Erstes interkontinentales Football-Länderspiel in Deutschland seit 15 Jahren
Am 16. November 2025 ist es so weit: Die deutsche American-Football-Nationalmannschaft trifft im Lohrheidestadion Bochum-Wattenscheid auf die Auswahl aus Kanada. Ein sportliches Highlight und das erste interkontinentale A-Länderspiel auf deutschem Boden seit über 15 Jahren.
Im Rahmen der Gridiron Nations Championship 2025 verspricht die Begegnung nicht nur hochklassigen Sport, sondern auch neue Impulse für die internationale Entwicklung des Footballs in Europa.
Ein starkes Signal für internationalen Football
„Die Einladung Kanadas ist kein Zufall. Sie ist ein Statement“, so Heiko Kurzawa, Sportdirektor der Herrennationalmannschaft des AFVD. „Wir wollen zeigen, dass Deutschland nicht nur sportlich mithalten kann, sondern bereit ist, den Football international mitzugestalten. Dieses Spiel ist auf und neben dem Feld ein Meilenstein.“
Lohrheidestadion: Bochum wird Football-Standort
Nach der umfassenden Modernisierung präsentiert sich das Lohrheidestadion Bochum-Wattenscheid erneut als Austragungsort für internationale Sportevents. Mit idealer Infrastruktur, zentraler Lage und sportaffinem Publikum erfüllt Bochum alle Voraussetzungen, um ein Football-Event dieser Größenordnung würdig auszurichten.
Dietmar Dieckmann, Sportdezernent der Stadt Bochum, betont: „Wir freuen uns immer auf neue sportliche Großereignisse, denn die Sportstadt Bochum bietet allerbeste Voraussetzungen. Internationale Veranstaltungen wie das Spiel Deutschland gegen Kanada im American Tackle Football werden zeigen, welches Potenzial der Sportpark Lohrheide als moderne Sport- und Veranstaltungsstätte für Bochum und die Region hat.“
Starke Partner aus der Region
Auch lokale Unternehmen engagieren sich für das Spiel. Der Dortmunder Abschlepp- und Bergedienst (Markus Klotzbach GmbH ) zeigt auch hier mit seinem Engagement Flagge. Markus und Stephanie Klotzbach sagen: „Als Dortmunder Unternehmen, und seit über 25 Jahren mit starken Wurzeln in der Region freuen wir uns, dieses besondere Sportereignis unterstützen zu dürfen. American Football steht für Teamgeist, Kraft und Verlässlichkeit. Das sind Werte, die auch in unserem Alltag als Abschlepp- und Bergedienst und als Hauptsponsor des Bochumer Footballvereins Bochum Rebells jeden Tag zählen.“
Karten unter: https://www.eventim-light.com/de/a/642163fe05c38b0a07fee86a/e/68cc0b67a5c93f571d9e4136)
Über den AFVD – American Football Verband Deutschland: Der AFVD ist der Dachverband für American Football und Cheerleading in Deutschland. Mit rund 70.000 Mitgliedern und über 500 Vereinen gehört er zu den größten Verbänden für US-Sportarten in Europa. Der Verband fördert Breiten- und Spitzensport, organisiert Ligen, Nationalteams und Großveranstaltungen wie den German Bowl oder internationale Meisterschaften. Ziel ist es, American Football nachhaltig in Deutschland zu verankern und Talente systematisch zu fördern.
Kontakt
American Football Verband Deutschland e.V.
