Versa zum zweiten Mal in Folge als Leader und Outperformer im GigaOm SD-WAN-Report ausgezeichnet

Versa behauptet seine Position als führender Anbieter in allen drei SASE-bezogenen GigaOm Radar-Reports

Versa Networks, Spezialist für Secure Access Service Edge (SASE), wurde im neuen „2025 GigaOm Radar Report for Software-Defined Wide Area Network (SD-WAN) Solutions“ als Leader und Outperformer bewertet. Damit zeichnen die Analysten zum zweiten Mal in Folge Versa Secure SD-WAN als herausragende Lösung aus. Der diesjährige Bericht untersuchte 31 SD-WAN-Lösungen und stufte die Anbieter anhand zahlreicher Kriterien als „Leader“, „Challenger“ oder „Entrant“ ein. Versa wurde somit in allen drei aktuellen SASE-bezogenen Berichten von GigaOm als „Leader“ und „Outperformer“ ausgezeichnet: im Mai im GigaOm Radar Report für Security Service Edge (SSE) sowie im Februar im GigaOm Radar Report für Secure Access Service Edge (SASE).

Versa Secure SD-WAN ist ein zentrales Element der integrierten VersaONE Universal SASE-Plattform. Im neuen GigaOm-Report erhielt die Lösung 5-Sterne-Bewertungen für den integrierten ZTNA, ihr intent-basiertes Networking, den SSE/SASE-Migrationspfad, ihre Flexibilität, Interoperabilität, Verwaltbarkeit, Beobachtbarkeit, Skalierbarkeit und den Support. Versa erhielt außerdem die höchste Punktzahl unter allen 31 Anbietern bei den Geschäftskriterien und belegte den zweiten Platz im Vergleich der neuen Funktionen. Zu den attestierten Stärken gehörte die Sicherheit der nächsten Generation: Der Bericht hebt hervor, dass Versa Secure SD-WAN „die Mikrosegmentierung über die gesamte Netzwerkinfrastruktur hinweg integriert, einschließlich IoT und Unternehmensdatenverkehr“ und „Next-Gen Firewall, Intrusion Prevention und Unified-Threat-Management-Funktionen in einem einzigen Betriebssystem vereint, wodurch die Notwendigkeit einer Vielzahl herkömmlicher Sicherheitsanwendungen entfällt“.

Stimmungsbarometer:unverb. KI-Analyse*

Branchenweit einzigartige Sovereign-SASE-Fähigkeiten

Aufgrund der erzielten Punktzahlen wird Versa als „Leader“ eingestuft. In der Übersicht des GigaOm Radar wird Versa Secure SD-WAN im Quadranten „Innovation/Platform Play“ aufgeführt. Demnach kombiniert Versa „SD-WAN-Innovationen der nächsten Generation mit umfassender Plattformintegration und bietet fortschrittliche Funktionen wie KI-/ML-gesteuerte Verkehrsoptimierung, Cloud-native SD-WAN-Architekturen, SASE-Konvergenz und intelligente Anwendungssteuerung durch vollständig integrierte Plattformen, die für eine kontinuierliche Weiterentwicklung ausgelegt sind.“

Basierend auf der Bewertung der Umsetzung der Roadmap und Vision von Versa wird das Unternehmen in dem Bericht außerdem als „Outperformer“ eingestuft: „Versa ist aufgrund seiner branchenweit einzigartigen Sovereign-SASE-Fähigkeiten, der im Vergleich zu Wettbewerbern schnelleren KI-Integration, kontinuierlichen Innovationszyklen und der umfassenden Erweiterung der Universal SASE Platform, die den Markttrends voraus ist, ein Outperformer.“

