ESTX sieht den Beginn einer neuen Kapitalmarkt-Ära auch in Europa

Nasdaq plant Tokenisierung aller Aktien

European Security Token Exchange

Kostenlose Beratung rund zu dem Thema Ausgabe von Securty Token für das eigenen UnternehmenNeue Ära der Kapitalmärkte startet 2026

Stimmungsbarometer:unverb. KI-Analyse*

ESTX ( European Security Token Exchange) positioniert sich als europäische Antwort auf die Nasdaq
Frankfurt / Miami, 7. Oktober 2025 – Die Nasdaq hat offiziell bei der US-Börsenaufsicht SEC einen Antrag eingereicht, bis 2026 sämtliche gelisteten Aktien zu tokenisieren. Sollte der Antrag genehmigt werden, wäre dies das erste Mal, dass tokenisierte Wertpapiere auf einer großen US-Börse gehandelt werden – ein historischer Schritt, der die weltweiten Kapitalmärkte nachhaltig verändern dürfte.

Der Vorschlag der Nasdaq sieht vor, dass Investoren künftig zwischen einer klassischen digitalen Abwicklung und einer tokenisierten Blockchain-Abwicklung wählen können. Tokenisierte Aktien könnten somit rund um die Uhr handelbar sein – mit sofortiger Abwicklung, programmierbarem Eigentum und vollständigen Aktionärsrechten, die den traditionellen Aktien rechtlich gleichgestellt sind.

Vertreter von Wallstreet-IPO.com, dem internationalen Advisory für Kapitalmarktstrategien und Börsengänge, sehen darin einen entscheidenden Wendepunkt für die globale Finanzindustrie:
„Die Entscheidung der Nasdaq zeigt, dass die Tokenisierung kein kurzfristiger Trend ist, sondern die Zukunft des Kapitalmarkts prägt. Europa hat mit MiCA bereits den regulatorischen Rahmen geschaffen – und genau hier setzt die European Security Token Exchange (ESTX) an.“

Die European Security Token Exchange (ESTX) mit Sitz in Liechtenstein erwartet nach Erhalt der MiCA-Lizenz den operativen Start im zweiten Quartal 2026. ESTX wird als erste voll MiCA-konforme Handelsplattform für digitale Wertpapiere (Security Tokens) in Europa operieren – ein Meilenstein für Emittenten, Banken und Investoren.

Mit Fokus auf Real-World Assets, Equity Tokens und tokenisierte Fonds baut ESTX die Brücke zwischen klassischem Kapitalmarkt und moderner Blockchain-Infrastruktur. Die Plattform ermöglicht es, Unternehmensanteile, Immobilien oder Fondsbeteiligungen rechtssicher, transparent und rund um die Uhr handelbar zu machen.

Als strategischer Listing-Partner der ESTX bietet Wallstreet-IPO.com Emittenten schon heute den Zugang zur neuen Kapitalmarktgeneration – von der rechtlichen Strukturierung bis zur Vorbereitung auf Token-Listings und internationale Kapitalmarkttransaktionen.

Unternehmen, die eine Kapitalerhöhung, ein Direct Listing, STO oder eine Tokenisierung planen, können sich über Wallstreet-IPO.com für ein kostenfreies Erstgespräch registrieren.

Über Wallstreet-IPO.com
Wallstreet-IPO.com ist ein internationales Capital-Markets-Advisory mit Fokus auf Börsengänge, Direktlistings und Tokenisierung von Unternehmensanteilen. Das Unternehmen begleitet Emittenten von der strategischen Vorbereitung über rechtliche Strukturierung bis hin zum Listing an regulierten Börsen oder Token-Plattformen.

Über ESTX – European Security Token Exchange
ESTX ist eine in Liechtenstein ansässige, MiCA-konforme Handelsplattform für digitale Wertpapiere. Ziel ist es, reale Vermögenswerte („Real World Assets“) in tokenisierter Form handelbar zu machen – nach dem Vorbild einer europäischen „NASDAQ für Token“. Der operative Start ist für Q2 2026 nach Erhalt der MiCA-Lizenz geplant.

Wall Street -IPO mit Sitz in Miami / Florida
ist eine der führenden IPO Capital Advisory Unternehmen und unterstütz und begleitet Emerging Growth Companies sowie Start -Up oder klein- mittelständischen Unternehmen aus Europa sowie Asien beim eigenen Börsengang und Direct Listing in den USA.

Firmenkontakt
Wall Street IPO
Mark Heinrich
17 SE 24TH Avenue 222
33062 Miami
7866331936
cbba59603b041768c11ba520d117b6b24b1d8160
https://www.wallstreet-ipo.com/

Pressekontakt
GH Bill Inc
Mark Heinricht
17 SE 24TH Avenue 222
33062 Pmpano Beach
7866331936
cbba59603b041768c11ba520d117b6b24b1d8160
https://www.wallstreet-ipo.com/