Uta Boroevics
Richard-Herrmann-Platz 1
60386 Frankfurt am Main
0491799591222

https://afvd.de
- American Football (Wikipedia)
American Football (englisch für „Amerikanischer Fußball“), oder auch kurz Football, ist eine aus den Vereinigten Staaten stammende Ballsportart und die populärste Variante einer Reihe von als Gridiron Football bezeichneten Sportarten. Im Verlauf eines Spiels, das in vier Vierteln zu 15 (oder 12) Minuten ausgetragen wird, versuchen zwei Mannschaften aus je elf Spielern, den Spielball in die gegnerische Endzone zu bringen oder ein Field Goal zu erzielen, um Punkte zu gewinnen. Die sich im Ballbesitz befindende Mannschaft (Offense, engl. für „Angriff“) kann durch Werfen (Passing) sowie Laufen (Rushing oder Running) einen Raumgewinn erreichen, der schließlich durch einen Touchdown oder ein erzieltes Field Goal zu Punktgewinnen führt. Die verteidigende Mannschaft (Defense, engl. für „Verteidigung“) versucht, die Offense daran zu hindern und selbst in Ballbesitz zu kommen. Wenn die Offense einer Mannschaft auf das Feld kommt, hat sie vier Versuche, einen Raumgewinn von zehn Yards oder mehr zu erlangen. Schafft sie dies, erhält sie vier neue Versuche, gelingt ihr dies nicht oder verliert sie den Ball durch eine Interception oder einen Fumble, geht das Angriffsrecht an den Gegner. Wenn die Defense die Offense bis in ihre eigene Endzone zurückdrängt und dort den gegnerischen Ballträger tackelt, kann sie einen Safety erzielen. Gewinner ist die Mannschaft, die nach Ablauf der Spielzeit die meisten Punkte erzielt hat. - Bochum (Wikipedia)
Die Stadt Bochum [ˈboːxʊm] (westfälisch Baukem aus altsächsisch Boc-hem ['bo:khe:m]) ist eine kreisfreie Großstadt im nordrhein-westfälischen Regierungsbezirk Arnsberg. Die westfälische Stadt bildet ein Oberzentrum in der geografischen Mitte des Ruhrgebiets und ist eines von dessen fünf Oberzentren. Die auf weitgehend flachem Gebiet nördlich der Ruhr gelegene Stadt ist Mitglied im Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) und im Regionalverband Ruhr (RVR). Mit 358.676 Einwohnern (31. Dezember 2024) ist Bochum nach Köln, Düsseldorf, Dortmund, Essen und Duisburg die sechstgrößte Stadt des Landes Nordrhein-Westfalen, die zweitgrößte Stadt Westfalens und steht auf Platz 16 der größten Städte Deutschlands. Die erstmals um 890 erwähnte Stadt entstand entlang des historischen westfälischen Hellwegs und fungierte im Mittelalter zunächst als regionale Landstadt. Bochum wuchs erst im Zuge der Industrialisierung, vor allem durch den Bergbau, ab den 1840er-Jahren zu einer bedeutenderen Stadt heran und ist heute ein Teil der Metropolregion Rhein-Ruhr. Die Einwohnerzahl der Stadt überschritt mit Eingemeindungen die Schwelle von 100.000 Einwohnern und erhob Bochum im Jahre 1904 zur Großstadt. Auch mit der Eingliederung der bis dahin kreisfreien Stadt Wattenscheid (etwa 72.000 Einwohner) wuchs die Stadt 1975 markant. Seit der Gründung der im südlichen Stadtteil Querenburg gelegenen Ruhr-Universität im Jahr 1962, mit über 40.000 Studenten eine der größten Universitäten Deutschlands, ist Bochum Universitätsstadt. Bochum ist darüber hinaus bedeutender Hochschul- und Kulturstandort mit neun Hochschulen bzw. Dependancen von Hochschulen. Überregional bekannt sind das Deutsche Bergbau-Museum, das Schauspielhaus, das Planetarium Bochum, das Eisenbahnmuseum, das Bermuda3eck, das Ruhrstadion als Spielstätte des VfL Bochum, Tierpark und Fossilium sowie das am längsten am selben Standort laufende Musical der Welt, Starlight Express. Das Stadtbild wird unter anderem durch eine Kirchturm- und Hochhaus-Skyline sowie diverse Baudenkmale vor allem des Historismus, des Expressionismus und der Nachkriegsmoderne geprägt. Auf der Route der Industriekultur „im Herzen des Reviers“ sind die … - Lohrheidestadion (Wikipedia)
Das Lohrheidestadion ist ein Fußballstadion mit Leichtathletikanlage im Stadtbezirk Wattenscheid der nordrhein-westfälischen Großstadt Bochum.