Monitoring, Wartung, Verwaltung & Ertragsmanagement sichern nachhaltige Photovoltaik-Leistungsfähigkeit
Mit voller Leistung online: valuteo Performance Services präsentiert neuen Webauftritt
valuteo Performance Services präsentiert seinen überarbeiteten Online-Auftritt mit klarem Fokus auf einen effizienten PV-Betrieb und die professionelle Verwaltung von PV-Anlagen. Die neue Webseite informiert jetzt noch übersichtlicher über Dienstleistungen wie Betrieb, Monitoring, technische Wartung, Ertragsmanagement und die administrative Betreuung von Photovoltaik-Anlagen. So wird gezeigt, wie die langfristige Leistungsfähigkeit von PV-Anlagen gesichert wird.
Die neue Webseite präsentiert sich modern, übersichtlich und zielgerichtet auf die Bedürfnisse von Investoren, Kommunen und Unternehmen. Besucher erfahren, wie valuteo Performance Services durch Monitoring, technische Wartung, strategisches Ertragsmanagement und Anlagenverwaltung die langfristige Leistungsfähigkeit und Effizienz von PV-Anlagen garantiert.
„Unser Ziel ist es, dass jede Photovoltaik-Anlage ihr volles Potenzial entfaltet. Der Relaunch macht sichtbar, wie wir dies mit digitalen Tools, technischer Expertise, kontinuierlicher Betreuung und professioneller Verwaltung realisieren“, erklärt Niklas Hund, Geschäftsführer der valuteo Performance Services GmbH.
Effizient, nachhaltig, zuverlässig
valuteo Performance Services sorgt dafür, dass Anlagen wirtschaftlich tragfähig bleiben, kontinuierlich optimiert und professionell verwaltet werden. Jede technische Maßnahme, Optimierung und administrative Betreuung wird mit Blick auf langfristige Erträge und nachhaltigen Nutzen umgesetzt. Damit leistet das Unternehmen einen aktiven Beitrag zur Energiewende und zur sicheren Versorgung tausender Haushalte mit sauberer Energie.
Als Teil der valuteo-Gruppe und der WEALTH COLLECT Holding kombiniert valuteo Performance Services technologische Kompetenz, wirtschaftliche Stabilität und eine klare Ausrichtung auf Nachhaltigkeit für verlässliche, effiziente und zukunftsorientierte Lösungen im Betrieb und der Verwaltung von Photovoltaik-Anlagen.
Die valuteo Performance Services GmbH ist auf den effizienten Betrieb von Photovoltaik-Anlagen spezialisiert. Mit Monitoring, technischer Wartung, PV-Verwaltung und strategischem Ertragsmanagement stellt das Unternehmen die langfristige Leistungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit von Solarprojekten sicher. Als Teil der valuteo-Gruppe und der WEALTH COLLECT Holding verbindet valuteo Performance Services technologische Kompetenz, Stabilität und Nachhaltigkeit – für verlässliche und zukunftsorientierte Lösungen im Photovoltaik-Betrieb.
Firmenkontakt
valuteo Performance Services GmbH
Jessica Mitterer
Frankenstr. 148
90461 Nürnberg
0911 92905570
https://valuteo-performance-services.de
Pressekontakt
valuteo Performance Services GmbH
Simone Fischer
Frankenstr. 148
90461 Nürnberg
0911 92905570
https://valuteo-performance-services.de
- Ertragsmanagement (Wikipedia)
Unter Ertragsmanagement (englisch yield management; [ˈjiːld mænɪdʒmənt]) versteht man in der Betriebswirtschaftslehre die integrierte Steuerung der Preise und Kapazitäten eines Unternehmens. - nachhaltige Energieversorgung (Wikipedia)
Energiewende, auch Energietransition, bezeichnet im Deutschen den Übergang von einer fossilen Energieversorgung zu einem nachhaltigen Energiesystem auf Basis erneuerbarer Energien. In einigen Ländern – etwa Deutschland – umfasst dieser Prozess auch den Ausstieg aus der Kernenergie. International ist überwiegend der englische Begriff energy transition gebräuchlich, während Energiewende im engeren Sinne meist die deutsche Ausprägung dieses Transformationsprozesses bezeichnet. Der Begriff wurde nach dem 1980 erschienenen Buch Energiewende – Wachstum und Wohlstand ohne Erdöl und Uran des Öko-Instituts kulturell rezipiert und teilweise als Lehnwort in andere Sprachen übernommen (beispielsweise „The German Energiewende“ oder „A Energiewende alemã“). Ziel der Energiewende ist, die von der konventionellen Energiewirtschaft verursachten ökologischen, gesellschaftlichen und gesundheitlichen Probleme zu minimieren und die dabei anfallenden, bisher im Energiemarkt kaum eingepreisten, externen Kosten vollständig zu internalisieren. Angesichts der maßgeblich vom Menschen verursachten Globalen Erwärmung ist heutzutage besonders die Dekarbonisierung der Energiewirtschaft durch Beendigung der Nutzung von fossilen Energieträgern wie Erdöl, Kohle und Erdgas von Bedeutung. Ebenso stellen die Endlichkeit fossiler Energieträger sowie die Gefahren der Kernenergie wichtige Gründe für die Energiewende dar. Die Lösung des globalen Energieproblems gilt als zentrale Herausforderung des 21. Jahrhunderts. Die Energiewende umfasst die drei Sektoren Strom, Wärme und Verkehr, ferner auch die perspektivische Abkehr von fossilen Rohstoffen etwa zur Herstellung von Kunststoff oder zur Stickstoffdünger-Synthese (Haber-Bosch-Verfahren). Ein mit der Energiewende verbundener Kohle- und Ölausstieg bedeutet auch, dass wesentliche Mengen dieser vorhandenen Energieträger nicht gefördert werden dürfen. Wesentliche Elemente der Wende sind der Ausbau der erneuerbaren Energien, verbunden mit dem Aufbau von Energiespeichern, die Steigerung der Energieeffizienz sowie Energieeinsparung. Zu den erneuerbaren Energien zählen Bioenergie, Erdwärme, Wasserkraft, Meeresenergie, Sonnenenergie (Solarthermie, …