Themenrelevante Wikipedia-Infos:
  • Binance (Wikipedia)
    Binance ist eine Handelsplattform, auf der mit Kryptowährungen und Derivaten gehandelt werden kann. Sie ist mit einem Handelsvolumen von über 60 Milliarden US-Dollar pro Tag die größte Kryptowährungsbörse.
  • bitcoin (Wikipedia)
    Bitcoin ist die erste und weltweit am Markt stärkste Kryptowährung. Sie nutzt ein dezentrales Buchungssystem auf Basis einer Blockchain. Zahlungen werden kryptographisch legitimiert (digitale Signatur) und über ein Rechnernetz gleichberechtigter Computer (Peer-to-Peer) abgewickelt. Anders als im klassischen Bankensystem üblich entspricht eine Transaktion mit Bitcoin dem Settlement zwischen den Beteiligten. Eigentumsnachweise an Bitcoin werden öffentlich in der Bitcoin-Blockchain durch die Transaktionshistorie dokumentiert. Der Transaktionszugriff auf Bitcoins ist durch den privaten Schlüssel, der in einer Wallet, vergleichbar einer digitalen Brieftasche, gespeichert wird. Der Kurs eines Bitcoin zum Fiatgeld folgt dem Grundsatz der Preisbildung an der Börse, der Wert des Bitcoins wird durch sein Wechselverhältnis zu anderen, von Zentralbanken herausgegebenen Währungen bestimmt. Das Konzept für Bitcoin wurde im November 2008 unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto veröffentlicht und der erste Block wurde im Januar 2009 erstellt.
  • Coinbase (Wikipedia)
    Die Coinbase (engl., wörtlich: „Münzbasis“), auch Coinbase-Transaktion, ist die erste Transaktion, die in einen Block einer Blockchain geschrieben wird. Während reguläre Transaktionen im Abschnitt „Inputs“ (Eingänge) die Ausgänge der vorherigen Transaktionen früherer Blöcke auflisten, enthält die Coinbase-Transaktion hier lediglich einen Zufallsstring, der für die Kryptowährung Bitcoin eine Länge zwischen 2 und 100 Byte aufweisen muss. Wie jede Transaktion erhält auch die Coinbase-Transaktion eine 64-stellige, hexadezimale Transaktions-ID (32 Byte), die aus dem Hash der Transaktionsdaten gebildet wird. Um zufällige doppelte Transaktions-IDs durch exakt gleiche Coinbase-Werte zu verhindern, die in den Anfangszeiten des Bitcoin-Netzwerkes und seinem ersten Fork Namecoin immer wieder vorgekommen sind, wurde mit BIP0034 (34. Bitcoin Improvement Proposal) ein Bitcoin-Softfork in den Konsensusregeln durchgeführt, demzufolge die Coinbase zur eindeutigen Identifizierung bzw. für eine eindeutige Transaktions-ID nunmehr die Höhe des aktuellen Blocks beinhalten muss. Der Ausgang der Coinbase-Transaktion verweist auf die neu generierte Bitcoinadresse, auf der dem den Block abschließenden Miner die Aufwandsentschädigung in Form von neu generierten Münzen gutgeschrieben wird. Der Zufallsstring der Coinbase wird mitunter für sog. Coinbase-Messages (Coinbase-Nachrichten) verwendet. So schrieb der Gründer von Bitcoin, bekannt unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto, in den Genesisblock (Block 0) den Titel der Londoner Tageszeitung The Times vom 3. Januar 2009: Darüber hinaus wird in der Coinbase-Message mitunter der Name des den Block abschließenden Miners bzw. des Miningpools hinterlassen. Auf Block 629999 der Bitcoin-Blockchain, ein Block vor dem dritten Bitcoin-Halving am 11. Mai 2020, hinterließ Chinas größte Bitcoin-Miningfarm Discus Fish (F2Pool), quasi als Hommage an die Coinbase-Message des Genesisblocks, eine ähnliche Coinbase-Message mit Verweis auf den Titel der New York Times vom 9. April 2020: Sofern während einer Blockzeit keinerlei Transaktionen an das Netzwerk übermittelt werden, ist die Coinbase-Transaktion die einzige in dem Block verzeichnete Transaktion.
  • LCX (Wikipedia)
    LCX steht für: Loews Cineplex, US-amerikanische Kinokette, siehe Loew’s, Inc. Left Circumflex Artery, Zirkumflexteil der linken Koronararterie, Ort und Bezeichnung eines dort gesetzten Stents Longyan Guanzhishan Airport (IATA-Code), Flughafen von Longyan, Provinz Fujian, Volksrepublik China
  • Revolut (Wikipedia)
    Die Revolut Ltd. ist eine in London ansässige, 2015 gegründete Neobank. Im September 2025 hatte das Unternehmen weltweit über 65 Millionen Kunden, darunter 2,5 Millionen in Deutschland. Im Geschäftsjahr 2023 erzielte Revolut einen Umsatz von 1,8 Milliarden Pfund (2,1 Milliarden Euro). Der Gewinn betrug über 500 Millionen Euro.
  • XRP (Wikipedia)
    Ripple ist ein Open-Source-Protokoll für ein Zahlungsnetzwerk, basierend auf den Plänen des Webentwicklers Ryan Fugger, des Geschäftsmanns Chris Larsen und des Programmierers Jed McCaleb. Es wird von Ripple Labs weiterentwickelt. In seiner endgültigen Ausbaustufe soll Ripple ein verteiltes Peer-to-Peer-Zahlungsverfahren sowie ein Devisenmarkt sein. Das Ripple-Netzwerk unterstützt jede beliebige Währung (Dollar, Euro, Yen, Bitcoin etc.). Im Dezember 2020 hat die US-Börsenaufsichtsbehörde (SEC) eine Klage gegen Ripple eingereicht, wonach das Unternehmen, das mit der Kryptowährung XRP verbunden ist, mithilfe eines unregistrierten Wertpapierangebots 1,3 Milliarden Dollar eingenommen haben soll. Ripple ist Partner beim World Economic Forum (WEF).
Werbung
connektar.de