ALEXA begeistert mit American Football Event zum Mitmachen

„Touchdown ALEXA“: Sportliches Event für Groß und Klein am 7. und 8. November

ALEXA begeistert mit American Football Event zum Mitmachen

„Touchdown ALEXA“: Das ALEXA am Alexanderplatz überzeugt mit einzigartigen Events. (Bildquelle: Sonae Sierra)

„Touchdown ALEXA“, unter diesem Motto feiert das beliebte Shopping- und Freizeitcenter am Alexanderplatz vom 7. bis 8. November ein großes American Football-Event – jeweils von 13 bis 18 Uhr. Stars aus der deutschen Footballszene wie das Hauptstadt-Footballteams „Berlin Adler“ geben Profi-Einblicke in die faszinierende Sportart. Cheerleader des BERLIN DANCE TEAM sorgen mit sportlich-akrobatischen Choreografien für echte Show-Momente und gute Stimmung. Am Samstag, 8. November kommt das Podcast-Team von „Fokus Football“ ins ALEXA. Die drei Football-Experten Jan Weinreich, unter anderem bekannt von Football-Übertragungen bei RTL, Patrick „Marek“ Piechaczek und Valentin Rödiger moderieren und übertragen einen Livestream des Events auf Twitch. Alle Zuschauer sind herzlich eingeladen dabei zu sein, wenn das Trio mit zahlreichen Gästen eine neue Folge für seinen Podcast direkt im ALEXA aufnimmt. Das Event wird in Zusammenarbeit mit DBK Media realisiert.

Stimmungsbarometer:unverb. KI-Analyse*

Wer Lust hat selbst aktiv zu werden, kann an Football Modulen wie Vertical Jump, Field Goal, Catching Drill oder Shuttle Run sein sportliches Können testen. An einer Station mit VR-Brillen erleben die Gäste mitten im ALEXA die pulsierende Atmosphäre eines echten Footballstadions. Außerdem gibt es attraktive Preise wie ALEXA Shoppinggutscheine und Goodies – gespendet von Shops des Centers und „Fokus Football“ – zu gewinnen. „Touchdown ALEXA“ findet an beiden Tagen von 13 bis 18 Uhr auf dem Metropolis Court im Erdgeschoss des Centers vor H&M und Zara statt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

„Das ALEXA ist bekannt für seine große Shoppingvielfalt und die hohe Aufenthaltsqualität. Unsere Besucher schätzen aber auch unsere einzigartigen Events, die den Shoppingausflug zum unvergesslichen Erlebnis machen“, sagt Oliver Hanna, Sonae Sierra Center Manager des ALEXA. „Bei ‚Touchdown ALEXA‘ sind alle herzlich eingeladen, sich vom American Football begeistern zu lassen. Bei unserem Mitmach-Programm ist für Spaß und gute Unterhaltung gesorgt.“

Auch Online bietet das ALEXA sportliche Höhepunkte: Amon-Ra St. Brown, deutsches Aushängeschild der NFL und Wide Receiver der Detroit Lions, verkörpert wie kaum ein anderer die Verbindung zwischen amerikanischem Profisport und deutscher Sportleidenschaft. Der NFL-Star lädt alle Football-Fans mit einer persönlichen Videobotschaft auf Instagram zum „Touchdown ALEXA“-Event ein. Zudem gibt es einen Football-Helm mit Unterschriften der Podcast-Gäste auf Instagram zu gewinnen.

Mehr über das ALEXA erfahren Sie hier oder bei Facebook.

Über ALEXA
Seit der Eröffnung im September 2007 ist das ALEXA am Alexanderplatz mit mehr als 170 Geschäften inklusive 20 Restaurants und 16 S-Bahnbögen auf einer Gesamtmietfläche von über 56.000 Quadratmetern (GLA) zum Publikumsmagneten im historischen Zentrum Berlins avanciert. Seinen Namen verdankt das Einkaufs- und Freizeitcenter der zentralen Lage direkt am Alexanderplatz in Berlin-Mitte. Betreiber ist der internationale Immobilienspezialist, Sonae Sierra ( www.sonaesierra.com) aus Portugal.

