Build-A-Bear kehrt mit neuem Online-Shop und Standorten nach Deutschland zurück

Beliebte Erlebnis-Einzelhandelsmarke startet eigenen deutschen Online-Shop, Filialen in Frankfurt und Berlin folgen Ende Oktober

Build-A-Bear kehrt mit neuem Online-Shop und Standorten nach Deutschland zurück

(Bildquelle: Build-A-Bear Workshop)

Das Warten hat ein Ende! Build-A-Bear Workshop, eine der beliebtesten Erlebnis-Einzelhandelsmarken der Welt, kehrt im Oktober mit dem Start eines eigenen deutschen Onlineshops offiziell nach Deutschland zurück. Familien im ganzen Land können ab sofort das gesamte Build-A-Bear-Sortiment online unter buildabear.de erkunden und die Magie von flauschigen Freunden, Outfits und Accessoires direkt zu sich nach Hause holen.
Und das ist noch nicht alles: Ende Oktober eröffnet Build-A-Bear seine ersten beiden neuen deutschen Standorte, am 31. Oktober in der Mall of Berlin und am 1. November im Frankfurter Einkaufszentrum MyZeil, um das charakteristische „Make-Your-Own“-Erlebnis der Marke im Store wieder zum Leben zu erwecken. Die Gäste können ihren eigenen kuscheligen Freund auswählen, an der Herzzeremonie teilnehmen und ihren Begleiter mit Outfits, Schuhen und Accessoires personalisieren, während sie unvergessliche Erinnerungen schaffen. Jeder Bär erhält außerdem eine personalisierte Geburtsurkunde, was ihn zu einem Andenken macht, das man für immer in Ehren halten wird.
„Der Build-A-Bear Workshop ist mehr als nur ein Laden – es ist ein Ort, an dem Familien zusammenkommen, um etwas Besonderes zu schaffen“, sagt Gitte Lykkegaard, Brand Experience Director, Intersource A/S. „Mit dem Start unseres Onlineshops können Familien in ganz Deutschland das Build-A-Bear-Erlebnis von zu Hause aus genießen, und mit unseren Eröffnungen in Frankfurt und Berlin im November diesen Jahres freuen wir uns, wieder Gäste im Geschäft begrüßen zu dürfen, um die Freude am gemeinsamen Schaffen von Erinnerungen zu teilen.“
Über Build-A-Bear
Seit seinen Anfängen im Jahr 1997 hat sich Build-A-Bear zu einer beliebten Mehrgenerationenmarke entwickelt, die sich der Mission verschreibt, „ein bisschen mehr Herz ins Leben zu bringen“. Gäste jeden Alters erstellen ihre eigenen flauschigen Freunde, um besondere Momente im Leben zu feiern und festzuhalten. Dabei nehmen sie aktiv am Befüllen, Anziehen, Ausstatten und Benennen ihrer personalisierten Stofftiere teil. Die Auswahl an alltäglichen und saisonalen Produkten wird eigens von Build-A-Bear entwickelt und hergestellt, außerdem bieten Kooperationen mit verschiedensten Lizenzpartnern die Möglichkeit, spezielle Kuscheltiere aus einzigartigen Film-Welten zu kreieren. Der praxisnahe und interaktive Charakter der über 600 weltweiten Standorte, die sowohl aus unternehmenseigenen, von Partnern betriebenen oder Franchise-Erlebnisstandorten bestehen, kombiniert mit der popkulturellen Anziehungskraft von Build-A-Bear, fördert oft eine dauerhafte und emotionale Markenbindung zu den Verbrauchern. Dies ermöglichte dem Unternehmen über seine Einzelhandelsgeschäfte hinaus zu expandieren und E-Commerce-Verkäufe auf www.buildabear.com sowie nicht-plüschige Markenprodukte durch ausgehende Lizenzvereinbarungen mit führenden Herstellern sowie die Erstellung ansprechender Inhalte über Build-A-Bear Entertainment (eine Tochtergesellschaft von Build-A-Bear Workshop, Inc.) aufzunehmen. Die neueste Kommunikationskampagne der Marke, „The Stuff You Love“, erinnert an mehr als ein Vierteljahrhundert, in dem weltweit wertvolle Erinnerungen geschaffen wurden. Build-A-Bear Workshop, Inc. (NYSE: BBW) erzielte für das Geschäftsjahr 2024 einen konsolidierten Gesamtumsatz von 496,0 Mio. $.
Weitere Informationen finden Sie im Bereich Investor Relations auf buildabear.com.

Stimmungsbarometer:unverb. KI-Analyse*

Bei Build-A-Bear geht es nicht nur um Teddybären – es geht um Liebe, Kreativität und unvergessliche Erlebnisse.