„Wir sind stolz darauf, in allen drei GigaOm Radar-Berichten zum Thema SASE als führender Anbieter ausgezeichnet worden zu sein – als eines von nur drei Unternehmen, denen diese Anerkennung zuteilwurde“, erklärt Dan Maier, Chief Marketing Officer bei Versa. „Wir wurden nun zum zweiten Mal in Folge im SD-WAN-Radar von GigaOm als Leader und Outperformer ausgezeichnet und belegen sowohl im SSE- als auch im SASE-Radar die Spitzenplätze. Während andere Unternehmen Übernahmen zusammenfügen und Schlagworten hinterherlaufen, konzentrieren wir uns auf das Wesentliche und schaffen eine vollständig integrierte, KI-gestützte SASE-Plattform, die Sicherheit und Networking ohne Kompromisse bietet.“

Der vollständige Bericht kann unter https://versa-networks.com/resources/reports/gigaom-radar-for-sd-wan/ kostenlos heruntergeladen werden.

Über Versa Networks
Der SASE-Spezialist Versa Networks ermöglicht es Unternehmen, selbstschützende Netzwerke zu gestalten, die ihre Netzwerk- und Sicherheitsinfrastruktur radikal vereinfachen und automatisieren. Die VersaONE Universal SASE-Plattform basiert auf künstlicher Intelligenz und bietet konvergente SSE-, SD-WAN- und SD-LAN-Lösungen. So werden Daten geschützt und Cyberbedrohungen effektiv abgewehrt und bieten gleichzeitig ein herausragendes digitales Erlebnis. Tausende von Kunden auf der ganzen Welt mit Hunderttausenden von Standorten und Millionen von Nutzern vertrauen Versa ihre Netzwerke und Sicherheit an. Versa Networks befindet sich in Privatbesitz und wird unter anderem von Sequoia Capital, Mayfield und BlackRock finanziert.

Firmenkontakt
Versa Networks
Pantelis Astenburg
Kingsfordweg 151
1043 GR Amsterdam
+44 1-2237-52887
1b3c2bd1975190e79d4a6bff4726d9015c021c19
https://www.versa-networks.com

Pressekontakt
Weissenbach PR
Bastian Schink
Landsberger Str. 155
80687 München
+49 89 54 55 82 01
1b3c2bd1975190e79d4a6bff4726d9015c021c19
http://www.weissenbach-pr.de