Kontakt
B. C Neumann PR
Birgit Neumann
Kronprinzenstr. 9
40217 Düsseldorf
+49-0211-230 95 901
fa08e205c2160b2e78aa6e5d10aaf4832354e2d3
http://www.neumann-pr.de/

Themenrelevante Wikipedia-Infos:
  • Alexa (Wikipedia)
    Alexa steht für: Alexa (Vorname), eine Variante des weiblichen Vornamens Alexandra Alexa, ein digitaler Sprachassistent von Amazon Alexa (Gattung), eine Pflanzengattung in der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler Alexa (Einkaufszentrum), ein Einkaufszentrum am Berliner Alexanderplatz Alexa Internet, ein vormaliger Internetdienst, der Statistiken über die Zugriffe auf Websites ermittelte The Downeaster ‘Alexa’, ein Lied von Billy Joel Alexa ist der Familienname folgender Personen: Augustin Alexa (1911–1979), rumänischer Politiker (PCR) Dan Alexa (* 1979), rumänischer Fußballspieler Ersilia Alexa (* 1968), rumänische Hochschullehrerin der Chemie und Nahrungsmitteltechnologie in Timişoara Haralambie Alexa († 2007), rumänischer Sportfunktionär Jaroslav Alexa (1949–2008), tschechoslowakischer Hochspringer Kate Alexa (* 1988), australische Sängerin Nicolaie Alexa (1961–2015), rumänischer Fußballspieler Thana Alexa (* 1987), kroatisch-amerikanische Jazzsängerin Ursula Alexa (1921–1992), deutsche Schauspielerin Siehe auch: Alexai Aleksa
  • American Football (Wikipedia)
    American Football (englisch für „Amerikanischer Fußball“), oder auch kurz Football, ist eine aus den Vereinigten Staaten stammende Ballsportart und die populärste Variante einer Reihe von als Gridiron Football bezeichneten Sportarten. Im Verlauf eines Spiels, das in vier Vierteln zu 15 (oder 12) Minuten ausgetragen wird, versuchen zwei Mannschaften aus je elf Spielern, den Spielball in die gegnerische Endzone zu bringen oder ein Field Goal zu erzielen, um Punkte zu gewinnen. Die sich im Ballbesitz befindende Mannschaft (Offense, engl. für „Angriff“) kann durch Werfen (Passing) sowie Laufen (Rushing oder Running) einen Raumgewinn erreichen, der schließlich durch einen Touchdown oder ein erzieltes Field Goal zu Punktgewinnen führt. Die verteidigende Mannschaft (Defense, engl. für „Verteidigung“) versucht, die Offense daran zu hindern und selbst in Ballbesitz zu kommen. Wenn die Offense einer Mannschaft auf das Feld kommt, hat sie vier Versuche, einen Raumgewinn von zehn Yards oder mehr zu erlangen. Schafft sie dies, erhält sie vier neue Versuche, gelingt ihr dies nicht oder verliert sie den Ball durch eine Interception oder einen Fumble, geht das Angriffsrecht an den Gegner. Wenn die Defense die Offense bis in ihre eigene Endzone zurückdrängt und dort den gegnerischen Ballträger tackelt, kann sie einen Safety erzielen. Gewinner ist die Mannschaft, die nach Ablauf der Spielzeit die meisten Punkte erzielt hat.
  • NFL (Wikipedia)
    Die National Football League (NFL) ist eine US-amerikanische Profiliga im American Football. Sie besteht aus 32 Teams, die als Franchises in der National Football Conference (NFC) und der American Football Conference (AFC) organisiert sind. Beide Conferences, die im Wesentlichen aus den 1970 vereinigten Konkurrenzligen NFL und AFL bestehen, sind wiederum in je vier Divisionen unterteilt. Die Saison beginnt nach einer mehrwöchigen Preseason, in der nur Testspiele bestritten werden. Während der achtzehnwöchigen Regular Season bestreitet jedes Team 17 Spiele, daran anschließend spielen die besten Teams in den Play-offs um den Meistertitel. An diesen nehmen jeweils die vier Divisionssieger und die drei weiteren besten Teams (die sogenannten Wildcard-Teams) einer Conference teil. Die daraus ermittelten Meister von AFC und NFC treffen im Super Bowl aufeinander, der am zweiten Sonntag im Februar stattfindet. Amtierender Meister sind die Philadelphia Eagles, die sich im Super Bowl LIX gegen die Kansas City Chiefs mit 40:22 durchsetzten. Mit einem Jahresumsatz von bis zu ca. 15,3 Milliarden US-Dollar (2019) ist die NFL die umsatzstärkste Sportliga der Welt.
Werbung
connektar.de