Wie TTG durch zertifizierte Partnerschaften moderne Sicherheitslösungen für den Mittelstand realisiert
Die Anforderungen an IT-Sicherheit wachsen mit jeder neuen technologischen Entwicklung, und gerade kleine und mittelständische Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ein hohes Sicherheitsniveau zu gewährleisten, ohne über millionenschwere Budgets oder eigene Spezialabteilungen zu verfügen. Hier setzt TTG GmbH gezielt auf starke Partnerschaften – allen voran mit Securepoint – um zuverlässige, zertifizierte und technisch aktuelle Sicherheitslösungen anzubieten, die sowohl den praktischen Anforderungen als auch rechtlichen Vorgaben wie dem TKG (Telekommunikationsgesetz) gerecht werden.
Als Professional Partner von Securepoint nutzt TTG die Produkte des deutschen Anbieters, insbesondere im Bereich Managed Security, UTM-Firewall und Mobile Security. Diese enge Zusammenarbeit bedeutet für Kunden nicht nur den reinen Einsatz von Technik, sondern eine ganzheitliche Betreuung: von der Auswahl geeigneter Module über die Implementierung, Konfiguration, regelmäßige Updates bis hin zu laufendem Monitoring und Support. Dank dieser Partnerschaft ist TTG in der Lage, Sicherheitslösungen anzubieten, die von vornherein auf Kompatibilität, Datenschutz und Zukunftsfähigkeit ausgelegt sind.
Ein wichtiger Aspekt in der IT-Sicherheit ist die Zertifizierung und Validierung der eingesetzten Produkte. Bei vielen Industriesicherheitslösungen spielt es eine Rolle, ob ein System offiziellen Tests und Audits standhält. Durch den Einsatz von Securepoint-Lösungen und deren regelmäßige Aktualisierung kann TTG sicherstellen, dass die eingesetzten Komponenten aktuellen Standards genügen – ein Pluspunkt bei Audits, bei Zertifizierungen nach ISO/IEC oder bei Compliance-Anforderungen. Kunden profitieren dadurch nicht nur technisch, sondern auch in rechtlicher und organisatorischer Hinsicht.
Gerade im Kontext des Telekommunikationsgesetzes (TKG) spielen Sicherheitsverpflichtungen eine immer größere Rolle. Betreiber von Telekommunikationsnetzen oder Diensteanbieter unterliegen gesetzlichen Anforderungen hinsichtlich Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Datenverkehr. TTG kann als IT-Dienstleister seinen Kunden helfen, diese Anforderungen durch passende Sicherheitsmaßnahmen zu erfüllen – etwa durch UTM-Firewalls, Intrusion Detection/Prevention, Verschlüsselung, Mobile Security und zentrale Sicherheitsrichtlinien. Die Partnerschaft mit Securepoint liefert hier eine bewährte technische Basis, auf die TTG aufbaut.
Ein equivalenter Aspekt ist das Managed Security Konzept, bei dem TTG nicht nur reine Produkte liefert, sondern einen kontinuierlichen Service übernimmt. TTG kann etwa die Firewall-Regeln überwachen, auf Anomalien reagieren, sicherheitsrelevante Updates ausrollen und Protokolle analysieren. So wird IT-Sicherheit nicht zu einem einmaligen Projekt, sondern zu einem laufenden Prozess, der durch Expertise und solides Technikfundament gestützt wird.
Darüber hinaus können TTG und Securepoint gemeinsam speziell mobile Endgeräte absichern. Mobile Security ist heute unverzichtbar, denn Unternehmensdaten werden zunehmend mobil genutzt: über Smartphones, Tablets und mobile Arbeitsplatzlösungen. Angriffe über unsichere Verbindungen, manipulierte Apps oder Phishing über Mobilgeräte sind Realität. TTG kann in diesem Bereich Lösungen bereitstellen, die zentral gesteuert werden, Richtlinien auf Geräten durchsetzen und unerlaubten Zugriff verhindern.
