boring Immobilienverwaltung startet in Köln mit digitalem Modell.
Mit Erfahrung aus der industriellen Produktion will der Gründer Patrick Friedrich Immobilienverwaltung neu denken: Weg von Überraschungen, hin zu Ergebnissen, die reibungslos und unspektakulär wirken. Und genau darin liegt für sie der Fortschritt. Ihr Credo: „Wenn Immobilienverwaltung läuft, ist es boring.“
Die Kölner Immobilienverwaltung beendet das Zeitalter der Papierberge und macht Immobilienverwaltung endlich effizient und digital. Im Hintergrund laufen klare Prozesse und smarte Technologien. Eine digitale Plattform ermöglicht Eigentümern jederzeit Zugriff auf alle relevanten Unterlagen wie Rechnungen, Kontoauszüge und Gebäudedokumente. Auch Eigentümerversammlungen können digital durchgeführt werden..
Ein besonderer Vorteil: Das digitale System macht es möglich, auch kleinere Immobilien und Einheiten effizient einzubinden. Damit passt boring Immobilienverwaltung genau zu Köln, wo die Nachfrage nach der Verwaltung kleinerer Gebäude hoch ist. Selbst kleinere Wohnungseigentümergemeinschaften profitieren so von professionellen Strukturen.
Die boring Immobilienverwaltung handelt, als wäre sie selbst Eigentümerin. Schäden werden schnell und lösungsorientiert bearbeitet: Handwerker und Versicherungen sind sofort eingebunden, Prozesse laufen zügig und Folgekosten sinken. Auch bei den Nebenkosten gilt dieses Prinzip: Energieverträge werden regelmäßig geprüft, Einsparpotenziale genutzt und der Wechsel zu effizienteren Angeboten ermöglicht.
Patrick Friedrich, der Gründer von boring Immobilienverwaltung, bringt Industrie-Standards in die Hausverwaltung: „Als Werkleiter in der Konsumgüter-Industrie habe ich gelernt: Prozesse müssen perfekt sitzen, Probleme dürfen gar nicht erst entstehen“, betont er. Seine Leidenschaft für technologischen Fortschritt überträgt er nun auf die Immobilienbranche.
Das Motto ist bewusst doppeldeutig gewählt: „boring“ bedeutet für Eigentümer, dass sie sich entspannt auf Wichtigeres konzentrieren können – und zugleich steht es für das Ergebnis: Ruhe im besten Sinne – keine Dramen, keine Überraschungen, kein Papierchaos, sondern ein sicheres und effizientes Zuhause in Köln.
boring Immobilienverwaltung mit Sitz in Köln überträgt digitale Industriestandards auf die Hausverwaltung.
Kontakt
boring Immobilienverwaltung GmbH
Patrick Friedrich
Dorothee-Sölle-Platz 2
50672 Köln
015757040280
https://boring.immo
- Immobilienverwaltung (Wikipedia)
Unter Verwaltung versteht man allgemein administrative Tätigkeiten, die mit der Besorgung eigener oder fremder Angelegenheiten zusammenhängen und meist in einem organisatorischen Rahmen wie Behörden, öffentlichen Einrichtungen, Unternehmen oder sonstigen Personenvereinigungen stattfinden. Der Begriff der Verwaltung wird in vielen Fachgebieten uneinheitlich verwendet, so dass eine Trennung in öffentliche Verwaltung und private Verwaltung sinnvoll erscheint. Die öffentliche Verwaltung kann in der Form des öffentlichen Rechts handeln, dann liegt hoheitliche Verwaltung vor. Handelt sie im Privatrecht, spricht man von fiskalischer Verwaltung. Hartmut Maurer definiert die öffentliche Verwaltung als die am öffentlichen Interesse orientierte, aus gesetzlicher und Eigeninitiative erfolgende, zukunftsgerichtete und überwiegend einzelfallorientierte Sozialgestaltung. Meist wird mit dem Begriff Verwaltung die öffentliche Verwaltung assoziiert, deren Arbeit primär in der Besorgung fremder Angelegenheiten besteht. Bei Unternehmen dagegen nimmt die Verwaltung Querschnitts- oder Servicefunktionen wahr und besorgt weitgehend Angelegenheiten des Unternehmens. Der Auftrag des organisierten Verwaltens besteht aus einem Aufgabenkomplex, der das zeitnahe, aufgabenbezogene Erfassen, Betreuen, Leiten, Lenken und das Verantworten dynamischer Systeme nach stabilen Vorschriften verwirklicht. In diesem Sinne betreiben alle bürokratisch strukturierten Betriebe in Politik, Religion, Wirtschaft und Kultur Verwaltungen. Die Wissenschaft, welche sich interdisziplinär mit der Verwaltung als Erkenntnisobjekt auseinandersetzt, ist die Verwaltungswissenschaft. - Köln (Wikipedia)
Köln (kölsch ) ist eine kreisfreie Stadt im Land Nordrhein-Westfalen mit rund 1 Million Einwohnern. Sie ist die bevölkerungsreichste Gemeinde des Bundeslandes und die viertgrößte Deutschlands. Die Stadt am Rhein gehört zum Regierungsbezirk Köln, dessen Verwaltungsbehörde hier ihren Sitz hat. Die Region Köln/Bonn ist das Zentrum des Ballungsraums zwischen Kölner Bucht und Oberbergischem Land mit rund vier Millionen Einwohnern. Zudem ist Köln das rheinische Bevölkerungszentrum der Metropolregion Rheinland mit 8,7 Millionen Einwohnern und Teil der Metropolregion Rhein-Ruhr mit 10,2 Millionen Einwohnern. Die Stadt zählt vor allem wegen des bedeutenden Kölner Doms und ihrer romanischen Kirchen sowie weiterer mittelalterlicher Baudenkmäler, einer über 2000-jährigen Stadtgeschichte, bedeutsamer Veranstaltungen sowie ihres kulturellen und kulinarischen Erbes zu den wichtigsten Reisezielen in Europa. Die heutige Metropole wurde in römischer Zeit unter dem Namen Oppidum Ubiorum gegründet und im Jahr 50 n. Chr. als Colonia Claudia Ara Agrippinensium (kurz Colonia oder CCAA) zur Stadt erhoben. Die günstige Lage am Rhein mit der Querung bedeutender West-Ost-Handelsstraßen und dem Sitz weltlicher sowie insbesondere kirchlicher Macht trug im Heiligen Römischen Reich zur überregionalen Geltung Kölns bei. Die Stadt ist seit dem Mittelalter Sitz des Erzbistums Köln, der heute größten römisch-katholischen Diözese Deutschlands. Die Kölner Erzbischöfe waren bis 1803 Kurfürsten des Heiligen Römischen Reiches, die Stadt Köln selbst war allerdings seit der Schlacht von Worringen 1288 nicht mehr Teil des Kurfürstentums, sondern Freie Reichsstadt. Als Hansestadt war Köln mit seiner zentralen Verkehrslage ein wichtiger Handelsstandort. Köln besitzt als Wirtschafts- und Kulturmetropole internationale Bedeutung. Die Stadt zählt zu den wichtigsten Standorten der Chemie- und Automobilindustrie und beherbergt, teilweise zusammen mit einigen Vororten, Firmensitze und Produktionsstätten von Automobilmarken wie Ford und Toyota sowie Chemiekonzerne wie Lanxess. Auch die Lufthansa hat ihren Firmensitz in der Stadt. Ferner ist Köln Sitz mehrerer Bundesbehörden. Die Karnevalshochburg ist außerdem …