ADN Distribution GmbH baut ihr Engagement im Bereich DELL Technologies konsequent aus und setzt dabei verstärkt auf strategische Partnerschaften, individuelle Beratungsangebote und die gezielte Unterstützung der Partner im Mittelstand. Im Fokus steht die Weiterentwicklung des DELL-Portfolios sowie die enge Verzahnung mit aktuellen KI-Initiativen.
„Die Nachfrage nach leistungsfähigen IT-Infrastrukturen, insbesondere für KI-Anwendungen, wächst rasant. Mit unserem konsequenten Ausbau des DELL-Geschäfts stellen wir sicher, dass unsere Partner und Kunden optimal auf die Herausforderungen der digitalen Transformation vorbereitet sind“, betont Hermann Ramacher, Geschäftsführer der ADN Distribution GmbH. „Wir investieren gezielt in Know-how, persönliche Betreuung und innovative Services, um den Mehrwert für unsere Partner weiter zu steigern.“
Um die strategische Entwicklung des DELL-Geschäfts weiter voranzutreiben, verstärkt ADN das Team mit erfahrenen Channel-Experten, die ihre umfassende Expertise in den Bereichen Beratung, Vertrieb und technischer Support einbringen. Mit Ronny Pilgram, Thomas Kroll und Christof Sokolowski holt ADN drei exzellente Fachmänner, die das DELL-Beratungs- und Hardwaregeschäft so gut beherrschen wie kaum jemand anderes. Die drei ehemaligen Siewert & Kau DELL-Experten werden das DELL-Geschäft bei ADN noch einmal entscheidend ausbauen und zudem eine wichtige Rolle bei der Weiterentwicklung der KI-Strategie spielen.
„Unsere Partner profitieren von einer intensiven Betreuung, einem starken Netzwerk und maßgeschneiderten Zertifizierungsangeboten. Damit schaffen wir die Grundlage für nachhaltiges Wachstum im DELL-Segment“, ist sich Hermann Ramacher sicher.
Ein aktueller Schwerpunkt liegt auf der Vorbereitung mittelständischer Unternehmen auf das bevorstehende Ende des Windows 10-Supports im Oktober 2025. Als einer der größten Microsoft-Distributoren sieht sich ADN in der Verantwortung, Partner und Kunden beim Umstieg auf Windows 11 zu begleiten und dabei die passenden DELL-Lösungen bereitzustellen.
Ronny Pilgram, neuer Partner Account Manager DELL Technologies & Teamlead bei ADN, unterstreicht: „Unser Ziel ist es, gemeinsam mit unseren Partnern innovative und zukunftssichere Lösungen zu entwickeln. Die enge Zusammenarbeit mit DELL und die kontinuierliche Erweiterung unseres Serviceportfolios bei ADN sind dabei zentrale Erfolgsfaktoren.“
Mit dem personellen und strategischen Ausbau möchte ADN seine Ambitionen als strategischer Value Added Distributor für DELL Technologies im deutschsprachigen Raum unter Beweis stellen.
