Censys erweitert Partnernetzwerk in Europa: CyberLion ist neuer Distributionspartner in Israel, Griechenland und Zypern

Neue Vertriebspartnerschaft für die Aufdeckung von Schwachstellen in der eigenen Online-Infrastruktur

Censys erweitert Partnernetzwerk in Europa: CyberLion ist neuer Distributionspartner in Israel, Griechenland und Zypern

01. Oktober 2025 – Censys, ein führender Anbieter im Bereich Internet Intelligence und Attack Surface Management, arbeitet künftig mit CyberLion zusammen. Der neue Distributionspartner verstärkt das internationale Partnernetzwerk von Censys und versorgt Unternehmen und Behörden in Israel, Griechenland und Zypern mit verlässlichen Lösungen für präventive Cybersicherheit.

Stimmungsbarometer:unverb. KI-Analyse*

Die Lösungen der Censys Platform decken zentrale Bereiche der modernen Cybersicherheit ab. Grundlage sind tägliche Scans von Milliarden von Services weltweit, die ein umfangreiches, aktuelles Bild der globalen Internetlandschaft erzeugen. Die daraus entstehende Censys Internet Map stellt Threat Intelligence kontextreich, detailliert und übersichtlich dar. So können mögliche Risiken frühzeitig erkannt und geeignete Abwehrmaßnahmen geplant werden. Das Censys Threat Hunting Module bietet einen proaktiven Ansatz für die Suche nach verdächtigen Aktivitäten in Netzwerken und Systemen, anstatt lediglich auf Alarme zu reagieren.

Ein weiterer Schwerpunkt der Censys Platform liegt im Attack Surface Management (ASM). ASM-Lösungen machen die gesamte Angriffsfläche von Unternehmen transparent sichtbar – von klassischen IT-Systemen über IoT-Geräte bis zu industriellen Steuerungsanlagen (ICS). Durch die kontinuierliche Identifikation, Überwachung und Reduzierung von Schwachstellen können Angriffe abgewehrt werden, ehe sie überhaupt entstehen. Die Daten helfen, Sicherheitslücken in der eigenen Infrastruktur zu identifizieren und zu schließen, bevor sie von Angreifern ausgenutzt werden können.

CyberLion ist ein Software-Distributor aus Israel mit Schwerpunkt auf Cybersecurity und IT-Betrieb. Als Value-Added-Distributor arbeitet CyberLion mit Resellern, Systemintegratoren und Managed Service Providern (MSPs) zusammen, um Kunden hochwirksamen digitalen Schutz, sichere Infrastruktur und betriebliche Ausfallsicherheit zu bieten.

Umfangreiche Sichtbarkeit für die Erkennung von Schwachstellen und Sicherheitslücken

„Censys setzt neue Standards in der internetweiten Sichtbarkeit und Transparenz und verschafft Sicherheitsteams einen unvergleichlichen Überblick über exponierte Ressourcen und potenzielle Bedrohungen“, sagt Arie Wolman, EVP Sales bei CyberLion. „Durch die Partnerschaft und den Vertrieb von Censys in unserer Region sorgt CyberLion dafür, dass Unternehmen schneller und intelligenter auf sich entwickelnde Cyberrisiken reagieren können.“

„Die Censys Platform und ihre Lösungen für Threat Intelligence, Threat Hunting und Attack Surface Management sind weltweit gefragt“, sagt Tabatha von Kölichen, Regional Sales Director D-A-CH & Central Europe bei Censys. „Durch die neue Partnerschaft können wir Unternehmen in Israel, Griechenland und Zypern zusammen mit CyberLion noch gezielter dabei unterstützen, ihre eigene Angriffsfläche und Verwundbarkeit zu kennen.“

Über Censys:
Censys, Inc.TM ist die führende Internet-Intelligence-Plattform für Threat Hunting und Attack Surface Management. Censys wurde 2017 in Ann Arbor in Michigan, USA, gegründet und bietet Unternehmen den weltweit umfassendsten Echtzeit-Überblick ihrer Internet-Infrastruktur, Assets und Geräte. Kunden wie Google, Cisco, Microsoft, Samsung, das U.S. Department of Homeland Security, das Office of the Director of National Intelligence (ODNI), die Cybersecurity & Infrastructure Security Agency (CISA) und mehr als 50 % der Fortune 500 vertrauen auf Censys für eine kontextualisierte Echtzeitansicht ihrer Internet- und Clouds-Assets. Um mehr zu erfahren, besuchen Sie www.censys.com und folgen Sie Censys auf LinkedIn, X, Bluesky und Mastodon.

Firmenkontakt
Censys, Inc.TM
Eugenia Kendrick
S Main St 116 ½
MI 48104 Ann Arbor
+1-877-438-9159
4d8992069a093d85cf4bc790e20662be79aa1822
http://www.censys.com/de

Pressekontakt
Sprengel & Partner GmbH
Nico Reinicke
Nisterstraße 3
56472 Nisterau
+49 (0) 26 61-91 26 0-0
4d8992069a093d85cf4bc790e20662be79aa1822
https://www.sprengel-pr.com/

Themenrelevante Wikipedia-Infos:
  • Cybersecurity (Wikipedia)
    Informationssicherheit ist ein Zustand von technischen oder nicht-technischen Systemen zur Informationsverarbeitung und -speicherung, der die Schutzziele Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität sicherstellen soll. Informationssicherheit dient dem Schutz vor Gefahren bzw. Bedrohungen, der Vermeidung von wirtschaftlichen Schäden und der Minimierung von Risiken. In der Praxis orientiert sich die Informationssicherheit im Rahmen des IT-Sicherheitsmanagements unter anderem an der internationalen ISO/IEC-27000-Reihe oder dem US-System der System and Organization Controls (SOC). Im deutschsprachigen Raum ist ein Vorgehen nach IT-Grundschutz verbreitet. Im Bereich der Evaluierung und Zertifizierung von IT-Produkten und -systemen findet die Norm ISO/IEC 15408 (Common Criteria) häufig Anwendung. Die Normenreihe IEC 62443 befasst sich mit der Informationssicherheit von „Industrial Automation and Control Systems“ (IACS) und verfolgt dabei einen ganzheitlichen Ansatz für Betreiber, Integratoren und Hersteller.
  • Cybersicherheit (Wikipedia)
    Informationssicherheit ist ein Zustand von technischen oder nicht-technischen Systemen zur Informationsverarbeitung und -speicherung, der die Schutzziele Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität sicherstellen soll. Informationssicherheit dient dem Schutz vor Gefahren bzw. Bedrohungen, der Vermeidung von wirtschaftlichen Schäden und der Minimierung von Risiken. In der Praxis orientiert sich die Informationssicherheit im Rahmen des IT-Sicherheitsmanagements unter anderem an der internationalen ISO/IEC-27000-Reihe oder dem US-System der System and Organization Controls (SOC). Im deutschsprachigen Raum ist ein Vorgehen nach IT-Grundschutz verbreitet. Im Bereich der Evaluierung und Zertifizierung von IT-Produkten und -systemen findet die Norm ISO/IEC 15408 (Common Criteria) häufig Anwendung. Die Normenreihe IEC 62443 befasst sich mit der Informationssicherheit von „Industrial Automation and Control Systems“ (IACS) und verfolgt dabei einen ganzheitlichen Ansatz für Betreiber, Integratoren und Hersteller.
Werbung
connektar.de