Spätere Abflüge und Gepäck-Self-Drop: Mehr Service rund um die Air-Astana-Flüge ab Frankfurt

Spätere Abflüge und Gepäck-Self-Drop: Mehr Service rund um die Air-Astana-Flüge ab Frankfurt

Mit Beginn des Winterflugplans 2025/2026 bietet Air Astana bei Abflügen ab Frankfurt mehr Service.

Zu Beginn des Winterflugplans 2025/2026 am 26. Oktober bietet Air Astana den Passagieren, die ab Frankfurt nach Kasachstan fliegen, mit neuen Flugzeiten und einem Umzug des Check-ins zusätzlichen Service. So verschiebt sich die Abflugzeit der im Juni 2025 neu aufgenommenen Verbindung nach Almaty auf 17:50 Uhr. Gerade Fluggäste, die eine weite Anreise an den Airport in Frankfurt haben, können sich nun ohne zeitlichen Druck auf den Weg machen. Noch im Sommer mussten sie wegen der frühen Abflugzeit um 8:30 Uhr häufig in der Nacht anreisen oder in der Nähe des Flughafens übernachten. Der Flug KC222 erreicht Almaty dann um 4:40 Uhr am nächsten Morgen, so dass die Passagiere nach der Ankunft noch den ganzen Tag Zeit für Geschäftstreffen, Sightseeing, den Besuch von Freunden und Verwandten, Wintersport oder Anschlussflüge innerhalb Kasachstans und Asiens haben. Auf dem Rückweg startet Flug KC221 in Almaty um 11:10 Uhr und landet um 15:30 Uhr Ortszeit in Frankfurt.

Stimmungsbarometer:unverb. KI-Analyse*

Als zweite Neuerung zieht Air Astana am 26. Oktober 2025 am Flughafen Frankfurt innerhalb von Terminal 2 in den Bereich D um. Dort befindet sich Air Astana dann direkt gegenüber der Self-Bag-Drop-Schalter, wo die Passagiere einchecken und ihr Gepäck aufgeben können.

Insgesamt präsentiert Air Astana im kommenden Winter wieder einen stabilen Flugplan ab Frankfurt mit Nonstop-Verbindungen nach Astana, Almaty und Uralsk. Ab den Drehkreuzen in Astana und Almaty besteht zudem die Möglichkeit, zu vielen weiteren Zielen innerhalb des Air-Astana-Netzwerkes weiterzureisen.

Weitere Informationen zu Air Astana gibt es unter www.airastana.com

Die Air Astana Group ist, gemessen an Umsatz und Flottengröße, die größte Airline-Gruppe in Zentralasien und dem Kaukasus. Die Gruppe unterhält eine Flotte von 62 Flugzeugen, die von der Full-Service-Airline Air Astana (Erstflug im Jahr 2002) sowie von FlyArystan genutzt werden, dem 2019 gegründeten Low-Cost-Carrier. Damit betreibt die Gruppe Linienflüge, Punkt-zu-Punkt-Verbindungen, Transitflüge auf Kurz- sowie Langstrecken und befördert außerdem Luftfracht. Dabei bedient sie innerkasachische, regionale und internationale Strecken in Zentralasien, dem Kaukasus, Fern- und Nahost, Indien sowie Europa. Bei den Skytrax World Airlines Awards wurde Air Astana 14-mal in Folge zur „Best Airline in Central Asia and CIS“ gekürt. Außerdem wurde Air Astana von der Airline Passenger Experience Association (APEX) in der Kategorie großer Fluggesellschaften mit fünf Sternen ausgezeichnet. Die Gruppe ist an der Kasachischen Börse, an der internationalen Börse von Astana sowie an der Londoner Börse gelistet (AIRA).

Firmenkontakt
Air Astana
Sven Gossow
Kaiserstrasse 77
60329 Frankfurt am Main
069 – 770 673 015
396362527bb170388712723643280242eb1c3e3e
http://www.airastana.com

Pressekontakt
Claasen Communication GmbH
Maria Greiner
Breslauer Str. 10
64342 Seeheim-Jugenheim
06257 – 6 87 81
396362527bb170388712723643280242eb1c3e3e
http://www.claasen.de

