KRANKENSCHWESTER HEILBRONN: KLINIKUM AM WEISSENHOF

KRANKENSCHWESTER HEILBRONN: KLINIKUM AM WEISSENHOF

Die A-Bauten des Klinikums am Weissenhof

Pflege ist nicht nur Handgriff und Routine, sondern Beziehung, Vertrauen und echte Nähe. In der Psychiatrie geht es genau darum – Menschen in schwierigen Lebensphasen Halt zu geben und sie auf ihrem Weg zurück in den Alltag zu begleiten.

Stimmungsbarometer:unverb. KI-Analyse*

Wenn Sie nicht einfach in der Pflege „arbeiten“, sondern tatsächlich auch wirken wollen, sind Sie bei uns richtig.
Das Klinikum am Weissenhof bietet Ihnen ein Umfeld, in dem Professionalität und Menschlichkeit Hand in Hand gehen – und in dem Sie nicht nur Ihre Patientinnen und Patienten stärken, sondern auch selbst gestärkt werden.

Alle Fakten zu uns als Arbeitgeber und spannende Einblicke in Ihren neuen Job als Krankenpfleger oder Krankenschwester in Heilbronn erwarten Sie auf unserem Karriereportal unter www.mein-weissenhof.de, das Wichtigste davon erfahren Sie im Folgenden:

Das sind wir

Als eine der führenden Fachkliniken für Psychiatrie in Baden-Württemberg sind wir mit sieben Standorten in der Region Heilbronn-Franken fest verankert. Rund 1.850 Mitarbeitende kümmern sich jedes Jahr um mehr als 17.000 Patientinnen und Patienten – stationär, teilstationär und ambulant.
Wir sind überzeugt: Wer bei uns arbeitet, soll nicht nur Teil eines starken Teams sein, sondern auch langfristig zufrieden bleiben.

Was uns wichtig ist

Damit Sie Ihre Arbeit langfristig mit Freude und Energie ausüben können, schaffen wir Rahmenbedingungen, die Ihre Bedürfnisse ernst nehmen und Ihnen echte Entlastung bieten:
Wir setzen auf eine gesunde Balance, bieten flexible Arbeitszeiten, die sich an Ihrem Leben orientieren, und ermöglichen Ihnen so, Beruf und Privatleben in Einklang zu bringen. Gleichzeitig handeln wir nachhaltig: Mit unserem „Grünen Kompass“ gehen wir bewusst und verantwortungsvoll mit Ressourcen um.
Und wir unterstützen Ihr Weiterkommen: Ob interne Fortbildungen oder ein berufsbegleitendes Studium – bei uns haben Sie Raum, sich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln.

Was uns auszeichnet

Unsere Qualität und Unternehmenskultur sind nicht nur leere Worte – sie werden regelmäßig bestätigt und ausgezeichnet:
Wir legen Wert auf Qualität und eine mitarbeiterfreundliche Kultur, die regelmäßig anerkannt wird: Unser Klinikum ist KTQ-zertifiziert, wurde wiederholt als „Great Place to Work“ ausgezeichnet, trägt das „audit berufundfamilie“ und ist Mitglied der WIN-Charta.
Was Sie davon haben

Damit Sie sich bei uns wohlfühlen und Ihre Arbeit bestmöglich entfalten können, profitieren Sie als Teil unseres Teams von zahlreichen Vorteilen:
Bei uns profitieren Sie von attraktiver Vergütung inklusive zusätzlicher Leistungen, einem respektvollen Miteinander und kurzen Entscheidungswegen. Ihr Wohlbefinden liegt uns am Herzen – deshalb unterstützen wir Sie mit unserem betrieblichen Gesundheitsmanagement.
Sie arbeiten in naturnaher Umgebung mit moderner Ausstattung und haben die Möglichkeit, sich über ein berufsbegleitendes Bachelorstudium Pflege (B.A.) an der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg fachlich weiterzuentwickeln. Und das ist längst nicht alles – viele weitere Vorteile warten auf Sie.

Jetzt durchstarten – Ihre neue Herausforderung wartet!

Sie möchten aktiv gestalten und Ihre Karriere in der Psychiatrie voranbringen? Dann werfen Sie einen Blick auf unsere aktuellen Stellenangebote für Krankenpfleger und Krankenschwestern in Heilbronn.
Keine passende Position dabei? Kein Problem – wir freuen uns auch über Ihre Initiativbewerbung.
Werden Sie Teil unseres Teams und erleben Sie, wie erfüllend Arbeit in der psychiatrischen Pflege sein kann. Wir können es kaum erwarten, Sie kennenzulernen!

Das Zentrum für Psychiatrie Weinsberg/Klinikum am Weissenhof ist ein Unternehmen der ZfP-Gruppe Baden-
Württemberg und der Aufsicht des Landes Baden-Württemberg unterstellt. Außerdem gehört das Klinikum am
Weissenhof zu den akademischen Lehrkrankenhäusern der Universität Heidelberg.
Mit über 1.850 Mitarbeiter*innen im ärztlichen, therapeutischen, pflegerischen, Verwaltungs-, Wirtschafts- und
Versorgungsbereich ist das ZfP Weinsberg einer der größten Arbeitgeber in Raum Heilbronn. Das Haus verfügt über
insgesamt 706 Planbetten, davon 134 tagesklinische Behandlungsplätze; knapp 17.000 Patient*innen im Jahr finden hier
kompetente Beratung, Betreuung und Behandlung.
Das Klinikum am Weissenhof wurde mehrmals als einer der besten Arbeitgeber im Gesundheitswesen ausgezeichnet
und trägt seit 2019 das Zertifikat audit berufundfamilie. Das Klinikum am Weissenhof ist seit 2005 nach dem KTQ-
Verfahren zertifiziert und ist im Februar 2020 dem Nachhaltigkeitsmanagementsystem WIN-Charta beigetreten.

