Neuer Vorstand und Strategie-Council im iSAQB e. V. gewählt

Neuer Vorstand und Strategie-Council im iSAQB e. V. gewählt

Mitgliederversammlung stellt Weichen für die strategische Weiterentwicklung des Ausbildungsprogramms

Stimmungsbarometer:unverb. KI-Analyse*

Die 16. Mitgliederversammlung des International Software Architecture Qualification Board (iSAQB e. V.) fand am 19. September 2025 virtuell statt. Die Mitglieder des Vereins trafen richtungsweisende Entscheidungen für das kommende Jahr. Neben der Neuwahl des Strategie-Councils wurde auch der Vorstand des iSAQB e. V. neu besetzt.

Das Strategie-Council, das die inhaltliche Ausrichtung des iSAQB verantwortet, setzt sich für die neue Amtsperiode aus Gerrit Beine, Noah Neukam, Dr. Michael Sperber und Stefan Toth zusammen. Das Gremium verantwortet die strategische Portfolio-Planung und überwacht die Qualität sowie die inhaltliche Kohärenz des CPSA-Ausbildungsprogramms (Certified Professional for Software Architecture).

Zum neuen Vorstand des iSAQB e. V. wurden gewählt:

– Dr. Guido Gryczan – Erster Vorsitzender

– Kim Nena Duggen – Zweite Vorsitzende

– Mischa Soujon – Stellvertretender Vorsitzender und Schatzmeister

Der Vorstand dankt Alexander Heusingfeld und Benjamin Wolf für ihr erfolgreiches Wirken und ihre engagierte Arbeit in den vergangenen Jahren.

In einer gemeinsamen Erklärung betonen die drei Vorstandsmitglieder die Leitlinien ihrer künftigen Arbeit:

„Das im iSAQB versammelte theoretische und praktische Wissen im Bereich c ist und bleibt unser größtes Kapital. Unser Ziel ist es, dass unsere Mitglieder und Partner motiviert bleiben, dieses Wissen weltweit auf höchstem Niveau weiterzugeben. Gerade in Zeiten tiefgreifender technologischer Veränderungen – insbesondere durch das Aufkommen von KI – sehen wir darin die Chance, die Kompetenzen von Softwarearchitektinnen und -architekten zukunftsfähig weiterzuentwickeln und zu verbreiten.“

Weitere Informationen unter: https://isaqb.org/

Über das iSAQB e. V.:
Das International Software Architecture Qualification Board (iSAQB e. V.) ist ein Zusammenschluss von Expertinnen und Experten aus Industrie, Beratung und Lehre. Es definiert weltweit anerkannte Standards für die Ausbildung und Zertifizierung von Softwarearchitektinnen und -architekten. Das CPSA®-Programm (Certified Professional for Software Architecture) gliedert sich in Foundation- und Advanced-Level und wird von akkreditierten Trainingsanbietern und Zertifizierungsstellen weltweit umgesetzt.

Kontakt
iSAQB GmbH – im Auftrag des iSAQB e. V.
Presse Team
Feuerbachstraße 6
14471 Potsdam