Themenrelevante Wikipedia-Infos:
  • Cybersecurity (Wikipedia)
    Informationssicherheit ist ein Zustand von technischen oder nicht-technischen Systemen zur Informationsverarbeitung und -speicherung, der die Schutzziele Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität sicherstellen soll. Informationssicherheit dient dem Schutz vor Gefahren bzw. Bedrohungen, der Vermeidung von wirtschaftlichen Schäden und der Minimierung von Risiken. In der Praxis orientiert sich die Informationssicherheit im Rahmen des IT-Sicherheitsmanagements unter anderem an der internationalen ISO/IEC-27000-Reihe oder dem US-System der System and Organization Controls (SOC). Im deutschsprachigen Raum ist ein Vorgehen nach IT-Grundschutz verbreitet. Im Bereich der Evaluierung und Zertifizierung von IT-Produkten und -systemen findet die Norm ISO/IEC 15408 (Common Criteria) häufig Anwendung. Die Normenreihe IEC 62443 befasst sich mit der Informationssicherheit von „Industrial Automation and Control Systems“ (IACS) und verfolgt dabei einen ganzheitlichen Ansatz für Betreiber, Integratoren und Hersteller.
  • Cybersicherheit (Wikipedia)
    Informationssicherheit ist ein Zustand von technischen oder nicht-technischen Systemen zur Informationsverarbeitung und -speicherung, der die Schutzziele Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität sicherstellen soll. Informationssicherheit dient dem Schutz vor Gefahren bzw. Bedrohungen, der Vermeidung von wirtschaftlichen Schäden und der Minimierung von Risiken. In der Praxis orientiert sich die Informationssicherheit im Rahmen des IT-Sicherheitsmanagements unter anderem an der internationalen ISO/IEC-27000-Reihe oder dem US-System der System and Organization Controls (SOC). Im deutschsprachigen Raum ist ein Vorgehen nach IT-Grundschutz verbreitet. Im Bereich der Evaluierung und Zertifizierung von IT-Produkten und -systemen findet die Norm ISO/IEC 15408 (Common Criteria) häufig Anwendung. Die Normenreihe IEC 62443 befasst sich mit der Informationssicherheit von „Industrial Automation and Control Systems“ (IACS) und verfolgt dabei einen ganzheitlichen Ansatz für Betreiber, Integratoren und Hersteller.
  • Report (Wikipedia)
    Report bezeichnet: Report (Journalismus), eine journalistische Darstellungsform im betrieblichen Prozess das Vorlegen aktueller Geschäftszahlen, siehe Berichtswesen im Devisenhandel der Unterschied zwischen Kassa- und Terminkurs, siehe Terminkurs#Kassakurs als Referenzkurs in der Informatik ein Medium, das Informationen aggregiert und bereitstellt, siehe Bericht (Informatik) Report (Rai 3), eine italienische Fernsehsendung Report Mainz, ein Fernsehmagazin des Südwestrundfunks Report München, ein Fernsehmagazin des Bayerischen Rundfunks Report (Sendung), ein Fernsehmagazin des Österreichischen Rundfunks Report (Landwirtschaft), eine Bezahlform für die Einlagerung landwirtschaftlicher Produkte Report Fachzeitschrift für Weiterbildungsforschung, eine Zeitschrift für Weiterbildungsforschung eine Prämie auf eine Währung, für die eine Abwertung erwartet wird, siehe Devisentermingeschäft ein Filmgenre, siehe Report-Film
  • SASE (Wikipedia)
    SASE steht für: Sammlung aus Städtereinigung und Entsorgung, eine Studiensammlung der Entsorgungswirtschaft Self-amplified spontaneous emission (englisch für: selbstverstärkte spontane Emission), ein Prozess in einem Freie-Elektronen-Laser Self-addressed stamped envelope, ein selbstadressierter und frankierter Umschlag, siehe Rückumschlag Specific Application Service Element, Sublayer für Serviceelemente (Protokolle) der Präsentationsschicht (Layer 6) im OSI-Modell Sarajevo Stock Exchange, bosnisch-herzegowinische Börse Society for the Advancement of Socio-Economics, internationale interdisziplinäre Organisation Secure Access Service Edge, ein cloudbasiertes IT-Security Konzept, das den Netzwerkzugriff am Übergang zwischen Hausnetz und Internet steuert Sase steht für: Sase (Srebrenica), Dorf in der Gemeinde Srebrenica, Bosnien und Herzegowina Sase (Višegrad), Dorf in der Gemeinde Višegrad, Bosnien und Herzegowina
  • SSE (Wikipedia)
    SSE steht für: Sächsisch-Schlesische Eisenbahngesellschaft, ein Logistikunternehmen SSE plc, ehemals Scottish and Southern Energy Scottish Standard English, deutsch Schottisches Englisch Standard Singapore English, eine von zwei Varietäten des Singapur-Englisch Société Suisse des Explosifs Streaming SIMD Extensions, eine Befehlssatzerweiterung für Computer-Prozessoren, der 1999 mit dem Intel Pentium III eingeführt wurde Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark in Berlin Sum of Squared Errors bzw. Fehlerquadratsumme, eine alternative Bezeichnung für Residuenquadratsumme Shanghai Stock Exchange Handelshochschule Stockholm (Stockholm School of Economics) Standard Service Element, Standard Produktionselemente aus der Portfoliosicht Sustainable Stock Exchanges Initiative Society for the Study of Evolution Societas Studiosorum Estonorum, eine Studentenverbindung Société suisse de gestion d'entreprise, siehe Schweizerische Gesellschaft für Betriebswirtschaft Solapur Airport (IATA-Code), Flughafen von Solapur im westindischen Bundesstaat Maharashtra Somali Stock Exchange Server-Sent Events, ein Push-Model zur Übertragung automatischer HTTP-Updates von Servern zu Clienten sse steht für: Balangingi-Sama (ISO-639-3-Code), Varietät der Sama-Bajau-Sprachen der Sama (Volk)-Bajau in Südostasien
Werbung
connektar.de