Parkhaus kaufen mit Holger Ballwanz Immobilien: Exklusive Parkhausimmobilie in Dortmund in Nordrhein-Westfalen
Holger Ballwanz Immobilien ( www.parkhaus-immobilien.com) bietet die Möglichkeit, ein Parkhaus in Dortmund zu kaufen. Die Immobilie befindet sich in zentraler Lage in Nordrhein-Westfalen und wird im Rahmen eines Asset Deals vermarktet.
Parkhaus kaufen in Dortmund in Nordrhein-Westfalen
Die Parkhausimmobilie bietet Anlegern und Betreibern eine hervorragende Gelegenheit, ein etabliertes Parkhaus in einer dynamischen Stadt zu erwerben.
Eckdaten zum Objekt:
– Objekt-ID: SDJ8D8Y
– Standort: Dortmund, Nordrhein-Westfalen
– Typ: Parkhaus
– Transaktionsart: Asset Deal
– Kaufpreis: auf Anfrage
Die Parkhausimmobilie ist infrastrukturell gut angebunden und eignet sich ideal für langfristige Bewirtschaftung oder innovative Mobilitätskonzepte.
Warum ein Parkhaus kaufen? 5 starke Gründe für Investoren
Immer mehr Investoren entscheiden sich bewusst dafür, ein Parkhaus zu kaufen, nicht zuletzt wegen der stabilen Renditeaussichten in einem wachsenden Marktsegment.
1. Wachsende Nachfrage nach Stellplätzen
Urbanisierung, zunehmender Fahrzeugbestand und der Rückgang öffentlicher Parkflächen machen den Parkraum zu einer knappen Ressource mit steigender Nachfrage.
2. Attraktive Renditechancen
Bruttoanfangsrenditen zwischen 4,0 % und 7,5 % sind bei Parkhäusern realistisch, besonders in wachstumsstarken Regionen wie NRW.
3. Top-Lagen als Stabilitätsfaktor
Innenstadtlagen wie in Dortmund bieten hohe Auslastung und somit planbare Einnahmen.
4. Langfristige Betreiberverträge
Festpachtverträge mit professionellen Betreibern sichern kontinuierliche Einnahmen, ein klarer Vorteil für Investoren, die ein Parkhaus kaufen möchten.
5. Technische Qualität zählt
Eine fundierte technische Due Diligence, etwa zu Böden, Rampen, Schranken, Lüftung oder IT-Systemen, schafft Sicherheit und Wertstabilität.
Parkhaus kaufen in Dortmund mit Holger Ballwanz Immobilien
Die Vermarktung von Parkhausimmobilien erfolgt exklusiv off-market über Holger Ballwanz Immobilien, einem Spezialmakler für Parkhausimmobilien im deutschsprachigen Raum.
Durch gezielte Ansprache qualifizierter Parkhausinvestoren und Parkhausbetreiber wird höchste Diskretion gewährleistet. Gleichzeitig profitieren Käufer und Betreiber von persönlicher Betreuung und tiefer Marktkenntnis.
Holger Ballwanz Immobilien: Partner für den Parkhauskauf in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Leistungen im Überblick:
– Vermittlung von Parkhausimmobilien in Deutschland, Österreich und der Schweiz
– Diskrete Verkaufsprozesse und Off-Market-Angebote
– Ankaufberatung für Investoren, Betreiber und Immobilienfonds
– Verbindung von Betreibern und Investoren für nachhaltige Partnerschaften
– Marktgerechte Bewertung und Investmentanalyse
Parkhaus kaufen in Dortmund: Informationen & Expose anfordern
Holger Ballwanz Immobilien: Spezialist für Parkhaus Immobilien im DACH-Raum
Holger Ballwanz Immobilien ist ein bekannte Parkhausnakler für die diskrete Vermittlung und den Verkauf von Parkhaus Immobilien in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das Unternehmen hat sich auf Off-Market-Transaktionen im Bereich der Betreiberimmobilien spezialisiert und begleitet institutionelle sowie private Investoren, Eigentümer und Betreiber professionell durch den gesamten Transaktionsprozess.
Leistungen im Bereich Parkhaus Immobilien:
Parkhaus Ankauf: Holger Ballwanz Immobilien akquiriert gezielt passende Objekte für Parkhausinvestoren, Betreiber und institutionelle Käufer, individuell abgestimmt auf das jeweilige Ankaufsprofil.