90c50e10e461d464f2efaae538ea3ea0d34abc2f
https://www.isaqb.org

Themenrelevante Wikipedia-Infos:
  • IT (Wikipedia)
    It steht für: It (Wolga), linker Nebenfluss der Wolga It, Pseudonym von Tony Särkkä (1972–2017), schwedischer Musiker Spielfilme: It, deutscher Titel Es (Roman), US-amerikanischer Horrorroman von Stephen King (1986) It, deutscher Titel Es (2017), US-amerikanischer Spielfilm von Andrés Muschietti, Verfilmung des Stephen-King-Romans (2017) It, deutscher Titel Das gewisse Etwas, US-amerikanischer Stummfilm von Clarence G. Badger (1927) I.T, deutscher Titel Hacked – Kein Leben ist sicher, US-amerikanischer Thriller von John Moore (2016) it steht für: italienische Sprache, nach ISO 639-1 .it, Top-Level-Domain Italiens IT steht für: Informationstechnik, Bereich der Informations- und Datenverarbeitung Information und Telekommunikation, siehe Information und Kommunikation Inclusive Tours, Pauschalreisen samt Hotel, Transfer und Transport Intrakranielle Transluzenz, Pränataldiagnostik Impulse Tracker, Trackerformat Initiator Target, Modus bei Festplatten-Speichersystemen in der Computertechnik Instructor Trainer, Tauchlehrer-Ausbildung der National Association of Underwater Instructors Interline Transfer, Aufbauprinzip von CCD-Sensoren International Times, Londoner Untergrund-Zeitschrift ab 1966 Internationale Tonspur, Filmtechnik Investment Trust, Investmentgesellschaft ISO-Toleranz, System für Fertigungstoleranzen, siehe Toleranz (Technik) #Passungsangaben nach ISO Isomeric Transition, Strahlungsübergang bei Isomeren, siehe Isomerieübergang IT-System (Elektrotechnik), frz. Isolé Terre, Erdverbindung eines Verteilungssystems in der Elektrotechnik Italien (ISO-3166-Ländercode) Air Inter (IATA-Code), französische Fluggesellschaft Kingfisher Airlines (IATA-Code), indische Fluggesellschaft IT, Kfz-Kennzeichen in Griechenland: Athen (für Motorräder) Siehe auch: It-Girl
  • KI (Wikipedia)
    KI steht für: sumerische Gottheit, siehe Uraš (Göttin) Adam Air, ehemalige indonesische Fluggesellschaft nach dem IATA-Code Canadian Regional Airlines (IATA-Code), kanadische Fluggesellschaft Kaliumiodid, chemische Verhältnisformel Kanzerogenitätsindex, Gefahreneinstufung von Mineralfasern Karolinska-Institut, medizinische Hochschule bei Stockholm Kategorischer Imperativ, grundlegendes ethisches Prinzip des Philosophen Immanuel Kant Kiribati, Ländercode nach ISO 3166 Knabeninstitut Wilhelmsdorf, heute Gymnasium Wilhelmsdorf in Wilhelmsdorf (Württemberg) Kombiinstrument, Instrumentenblock in Kraftfahrzeugen Kommunistische Internationale, auch Komintern Konfidenzintervall, statistischer Vertrauensbereich Konfigurationsidentifizierung, Teil des Konfigurationsmanagements Konstanzer Inventar, Sammlung kriminologischer und kriminalstatistischer Informationen Kontraindikation, in der Medizin ein Umstand, der gegen eine Maßnahme spricht Kreditinstitut Künstliche Insemination, künstliche Befruchtung bei Rindern und anderen Tieren Künstliche Intelligenz, Teilgebiet der Informatik Trabajos Aéreos del Sahara (ICAO-Code), ehemalige spanische Fluggesellschaft Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Kiel-Holtenau, Kleinfahrzeugkennzeichen der Binnenschifffahrt KI als Unterscheidungszeichen auf Kfz-Kennzeichen: Deutschland: kreisfreie Stadt Kiel Griechenland: Kilkis Mazedonien: Kičevo Österreich: Bezirk Kirchdorf, Oberösterreich Serbien: Kikinda Slowakei: Košice (noch nicht vergeben) Tschechien: Karviná (auslaufend) KÍ steht für: KÍ Klaksvík, färöischer Fußballverein aus Klaksvík K.I steht für: AEG K.I (AEG G.I), (das „I“ steht aber für „römisch eins“), deutsches Doppeldecker-Bombenflugzeug Fokker K.I (Fokker M.9), (das „I“ steht aber für „römisch eins“), deutsches Zweirumpf-Experimentalflugzeug Ki steht für: Ki, Papuasprache, siehe Amto Ki (Papua), Distrikt (Distrik) in der indonesischen Provinz Papua Selatan Einheitenvorsilbe mit dem Zahlenwert 1024, siehe Binärpräfix Ki (Album) des kanadischen Musikers Devin Townsend Ki (Klan), alte Familie in Japan Begriff für Kraft bzw. Lebensenergie in der japanischen Philosophie, siehe Qi Kikuyu (Sprache) nach ISO 639-1 Ki ist der …
  • Programmierer (Wikipedia)
    Ein Softwareentwickler (englisch software developer) ist eine Person, die an der Erstellung und Weiterentwicklung einer Software mitwirkt. Der Begriff ist nicht scharf definiert. Die konkreten Aufgaben eines Softwareentwicklers richten sich nach der Rolle, die er im Softwareentwicklungsteam einnimmt. Die bekannteste Rolle ist hierbei die des Programmierers. Umgangssprachlich wird zwischen den Begriffen „Programmierer“ und „Softwareentwickler“ oft nicht unterschieden.
  • Software (Wikipedia)
    Software [ˈsɒf(t)wɛː] (englisch; wörtlich „weiche Ware“, soft = leicht veränderbare Komponenten als Gegenstück zu ‚Hardware‘ für die physischen Komponenten) ist ein Sammelbegriff für Computerprogramme und die zugehörigen Daten. Sie kann zusätzlich Bestandteile wie z. B. die Softwaredokumentation als Handbuch in digitaler oder gedruckter Form enthalten. Software bestimmt, was ein softwaregesteuertes Gerät tut und wie es das tut. Die Hardware (das Gerät selbst) führt Software aus (arbeitet sie ab) und setzt sie so in die Tat um. Software ist die Gesamtheit von Informationen, die man der Hardware hinzufügen muss, damit ein softwaregesteuertes Gerät für ein definiertes Aufgabenspektrum nutzbar wird. Durch das softwaregesteuerte Arbeitsprinzip kann eine starre Hardware individuell arbeiten. Es wird heute nicht nur in klassischen Computern angewendet, sondern auch in vielen eingebetteten Systemen wie beispielsweise in Waschmaschinen, Fernsehgeräten, Mobiltelefonen und Navigationssystemen.
Werbung
connektar.de