Historisches Projekt markiert größten Meilenstein in der Unternehmensgeschichte von NEOIX
London, Vereinigtes Königreich & Frankfurt, Deutschland – 10. Oktober 2025
NEOIX PLC (Handelsregisternummer: 14081241, ISIN: GB00BT3M8342), ein führender Entwickler nachhaltiger Hyperscale-Rechenzentren, gibt eine strategische Entwicklungspartnerschaft mit der DAI Infrastruktur GmbH zur Umsetzung des Flaggschiff-Projekts des Unternehmens, einem Hyperscale Green Data Center in Ägypten bekannt.
Projektübersicht
Das Projekt sieht den Bau eines 2.000 MW Hyperscale Green Data Center vor, beginnend mit einer ersten Phase von 250 MW, vollständig betrieben mit erneuerbarer Energie im Rahmen des ägyptischen Green- Energy-Programms. Die Entwicklung profitiert vom Zugang zu Grundstücken, Stromversorgung und Konnektivitätsinfrastruktur, wodurch Skalierbarkeit und langfristige Betriebszuverlässigkeit gewährleistet werden.
Projektdaten:
– Kapazität: 250 MW Anfangsphase, erweiterbar auf 2.000 MW
– Standort: Ägypten – strategische Verbindung dreier Kontinente
– Grundstück: 500.000 m2 Initialplanung- erweiterbar auf 2.000.000 m2
Projekteigentum und Führung
NEOIX PLC trägt als Haupteigentümer und federführender Entwickler die Verantwortung für dieses wegweisende Infrastrukturprojekt – das bislang bedeutendste Vorhaben des Unternehmens und ein prägender Meilenstein seiner strategischen Unternehmensentwicklung. NEOIX behält die vollständige strategische Kontrolle hinsichtlich der Implementierung genutzter Technologie und des operativen Managements der Anlagen.
DAI Infrastruktur GmbH berät NEOIX bei der Projektentwicklung in Ägypten und bringt dabei ihre Expertise in den Bereichen lokale Infrastruktur, regulatorische Koordination und Projektförderung ein. Das Unternehmen verfügt über umfassende Erfahrung mit groß angelegten Industrieprojekten in Ägypten, darunter die Entwicklung einer Anlage zur Produktion von grünem Ammoniak mit einer Kapazität von 2 Millionen Tonnen pro Jahr (mtpa) in East Port Said, Ägypten.
Partnerschaftsstruktur
Im Rahmen der Partnerschaftsvereinbarung behält NEOIX PLC die umfassende Projektleitung:
– Projektentwicklung: Vollständige Design- und Technologieimplementierungsaufsicht
– Operatives Management: Vollständiger Anlagenbetrieb und Mieterverwaltung
– Finanzstruktur: Primäres Investitionsvehikel und Hauptbegünstigter der Erträge
– Strategische Ausrichtung: Alle wichtigen Projektentscheidungen und Expansionsplanung
DAI Infrastruktur GmbH übernimmt unter Nutzung ihrer etablierten ägyptischen Projektausführungskapazitäten und Erfahrung, kritische Projektfunktionen wie:
– Finanzierungsvorbereitung
– Vermittlung von Grundstücksrechten
– Koordination & Projektmanagement der Stromversorgung der Anlagen
Stellungnahmen des Managements
Hari Slipicevic, CEO von NEOIX PLC, erklärte:
„Diese Partnerschaft stellt das größte und strategisch bedeutendste Projekt in der Unternehmensgeschichte von NEOIX dar. Als Haupteigentümer und federführender Entwickler errichten wir Infrastruktur der nächsten Generation, die unsere technologische Expertise mit strukturierten lokalen Ausführungskapazitäten verbindet. Dieses Projekt verkörpert unser Engagement für nachhaltige, hoch-rentable Infrastrukturentwicklung und positioniert NEOIX als führendes Unternehmen in den schnell expandierenden Märkten für Rechenzentren des Nahen Ostens und Afrikas.“