Parkhausverkauf: Für Eigentümer und Betreiber erfolgt die Vermarktung von Parkhausimmobilien diskret und off-market, mit Zugang zu einem exklusiven Netzwerk aus geprüften Investoren und Käufergruppen.
Parkhaus Investments: Das Unternehmen bietet Zugang zu renditestarken Parkhausinvestments in urbanen und wachstumsstarken Lagen im gesamten deutschsprachigen Raum.
Parkhausverpachtung & Betreibervermittlung: Holger Ballwanz Immobilien vermittelt qualifizierte Parkhausbetreiber für eine wirtschaftlich nachhaltige Nutzung von Bestands- und Neubauobjekten.
Verbindung von Investoren & Betreibern: Durch gezielte Matchmaking-Prozesse werden Parkhausbetreiber und Investoren zusammengeführt, um langfristige und erfolgreiche Partnerschaften zu etablieren.
Mit umfassender Marktkenntnis, einem hochqualifizierten Netzwerk und einem kompromisslosen Anspruch an Diskretion bietet Holger Ballwanz Immobilien maßgeschneiderte Lösungen für alle Beteiligten weit über klassische Maklerleistungen hinaus.
Holger Ballwanz Immobilien ist der zuverlässige Partner für alle, die eine Parkhaus Immobilie kaufen, verkaufen oder verpachten möchten.
Holger Ballwanz Immobilien: Spezialmakler für Parkhausimmobilien in Deutschland, Österreich und der Schweiz
www.parkhaus-immobilien.com
www.ballwanz.immobilien
Über Holger Ballwanz Immobilien:
Holger Ballwanz Immobilien: Spezialist für Off Market Gewerbeimmobilien in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Immobilieninvestoren und Betreiber von Gewerbeimmobilien, die auf der Suche nach exklusiven Gewerbeimmobilien abseits des öffentlichen Marktes sind, sind bei Holger Ballwanz Immobilien genau richtig. Das Unternehmen hat sich auf die diskrete Vermittlung von Off Market Immobilien spezialisiert und ist der verlässliche Partner für Gewerbeimmobilien in der DACH-Region.
Der Fokus liegt auf dem An- und Verkauf von Gewerbeimmobilien sowie der Verpachtung und Vermittlung von Betreibern für Gewerbeimmobilien, sei es Bestandsimmobilien, Neubau oder Projektentwicklungen. Bei den Off Market Transaktionen werden die Immobilien nicht öffentlich am Markt gehandelt, um höchste Vertraulichkeit und Exklusivität zu gewährleisten.
Zu den Asset-Klassen der Off Market Gewerbeimmobilien von Holger Ballwanz Immobilien gehören:
– Büroimmobilien (Bürogebäude, Gewerbeparks)
– Hotelimmobilien & Hotels (Hotellerie)
– Handelsimmobilien & Nahversorgungsimmobilien wie Einzelhandelsimmobilien, Lebensmittel Discounter, Nahversorger & Retail Immobilien, Supermarkt Immobilien, Fachmarktzentrum Immobilien & Fachmarktzentren
– Gesundheitsimmobilien & Sozialimmobilien, Ärztehaus Immobilien & Ärztehäuser, MVZ Immobilien, Medizinische Versorgungszentren
– Logistikimmobilien und Light Industrial Immobilien
– Spezialimmobilien wie Autohaus-Immobilien, Parkhaus Immobilien & Parkhäuser
– Wohnanlagen
Service für Investoren, Bauträger & Projektentwickler:
– Vermittlung von Gewerbeimmobilien
– Ankauf von Gewerbeimmobilien
– Verkauf von Gewerbeimmobilien
– Vermittlung Betreiber für Gewerbeimmobilien (Betreiberimmobilien)
– Vermittlung Hotelbetreiber für Hotelimmobilien
– Vermittlung Betreiber Mikroapartments: Microliving und Serviced Apartment Betreiber
Holger Ballwanz Immobilien ist der vertrauenswürdige Partner für Off Market Gewerbeimmobilien in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das Unternehmen ist auf die Vermittlung von Gewerbeimmobilien, die nicht öffentlich am Markt angeboten werden, spezialisiert. Das engagierte Team arbeitet eng mit seinen Kunden zusammen, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die den speziellen Anforderungen und Zielen gerecht werden.
Holger Ballwanz Immobilien bietet seine Dienstleistungen für Investoren, Bauträger und Projektentwickler an, einschließlich der Vermittlung von Gewerbeimmobilien, An- und Verkauf von Gewerbeimmobilien sowie der Vermittlung von Betreibern.
