KRAUSE präsentierte zukunftsorientierte Steigtechnik auf der A+A 2025
Die A+A 2025 hat einmal mehr verdeutlicht, wie wichtig persönliche Sicherheit und effiziente Arbeitsprozesse für Unternehmen weltweit sind. Vier Messetage lang traf sich in Düsseldorf die Fachwelt des Arbeitsschutzes, um aktuelle Entwicklungen zu erleben und konkrete Lösungen für den betrieblichen Alltag zu diskutieren. Mit dabei war erneut die KRAUSE-Werk GmbH & Co. KG. Das Unternehmen präsentierte sein umfassendes Portfolio aus innovativer Steigtechnik, individuellen Systemlösungen und praxisnahen Sicherheitsdienstleistungen. Das Fazit des Messeauftritts fällt eindeutig aus: Intensive Fachgespräche, ein hoher Besucherzuspruch und großes Interesse an zukunftsweisenden Lösungen bestätigten den klaren Kurs des Unternehmens.
Produktneuheiten mit Praxisfokus
Bereits zu Messebeginn zeigte sich, dass zahlreiche Besucher gezielt den KRAUSE-Stand aufsuchten, um sich über Neuheiten und bewährte Anwendungen zu informieren. Der Fokus lag dabei nicht nur auf Produkten, sondern auch auf Konzepten, die Sicherheit und Effizienz verbinden. Besonders gefragt waren Lösungen, die sich flexibel in bestehende Arbeitsprozesse integrieren lassen und zugleich den gestiegenen Anforderungen der Betriebssicherheitsverordnung entsprechen. Ein Unternehmenssprecher fasste den starken Verlauf wie folgt zusammen: „Die Gespräche auf der A+A haben deutlich gemacht, dass Kunden nicht nur eine Leiter oder ein Podest suchen. Sie wollen Lösungen für ihre tägliche
Praxis – sicher, effizient und planbar.“
Zu den Produkt-Highlights zählte in diesem Jahr die SkyMatic, eine fahrbare Teleskop-Plattformleiter mit groß dimensionierter Standfläche und umlaufender Absturzsicherung. Das patentierte ClickMatic-System überzeugte die Besucher durch seine schnelle Höhenverstellung und präzise Handhabung. Viele Anwender nutzten die Gelegenheit, die Konstruktion direkt am Stand zu testen. Da die Plattform auch bei Höhenunterschieden und auf Treppen stabil eingesetzt werden kann, stieß sie vor allem bei Industrieunternehmen, Wartungsdiensten und Handwerksbetrieben auf reges Interesse.
Ebenfalls im Mittelpunkt standen die teleskopierbaren Stufenleitern und Doppelleitern von KRAUSE. Die Modelle ermöglichen Arbeiten auf wechselnden Höhen und auf unebenem Untergrund, was insbesondere für Monteure, Serviceteams und Gebäudetechniker von Vorteil ist. Die tiefen Stufen verbessern den Standkomfort und ermöglichen so längere Arbeitsphasen ohne Ermüdung. Viele Fachbesucher lobten die Kombination aus Flexibilität und Sicherheit, die den Arbeitsalltag spürbar erleichtert.
Sonderlösungen für industrielle Anforderungen
Die Sonderlösungen von KRAUSE erregten auch in diesem Jahr wieder große Aufmerksamkeit, da sie individuell an die jeweiligen Anforderungen angepasst sind. Das Angebot reicht von Überstiegen, stationären Plattformen und fahrbaren Konstruktionen bis hin zu komplexen Servicebühnen. Zahlreiche Besucher nutzten die Möglichkeit, sich vor Ort beraten zu lassen und ihre individuellen Anforderungen zu besprechen. Besonders aus den Branchen Logistik, Maschinenbau und Energieversorgung wurde konkreter Bedarf an sicheren Zugangslösungen und optimierten Arbeitsabläufen signalisiert.
Services, Seminare und digitale Lösungen
Ein weiteres zentrales Thema am Stand war die Verknüpfung von Produkten und Services. Die KRAUSE ACADEMY präsentierte ihr breit gefächertes Schulungsprogramm zur Qualifizierung von Mitarbeitern als „Befähigte Person“ für die Prüfung von Leitern, Tritten, Steigleitern und Fahrgerüsten. Viele Unternehmen zeigten Interesse an den flexiblen Formaten, die von Präsenzschulungen bis zu Online-Trainings reichen. Parallel dazu informierten die Spezialisten von KRAUSE INSPECT über externe Prüfservices. Zahlreiche Besucher betonten, wie wichtig eine rechtssichere und revisionsfähige Dokumentation für sie geworden ist – sowohl aus Compliance-Gründen als auch zur Unfallprävention.
Als digitale Ergänzung wurde die wosatec-WebApp vorgestellt, eine Lösung eines Kooperationspartners zur intelligenten Verwaltung von Arbeitsmitteln. Sie ermöglicht eine papierlose Dokumentation, automatische Terminüberwachung und zentrale Verwaltung aller prüfpflichtigen Betriebsmittel. Viele Messebesucher hoben den Mehrwert der digitalen Transparenz hervor, insbesondere bei stark wachsenden Gerätebeständen.
Starkes Messefazit und konkrete Projektanfragen
Das Messefazit von KRAUSE fällt eindeutig positiv aus. Die hohe Zahl qualifizierter Fachgespräche bestätigte das große Interesse an innovativer Steigtechnik und ganzheitlichen Sicherheitskonzepten. Viele konkrete Projektanfragen und neue Partnerschaften markieren einen erfolgreichen Messeverlauf. Die Kombination aus Produktneuheiten, praxisorientierten Lösungen und direktem fachlichem Austausch unterstreicht den Anspruch des Unternehmens, Sicherheit und Effizienz konsequent miteinander zu verbinden.
