Neuer Analystenbericht bewertet Claroty mit der höchstmöglichen Punktzahl in zehn Kriterien
Claroty, Spezialist für die Sicherheit von cyber-physischen Systemen (CPS), wurde von Forrester Research im neuen Report „The Forrester Wave: IoT Security Solutions, Q3 2025“ als „Leader“ eingestuft. In dem Bericht erhielt Claroty die höchstmögliche Punktzahl in zehn Kategorien: Geräteidentifizierung und -klassifizierung, Schwachstellenbewertung und -behebung, Risikomanagement für IoT-Infrastrukturen, Netzwerksegmentierung und Mikrosegmentierung, Überwachung und Management der Gerätekonfiguration sowie Bereitstellungsoptionen sowie Vision, Innovation, Roadmap und Partner-Ökosystem. Als einziger „Leader“ erhielt Claroty die höchstmögliche Punktzahl in den Bereichen Netzwerksegmentierung und Mikrosegmentierung, Bereitstellungsoptionen und Partner-Ökosystem und gehörte zu den bestbewerteten Unternehmen in der Kategorie Strategie.
Laut dem Forrester-Bericht spiegelt Clarotys „Umstellung auf einen Asset-zentrierten Schutz die Vision des Unternehmens wider, seine Plattform zu verbessern, um Kunden in verschiedenen Phasen ihrer IoT-Sicherheitsreise zu unterstützen“. Weiter heißt es: „Die marktorientierten Teams von Claroty sind ideal für Kunden aus verschiedenen Branchen, die ihre IoT-Assets und OT-Netzwerke sichern möchten.“
Claroty liefert dem Bericht zufolge „detaillierte Einblicke in die identifizierten Assets, indem es Passivüberwachung, sichere aktive Abfragen und die Integration mit Konfigurationsmanagement-Datenbanken (CMDBs) nutzt. Anhand dieser Daten können Analysten Schwachstellen bewerten, das Risikoniveau einschätzen und effektive Netzwerksegmentierungsrichtlinien entwerfen, die vor der Implementierung getestet werden können.“ Darüber hinaus loben Kunden „die Funktionen von Claroty zur Asset-Erkennung und Schwachstellenanalyse und heben die hohe Qualität der gewonnenen Erkenntnisse hervor.“
„Wir freuen uns sehr, in einem sehr wettbewerbsintensiven Bereich als führendes Unternehmen im Bereich IoT-Sicherheit ausgezeichnet worden zu sein“, sagt Yaniv Vardi, CEO von Claroty. „Mit unserem Ansatz wollen wir unseren Kunden und Partnern Lösungen anbieten, die einen echten Einfluss auf ihr Geschäft haben. Diese basieren auf unserer Vision einer sicheren vernetzten Welt und unsere Kunden sind davon überzeugt, dass wir sie gemeinsam umsetzen können.“
Zu den Fähigkeiten der Plattform, die den Schlüsselkriterien des Forrester-Wave-Berichts entsprechen, gehören:
Asset-Inventar: Claroty nutzt eine umfassende CPS-Protokollabdeckung, um ein hochdetailliertes, zentralisiertes Inventar aller Assets bereitzustellen. Dazu gehören hochflexible Erkennungsmethoden zur Erstellung umfassender Asset-Profile, die eine tiefe Transparenz ermöglichen. Auf diese Weise können Asset-Änderungen in verschiedenen Umgebungen identifiziert werden.
Exposure Management: Die Funktionen von Claroty für das Exposure Management gehen über das traditionelle Schwachstellenmanagement hinaus. Sie schaffen einen dynamischen und fokussierten Ansatz, mit dem Unternehmen ihre Risikoexposition identifizieren, bewerten und priorisieren können. Die Lösung bietet einzigartige Informationen, um Prioritäten mit umsetzbaren Empfehlungen zur Risikominderung zu setzen. Sie liefert den erforderlichen Kontext und das notwendige Verständnis der geschäftlichen Auswirkungen, damit Sicherheitsteams Risiken auf sinnvolle Weise reduzieren können.
Netzwerkschutz: Der zonenbasierte Ansatz von Claroty vereinfacht die Überwachung, Feinabstimmung und Durchsetzung von Kommunikationsrichtlinien über die bestehende Sicherheitsinfrastruktur. Im Rahmen der Netzwerksegmentierung tragen die Netzwerkschutzfunktionen von Claroty xDome dazu bei, die Grundlage für Zero-Trust-Praktiken zu schaffen. Diese sind für die Verbesserung der industriellen Cybersicherheit eines Unternehmens von zentraler Bedeutung.
Der komplette Report „The Forrester Wave: IoT Security Solutions, Q3 2025“ kann unter https://claroty.com/resources/reports/claroty-named-a-leader-in-the-forrester-wave-iot-security-solutions-q3-2025 heruntergeladen werden.