Themenrelevante Wikipedia-Infos:
  • air (Wikipedia)
    Air (englisch und französisch für „Luft“) steht für: Air (Computerspiel), ein Computerspiel und Anime Air (2015), US-amerikanischer Science-Fiction-Film von Christian Cantamessa (2015) Air: Der große Wurf (Air), US-amerikanisches Filmdrama von Ben Affleck (2023) Airport (Diskothek) in Würzburg (kurz „Air“) Namensbestandteil einiger Fluggesellschaften, siehe Liste von Fluggesellschaften ehemaliger Name der Achterbahn Galactica, siehe Galactica (Achterbahn) Air (Roman) von Christian Kracht (2025) Musik: Air (Jazztrio), ein amerikanisches Jazztrio Air (französische Band), ein französisches Electronica-Duo Air (Fusionband), eine amerikanische Fusionband Air (Musik), musikalische Form besonders: Air („auf der G-Saite“) der Orchestersuite Nr. 3 D-Dur von Johann Sebastian Bach Air (Lied), Popsong der norwegischen Sänger Marcus & Martinus Spitznamen: Air Bäron, Spitzname für den deutschen Fußballspieler Karsten Bäron Air Jordan, Spitzname für den Basketballspieler Michael Jordan Familienname: Donna Air (* 1979), britische Schauspielerin Aïr steht für: Aïr, Gebirge in Niger Sultanat Aïr, Sultanat in Niger AIR steht für: Adobe Integrated Runtime (AIR), früher Adobe Apollo zum Erstellen von Desktop Rich Internet Applications All India Radio, den staatlichen Rundfunksender Indiens Annals of Improbable Research, eine Zeitschrift für wissenschaftlichen Humor Artist in Residence Ausschuss für Innenraumrichtwerte (Umweltbundesamt), bewertet Verunreinigungen der Innenraumluft und setzt bundeseinheitliche Richtwerte fest. Associated Independent Recording, Studio in London A.I.R. steht für: Digidesign Advanced Instrument Research Group, entwickelt virtuelle Instrumente für Pro Tools air steht für: Airoran (ISO-639-3-Code), Papuasprache des Kwerba-Zweigs der Tor-Kwerba-Sprachen in Indonesien L’Air steht für: L’Air (Aristide Maillol), Skulptur von Aristide Maillol (1939) Siehe auch: Ayr (Begriffsklärung) Aire
  • Astana (Wikipedia)
    Astana [astaˈna], deutsch auch [asˈtaːna] (kasachisch und russisch Астана; Астана ist auch das kasachische Wort für Hauptstadt) ist seit dem 10. Dezember 1997 die Hauptstadt Kasachstans. Sie befindet sich im nördlichen Teil des Landes inmitten der Kasachischen Steppe am Ufer des Flusses Ischim. Mit 1.528.887 Einwohnern (Stand 1. Januar 2025) ist sie nach Almaty die zweitgrößte Stadt des Landes. Die Stadt wurde 1830 als russische Festung gegründet. In den 1950er Jahren wurde der Ort zum Zentrum der sowjetischen Neulandkampagne zur Gewinnung von landwirtschaftlichen Anbauflächen. Dies führte dazu, dass sich das Stadtbild veränderte und die Entwicklung der Stadt vorangetrieben wurde. Nach der Unabhängigkeit Kasachstans von der Sowjetunion wurde eine Verlegung der Hauptstadt beschlossen und die Stadt somit am 10. Dezember 1997 zur Planhauptstadt. Im Süden der Stadt entstand daraufhin ein modernes Regierungsviertel mit markanten Bauwerken wie dem Bajterek-Turm, dem Khan Shatyr oder der Pyramide des Friedens und der Eintracht.
  • Frankfurt (Wikipedia)
    Frankfurt ist der Name folgender geographischer Objekte: Orte: Frankfurt am Main, kreisfreie Stadt in Hessen Frankfurt (Oder), Stadt in Brandenburg Frankfurt (Markt Taschendorf), Ortsteil von Markt Taschendorf, Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, Bayern Stadt Frankfurt, Ortsteil von Wanzleben-Börde, Landkreis Börde, Sachsen-Anhalt Ježkov (dt. Frankfurt), Ortslage in der Gemeinde Dlouhé, Tschechien Frankfurt-on-the-Hudson, Spitzname des New Yorker Stadtviertels Hudson Heights (New York City) nach dem Zweiten Weltkrieg Stadtregion Frankfurt, Agglomeration um die Stadt Frankfurt am Main Kap Frankfurt, Ostspitze der Hall-Insel (Franz-Josef-Land) auf der russischen Inselgruppe Franz-Josef-Land Historische Territorien und Verwaltungseinheiten mit Sitz in Frankfurt am Main: Großherzogtum Frankfurt, Großherzogtum im Rheinbund 1810–1813 Departement Frankfurt, Verwaltungseinheit im Großherzogtum Frankfurt 1810–1813 Generalgouvernement Frankfurt, Teil des Zentralverwaltungsdepartements für die besetzten Gebiete während der Befreiungskriege 1813–1815 Freie Stadt Frankfurt, Stadtstaat im Deutschen Bund 1815–1866 Stadtkreis Frankfurt am Main, Kreis in der preußischen Provinz Hessen-Nassau, 1866–1885 Landkreis Frankfurt, Kreis in der preußischen Provinz Hessen-Nassau 1885–1910 Regierungsbezirk Frankfurt am Main, Regierungsbezirk in der amerikanischen Besatzungszone von Juni bis Oktober 1945 Umlandverband Frankfurt, Regionalverband 1975–2001 Planungsverband Ballungsraum Frankfurt/Rhein-Main, Regionalverband 2001–2011 Regionalverband FrankfurtRheinMain, Regionalverband seit 2011 Historische Territorien mit Sitz in Frankfurt (Oder): Kreis Frankfurt, preußischer Landkreis 1816–1826 Landkreis Frankfurt (Oder) des Landes Brandenburg 1950–1952 Regierungsbezirk Frankfurt der preußischen Provinz Brandenburg 1815–1947 Bezirk Frankfurt (Oder) der DDR 1952–1989 Nach Frankfurt am Main sind benannt: (204852) Frankfurt, Asteroid des Hauptgürtels Stadt Frankfurt (Schiff), erster Raddampfer auf dem Main Frankfurt (Schiff, 1848), hölzerner Raddampfer der Flotte des Deutschen Bundes Frankfurt (Schiff, 1869), Dampfschiff des Norddeutschen Lloyd Frankfurt (Schiff, 1900), …
Werbung
connektar.de