Firmenkontakt
Klinikum am Weissenhof
Abt. Unternehmenskommunikation
(keine Straße benötigt) —
74189 Weinsberg
07134 75-0
d81656e2bbf02a225e7f3361b0a225a0a41fd579
http://www.klinikum-weissenhof.de

Pressekontakt
nes media GmbH
Markus Kohlmeyer
Im Brühl 24a
67125 Dannstadt
06231-7244
d81656e2bbf02a225e7f3361b0a225a0a41fd579
http://www.nes-media.de

Themenrelevante Wikipedia-Infos:
  • Heilbronn (Wikipedia)
    Heilbronn ([haɪ̯lˈbʁɔn] ) ist eine Großstadt im Norden Baden-Württembergs und mit 131.986 Einwohnern (31. Dezember 2024) die siebtgrößte Stadt des Bundeslandes. Die Stadt liegt am Neckar, etwa 50 Kilometer nördlich der Landeshauptstadt Stuttgart, ist ein eigener Stadtkreis und darüber hinaus Sitz des Landkreises Heilbronn, der sie vollständig umgibt. Außerdem ist Heilbronn Oberzentrum im Regionalverband Heilbronn-Franken (bis 20. Mai 2003 Regionalverband Franken), die den Nordosten Baden-Württembergs umfasst, und gehört zur Randzone der europäischen Metropolregion Stuttgart. Die Gegend um Heilbronn wird in der weiteren Region meistens das Unterland genannt. Erstmals 741 erwähnt, erlangte Heilbronn 1371 den Status der Reichsstadt und entwickelte sich aufgrund seiner Lage am Neckar ab dem späten Mittelalter zu einem bedeutenden Handelsplatz. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurde Heilbronn eines der Zentren der frühen Industrialisierung in Württemberg. Die Heilbronner Altstadt wurde beim Luftangriff vom 4. Dezember 1944 fast vollständig zerstört und in den 1950er Jahren wieder errichtet. Aus dieser Zeit stammen heute die meisten Bauwerke der Innenstadt. Heilbronn ist wegen seiner ausgedehnten Rebflächen bekannt als Stadt des Weins. Die Stadt wird auch Käthchenstadt genannt, nach der Titelperson in Heinrich von Kleists Schauspiel Das Käthchen von Heilbronn. Zum 1. Februar 2020 verlieh das Innenministerium Baden-Württemberg der Stadt Heilbronn die Bezeichnung Universitätsstadt.
  • Krankenschwester (Wikipedia)
    Die Bezeichnungen Krankenschwester oder Krankenpfleger sind geschützte Berufsbezeichnungen für einen der ältesten Heilberufe, die Krankenpflege. Grundlage für den reglementierten Beruf sind verschiedene Ausbildungen in der Gesundheits- und Krankenpflege. Die Ausbildung in Deutschland erfolgt gemäß den Vorgaben der deutschen Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Pflegeberufe. Neue Ausbildungsformen führen zur Tätigkeit als Pflegefachperson. Seit 2020 lauten in Deutschland die neuen Bezeichnungen Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann. Die verschiedenen Ausbildungsgesetze für Pflegeberufe in Deutschland, Österreich und in der Schweiz sehen jeweils neue geschützte Berufsbezeichnungen vor, wobei in Deutschland die alten Berufsbezeichnungen Krankenpfleger und Krankenschwester weiterhin geschützt sind, aber unter bestimmten Vorschriften gegen die neuen ausgewechselt werden können. Umgangssprachlich werden die Bezeichnungen Krankenpfleger und Krankenschwester synonym – zum Teil verkürzt zu Pfleger und Schwester – sogar auf Personen angewendet, die ohne besondere Qualifikation in der Pflege tätig sind oder einen der anderen Gesundheitsberufe im Gesundheitswesen ausüben.
  • Psychiatrie (Wikipedia)
    Die Psychiatrie (auch Seelenheilkunde genannt) ist die medizinische Fachdisziplin, die sich mit der Vorbeugung, Diagnostik und Behandlung von psychischen Störungen beschäftigt. Sie hat sich als eigenständige Disziplin aus der Nervenheilkunde entwickelt, die früher auch das Gebiet der heutigen Neurologie abdeckte. Der Begriff Psychiatrie wurde 1808 von dem in Halle wirkenden Arzt Johann Christian Reil geprägt, der darunter die „therapeutische Funktionalisierung seelischer Wirkungen“ verstand. Ursprünglich benutzte man (wie Reil erstmals 1808) das Wort Psychiaterie, das später zu Psychiatrie umgewandelt wurde und sich aus den altgriechischen Wörtern ψυχή, psyché, deutsch „Seele“, und ἰατρός iatrós, deutsch ‚Arzt‘ zusammensetzt.
Werbung
connektar.de