Forrester unterstützt keine der in seinen Forschungsberichten genannten Unternehmen, Produkte, Marken oder Dienstleistungen und empfiehlt niemandem, sich aufgrund der in diesen Berichten enthaltenen Bewertungen für die Produkte oder Dienstleistungen eines bestimmten Unternehmens oder einer bestimmten Marke zu entscheiden. Die Informationen basieren auf den zuverlässigsten Quellen. Die Meinungen spiegeln die Einschätzung zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wider und können sich ändern. Weitere Informationen zur Objektivität von Forrester finden Sie unter https://www.forrester.com/about-us/objectivity/
Die speziell für cyber-physische Systeme (CPS) entwickelte Security-Plattform von Claroty bietet eine tiefe Transparenz in sämtliche Assets und umfasst Exposure Management, Netzwerkschutz, sicheren Fernzugriff und Bedrohungserkennung, sowohl in der Cloud mit Claroty xDome als auch lokal mit Claroty Continuous Threat Detection (CTD). Dank mehrfach ausgezeichneter Sicherheitsforschung und einer Vielzahl von Technologie-Allianzen ermöglicht die Claroty-Plattform Unternehmen eine effektive Reduzierung von CPS-Risiken bei schneller Time-to-Value und geringeren Gesamtbetriebskosten. Claroty wird von Hunderten Unternehmen an Tausenden Standorten auf der ganzen Welt eingesetzt. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in New York und ist in Europa, im asiatisch-pazifischen Raum und in Lateinamerika vertreten. Weitere Informationen unter www.claroty.com
Firmenkontakt
Claroty
Kelly Ferguson
Maddison Ave 488
1022 New York
+1 212-937-9095
https://www.claroty.com/
Pressekontakt
Weissenbach PR
Bastian Schink
Landsberger Str. 155
80687 München
0162 916 5189
https://www.claroty.com/
- Cybersecurity (Wikipedia)
Informationssicherheit ist ein Zustand von technischen oder nicht-technischen Systemen zur Informationsverarbeitung und -speicherung, der die Schutzziele Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität sicherstellen soll. Informationssicherheit dient dem Schutz vor Gefahren bzw. Bedrohungen, der Vermeidung von wirtschaftlichen Schäden und der Minimierung von Risiken. In der Praxis orientiert sich die Informationssicherheit im Rahmen des IT-Sicherheitsmanagements unter anderem an der internationalen ISO/IEC-27000-Reihe oder dem US-System der System and Organization Controls (SOC). Im deutschsprachigen Raum ist ein Vorgehen nach IT-Grundschutz verbreitet. Im Bereich der Evaluierung und Zertifizierung von IT-Produkten und -systemen findet die Norm ISO/IEC 15408 (Common Criteria) häufig Anwendung. Die Normenreihe IEC 62443 befasst sich mit der Informationssicherheit von „Industrial Automation and Control Systems“ (IACS) und verfolgt dabei einen ganzheitlichen Ansatz für Betreiber, Integratoren und Hersteller. - IoT (Wikipedia)
IOT oder IoT ist eine Abkürzung für: Britisches Territorium im Indischen Ozean nach ISO 3166 Illuminaten von Thanateros (Illuminates of Thanateros), ein chaosmagischer Orden Inductive Output Tube, eine Elektronenröhre In Orbit Test im Rahmen einer Launch and Early Orbit Phase (LEOP) Institut für Oberflächentechnik der RWTH Aachen Internet of Things, deutsch: Internet der Dinge Interoperability Testing im Rahmen von Software-Tests, siehe Interoperabilität IOT, ein japanisch-thailändisches Baukonsortium für den Bau des Flughafens Bangkok-Suvarnabhumi - Report (Wikipedia)
Report bezeichnet: Report (Journalismus), eine journalistische Darstellungsform im betrieblichen Prozess das Vorlegen aktueller Geschäftszahlen, siehe Berichtswesen im Devisenhandel der Unterschied zwischen Kassa- und Terminkurs, siehe Terminkurs#Kassakurs als Referenzkurs in der Informatik ein Medium, das Informationen aggregiert und bereitstellt, siehe Bericht (Informatik) Report (Rai 3), eine italienische Fernsehsendung Report Mainz, ein Fernsehmagazin des Südwestrundfunks Report München, ein Fernsehmagazin des Bayerischen Rundfunks Report (Sendung), ein Fernsehmagazin des Österreichischen Rundfunks Report (Landwirtschaft), eine Bezahlform für die Einlagerung landwirtschaftlicher Produkte Report Fachzeitschrift für Weiterbildungsforschung, eine Zeitschrift für Weiterbildungsforschung eine Prämie auf eine Währung, für die eine Abwertung erwartet wird, siehe Devisentermingeschäft ein Filmgenre, siehe Report-Film