Dipl.-Kfm. Holger Ballwanz ist Inhaber von Holger Ballwanz Immobilien und agiert zudem als Vorstand der Hotel Investments AG sowie als Vorstand der REBA IMMOBILIEN AG.
Weitere Informationen:
www.ballwanz.immobilien
www.reba-immobilien.ch
www.hotel-investments.ch
Kontakt
Holger Ballwanz Immobilien
Holger Ballwanz
Christburger Straße 2
10405 Berlin
+49 (0) 30 44 677 188
+49 (0) 30 44 677 399
http://www.ballwanz.immobilien
- Betreiber (Wikipedia)
Der Betreiber ist ein Wirtschaftssubjekt, das unter Berücksichtigung der rechtlichen, wirtschaftlichen und tatsächlichen Umstände bestimmenden Einfluss auf die Beschaffenheit und den Betrieb eines Wirtschaftsobjekts ausübt. - Deu (Wikipedia)
DEU steht für: Deutschland (ISO-3166-Länderkürzel) Deutsche Eislauf-Union, der Sportverband für Eiskunstlauf und Eistanz in Deutschland deu steht für: Deutsche Sprache (ISO-639-3-Code) - Dortmund (Wikipedia)
Dortmund [ˈdɔʁtmʊnt] (Standardaussprache; regional: [ˈdo:ɐ̯tmʊnt]; westfälisch Düörpm) ist eine kreisfreie Großstadt im östlichen Ruhrgebiet in Nordrhein-Westfalen. Mit 603.462 Einwohnern am 31. Dezember 2024 ist sie nach der Einwohnerzahl die neuntgrößte Stadt Deutschlands, nach Köln und Düsseldorf die drittgrößte Stadt des Landes Nordrhein-Westfalen, nach Fläche und Einwohnerzahl die größte Stadt des Ruhrgebiets und nach Einwohnerzahl die größte Stadt des Landesteils Westfalen. Dortmund ist außerdem Teil der Metropolregion Rhein-Ruhr mit rund zehn Millionen Einwohnern. Die Stadt ist Mitglied des Regionalverbands Ruhr sowie des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe und befindet sich im Regierungsbezirk Arnsberg. Die vermutlich auf eine karolingische Reichshofgründung zurückgehende, einst wichtige Reichs- und Hansestadt (lateinisch Tremonia) entlang des Hellwegs entwickelt sich heute von einer Industriemetropole zu einem bedeutenden Dienstleistungs- und Technologiestandort: Früher vor allem bekannt durch Stahl, Kohle und Bier, ist Dortmund heute nach langjährigem Strukturwandel ein Zentrum der Versicherungswirtschaft und des Einzelhandels. Mit etwa 53.500 Studenten an sechs Hochschulen, darunter der Technischen Universität Dortmund und 19 weiteren wissenschaftlichen Einrichtungen, gehört Dortmund zu den zehn größten Hochschulstädten Deutschlands und ist auch ein bedeutender Wissenschafts- und Hochtechnologie-Standort. Neuansiedlungen und Unternehmensgründungen entstehen deshalb bevorzugt in den Bereichen Logistik, Informations- und Mikrosystemtechnik. Die Ruhrgebietsmetropole verfügt über eine vielfältige Kulturszene mit zahlreichen Museen und Galerien wie dem Museum Ostwall, dem Museum für Kunst und Kulturgeschichte oder dem Deutschen Fußballmuseum. Daneben gibt es das Theater Dortmund mit Opernhaus, dem prämierten Schauspielhaus und dem Kinder- und Jugendtheater sowie das Konzerthaus. Dortmund ist mit seinem Hauptbahnhof und Flughafen wichtiger Verkehrsknoten und Anziehungspunkt, für das Umland als auch für Europa (Benelux-Staaten), und verfügt mit dem größten Kanalhafen Europas über einen Anschluss an wichtige Seehäfen an der Nordsee. Überregionale … - Investor (Wikipedia)