Ioannis Papassavvas, CEO der DAI Infrastruktur GmbH, fügte hinzu:
„Wir sind stolz darauf, NEOIX bei der Verwirklichung ihrer Vision für dieses wegweisende Projekt in Ägypten zu beraten und zu unterstützen. Unsere Zusammenarbeit mit NEOIX stellt einen wichtigen Meilenstein beim Aufbau eines nachhaltigen, groß angelegten Data-Center-Ökosystems in Ägypten dar. Durch die Verbindung technischer Exzellenz mit einer strukturierten Projektentwicklung arbeiten wir gemeinsam mit NEOIX daran, dass das Projekt effizient von der Planung bis zur Umsetzung voranschreiten kann. Unsere nachgewiesene Erfahrung in der Entwicklung groß angelegter Infrastrukturprojekte in Ägypten ergänzt NEOIX‘ technologische Führungsrolle und ermöglicht eine effiziente Projektdurchführung von der Planung bis zur Inbetriebnahme.“
Marktkontext
Durch die offizielle Unterstützung des ägyptischen Ministeriums für Kommunikation und Informationstechnologie wird das Projekt als eines der Schlüsselprojekte im Bereich nachhaltiger Infrastruktur im digitalen Sektor verstanden. Es macht Ägypten zu einem zentralen, digitalen Knotenpunkt, der Europa, Afrika und den Nahen Osten miteinander verbindet. Dr. Amr Talaat, der zuständige Minister, betonte, dass die Anlage optimal zu den Nachhaltigkeitszielen der „Vision 2030“ Ägyptens passt.
Projektstatus und nächste Schritte
Beide Organisationen arbeiten mit Hochdruck an der Finalisierung des Finanzierungsabschlusses wobei die Dokumentationsvorbereitung, Stromversorgungsvereinbarungen und Grundstücksfinalisierung planmäßig voranschreiten. Der Baubeginn der ersten Rechenzentrumseinheiten wird für 2026 erwartet.
Über NEOIX PLC
NEOIX PLC ist ein in London ansässiger Entwickler nachhaltiger Hyperscale-Rechenzentren, der sich darauf konzentriert kritische, nachhaltige Infrastruktur zu schaffen, die zum Antrieb der nächsten industriellen Revolution durch künstliche Intelligenz, Quantencomputing und fortgeschrittene Robotik benötigt wird. Das Portfolio des Unternehmens erstreckt sich über mehrere europäische Märkte und aufstrebende internationale Regionen im Nahen Osten und Afrika.
Über DAI Infrastruktur GmbH
DAI Infrastruktur GmbH ist ein in Deutschland ansässiger Infrastrukturentwickler mit Fokus auf erneuerbare Energien, industrielle Entwicklung und strategische Partnerschaften in Europa und in Schwellenmärkten. Die Erfahrung von DAI umfasst die Entwicklung groß angelegter Projekte, darunter eine Anlage zur Produktion von grünem Ammoniak mit einer Kapazität von 2 Millionen Tonnen pro Jahr in East Port Said, Ägypten.
KONTAKT
NEOIX PLC
Headquarters: 80 Cheapside, London EC2V 6EE, United Kingdom
Company Registration: 14081241 I ISIN: GB00BT3M8342
Investor Relations
Email: investors@neoix.ai
Tel: +44 204 577 2781
Website: www.neoix.ai
Presse & Medienanfragen
Email: press@neoix.ai
DAI Infrastruktur GmbH
Zimmerweg 15, 60325 Frankfurt am Main, Germany
Tel +49-069-47868854 I Email info@dai-inf.eu I Web https://dai-inf.eu
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen bezüglich der Entwicklungspläne, Finanzprognosen und Marktchancen von NEOIX PLC. Die tatsächlichen Ergebnisse können wesentlich von den Prognosen abweichen. Alle Investitionen bergen inhärente Risiken, und vergangene Leistungen garantieren keine zukünftigen Ergebnisse.