Firmenkontakt
Build-A-Bear Workshop
Intersource e-commerce ApS
Christian IX’s Gade 2, 1. tv.
1111 Kopenhagen K

e80cc7025b5ebdb8a5d975c2e025b78e82685424
https://buildabear.de/

Pressekontakt
BOHMerang GmbH & Co. KG
Larissa Korscow
Ziegelhofstr. 14
26121 Oldenburg
+49 (0) 151 25852876
e80cc7025b5ebdb8a5d975c2e025b78e82685424
https://buildabear.de/

Themenrelevante Wikipedia-Infos:
  • Berlin (Wikipedia)
    Berlin [bɛr'li:n] ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland. Die Großstadt ist mit rund 3,7 Millionen Einwohnern die bevölkerungsreichste und mit 891 Quadratkilometern die flächengrößte Gemeinde Deutschlands sowie die bevölkerungsreichste Stadt der Europäischen Union. In der Agglomeration Berlin leben mehr als 4,7 Millionen Menschen und in der Metropolregion Berlin-Brandenburg mehr als 6,2 Millionen. Der Stadtstaat besteht aus zwölf Bezirken. Neben den Flüssen Spree, Havel und Dahme befinden sich im Stadtgebiet kleinere Fließgewässer sowie zahlreiche Seen und Wälder. Berlin wurde im 13. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnt. Die Stadt war Hauptstadt der Mark Brandenburg, Preußens und Deutschlands. Im Laufe des 19. und frühen 20. Jahrhunderts entwickelte sich Berlin zur weltweit drittgrößten Stadt. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs unterlag die Stadt 1945 dem Viermächtestatus; Ost-Berlin hatte ab 1949 die Funktion als Hauptstadt der Deutschen Demokratischen Republik, während West-Berlin de facto Teil der Bundesrepublik wurde. Mit dem Fall der Berliner Mauer 1989 und der deutschen Wiedervereinigung im Jahr 1990 wuchsen die beiden Stadthälften wieder zusammen und Berlin erhielt seine Rolle als gesamtdeutsche Hauptstadt zurück. Seit 1999 ist die Stadt Sitz der Bundesregierung, des Bundespräsidenten, des Deutschen Bundestages, des Bundesrates sowie der meisten Bundesministerien, zahlreicher Bundesbehörden und Botschaften. Berlin zählt zu den ökonomischen Zentren in Europa. Unter den wichtigen Zweigen der städtischen Wirtschaft sind der Tourismus, die Kreativ- und Kulturwirtschaft, die Biotechnologie und Gesundheitswirtschaft mit Medizintechnik und pharmazeutischer Industrie, die Informations- und Kommunikationstechnik, die Bau- und Immobilienwirtschaft, die Finanzwirtschaft, der Handel, die Optoelektronik, die Energietechnik, die Logistik sowie das Messe- und Kongresswesen. Die Stadt ist ein europäischer Verkehrsknotenpunkt des Straßen-, Schienen- und Luftverkehrs. Berlin ist ein internationaler Standort für innovative Unternehmensgründer und verzeichnet seit 2010 hohe Zuwachsraten bei der Zahl der Erwerbstätigen. Berlin gilt als Weltstadt …
  • Einzelhandel (Wikipedia)
    Unter Einzelhandel (in der Schweiz, den Niederlanden und früher auch in Deutschland: Detailhandel) werden Unternehmen des Handels (gelegentlich auch deren Handelsaktivitäten) verstanden, die Waren verschiedener Hersteller beschaffen, zu einem Sortiment zusammenfügen und an nicht-gewerbliche Kunden, das heißt Verbraucher bzw. Letztverwender, verkaufen. Im Gegensatz dazu verkauft der Großhandel an gewerbliche Kunden, das heißt Wiederverkäufer und sogenannte Großabnehmer (Kantinen, Mensen und ähnliche). Als Abgrenzungskriterium gilt nicht die verkaufte Warenmenge, sondern der jeweils ausschließliche oder überwiegende Kundenkreis des Handelsunternehmens.
  • Familie (Wikipedia)
    Familie (von lateinisch familia „Gesinde“, „Gesamtheit der Dienerschaft“, einer Kollektivbildung von famulus „Diener“) bezeichnet soziologisch eine durch Partnerschaft, Heirat, Lebenspartnerschaft, Adoption oder Abstammung begründete Lebensgemeinschaft, meist aus Eltern oder Erziehungsberechtigten sowie Kindern bestehend, gelegentlich durch weitere, mitunter auch im selben Haushalt lebende Verwandte oder Lebensgefährten erweitert. Die Familie beruht im Wesentlichen auf Verwandtschaftsbeziehungen.
  • Frankfurt am Main (Wikipedia)