Ein praktisches Szenario: Ein mittelständisches Unternehmen möchte seine Niederlassungen und Außendienstmitarbeiter verbinden und dabei höchste Sicherheit gewährleisten. TTG empfiehlt eine UTM-Firewall von Securepoint kombiniert mit einem VPN und Mobile Security auf den Devices. Das Sicherheitskonzept wird zentral verwaltet, Updates werden automatisiert ausgerollt und Auffälligkeiten werden sofort gemeldet. Für den Kunden bedeutet das: maximale Sicherheit mit minimalem Aufwand. TTG übernimmt das Monitoring, reagiert auf Vorfälle und dokumentiert alle Maßnahmen nachvollziehbar – eine wichtige Grundlage für Compliance und Rechtssicherheit.
Doch Technik allein genügt nicht. TTG legt Wert darauf, dass Kunden und Mitarbeitende verstehen, warum bestimmte Sicherheitsschritte notwendig sind. Deshalb gehört Beratung und Schulung zum Leistungsportfolio: Benutzerkonzepte, Passwortrichtlinien, Ausnahmebehandlungen und das Verständnis für Sicherheitsmechanismen sind unverzichtbare Bestandteile eines robusten Gesamtkonzepts. Nur so kann die Investition in hochwertige Technik voll wirksam werden.
Die Partnerkompetenz von TTG zeigt sich auch in der Bandbreite der eingesetzten Hersteller: Neben Securepoint nutzt TTG Lösungen von ESET, Kaspersky und NoSpamProxy, Kooperationen mit Hardwareherstellern wie Fujitsu und Lenovo sind ebenfalls etabliert. Diese Vielfalt erlaubt stets eine maßgeschneiderte Lösung für jeden Kunden – angepasst an Budget, Struktur und Sicherheitsbedarf.
Im Ergebnis entsteht ein Sicherheitsangebot, das technisch fundiert, gesetzeskonform und praktisch umsetzbar ist. TTG agiert nicht nur als Ausrüster, sondern als Sicherheitspartner, der Kunden langfristig begleitet und deren IT zukunftssicher macht. Gerade für Unternehmen, die nicht selbst über umfangreiche Sicherheitsressourcen verfügen, ist dieser Ansatz besonders attraktiv: Man bekommt Zugang zu geprüften Lösungen, Expertise und Service aus einer Hand.
In einer digital vernetzten Welt sind Sicherheitslücken keine Ausnahme mehr – sie sind die größte Schwachstelle jeder IT-Infrastruktur. Mit der Partnerschaft zu Securepoint und dem ganzheitlichen Ansatz aus Technik, Betrieb und Beratung bietet TTG Unternehmen die Sicherheit, die sie benötigen, um störungsfrei und rechtlich abgesichert zu arbeiten. Das Zusammenwirken von zertifizierten Produkten, laufendem Monitoring und fundierter Beratung macht den Unterschied – und zeigt, dass starke IT-Sicherheit kein Luxus, sondern eine strategische Notwendigkeit ist.
TTG Daten & Bürosysteme GmbH unterstützt Kunden aus den gewerblichen und öffentlichen Sektoren in Nordthüringen und Südniedersachsen, um deren IT-Betrieb Sicherheit und Stabilität zu verleihen, indem wir eine durchdachte Planung durchführen und proaktive IT-Dienstleistungen anbieten.
