Ulrich Demmers literarischer Schritt ins Dunkel
Ulrich Demmer veröffentlicht seinen ersten Roman im Guilty Verlag
Ulrich Demmer, Journalist und seit vielen Jahren beim Westdeutschen Rundfunk in Köln, wagt 2025 einen literarischen Neuanfang: Mit „Es war schon immer in mir“ erscheint sein erster Roman unter eigenem Namen im Guilty Verlag. Der Rheinländer, der bereits in den 1990er-Jahren unter Pseudonym rund achtzig Kurzkrimis veröffentlichte, präsentiert darin eine ungewohnt düstere Handschrift.
Geübt durch seine präzise Beobachtungsgabe als Radioreporter verwandelt Demmer Alltägliches in beklemmende Szenen: Ein Mann, der aufs Land zieht, sucht die ersehnte Ruhe – und gerät stattdessen in eine eskalierende Spirale aus Gewalt und Sehnsucht, einen manipulativen Strudel, der ihn zu verschlingen droht.
Demmer, aufgewachsen im Bergischen Land und heute wohnhaft im Haus seiner Großeltern, vereint in seinem Debüt Journalismus, Medienerfahrung und erzählerische Intensität. Demmers Roman balanciert gekonnt auf dem schmalen Grat zwischen echtem Leben und erzählerischer Fantasie.
Autor: Ulrich Demmer
Titel: Es war schon immer in mir
Verlag: Guilty Verlag
Erscheinungsjahr: 2025
Seitenzahl: 432
Softcover
Preis: 18,50 EUR
ISBN: 978-3-948479-26-8
Kontakt und Interviewanfragen:
Guilty Verlag Senta Meyer
Kirchstraße 42
17039 Trollenhagen
Telefon: 0170 79 433 12
E-Mail: info@guilty-verlag.de
www.guilty-verlag.de
Instagram: @guilty_verlag
Der Guilty Verlag mit Sitz in Mecklenburg-Vorpommer steht für spannende, zeitgemäße Literatur in klarer Sprache. Das Verlagsprogramm umfasst Krimis, Thriller, mystische Romane, Science-Fiction, Fantasy, Humor sowie zunehmend Gegenwartsliteratur und Kinderbücher. Besonders charakteristisch für den Verlag ist die Offenheit für neue Stimmen und vielfältige Genres.
Kontakt
Guilty Verlag
Senta Meyer
Kirchstraße 42
17039 Trollenhagen
01707943312
http://www.guilty-verlag.de
- Krimi (Wikipedia)
Das Wort Krimi ist umgangssprachlich und steht abkürzend für „Kriminalfilm, Kriminalroman“, also ein Genre, das vor allem in den populären Medien bzw. in der Unterhaltungsindustrie verbreitet ist und einen Spannungsbogen hat, der sich aus der Aufklärung eines Verbrechens ergibt. Krimis werden häufig als Serien dargeboten und können in weitere Untergattungen unterteilt werden, unter anderem in Thriller, Detektiv-, Polizei- und Spionagegeschichten. Der literarische Anspruch von Krimis rangiert von der Trivialliteratur wie Jerry Cotton bis zu Romanen der Postmoderne wie Umberto Ecos Der Name der Rose. - Landleben (Wikipedia)
Landleben (Originaltitel: Villages) ist ein Roman von John Updike aus dem Jahr 2004. Die deutsche Übersetzung erschien 2006. - Liebe (Wikipedia)
Liebe (über mittelhochdeutsch liep, „Gutes, Angenehmes, Wertes“ von indogermanisch *leubh- gern, lieb haben, begehren) ist eine Bezeichnung für stärkste Zuneigung und Wertschätzung. Nach engerem und verbreitetem Verständnis ist Liebe ein starkes Gefühl, mit der Haltung inniger und tiefer Verbundenheit zu einer Person (oder Personengruppe), die den Zweck oder den Nutzen einer zwischenmenschlichen Beziehung übersteigt und sich in der Regel durch eine entgegenkommende tätige Zuwendung zum anderen ausdrückt. Liebe kann unabhängig davon empfunden werden, ob sie erwidert wird oder nicht. Insbesondere in der Entwicklung eines heranwachsenden Menschen ist die Erfahrung liebender Zuwendung unabdingbar. Absoluter Mangel an Liebe führt beim Kind zu Hospitalismus. Fehlentwicklungen der Liebesfähigkeit sind im Sinne des „reinen“ Liebesbegriffes das Besitzdenken (Eifersucht) oder verschiedene Formen der freiwilligen Abhängigkeit bzw. Aufgabe der Autonomie bis hin zur Hörigkeit. - Manipulation (Wikipedia)
Der Begriff Manipulation bedeutet heute meist die gezielte und verdeckte Einflussnahme, bezeichnet also sämtliche Prozesse, welche auf eine Steuerung des Erlebens und Verhaltens von Einzelnen und Gruppen zielen und diesen verborgen bleiben sollen, damit der Propaganda verwandt. Eine besondere Bedeutung besitzt der Begriff in der Psychologie für die Methode der experimentellen Manipulation. In seiner ursprünglichen Bedeutung „Handgriff“ steht Manipulation in der manuellen Medizin für eine Reihe von mit der Hand durchgeführten Techniken, die dem Lösen einer Blockierung dienen. - Spannung (Wikipedia)
Spannung steht für: Elektrische Spannung, eine physikalische Größe, die das spezifische Arbeitsvermögen der Ladung angibt (Formelzeichen U) Mechanische Spannung, über einen Querschnitt verteilte Kraft pro Flächeneinheit, welche beide Seiten gegenseitig aufeinander ausüben Thermische Spannung (Mechanik), thermisch induzierte mechanische Spannung ohne äußeren Krafteinfluss Magnetische Spannung, in der Elektrodynamik das Wegintegral über die magnetische Feldstärke H Anspannung (Psychologie), eine aus psychischer Belastung folgende Spannung oder Anspannung Spannung oder Unruhe im Sinne von Neugier Suspense, ein Gefühl der gespannten Erwartung bei Zuschauern oder Lesern eines Werkes Tonus, den Spannungszustand der Muskulatur Ringspannung, Bindungsenergie in Form von chemischer Spannung Körperspannung, körperliche Grundspannung, die der menschliche Körper braucht, um sich halten und bewegen zu können Zulässige Spannung in der Festigkeitslehre Siehe auch: Spann Spannen Verspannung (Begriffsklärung) Anspannung Bespannung Erregung (Medizin) Spannungen Vorspannung - Thriller (Wikipedia)
Der Thriller [ˈθɹɪlə] (Lehnwort aus englisch thrill „Schauer, Erregung, Sensation“) ist sowohl ein Literatur- als auch ein Filmgenre mit verschiedenen, sich teilweise überlappenden Subgenres. Charakteristisch für den Thriller ist das Erzeugen eines Thrills, einer Spannung, die nicht nur in kurzen Passagen, sondern während des gesamten Handlungsverlaufs präsent ist, ein beständiges Spiel zwischen Anspannung und Erleichterung. Häufig anzutreffen sind weitläufige Spannungsbögen, Spannungsmusik, Cliffhanger und Red Herrings.