Optimierte RISC-V-Unterstützung für die Automobilindustrie
München – Oktober 2025 – Der weltweit tätige Anbieter von RISC-V-basierten Produkten, Quintauris, und Lauterbach, der globale Marktführer für Debugging- und Trace-Lösungen im Embedded-Bereich, geben ihre strategische Zusammenarbeit bekannt. Ziel ist es, das RISC-V-Ökosystem für sicherheitskritische Branchen wie die Automobilindustrie zu stärken.
Die Kooperation soll dazu beitragen, eine zentrale Herausforderung der Branche zu lösen: die nahtlose Unterstützung der Toolchain und Interoperabilität über verschiedene RISC-V-Implementierungen hinweg. Das TRACE32®-Toolset von Lauterbach, die am weitesten verbreitete Debugging- und Trace-Suite im Embedded-Bereich, wird in die kommende RISC-V-Referenzplattform von Quintauris integriert. Dadurch erhalten Entwickler robuste Tools für Debugging, Rückverfolgbarkeit und Systemanalyse über den gesamten Produktlebenszyklus (PLC) hinweg – von virtuellen und cloudbasierten Entwicklungsplattformen über reale Siliziumchips (SoC) bis hin zu OxM-Produkten (ECUs).
„Lauterbach ist unbestrittener Marktführer im Bereich Debugging- und Trace-Tools. Die TRACE32®-Suite ermöglicht einen unvergleichlichen Einblick in das Systemverhalten“, betont Pedro Lopez, Market Strategy Officer bei Quintauris. „Im Zuge unserer Zusammenarbeit mit Lauterbach bieten wir Entwicklern integrierten Zugang zu bewährten Tools, die reale RISC-V-Anwendungen in der Automobilindustrie und darüber hinaus unterstützen.“
Seit über vier Jahrzehnten treibt Lauterbach das Debugging von Embedded-Systemen voran. Mit seiner TRACE32®-Plattform unterstützt das Unternehmen Tausende von Chips und Mikroarchitekturen sowie komplette Automobil-Software-Stacks, einschließlich aller gängigen Hypervisoren, Betriebssysteme und AUTOSAR-konformen Produkte. Dank seiner frühen Unterstützung und seiner zentralen Beiträge zu den RISC-V-Debugging-Standards ist Lauterbach der perfekte Partner für die Mission von Quintauris, eine einheitliche und interoperable Grundlage für RISC-V-Entwicklungen zu schaffen.
„Wir treiben die Weiterentwicklung des RISC-V-Ökosystems gemeinsam mit Quintauris voran – ein Projekt, auf das wir sehr stolz sind“, betont Stephan Lauterbach, Gründer und CTO der Lauterbach GmbH. „Unsere Zusammenarbeit stellt sicher, dass Entwickler branchenführende Debugging- und Trace-Funktionen innerhalb einer harmonisierten RISC-V-Plattform nutzen können.“
Mit dieser Partnerschaft bekräftigen beide Unternehmen ihr Engagement, eine skalierbare und standardkonforme Grundlage für RISC-V zu schaffen. Sie ermöglicht es Entwicklern und Systemarchitekten, ihre Lösungen mit branchenüblichen Tools zu validieren und zu optimieren. Dadurch werden Vertrauen, Akzeptanz und Innovation in sicherheitskritischen Anwendungsbereichen gestärkt.
Vom 15. bis 16. Oktober sind beide Unternehmen auf der ELIV-Konferenz in Bonn vertreten: Am 16. Oktober hält Angel Berrico, CPO von Quintauris, einen Vortrag. Lauterbach ist am Stand #17 vertreten.
Quintauris wurde im Dezember 2023 als zentrale Anlaufstelle gegründet, um kompatible RISC-V-basierte Produkte zu ermöglichen, Referenzarchitekturen bereitzustellen und Lösungen zu etablieren, die in verschiedenen Branchen breite Anwendung finden. Quintauris hat seinen Hauptsitz in München und ein weiteres Büro in Granada, Spanien. Das Unternehmen ist führend bei der Förderung der RISC-V-Einführung in der Automobilindustrie und darüber hinaus. RISC-V ist eine offene Standard-Befehlssatzarchitektur (ISA), die auf etablierten RISC-Prinzipien (Reduced Instruction Set Computer) basiert. Das Projekt startete 2010 an der University of California in Berkeley und wurde im November 2019 an RISC-V International, eine Schweizer Non-Profit-Organisation, übergeben.
Die Anteilseigner der Quintauris GmbH sind führende Unternehmen der Branche: Robert Bosch GmbH, Infineon Technologies AG, Nordic Semiconductor ASA, NXP® Semiconductors, STMicroelectronics und Qualcomm Technologies, Inc.
