Frag einen Immobilienverwalter gestartet

Das Online-Portal für Immobilienverwaltung ist im September 2025 deutschlandweit gestartet. Die jüngsten Erfolge von frag einen WEG-Verwalter veranlassten zum vorzeitigen Launch bereits im 3. Quartal 2025.

Stimmungsbarometer:unverb. KI-Analyse*

Frag einen WEG-Verwalter ist als Online-Portal im Bereich der WEG-Verwaltung in Deutschland inzwischen ein Begriff. Es ist eines der größten Portale dieser Art und wurde im Jahr 2025 bereits für zahlreiche Preise nominiert und zudem auch ausgezeichnet. Mit frag einen Immobilienverwalter liefern dieselben Macher jetzt ein weiteres Online-Portal, das auf dem gleichen Modell basiert. Allerdings im Bereich der Immobilienverwaltung: es richtet sich an Immobilieneigentümer, die sachkundige Immobilienverwaltungen suchen.

„Momentan sind wir lediglich an etwa 1.500 Standorten in ganz Deutschland verfügbar. Daher wollten wir erst in 2026 starten, wenn diese Anzahl weiter ausgebaut ist“, so Dirk Schubert von der Eight-IT Service, die erneut Server und das operative Tagesgeschäft verantwortet. „Viele Partnerunternehmen von frag einen WEG-Verwalter wollten dieses Modell jedoch zeitnah in die Immobilienverwaltung transformiert haben. Aufgrund der konkreten Nachfrage sind wir dann bereits jetzt gestartet“, so Schubert weiter.

Der Gründer, der für frag einen WEG-Verwalter erst im Juni dieses Jahres zum „Unternehmer der Zukunft“ ausgezeichnet wurde, über das aktuelle Portal: „Das Projekt ist schon lange in der Pipeline und zum größten Teil auch schon lange online. Wir haben hier also keineswegs schnell etwas online gestellt, um der Nachfrage gerecht zu werden.“

Frag einen Immobilienverwalter ist eines der größten Online-Portale dieser Art für die Immobilienverwaltung in Deutschland. Es ist momentan an rund 1.500 Standorten in ganz Deutschland vertreten. Immobilieneigentümer finden auf dem Portal ausschließlich sachkundige Immobilienverwaltungen.

Firmenkontakt
Frag einen Immobilienverwalter
Dirk Schubert
Kohlbahn 4c
58455 Witten
01772453142
8dacbad82fd371b7c4798b2d2ff95c93f80e5b7c
https://www.frag-einen-immobilienverwalter.de

Pressekontakt
Frag einen Immobilienverwalter
Dirk Schubert
Kohlbahn 4c
58455 Witten
01772453142
8dacbad82fd371b7c4798b2d2ff95c93f80e5b7c
https://www.frag-einen-immobilienverwalter.de

Themenrelevante Wikipedia-Infos:
  • Immobilienverwaltung (Wikipedia)
    Unter Verwaltung versteht man allgemein administrative Tätigkeiten, die mit der Besorgung eigener oder fremder Angelegenheiten zusammenhängen und meist in einem organisatorischen Rahmen wie Behörden, öffentlichen Einrichtungen, Unternehmen oder sonstigen Personenvereinigungen stattfinden. Der Begriff der Verwaltung wird in vielen Fachgebieten uneinheitlich verwendet, so dass eine Trennung in öffentliche Verwaltung und private Verwaltung sinnvoll erscheint. Die öffentliche Verwaltung kann in der Form des öffentlichen Rechts handeln, dann liegt hoheitliche Verwaltung vor. Handelt sie im Privatrecht, spricht man von fiskalischer Verwaltung. Hartmut Maurer definiert die öffentliche Verwaltung als die am öffentlichen Interesse orientierte, aus gesetzlicher und Eigeninitiative erfolgende, zukunftsgerichtete und überwiegend einzelfallorientierte Sozialgestaltung. Meist wird mit dem Begriff Verwaltung die öffentliche Verwaltung assoziiert, deren Arbeit primär in der Besorgung fremder Angelegenheiten besteht. Bei Unternehmen dagegen nimmt die Verwaltung Querschnitts- oder Servicefunktionen wahr und besorgt weitgehend Angelegenheiten des Unternehmens. Der Auftrag des organisierten Verwaltens besteht aus einem Aufgabenkomplex, der das zeitnahe, aufgabenbezogene Erfassen, Betreuen, Leiten, Lenken und das Verantworten dynamischer Systeme nach stabilen Vorschriften verwirklicht. In diesem Sinne betreiben alle bürokratisch strukturierten Betriebe in Politik, Religion, Wirtschaft und Kultur Verwaltungen. Die Wissenschaft, welche sich interdisziplinär mit der Verwaltung als Erkenntnisobjekt auseinandersetzt, ist die Verwaltungswissenschaft.
Werbung
connektar.de