    Frankfurt am Main () ist mit 756.021 Einwohnern (31. Dezember 2024) die bevölkerungsreichste Stadt des Landes Hessen und die fünftgrößte Deutschlands. Sie ist kreisfrei und bildet das Zentrum der Region Frankfurt am Main mit mehr als 2,3 Millionen Einwohnern. In der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main (Rhein-Main-Gebiet) leben etwa 5,8 Millionen Menschen. Seit dem Mittelalter gehört Frankfurt am Main zu den bedeutenden städtischen Zentren Deutschlands. Im Jahr 794 erstmals urkundlich erwähnt, war es seit 1372 Reichsstadt. Bis zum Ende des Heiligen Römischen Reiches 1806 wurden die meisten römisch-deutschen Könige in Frankfurt am Main gewählt und seit 1562 auch zum Kaiser gekrönt. Von 1815 an war die Freie Stadt Frankfurt ein souveräner Mitgliedsstaat des Deutschen Bundes und zugleich dessen politisches Zentrum. Die Bundesversammlung hatte hier ebenso ihren Sitz wie die Nationalversammlung und die Provisorische Zentralgewalt während der Revolution von 1848/49. Nach dem Deutschen Krieg von 1866 annektierte Preußen die Freie Stadt. Infolge der raschen Industrialisierung setzte ein starkes Bevölkerungswachstum ein. Seit 1875 zählte die Stadt über 100.000 und seit 1928 mehr als 500.000 Einwohner. Als Zeichen der Verpflichtung zur europäischen Einigung nennt sich Frankfurt seit 1998 Europastadt. Frankfurt am Main ist ein internationaler Finanzplatz, bedeutendes Industrie-, Dienstleistungs- und Messezentrum und zählt zu den ökonomischen Weltstädten. Frankfurt am Main ist Sitz der Europäischen Zentralbank, der Deutschen Bundesbank, der Frankfurter Wertpapierbörse, zahlreicher Finanzinstitute (darunter Deutsche Bank, Commerzbank, DZ Bank, KfW), der Aufsichtsbehörden BaFin und EIOPA und der Messe Frankfurt. Die Frankfurter Buchmesse und die Musikmesse gelten als Weltleitmessen ihrer Sparten, die Internationale Automobil-Ausstellung fand hier bis 2019 statt. Die Stadt ist zudem Sitz vieler nationaler Sportverbände, darunter der Deutsche Olympische Sportbund und der Deutsche Fußball-Bund. Dank seiner zentralen Lage ist Frankfurt am Main ein Knotenpunkt im deutschen und europäischen Verkehrsnetz mit dem Flughafen Frankfurt Main, dem Hauptbahnhof und dem Frankfurter Kreuz. …
  • Kuscheltier (Wikipedia)
    Ein Kuscheltier, Stofftier oder Plüschtier ist ein aus Plüsch oder einem anderen weichen Material bestehendes Kinderspielzeug in Tier- oder abgewandelter Fantasieform. Die populärste Form eines Kuscheltiers ist die des Teddybären. Ein Kuscheltier wird häufig einem Kind bereits im Säuglings- oder Kleinkindalter geschenkt und „begleitet“ es dann während der gesamten Kindheit. Aus diesem Grund haben Kinder oft eine innige Bindung zu ihrem Kuscheltier, selbst dann noch, wenn dieses bereits Schäden aufweist und abgenutzt ist. Obwohl das Kuscheltier an sich ein nicht-lebendiger Gegenstand ist, wird er in der phantasievollen Vorstellungswelt des Kindes als lebendiges Wesen gesehen, das dem Kind einerseits anvertraut ist und das andererseits als Beschützer oder Spielgefährte des Kindes dient. Kuscheltiere können Trostspender, Einschlafhilfen, Freunde, Begleiter, Sammlerstücke und vieles mehr sein. Im Rettungsdienst werden zunehmend Kuscheltiere bei jungen Patienten eingesetzt, um sie von Schmerz und der ungewohnten Situation abzulenken. Der Psychoanalytiker Donald Winnicott beschrieb die Funktion des Kuscheltieres mit dem Begriff des Übergangsobjekts, mit dessen Hilfe das Kind den Ausgang aus der symbiotischen Mutter-Kind-Beziehung des Säuglingsalters auffange. Auch Erwachsene können innige Bindungen zu unbelebten Objekten, so auch Plüschtieren pflegen oder aufbauen, und sie mit Namen und Funktion versehen. Für viele ist das Kuscheltier eine emotionalisierte Brücke in ihre wirkliche oder idealisierte Kindheit, in die Heimat, zu einem schönen Ort, ein Talisman oder ein Glücksbringer. Eine Darstellung über die Kind-Kuscheltier-Beziehung aus der Erlebenssicht des Kindes findet sich beispielsweise in den Comics um Calvin und Hobbes.
  • Spielzeug (Wikipedia)
    Ein Spielzeug ist ein zum Spielen verwendeter Gegenstand. Die meisten Spielzeuge werden eigens für Kinder hergestellt, mit manchen Spielzeugen beschäftigen sich auch Erwachsene. Ein Spielzeug wird um seiner selbst willen und wegen der Freude am Spiel geschätzt.
Werbung
connektar.de