen: www.argentis-invest.com/marktbericht

Über Argentis Invest

Argentis Invest S.A.S. ist ein auf den argentinischen Immobilienmarkt spezialisiertes Beratungs- und Vermittlungsunternehmen mit Sitz in Buenos Aires. Das Unternehmen begleitet deutschsprachige Privatanleger und institutionelle Investoren durch den gesamten Kaufprozess – von der Marktanalyse über die Immobilienauswahl bis zur notariellen Abwicklung.

Mit lokaler Marktkenntnis, juristischer Expertise und einem weitreichenden Netzwerk vor Ort bietet Argentis Invest seinen Kunden Transparenz, Sicherheit und persönliche Betreuung beim Immobilienerwerb in Argentinien.

Argentis Invest S.A.S. ist ein auf den argentinischen Immobilienmarkt spezialisiertes Beratungs- und Vermittlungsunternehmen mit Sitz in Buenos Aires. Das Unternehmen begleitet deutschsprachige Privatanleger und institutionelle Investoren durch den gesamten Kaufprozess – von der Marktanalyse über die Immobilienauswahl bis zur Kaufabwicklung.

Kontakt
Argentis Invest S.A.S.
Tim Klingenberg
Av. Cordoba 950
C1054 Buenos Aires
+49 040 3346 9046
b86855daa6ec1b066fd1915328e86627c8268ed9
http://www.argentis-invest.com

Themenrelevante Wikipedia-Infos:
  • Anleger (Wikipedia)
    Anleger steht für: Anleger (Finanzmarkt), Teilnehmer am Finanzmarkt Schiffsanleger seemännische Bezeichnung für das Anlegemanöver Baugruppe in einer Maschine oder Person an einer Maschine, die das zu verarbeitende Gut positioniert, z. B. der Bogenanleger einer Druckmaschine Siehe auch:
  • Argentinien (Wikipedia)
    Argentinien (spanisch [aɾxenˈtina], amtlich República Argentina) ist eine Republik im Süden Südamerikas. Sie grenzt im Süden und Westen an Chile, im Norden an Bolivien, im Nordosten an Paraguay und an Brasilien, im Osten an Uruguay und im Südosten an den Atlantischen Ozean. Der Landesname leitet sich von der lateinischen Bezeichnung für Silber – argentum – ab und stammt aus der spanischen Kolonialzeit, als man hier Edelmetalle zu finden hoffte. Bis zu seiner Unabhängigkeit 1816 war es Teil des spanischen Kolonialreiches. Politisch ist Argentinien eine präsidentielle Bundesrepublik, in der die einzelnen Provinzen weitreichende Kompetenzen haben. Laut der argentinischen Verfassung gelten neben República Argentina auch Provincias Unidas del Río de la Plata und Confederación Argentina als offizielle Bezeichnungen Argentiniens. Mit einer Fläche von knapp 2,8 Millionen km² ist Argentinien der achtgrößte Staat der Erde und der zweitgrößte des südamerikanischen bzw. der viertgrößte des amerikanischen Doppelkontinentes. Wegen seiner großen Nord-Süd-Ausdehnung hat das Land Anteil an mehreren Klima- und Vegetationszonen. Im Hinblick auf die Einwohnerzahl steht es mit rund 45 Millionen Einwohnern in Südamerika an dritter (nach Brasilien und Kolumbien) und in ganz Amerika an fünfter Stelle. Etwa ein Drittel der Bevölkerung konzentriert sich im Ballungsraum der Hauptstadt Buenos Aires, die als bedeutendes Kulturzentrum Amerikas gilt, in dem unter anderem der Tango Argentino seinen Ursprung hat. Weitere Ballungszentren bilden die Städte Córdoba, Rosario, Mar del Plata und Mendoza. Große Teile des trockenen und kalten Südens sind dagegen nur sehr dünn besiedelt. Bis etwa 1950 war Argentinien eines der reichsten Länder der Erde. Wirtschaftlich spielten traditionell die Landwirtschaft, Viehzucht und der Rohstoffabbau eine große Rolle, wenn auch heute der Dienstleistungssektor mit rund 60 % den größten Anteil am BIP ausmacht. Politisch und kulturell war das Land bis Mitte des 20. Jahrhunderts stark durch die Einwanderung aus Europa geprägt, vor allem aus Italien und Spanien. Die wichtigsten Etappen seitdem sind der Peronismus (1946–1955; 1973–1976), mehrere Militärdiktaturen …
  • Diversifizierung (Wikipedia)
    Diversifikation oder Diversifizierung steht für: Diversifikation (Wirtschaft), Sortimentsausweitung in Unternehmen oder in einer Volkswirtschaft ein Sprachgesetz in der Linguistik, siehe Diversifikationsgesetz in der Betriebswirtschaftslehre die Aufspaltung eines Gesamtrisikos, siehe Risikodiversifizierung Diversifikation (Biologie), im Lauf der Evolution die Aufspaltung einer Abstammungslinie, um ökologische Nischen zu besetzen Siehe auch: Diversifikationsquotient (Type-Token-Relation) Diversität, Diversion, Diversity (Begriffsklärungen)
  • Immobilienmarkt (Wikipedia)
    Der Immobilienmarkt ist in der Immobilienwirtschaft ein Markt, auf dem die Anbieter und Nachfrager von Immobilien zusammentreffen.
Werbung
connektar.de