Der Anleger oder Investor ist ein Wirtschaftssubjekt, das auf dem Finanz–, Immobilien- oder Rohstoffmarkt ein Finanzprodukt bzw. andere Wirtschaftsobjekte zum Zwecke der Vermögensmehrung nachfragt. Das Wort Anleger ist sprachlich das Nomen Agentis aus der Kapitalanlage. Anleger wird jemand durch Kapitalanlage, die wiederum einen Anleger erfordert; beide sind funktional voneinander abhängig. Der Anleger ist volkswirtschaftlich ein Wirtschaftssubjekt, welches das nicht für Konsum verbrauchte Geld der Spekulationskasse zuführt und damit Sparen betreibt. Der Anglizismus Investor wiederum ist das Nomen Agentis aus dem Investment. Unter einem Investor wird ein Wirtschaftssubjekt verstanden, das im Rahmen seiner intertemporalen Konsumentscheidung in einem bestimmten Zeitpunkt in Kapitalanlagen investiert oder investieren will; Synonym ist der Privatanleger. Investition und Investment sind im deutschsprachigen Bereich wiederum umgangssprachlich und volkswirtschaftlich voneinander zu unterscheiden. Investition ist allgemein der Einsatz von Kapital (Geld- und Sachkapital) für einen bestimmten konsumfremden Verwendungszweck. Das Investment wird oft als Synonym zur Investition angesehen. Aus Sicht der Investor Relations werden die Begriffe Investor, Eigenkapitalgeber, Aktionär und Anleger synonym verwendet. Auch die Gesetze sprechen davon, dass der Anleger „investiert“. Als Anleger gilt jemand, der auf der Grundlage öffentlichen Anbietens, öffentlicher Werbung oder in ähnlicher Art Finanzinstrumente oder Finanzkontrakte von Emittenten oder anderen Anlegern auf dem Primärmarkt oder Sekundärmarkt erwirbt. Diese Definition erfasst auch die Anlage in Wirtschaftsobjekten wie Commodities, Edelmetallen (etwa Anlagegold), Immobilien, Kunstwerken oder Schmuck, die nicht auf dem Finanzmarkt gehandelt werden. Arbitrageure, Spekulanten oder Trader sind im engeren Sinne keine Anleger, weil sie an kurzfristigen Gewinnmitnahmen interessiert sind, nicht jedoch an den langfristig vermögensmehrenden Handelsobjekten. Volkswirtschaftlich sind die Begriffe Anleger und Investor fließend und können auch einen anderen Begriffsinhalt bekommen. Aus dem Sparen des Anlegers wird bei Aktien die … - Investoren (Wikipedia)
Der Anleger oder Investor ist ein Wirtschaftssubjekt, das auf dem Finanz–, Immobilien- oder Rohstoffmarkt ein Finanzprodukt bzw. andere Wirtschaftsobjekte zum Zwecke der Vermögensmehrung nachfragt. Das Wort Anleger ist sprachlich das Nomen Agentis aus der Kapitalanlage. Anleger wird jemand durch Kapitalanlage, die wiederum einen Anleger erfordert; beide sind funktional voneinander abhängig. Der Anleger ist volkswirtschaftlich ein Wirtschaftssubjekt, welches das nicht für Konsum verbrauchte Geld der Spekulationskasse zuführt und damit Sparen betreibt. Der Anglizismus Investor wiederum ist das Nomen Agentis aus dem Investment. Unter einem Investor wird ein Wirtschaftssubjekt verstanden, das im Rahmen seiner intertemporalen Konsumentscheidung in einem bestimmten Zeitpunkt in Kapitalanlagen investiert oder investieren will; Synonym ist der Privatanleger. Investition und Investment sind im deutschsprachigen Bereich wiederum umgangssprachlich und volkswirtschaftlich voneinander zu unterscheiden. Investition ist allgemein der Einsatz von Kapital (Geld- und Sachkapital) für einen bestimmten konsumfremden Verwendungszweck. Das Investment wird oft als Synonym zur Investition angesehen. Aus Sicht der Investor Relations werden die Begriffe Investor, Eigenkapitalgeber, Aktionär und Anleger synonym verwendet. Auch die Gesetze sprechen davon, dass der Anleger „investiert“. Als Anleger gilt jemand, der auf der Grundlage öffentlichen Anbietens, öffentlicher Werbung oder in ähnlicher Art Finanzinstrumente oder Finanzkontrakte von Emittenten oder anderen Anlegern auf dem Primärmarkt oder Sekundärmarkt erwirbt. Diese Definition erfasst auch die Anlage in Wirtschaftsobjekten wie Commodities, Edelmetallen (etwa Anlagegold), Immobilien, Kunstwerken oder Schmuck, die nicht auf dem Finanzmarkt gehandelt werden. Arbitrageure, Spekulanten oder Trader sind im engeren Sinne keine Anleger, weil sie an kurzfristigen Gewinnmitnahmen interessiert sind, nicht jedoch an den langfristig vermögensmehrenden Handelsobjekten. Volkswirtschaftlich sind die Begriffe Anleger und Investor fließend und können auch einen anderen Begriffsinhalt bekommen. Aus dem Sparen des Anlegers wird bei Aktien die … - kaufen (Wikipedia)