NEOIX gestaltet die Zukunft der digitalen Infrastruktur durch Entwicklung hochmoderner Rechenzentren, die als Fundament für die fortschreitende Revolution Künstlicher Intelligenz und digitaler Innovationen dienen. Durch den Einsatz innovativer Technologien setzen wir dabei neue Standards in den Bereichen nachhaltige Entwicklung und Umweltschutz.
Kontakt
NEOIX PLC
Noa Slipicevic
Cheapside 80
EC2V 6 EE London
+44 20 4577 2781
http://www.neoix.ai
- DAI (Wikipedia)
Dai steht für: Dāʿī, islamischer Missionar Dai (Insel), Babarinseln, Indonesien Dai (Volk), ethnische Minderheit in China Dai (Xinzhou), Kreis der bezirksfreien Stadt Xinzhou, Provinz Shanxi, China DAI (Computer), Heimcomputer aus Belgien Dai ist der Familienname folgender Personen: Dai Ailian (1916–2006), chinesische Tänzerin und Choreographin Dai Fanglan (1893–1973), chinesischer Mykologe Hongjie Dai (* 1966), chinesisch-amerikanischer Chemiker Dai Jin (Maler) (1388–1462), chinesischer Maler Dai Jitao (1891–1949), chinesischer Politiker und Publizist Kenji Dai (* 1989), japanischer Fußballspieler Dai Li (1896–1946), chinesischer Geheimpolizeibeamter Dai Liang (Literat) 戴良 (1317–1383), chinesischer Literat Dai Liang, eigentlicher Name von A Bu (* 1999), chinesischer Musiker und Komponist Dai Lili (* 1964), chinesische Tischtennisspielerin Dai Mangong (1596–1672), chinesischer Konfuzianer, Dichter und Kalligraph Dai Nianci (1920–1991), chinesischer Architekt Dai Qianqian (* 2000), chinesische Speerwerferin Dai Qing (* 1941), chinesische Journalistin und Umweltaktivistin Dai Sijie (* 1954), chinesischer Schriftsteller, Drehbuchautor und Filmregisseur Dai Wai Tsun (* 1999), chinesischer Fußballspieler Weili Dai (* 1960), US-amerikanische Unternehmerin Dai Xianglong (* 1944), chinesischer Politiker (Volksrepublik China) Dai Xiaoxiang (* 1990), chinesischer Bogenschütze Dai Yun (* 1977), chinesische Badmintonspielerin DAI steht als Abkürzung für: DAI, ehemaliges Börsenkürzel für Daimler, siehe Mercedes-Benz Group #Aktiengesellschaft Dayton Art Institute Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg Deutsch-Amerikanisches Institut Nürnberg Deutsch-Amerikanisches Institut Tübingen Verband Deutscher Architekten- und Ingenieurvereine Deutsches Aktieninstitut, Verband der börsennotierten Aktiengesellschaften und Institutionen Deutsches Anwaltsinstitut, Aus- und Fortbildungseinrichtung Deutsches Archäologisches Institut mit Hauptsitz in Berlin Deutsches Ausland-Institut in Stuttgart data analytics institute AG in Bonn, (erstes) unabhängiges Dateninstitut aus Wirtschaft, Wissenschaft & Politik dai steht für: Day (Sprache), Adamaua-Sprache (nach ISO 639-3) Siehe … - Datacenter (Wikipedia)
Mit Rechenzentrum (kurz: RZ; oder aus dem Englischen entlehnt: [das] Datacenter) bezeichnet man sowohl das Gebäude als auch die Räumlichkeiten, in denen die zentrale Rechentechnik (z. B. Rechner und die zum Betrieb notwendige Infrastruktur) einer oder mehrerer Unternehmen bzw. Organisationen untergebracht ist. Ihr kommt damit eine zentrale Bedeutung in der Nutzung von EDV in Unternehmen, Verwaltungen oder anderen Institutionen zu. Stand 2025 gibt es mehr als 10.000 Rechenzentren weltweit. Von den mehr als 1.000 der großen Rechenzentren (Hyperscaler) gehört mehr als der Hälfte den drei Big-Tech-Unternehmen Alphabet, Amazon und Microsoft. - Infrastruktur (Wikipedia)