Firmenkontakt
Quintauris GmbH
Irene Aguilar Gomez
Barthstrasse 2-10
80339 München
089
http://www.quintauris.eu
Pressekontakt
Agentur Lorenzoni GmbH, Public Relations
Beate Lorenzoni
Landshuter Straße 29
85435 Erding
+49 8122 559 17-0
http://www.lorenzoni.de
- Automotive (Wikipedia)
Die Automobilindustrie ist ein Wirtschaftszweig, der sich der Massenproduktion von Automobilen (Automobilfertigung) und anderen Kraftfahrzeugen widmet. Sie entstand nach der Erfindung des Automobils 1885 durch Carl Benz. Seit Anfang des 20. Jahrhunderts erlebte die Industrie durch die von Ransom Eli Olds und vor allem von Henry Ford entwickelte Fließbandfertigung von Kraftfahrzeugen einen anhaltenden Aufschwung, der insgesamt, wenn auch schwächer werdend, bisher anhält – unterbrochen vor allem durch die beiden Weltkriege und die Weltwirtschaftskrise der 1930er Jahre sowie in geringerem Maße die Ölkrisen der 1970er Jahre und die Finanzkrise ab 2007. Seit einigen Jahren ist die Industrie mit den Herausforderungen einer nötigen Elektrifizierung konfrontiert, die mit der erzwungenen Transition von herkömmlicher Verbrennungsmotoren auf die aufkommende Elektromobilität. - Debugging (Wikipedia)
Als Debuggen (dt. Entwanzen) oder Fehlerbehebung bezeichnet man in der Informatik den Vorgang, in einem Computerprogramm Fehler oder unerwartetes Verhalten zu diagnostizieren und zu beheben. Die Suche von Programmfehlern (sogenannten Bugs) ist eine der wichtigsten und anspruchsvollsten Aufgaben der Softwareentwicklung und nimmt einen großen Teil der Entwicklungszeit in Anspruch. Ein guter Programmierer muss daher auch das Debuggen beherrschen und umgekehrt: Nicht jeder gute Programmierer ist auch ein guter Debugger. Die möglichen Ansätze, um Fehler zu finden, sind vielschichtig und hängen vom vorhandenen Problem ab. Es kommen Werkzeuge für interaktives Debuggen (sogenannte Debugger) zum Einsatz, es werden Datenflussdiagramme analysiert, Unittests geschrieben, Speicherdumps analysiert und mittels Profilern die Laufzeit der Programme optimiert. - Lauterbach (Wikipedia)
Lauterbach steht für: Lauterbach (Familienname), ein Familienname – dort auch zu den Namensträgern Lauterbach ist der Name folgender geografischer Objekte: Lauterbach (Schwarzwald), Gemeinde im Landkreis Rottweil, Baden-Württemberg Lauterbach (Hessen), Kreisstadt des Vogelsbergkreises, Hessen Lauterbach (Wartburgkreis), Gemeinde im Wartburgkreis, Thüringen Gemeindeteile in Deutschland: Lauterbach (Altomünster), Ortsteil von Altomünster, Landkreis Dachau, Bayern Lauterbach (Aresing), Ortsteil von Aresing, Landkreis Neuburg-Schrobenhausen, Bayern Lauterbach (Bergkirchen), Ortsteil von Bergkirchen, Landkreis Dachau, Bayern Lauterbach (Buttenwiesen), Ortsteil von Buttenwiesen, Landkreis Dillingen an der Donau, Bayern Lauterbach (Fahrenzhausen), Ortsteil von Fahrenzhausen, Landkreis Freising, Bayern Lauterbach (Freystadt), Stadtteil von Freystadt, Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz, Bayern Lauterbach (Geslau), Ortsteil von Geslau, Landkreis Ansbach, Bayern Lauterbach (Heldenstein), Ortsteil von Heldenstein, Landkreis Mühldorf am Inn, Bayern Lauterbach (Kirchenlamitz), Ortsteil von Kirchenlamitz, Landkreis Wunsiedel, Bayern Lauterbach (Mähring), Ortsteil von Mähring, Landkreis Tirschenreuth, Bayern Lauterbach (Marklkofen), Ortsteil der Gemeinde Marklkofen, Landkreis Dingolfing-Landau, Bayern Lauterbach (Rohrdorf), Ortsteil von Rohrdorf (am Inn), Landkreis Rosenheim, Bayern Lauterbach (Selb), Ortsteil von Selb, Landkreis Wunsiedel, Bayern Lauterbach (Steingaden), Ortsteil von Steingaden, Landkreis Weilheim-Schongau, Bayern Lauterbach (Ziemetshausen), Ortsteil von Ziemetshausen, Landkreis Günzburg, Bayern Lauterbach (Rügen), Stadtteil von Putbus, Landkreis Vorpommern-Rügen, Mecklenburg-Vorpommern Lauterbach (Warndt), Stadtteil von Völklingen, Landkreis Regionalverband Saarbrücken, Saarland Lauterbach (Bad Lausick), Ortsteil von Bad Lausick, Landkreis Leipzig, Sachsen Lauterbach (Ebersbach), Stadtteil von Ebersbach, Landkreis Meißen, Sachsen Lauterbach (Marienberg), Stadtteil von Marienberg, Erzgebirgskreis, Sachsen Lauterbach (Neukirchen), Ortsteil von Neukirchen/Pleiße, Landkreis Zwickau, Sachsen Lauterbach (Stolpen), Ortsteil von Stolpen, Landkreis Sächsische …