Vitel auf der PMRExpo 2025: robuste und zuverlässige Netzwerklösungen für Notfalldienste

Unterbrechungsfreie Kommunikation durch Kombination aus WAN- und Mesh-Netzwerken

Vitel auf der PMRExpo 2025: robuste und zuverlässige Netzwerklösungen für Notfalldienste

Nadir Yilmaz, Geschäftsführer der Vitel GmbH

Unterschleißheim/München, 28. Oktober 2025 – Die Vitel GmbH, ein Value Added Distributor (VAD) mit Fokus auf IT- und Netzwerklösungen, nimmt vom 25. bis zum 27. November an der PMRExpo 2025 teil. Auf der internationalen Leitmesse für sichere Kommunikation in Köln präsentiert Vitel Lösungen für unterbrechungsfreie WAN- und Mesh-Konnektivität. Als offizieller Distributor bietet das Unternehmen Produkte der Hersteller Peplink und Doodle Labs an. Außerdem werden die Vitel Internet Cases vorgestellt, eine handliche Kofferlösung für ausfallsichere Internetverbindungen. An Stand C002 in Halle 07.1 können Besucher mehr über die Netzwerklösungen erfahren.

Stimmungsbarometer:unverb. KI-Analyse*

Zuverlässige Technik für die Kommunikation ist für Notfalldienste eine wichtige Voraussetzung, von der Leitstelle über Einsatzleitwagen bis hin zu mobilen Einheiten vor Ort. Die von Vitel vertriebenen Lösungen ermöglichen die dafür notwendigen stabilen und leistungsstarken Verbindungen. Auch unter erschwerten äußeren Bedingungen können so zuverlässig hohe Bandbreiten und schnelle Geschwindigkeiten bereitgestellt werden.

Kombination aus WAN- und Mesh-Netzwerk für ausfallsichere Verbindungen

Die Antennen und SD-WAN-Router von Peplink bieten leistungsstarke 5G- und LTE-Verbindungen. Die Geräte können außerdem für eine zuverlässige satellitenbasierte Internetverbindung mit den Satellitennetzwerken Starlink und Iridium kombiniert werden. Alle Verbindungen – Mobilfunk, Satellit oder kabelgebunden – werden zu einer stabilen, leistungsstarken Leitung gebündelt, Hot-Failover sorgt für unterbrechungsfreies Umschalten zwischen den Verbindungen.

Für besonders ausfallsichere und performante Verbindungen sorgt die Kombination aus WAN- und Mesh-Netzwerk. Die Geräte von Doodle Labs ermöglichen den Aufbau von dynamischen Mesh-Netzwerken, Peplink-Router verbinden das lokale Mesh-Netzwerk mit dem WAN. Mesh dient dabei als Range Extender und erweitert den Kommunikationsradius im lokalen Netzwerk (LAN) am Einsatzort. Somit lassen sich größere Gebiete abdecken, in denen Einsatzteams vor Ort auf das Netzwerk zugreifen können. Dadurch wird eine zuverlässige Kommunikation in zahlreichen Einsatzszenarien möglich, etwa für Feuerwehrdrohnen, Polizeieinheiten mit Bodycams, Rettungssanitäter oder ferngesteuerte Fahrzeuge und Roboter.

Mobile Lösung für unterbrechungsfreies Internet

Die Vitel Internet Cases (VIC) sind eine flexible und robuste Kofferlösung. Innerhalb von wenigen Minuten lassen sich an Einsatzorten stabile und abbruchsichere Internetverbindungen aufbauen. Die VIC sind somit eine ideale Lösung für temporäre Netzwerke und wechselnde Einsatzorte. Unterbrechungsfreie Stromversorgung ist durch integrierte, im laufenden Betrieb austauschbare Akkus gewährleistet. Die Internet Cases sind in verschiedenen Größen und Varianten erhältlich und können flexibel an individuelle Anforderungen angepasst werden.

Zuverlässige Netzwerklösungen für Notfalldienste

„Auch in diesem Jahr stellen wir auf der PMRExpo wieder robuste und zuverlässige Netzwerklösungen vor“, sagt Nadir Yilmaz, Geschäftsführer der Vitel GmbH. „Internetverbindungen für Notfalldienste müssen ausfallsicher und skalierbar sein. Die Kombination aus WAN- und Mesh-Netzwerken bietet genau das. Wir freuen uns, Besuchern an unserem Stand die Lösungen von Peplink und Doodle Labs sowie unsere Vitel Internet Cases zu präsentieren.“

Interessierte können die Vitel GmbH vom 25. bis zum 27. November 2025 auf der PMRExpo in Köln besuchen. An Stand C002 in Halle 07.1 erfahren Besucher mehr über die Netzwerklösungen von Peplink und Doodle Labs sowie die Vitel Internet Cases.

Über Vitel
Die Vitel GmbH ist ein europäischer Value-Added-Distributor von IT-Lösungen für Netzwerkinfrastruktur, -kommunikation und -sicherheit. Im Portfolio befinden sich Produkte ausgewählter High-Tech-Hersteller in den Bereichen Netzwerk-, Übertragungs- und Überwachungstechnik sowie Standortvernetzung. Spezialisiert hat sich das Unternehmen auf Kunden aus den Branchen BOS (Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben), Rundfunk, Transportwesen, Schifffahrt und Telemedizin. Darüber hinaus kommen die Produkte und Lösungen in einer Vielzahl weiterer Märkte zum Einsatz.
Vitel fokussiert sich auf Distribution mit Mehrwert für alle Beteiligten und unterstützt Kunden bei der strategischen Auswahl und Umsetzung ihrer individuell zugeschnittenen IT-Lösung. Dabei stehen Experten über den gesamten Projektzyklus hinweg mit umfangreicher Beratung, Planungshilfen sowie Trainings und Schulungen zur Seite.