Als Infrastruktur (von lateinisch inf(e)ra ‚unterhalb‘ und lateinisch structura ‚Zusammenfügung‘) bezeichnet man alle Anlagen, Institutionen, Strukturen, Systeme und nicht-materiellen Gegebenheiten, die der Daseinsvorsorge und der Wirtschaftsstruktur eines Staates oder seiner Regionen dienen. - KI (Wikipedia)
KI steht für: sumerische Gottheit, siehe Uraš (Göttin) Adam Air, ehemalige indonesische Fluggesellschaft nach dem IATA-Code Canadian Regional Airlines (IATA-Code), kanadische Fluggesellschaft Kaliumiodid, chemische Verhältnisformel Kanzerogenitätsindex, Gefahreneinstufung von Mineralfasern Karolinska-Institut, medizinische Hochschule bei Stockholm Kategorischer Imperativ, grundlegendes ethisches Prinzip des Philosophen Immanuel Kant Kiribati, Ländercode nach ISO 3166 Knabeninstitut Wilhelmsdorf, heute Gymnasium Wilhelmsdorf in Wilhelmsdorf (Württemberg) Kombiinstrument, Instrumentenblock in Kraftfahrzeugen Kommunistische Internationale, auch Komintern Konfidenzintervall, statistischer Vertrauensbereich Konfigurationsidentifizierung, Teil des Konfigurationsmanagements Konstanzer Inventar, Sammlung kriminologischer und kriminalstatistischer Informationen Kontraindikation, in der Medizin ein Umstand, der gegen eine Maßnahme spricht Kreditinstitut Künstliche Insemination, künstliche Befruchtung bei Rindern und anderen Tieren Künstliche Intelligenz, Teilgebiet der Informatik Trabajos Aéreos del Sahara (ICAO-Code), ehemalige spanische Fluggesellschaft Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Kiel-Holtenau, Kleinfahrzeugkennzeichen der Binnenschifffahrt KI als Unterscheidungszeichen auf Kfz-Kennzeichen: Deutschland: kreisfreie Stadt Kiel Griechenland: Kilkis Mazedonien: Kičevo Österreich: Bezirk Kirchdorf, Oberösterreich Serbien: Kikinda Slowakei: Košice (noch nicht vergeben) Tschechien: Karviná (auslaufend) KÍ steht für: KÍ Klaksvík, färöischer Fußballverein aus Klaksvík K.I steht für: AEG K.I (AEG G.I), (das „I“ steht aber für „römisch eins“), deutsches Doppeldecker-Bombenflugzeug Fokker K.I (Fokker M.9), (das „I“ steht aber für „römisch eins“), deutsches Zweirumpf-Experimentalflugzeug Ki steht für: Ki, Papuasprache, siehe Amto Ki (Papua), Distrikt (Distrik) in der indonesischen Provinz Papua Selatan Einheitenvorsilbe mit dem Zahlenwert 1024, siehe Binärpräfix Ki (Album) des kanadischen Musikers Devin Townsend Ki (Klan), alte Familie in Japan Begriff für Kraft bzw. Lebensenergie in der japanischen Philosophie, siehe Qi Kikuyu (Sprache) nach ISO 639-1 Ki ist der … - Rechenzentrum (Wikipedia)
Mit Rechenzentrum (kurz: RZ; oder aus dem Englischen entlehnt: [das] Datacenter) bezeichnet man sowohl das Gebäude als auch die Räumlichkeiten, in denen die zentrale Rechentechnik (z. B. Rechner und die zum Betrieb notwendige Infrastruktur) einer oder mehrerer Unternehmen bzw. Organisationen untergebracht ist. Ihr kommt damit eine zentrale Bedeutung in der Nutzung von EDV in Unternehmen, Verwaltungen oder anderen Institutionen zu. Stand 2025 gibt es mehr als 10.000 Rechenzentren weltweit. Von den mehr als 1.000 der großen Rechenzentren (Hyperscaler) gehört mehr als der Hälfte den drei Big-Tech-Unternehmen Alphabet, Amazon und Microsoft.