Welche Software ist die Beste – wir haben für Sie verglichen (über 25 Anbieter)
Seit dem 1. Januar 2025 gilt in Deutschland die Pflicht, elektronische Rechnungen im B2B-Bereich empfangen zu können. Für die Ausstellung gilt eine Übergangsfrist: Bis Ende 2026 dürfen Rechnungen noch in Papierform oder als PDF verschickt werden, kleinere Unternehmen mit einem Jahresumsatz bis 800.000 Euro haben sogar bis Ende 2027 Zeit. Ab 2028 ist die E-Rechnung schließlich für alle verpflichtend. Die Umstellung ist damit nur eine Frage der Zeit, und Unternehmen müssen ihre Abläufe rechtzeitig anpassen, um gesetzeskonform arbeiten zu können.
Besonders wichtig ist die Wahl einer Software, die die geforderten Standards wie ZUGFeRD oder XRechnung unterstützt und damit die Grundlage für einen reibungslosen Ablauf schafft.
Wir haben dazu umfangreich recherchiert und auf rechnung-schreiben.info eine vollständige Übersicht aller in Deutschland verfügbaren Anbieter von E-Rechnungssoftware zusammengestellt. Der derzeit größte Vergleich mit über 25 Anbietern zeigt, welche Lösungen bereits verfügbar sind und welche Funktionen sie bieten.
Flying Bird Media ist eine Marketingagentur in Rheinland-Pfalz. Neben Dienstleistungen in diesem Bereich stellt die Agentur eigene Portale und Webseiten bereit.
Kontakt
Flying Bird Media
Daniel Walochni
Alzeyer Str. 28b
55234 Erbes-Büdesheim
01607938906
https://rechnung-schreiben.info/e-rechnung-software-vergleich/
- Rechnungsprogramm (Wikipedia)
Ein Rechnungsprogramm ist eine Software, die es dem Anwender ermöglicht, Rechnungen auf elektronischem Wege zu schreiben und zu speichern. Das Rechnungsprogramm ist kein vollständiges Buchführungsprogramm. Vielmehr verfügt es über Anwendungen für die Rechnungsstellung und das Mahnwesen sowie über eine Anwendungspalette zentraler buchhalterischer Funktionen. - vergleich (Wikipedia)
Vergleich steht für: Vergleich (Philosophie) oder Komparation, Methode zum Erkennen von Gleichheit/Ungleichheit Vergleich (Zahlen), „größer als“, „nicht kleiner als“ u. a. Vergleich (Recht), Vertrag zur Beendigung einer Auseinandersetzung durch gegenseitiges Nachgeben Vergleich (Literatur), eine Wortfigur Soll-Ist-Vergleich, Organisationsmittel im Controlling Siehe auch: Vergleichen und Schätzen (Methode) Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel mit Vergleich beginnt Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel Vergleich enthält Gleichen (Begriffsklärung) - XRechnung (Wikipedia)
XRechnung ist ein XML-basiertes semantisches Datenmodell, das als Standard für elektronische Rechnungen etabliert und insbesondere im Rechnungsaustausch mit öffentlichen Auftraggebern in Deutschland verwendet wird. Der Standard XRechnung wurde am 22. Juni 2017 in der 23. Sitzung des IT-Planungsrats für Bund und Länder in der Version 1.0 beschlossen. Mit dem Standard XRechnung konkretisiert Deutschland die europäische Norm für die elektronische Rechnungsstellung EN‑16931 und setzt damit maßgeblich die Richtlinie 2014/55/EU des europäischen Parlaments und des Rates um. Mit der Einführung der elektronischen Rechnung in der öffentlichen Verwaltung können elektronische Rechnungen seit April 2020 bundesweit einheitlich nach diesem Standard an öffentliche Auftraggeber gesendet werden. Der Standard XRechnung wurde im Rahmen der Vorgaben für den elektronischen Datenaustausch der öffentlichen Verwaltung (XML in der öffentlichen Verwaltung (XÖV)) entwickelt. XRechnung ist in der Version 3.0.1 (per 22. September 2023) veröffentlicht und konform zur europäischen Norm EN 16931‑1. Der Standard XRechnung wird seit dem 1. Januar 2019 von der Koordinierungsstelle für IT-Standards (KoSIT) betrieben. Die jeweils aktuell gültige Version ist auf der Seite der KoSIT zu finden.