Kauf stammt von lat. caupo, -ōnis „Schenkwirt, Kleinhändler“ ab und steht für: Erwerb des Eigentums an einer Sache oder der Inhaberschaft an einem Recht gegen Bezahlung bzw. der darauf gerichtete Vertrag, siehe Kaufvertrag Kauf ist der Familienname folgender Personen: Jaelin Kauf (* 1996), US-amerikanische Freestyle-Skierin Rüdiger Kauf (* 1975), deutscher Fußballspieler Stephan Kauf (1907–1962), Schweizer Benediktiner und Abt von Muri-Gries Kauf ist der Name folgender Orte: Koupě, Gemeinde im Okres Příbram in Tschechien mit ihrem deutschen Namen Siehe auch: .kaufen Kaufenschleife - NRW (Wikipedia)
Nordrhein-Westfalen ([ˌnɔrtraɪ̯nvɛstˈfaːlən] , Ländercode NW, geläufige Abkürzung NRW) ist ein teilsouveräner Gliedstaat der Bundesrepublik Deutschland. Mit rund 18 Millionen Einwohnern ist es das bevölkerungsreichste Land Deutschlands. Die Landeshauptstadt ist Düsseldorf; die Stadt mit den meisten Einwohnern ist Köln. In Nordrhein-Westfalen befinden sich auch Bonn, ehemaliger Regierungssitz der Bundesrepublik Deutschland, heute Bundesstadt und Sitz von bedeutenden Behörden der Exekutive, sowie Aachen, Hauptresidenz Karls des Großen und von 936 bis ins 16. Jahrhundert Krönungsort der deutschen Könige. Nordrhein-Westfalen wird durch eine große Anzahl von Großstädten sowie unterschiedliche ländliche Regionen wie zum Beispiel den Niederrhein, das Münsterland, das Sauerland, das Bergische Land und die Eifel geprägt. Insgesamt gibt es 29 Großstädte in Nordrhein-Westfalen (siehe Liste der größten Städte in Nordrhein-Westfalen), von denen fünf mehr als 500.000 Einwohner haben: Köln, Düsseldorf, Dortmund, Essen und Duisburg. Weitere acht Großstädte in Nordrhein-Westfalen haben mehr als 250.000 Einwohner: Bochum, Wuppertal, Bielefeld, Bonn, Münster, Mönchengladbach, Gelsenkirchen und Aachen. Nordrhein-Westfalen grenzt im Norden und Nordosten an Niedersachsen, im Südosten an Hessen, im Süden an Rheinland-Pfalz und im Westen an die belgische Provinz Lüttich sowie an die niederländischen Provinzen Limburg, Gelderland und Overijssel. Mit einer Fläche von rund 34.100 Quadratkilometern ist Nordrhein-Westfalen das viertgrößte deutsche Land. 29 der 79 deutschen Großstädte liegen in seinem stark urbanisierten Gebiet. Die Metropolregion Rhein-Ruhr im Zentrum des Landes ist mit rund zehn Millionen Bewohnern einer der 30 größten Ballungsräume der Welt und zentraler Teil der am stärksten verdichteten Region Europas, der „Blauen Banane“. Den nördlichen Teil des Ballungsraums Rhein-Ruhr bildet das stark verstädterte Ruhrgebiet (vgl. Ruhrstadt) mit den Zentren Dortmund, Essen, Duisburg und Bochum. Dessen wirtschaftlicher Aufstieg basierte im frühen 19. Jahrhundert auf der Industrialisierung und der Montanindustrie, insbesondere dem Erz- und Kohlebergbau. Seit dem Rückgang des Bergbaus … - Parkhaus (Wikipedia)
Ein Parkhaus ist ein meist mehrstöckiges Gebäude, in dem sich Stellplätze für Pkw oder Motorräder und seltener für Lkw oder Fahrräder befinden. Parkhäuser werden meistens in größeren Städten gebaut, um den knappen innerstädtischen Raum besser auszunutzen und den Straßenraum von geparkten Autos (sogenanntem ruhendem Verkehr) zu entlasten. Ein Stockwerk eines Parkhauses wird als Parkdeck bezeichnet. Eine Hochgarage ist eine über Rampen erreichbare, nicht zu ebener Erde liegende Garage, eine Tiefgarage ist eine Garage unterhalb der Erdoberfläche.