Weitere Informationen unter https://vitel.de/

Firmenkontakt
Vitel GmbH
Marisa Weinzierl
Einsteinstr. 7
85716 Unterschleißheim
+49 89-9542965-30
75785d0a27828173e5016c1d5a8db862781736da
https://www.vitel.de

Pressekontakt
Sprengel & Partner GmbH
Samira Sprengel
Nisterstraße 3
56472 Nisterau
02661-912600
75785d0a27828173e5016c1d5a8db862781736da
https://www.sprengel-pr.com

Themenrelevante Wikipedia-Infos:
  • Kommunikation (Wikipedia)
    Kommunikation (lateinisch communicatio ‚Mitteilung‘) ist der Austausch oder die Übertragung von Informationen, die auf verschiedene Arten (verbal, nonverbal und paraverbal) und auf verschiedenen Wegen (Sprechen, Schreiben) stattfinden kann, auch im Wege der computervermittelten Kommunikation. „Information“ ist in diesem Zusammenhang eine zusammenfassende Bezeichnung für Wissen, Erkenntnis, Erfahrung oder Empathie. Mit „Austausch“ ist ein gegenseitiges Geben und Nehmen gemeint; „Übertragung“ ist die Beschreibung dafür, dass dabei Distanzen überwunden werden können, oder es ist eine Vorstellung gemeint, dass Gedanken, Vorstellungen, Meinungen und anderes ein Individuum „verlassen“ und in ein anderes „hineingelangen“. Dies ist eine bestimmte Sichtweise und metaphorische Beschreibung für den Alltag – bei genaueren Beschreibungen des Phänomens Kommunikation wird die Anwendung dieser Metapher allerdings zunehmend schwieriger. (Für nähere Informationen zum Thema „Wissenschaftlich-theoretische Erklärungsversuche zur Beschreibung von Kommunikation“ siehe Artikel Kommunikationsmodell.) Das Wort „Kommunikation“ wird neben der ursprünglichen Bedeutung als Sozialhandlung auch für andere Vorgänge in unterschiedlichen Zusammenhängen verwendet. Der zunehmende Einsatz von Kommunikationstechnologie führte zum Beispiel dazu, dass auch technische Aspekte in den Kommunikationsbegriff eingingen. Unter Kommunikation werden somit auch „Datenübertragung“, „wechselseitige Steuerung“ und in einfachen Fällen auch „Verbindung“ von Geräten verstanden; in anderen Situationen wiederum wird Kommunikation auf Institutionen oder Unternehmen sowie deren Zielgruppen bezogen. Dann werden nicht länger Lebewesen, sondern stattdessen organisierte Einheiten (oder „Systeme“) als Kommunikatoren (Produzenten und Rezipienten) angesehen. Dies gilt beispielsweise dann, wenn im Zusammenhang mit Journalismus, Publizistik oder Marketing von Kommunikation die Rede ist (vgl. diesbzgl. speziell Kommunikator (Medien)). Kommunikation ist alltäglich und verläuft scheinbar selbstverständlich, sodass sie nicht weiter problematisch erscheint. Für die meisten Situationen reicht dies auch aus; es wäre zu aufwendig, die …
  • WAN (Wikipedia)
    Wan steht für: armenischer und kurdischer Name der türkischen Stadt Van (Türkei) der ehemalige Kreis Wan der Provinz Sichuan, siehe Wanzhou Wān, ein Strichelement der chinesischen Schriftzeichen, siehe Strich (chinesische Schriftzeichen) Wan ist der Familienname folgender Personen: Wan Chia-hsin (* 1993), taiwanischer Badmintonspieler Wan Fulin (1880–1951), chinesischer General Wan Gang (* 1952), chinesischer Politiker und Automobil-Ingenieur Wan Hin Chung (* 1995), hongkong-chinesischer Sprinter James Wan (* 1977), australischer Regisseur und Drehbuchautor Juliette Ah-Wan (* 1981), seychellische Badmintonspielerin Wan Kin Yee (* 1975), chinesische Sprinterin (Hongkong) Wan Lay Chi (* 1988), singapurische Hochspringerin Wan Li (1916–2015), chinesischer Politiker Wan mao in (1798–1865), chinesischer Mandarin Wan Runnan (1946–2025), chinesischer Softwareentwickler, Unternehmer und Dissident Vincent Wan, australischer Pokerspieler Wan Wai Chi (* 1997), Badmintonspieler aus Macao Yuan Wan (* 1997), deutsche Tischtennisspielerin Wan Weixing (1958–2020), chinesischer Astrophysiker, Chefwissenschaftler des chinesischen Marsprogramms Wan Zhengwen (* 1970), chinesischer Badmintonspieler Namensteil: Aaron Wan-Bissaka (* 1997), englischer Fußballspieler Madame Sul-Te-Wan (1873–1959), US-amerikanische Schauspielerin wan steht für: Wan (Sprache) (auch Nwa; ISO-639-3-Code), eine der Mande-Sprachen in der Elfenbeinküste WAN steht für: Stadt Herne, Kfz-Kennzeichen (für Wanne-Eickel) Nigeria, als ehemaliges Kfz-Kennzeichen (West Africa/Nigeria) Wide Area Network („Weitverkehrsnetz“), ein Computernetz World Association of Newspapers, ein Dachverband nationaler Zeitungsverbände Wataniya Airways (ICAO-Code), kuwaitische Fluggesellschaft Siehe auch: Van Wann (Begriffsklärung) Wahn (Begriffsklärung) Hwan
Werbung
connektar.de