Das KRAUSE-Werk in Alsfeld/Hessen wurde 1900 gegründet und hat somit eine über 120-jährige Tradition im Bereich der Fertigung und des Vertriebs von Steig- und GerüstSystemen. In dieser Zeit hat sich das dynamisch wachsende Unternehmen zu einer international agierenden Unternehmensgruppe entwickelt. Weitere Produktions- bzw. Vertriebsstätten in Polen, Ungarn und der Schweiz wurden in den letzten Jahren aufgebaut und erweitert.
Firmenkontakt
KRAUSE-Werk GmbH & Co. KG
Wolfgang Jung
Am Kreuzweg 3
36304 Alsfeld
+49 (0) 6631 / 795 – 0

http://www.krause-systems.de
Pressekontakt
team digital GmbH
Wolfgang Jung
Hopfmannsfelder Str. 7
36341 Lauterbach
06641-9116511

https://www.team-digital.de
- AA (Wikipedia)
AA steht als Abkürzung für: AA-Rating, Ratingcode von Ratingagenturen, siehe Rating (Finanzwesen)#Ratingskalen Academia de Artes, mexikanische Kunstakademie Akademie-Ausgabe der Werke von Immanuel Kant Alopecia areata, medizinische Fachbezeichnung für kreisrunden Haarausfall #Alopecia areata America’s Army, Online-Computerspiel American Airlines, den IATA-Code einer US-amerikanischen Fluggesellschaft Amtsanwalt, Amtsanwaltschaft Anadolu Ajansı, türkische Nachrichtenagentur, Hauptsitz Ankara Anarchist Academy, eine 1992 gegründete deutsche Hip-Hop-Band Anonyme Alkoholiker, Selbsthilfegruppe Antialiasing (Computergrafik), Kantenglättung in Computergrafiken oder allgemein Verminderung des Alias-Effekts Antialiasing (Signalverarbeitung) bei der Digitalisierung elektrischer oder optischer Signale Apostolicam actuositatem, Dekret des Zweiten Vatikanischen Konzils Arachidonic Acid, deutsch Arachidonsäure Arbeitsamt Archäologischer Anzeiger, deutsche Fachzeitschrift für Archäologie Architectural Association School of Architecture, London Athletics Australia, Australischer Leichtathletikverband Attributive Amnesie Augustiniani ab Assumptione, Assumptionisten, katholischer Orden Auswärtiges Amt, das deutsche Außenministerium Automobile Association, Automobilclub im englischsprachigen Raum Bahnhof Hamburg-Altona nach dem Bahnamtlichen Betriebsstellenverzeichnis Chevrolet AA, PKW-Modell (1927) Toyoda AA, PKW-Modell (1935) Mignon (Batterie), Baugröße von Batterien sowie Akkumulatoren die kleinste Körbchengröße bei Büstenhaltern, siehe Büstenhalter #BH-Größensystem Kürzel für Aluminiumlegierungen die von der Aluminum Association genormt wurden (aber nicht nach EN oder DIN) AA als Unterscheidungszeichen auf Kfz-Kennzeichen: Bulgarien: Oblast Burgas Deutschland: Ostalbkreis (für Aalen) Großbritannien: Peterborough Luxemburg: Behördenkennzeichen, z. B. der Polizei Niederlande: Fahrzeuge des Königshauses, siehe Kfz-Kennzeichen (Niederlande) #Besondere Kennzeichen Norwegen: Halden (Norwegen) in der Provinz Østfold Schweden: Diplomatenkennzeichen für Südafrika, siehe Kfz-Kennzeichen (Schweden) #Diplomatenkennzeichen Türkei: Polizei (Türkei) (weiße Schrift auf blauem … - Krause (Wikipedia)
Der Familienname Krause ist ein Übername, der sich ursprünglich auf das krause Haar des Namensträgers bezog. - Messe (Wikipedia)
Messe steht für: Messe (Musik), Vertonung der Messliturgie Messe (Wirtschaft), Warenschau, siehe auch: Virtuelle Messe Messe (Schifffahrt), Speiseraum Jahrmarkt, Kirmes Heilige Messe, Gottesdienst katholischer Kirchen Orte: Messé, Gemeinde im Département Deux-Sèvres, Frankreich Personen: Giovanni Messe (1883–1968), italienischer Offizier und Politiker, Marschall von Italien Siehe auch: Messe I.X–VI.X (norwegisches Musikalbum) Alte Messe (Begriffsklärung) Neue Messe (Begriffsklärung) Schwarze Messe (Teufelsmesse) Mese (Begriffsklärung) Mess (Begriffsklärung) deutsche Messe (Gottesdienst) - Sicherheit (Wikipedia)
Sicherheit bezeichnet allgemein den Zustand, der für Individuen, Gemeinschaften sowie andere Lebewesen, Objekte und Systeme frei von unvertretbaren Risiken ist oder als gefahrenfrei angesehen wird. Für Individuen und Gemeinschaften bezeichnet Sicherheit den Zustand des Nicht-bedroht-Seins der Freiheit ihrer ungestörten Eigenentwicklung in zweierlei Hinsicht: im Sinne des tatsächlichen (objektiven) Nichtvorhandenseins von Gefährdung – als Sicherheit im objektiven Sinne, sowie im Sinne der Abwesenheit von (subjektiver) Furcht vor Gefährdung – als Sicherheit im subjektiven Sinne. Der Begriff „Sicherheit“ umfasst innere wie äußere Sicherheit von Gemeinschaften und schließt – insbesondere im Fall von Staaten – die politische, militärische, ökonomische, soziale, rechtliche, kulturelle, ökologische, technische u. a. Sicherheiten in sich ein.