Kontakt
TTG Daten & Bürosysteme GmbH
Martin Trappe
Neue Str. 13
37351 Dingelstädt
036075/5262-0
https://www.ttg-gmbh.de/
- Datenschutz (Wikipedia)
Datenschutz ist ein in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts entstandener Begriff, der teilweise unterschiedlich definiert und interpretiert wird. Je nach Betrachtungsweise wird Datenschutz als Schutz vor missbräuchlicher Datenverarbeitung, Schutz des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung, Schutz des Persönlichkeitsrechts bei der Datenverarbeitung und auch Schutz der Privatsphäre sowie zum Schutz vor Datenmissbrauch, d. h. vor einer missbräuchlichen Verwendung personenbezogener Daten wie Namen, Kontaktdaten oder Kontodaten einer Person gegen deren Willen, u. a. um damit potentiell kriminelle Handlungen zu begehen, verstanden. Datenschutz wird – jedenfalls in Deutschland – meist als Recht verstanden, dass jeder Mensch grundsätzlich selbst darüber entscheiden darf, wem wann welche „seiner“ persönlichen Daten zugänglich sein sollen. Der Wesenskern eines solchen Datenschutzrechts besteht dabei darin, dass die Machtungleichheit zwischen Organisationen und Einzelpersonen unter Bedingungen gestellt werden kann. Der Datenschutz soll der in der vielfältig digitalen und vernetzten Informationsgesellschaft bestehenden Tendenz zum sogenannten gläsernen Menschen, dem Ausufern staatlicher Überwachungsmaßnahmen (Überwachungsstaat) und Datenmonopolen von Privatunternehmen entgegenwirken. - Sicherheitspartner (Wikipedia)
Im deutschen Bundesland Brandenburg sind seit 1994 Sicherheitspartner als Ergänzung zur Polizei tätig, deren Ziel es ist, der Bevölkerung ein Gefühl von Sicherheit zu geben. Dieses Ziel soll durch die Sichtbarkeit und das Anbieten von Serviceleistungen der Sicherheitsberater erfüllt werden. Es soll des Weiteren eine politisch gewünschte Alternative zu möglichen Nachbarschaftswachen oder Bürgerwehren geschaffen werden. Die Sicherheitsberater haben keine besonderen Befugnisse und verfügen ausschließlich über so genannte Jedermannrechte. Von 2016 bis 2020 waren auch im österreichischen Burgenland Sicherheitspartner tätig. - TKG (Wikipedia)
TKG steht für: Tausendkorngewicht, die Gewichtsangabe von 1000 Körnern als Kenngröße einer Körnerpartie Telekommunikationsgesetz Textilkennzeichnungsgesetz Teresianische Karmel-Gemeinschaft, eine Laiengemeinschaft der Gemeinschaft Teresianischer Karmel Theodor Kramer Gesellschaft tragbares Kommunikationsgerät tkg steht für: Tesaka (ISO-639-3-Code), Varietät von Malagasy (Sprache), einer der Amtssprachen auf Madagaskar Siehe auch: - TTG (Wikipedia)
TTG steht als Abkürzung für: Tariftreue- und Vergabegesetz (Schleswig-Holstein) den Flughafen Tartagal (Aeropuerto Internacional General Enrique Mosconi) in Argentinien nach dem IATA-Flughafencode Thomson Television Germany GmbH, siehe Nordmende Time To Go, eine Angabe für die verbleibende Zeit bis zum Erreichen eines Zielpunktes, siehe Estimated time of arrival Tischtennis-Gemeinschaft, z. B. TTG Hoengen Tonalit-Trondhjemit-Granodiorit, einen magmatischen Gesteinskomplex Tissue Transglutaminase (tTG), ein Enzym Travel Trade Gazette, eine Zeitschrift der Tourismus-Industrie Trennungstagegeld, siehe Trennungsgeld TTG Studios, ein Tonstudio in Hollywood einen ehemaligen Namen des Unternehmens SABA - Zertifizierung (Wikipedia)
Als Zertifizierung (von lateinisch certus ‚bestimmt‘, ‚gewiss‘, ‚sicher‘ und facere ‚machen‘, ‚schaffen‘, ‚verfertigen‘) bezeichnet man ein Verfahren, mit dessen Hilfe die Einhaltung bestimmter Anforderungen nachgewiesen wird. Zertifizierung ist ein Teilprozess der Konformitätsbewertung. Zertifizierungen werden von Zertifizierungsstellen wie z. B. DQS, TÜV oder DEKRA durchgeführt, die ein meist zeitlich befristetes Zertifikat vergeben. Eine erneute Zertifizierung wird als Rezertifizierung bezeichnet. Zertifizierungsstellen können sich für ihre Dienstleistung akkreditieren lassen. Zertifizierungsstellen können auch die Funktion einer Benannten Stelle wahrnehmen.