ADN Distribution GmbH ist als IT-Distributor, Service Provider, Technologieanbieter und Dienstleister der zuverlässige Partner an der Seite von mehr als 6.000 Fachhändlern, Systemhäusern sowie Managed Service Providern (MSP) im DACH-Raum. Das inhabergeführte Unternehmen vereint ein zukunftssicheres Portfolio an modernen IT-Lösungen aus den Bereichen Cloud Services, Cyber-Security, Data Center Infrastructure, UCC und Modern Workplace. Im autorisierten Trainingscenter, der ADN Tech Cloud Academy, bereiten praxiserfahrene Trainer die Teilnehmenden überdies auf Herstellerzertifizierungen vor und vermitteln hands-on das technische sowie vertriebliche Know-how. Die vielen Auszeichnungen durch Hersteller, Fachmagazine und Partner bürgen für die seit 1994 währende vertrauensvolle Verbundenheit von ADN zum Channel. 2024 lag der Unternehmensumsatz bei über 850 Millionen Euro. Mehr unter adn.de
Firmenkontakt
ADN Advanced Digital Network Distribution GmbH
Richard Ramacher
Gesundheitscampus-Süd 31
44801 Bochum
+49 234 36717-0
http://www.adn.de
Pressekontakt
PR13 Agentur für Public Relations
Frederike Dörseln
Osdorfer Weg 68
22607 Hamburg
040 21993366
http://www.pr13.de
- ADN (Wikipedia)
ADN steht für: ein französisch-algerisches Filmdrama von Maïwenn, siehe DNA (2020) Kolonie Aden, ehemalige britische Kolonie im heutigen Jemen Adiponitril, ein Zwischenprodukt der Polyamidherstellung Advanced Digital Network Distribution GmbH, deutsches IT-Großhandelsunternehmen Aero-Dienst, ICAO-Code der deutschen Fluggesellschaft Aero-Dienst Albanian Daily News, albanische Tageszeitung in englischer Sprache Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst, staatliche Nachrichtenagentur der DDR Anchorage Daily News, US-amerikanische Tageszeitung Animation Digital Network, eine Video-on-Demand-Plattform für Animationsserien und Filme App.net – sprich appdotnet, Microbloggingservice Demokratische Allianz für Niger (Alliance Démocratique pour le Niger), nigrische Partei Europäisches Übereinkommen über die Beförderung gefährlicher Güter auf Binnenwasserstraßen (Accord européen relatif au transport international des marchandises dangereuses par voies de navigation intérieure) Flughafen Andes in Andes, Departamento de Antioquia, Kolumbien (IATA-Code) Ammoniumdinitramid adn steht für: Adang (ISO-639-3-Code), Papuasprache auf dem Alor-Archipel, Kleine Sundainseln, Indonesien adn (Zeitung), Webzeitung in Kolumbien Siehe auch: - Ausbau (Wikipedia)
Ausbau steht für: eine Herstellungsstufe bei der Weinherstellung, siehe Ausbau (Wein) eine Methode bei der luftabgeschlossenen Weinherstellung, siehe Reduktiver Ausbau (Wein) die technische und/oder gestalterische Fertigstellung eines im Rohbau vorhandenen Gebäudes, der Innenausbau die Erweiterung eines bestehenden Verkehrsweges zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit, siehe Ausbauzustand die Absicherung und Abstützung von Grubenräumen, Tunnel und Stollen im Bergbau, siehe Grubenausbau Ausbau (Siedlungsform), ein Wohnplatz (z. B. mit Neu- oder Aussiedlerhöfen) außerhalb eines Dorfes Eigennamen von Orten: Ausbau (Angermünde), Siedlungsplatz von Angermünde, Landkreis Uckermark, Brandenburg Ausbau (Bestensee), Wohnplatz von Bestensee, Landkreis Dahme-Spreewald, Brandenburg Ausbau (Borkow), Wohnplatz von Borkow, Landkreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg-Vorpommern Ausbau (Brahlstorf), Wohnplatz von Brahlstorf, Landkreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg-Vorpommern Ausbau (Casekow), Siedlungsplatz von Casekow, Landkreis Uckermark, Brandenburg Ausbau (Dallgow-Döberitz), Gemeindeteil von Dallgow-Döberitz, Landkreis Havelland, Brandenburg Ausbau (Dömitz), Wohnplatz von Dömitz, Landkreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg-Vorpommern Ausbau (Eldena), Wohnplatz von Eldena, Landkreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg-Vorpommern Ausbau (Felixsee), Siedlungsplatz von Felixsee, Landkreis Spree-Neiße, Brandenburg Ausbau (Gammelin), Wohnplatz von Gammelin, Landkreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg-Vorpommern Ausbau (Göritz), Wohnplatz von Göritz, Landkreis Uckermark, Brandenburg Ausbau (Grambow), Wohnplatz von Grambow, Landkreis Vorpommern-Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern Ausbau (Granzin), Wohnplatz von Granzin, Landkreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg-Vorpommern Ausbau (Groß Pankow), Wohnplatz von Groß Pankow (Prignitz), Landkreis Prignitz, Brandenburg Ausbau (Gülitz-Reetz), Wohnplatz von Gülitz-Reetz, Landkreis Prignitz, Brandenburg Ausbau (Gumtow), Wohnplatz von Gumtow, Landkreis Prignitz, Brandenburg Ausbau (Havelberg), Wohnplatz von Havelberg, Landkreis Stendal, Sachsen-Anhalt Ausbau (Heinrichswalde), Wohnplatz von Heinrichswalde, Landkreis Vorpommern-Greifswald, … - Channel (Wikipedia)
Channel (englisch für Kanal) steht für: Channel (IRC), Art von Chatrooms Channel, Person, die Verbindung zu anderen Bewusstseinsebenen herstellt, siehe Medium (Person) Channel-Gletscher auf der Wiencke-Insel, Antarktika Active Channel, eine Funktion des Internet Explorers, siehe Active Desktop Distribution Channel, Absatzkanal bis zum Endkonsumenten, siehe Supply-Chain-Management #Definition Dual Channel, Architektur in der Computertechnik Channel ist der Familienname folgender Personen: Bruce Channel (* 1940), US-amerikanischer Musiker Siehe auch: Kanal Ärmelkanal (engl. Channel), Meeresarm im Atlantik Channel Rock Chanel Channell - Dell (Wikipedia)
Dell Technologies Inc. (vormals Dell Inc. bzw. Dell Computer Corporation) ist ein US-amerikanischer Hersteller von Computern und Speichersystemen. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Round Rock, Texas. - Distribution (Wikipedia)
Distribution (von lateinisch distributio ‚Verteilung‘) steht für: Distribution (Logik), Eigenschaft der in einem Syllogismus verwendeten Begriffe Distribution (Sprachwissenschaft), Verteilung beliebiger Daten im Gegenstandsbereich Distribution (Software), Softwarepaketierung und -verteilung Distribution (Mathematik), besondere Art eines Funktionals Distribution (Geometrie), Unterbündel des Tangentialraums Distribution, in einer Volkswirtschaft die Einkommensverteilung Siehe auch: Distributionslogistik (Warenverteilung) Distributionspolitik, Entscheidungen zum Warenvertrieb Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel mit Distribution beginnt Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel Distribution enthält - Erweiterung (Wikipedia)
Erweiterung steht für: Erweiterung (Zahnersatz) Plug-in, optionales Software-Modul Erweiterung (Spiele), Spielmittel und -elemente, die an ein bestehendes Grundspiel gebunden sind und dessen Spielumfang erweitern. in der Mathematik für: Erweitern eines Bruchs Körpererweiterung Galois-Erweiterung Skalarerweiterung Gruppenerweiterung, siehe Kranzprodukt#Gruppenerweiterungen ein Teil einer genauen Folge (oder exakten Sequenz), siehe Exakte Sequenz#Erweiterungen Wesentliche Erweiterung Erweiterung (C*-Algebra) Dateinamenserweiterung, Endung eines Dateinamens unter bestimmten Betriebssystemen Siehe auch: Extension (Begriffsklärungsseite) Expansion (Begriffsklärungsseite) Ausbreitung (Begriffsklärungsseite) Ausdehnung (Begriffsklärungsseite) - Geschäft (Wikipedia)
Geschäft steht für: Laden (Geschäft), ein Lokal im Einzelhandel Geschäft (Wirtschaft), ein kommerzieller Tauschvorgang zwischen Geschäftspartnern Transaktion (Wirtschaft), eine gegenseitige Übertragung von Gütern und Dienstleistungen jede Art von gewinnorientierter Tätigkeit, siehe Geschäftsbereich Betriebsstätte, vor allem im süddeutschen Raum und in der Schweiz Politisches Geschäft, die Bearbeitung einer politischen Fragestellung, vor allem in der Schweiz umgangssprachlich verhüllend den Stuhlgang bzw. das Wasserlassen Siehe auch: - innovation (Wikipedia)
Innovation (wörtlich „Neuerung“ oder „Erneuerung“; von lateinisch innovare ‚erneuern‘ abgeleitet) wird in der Umgangssprache im Sinne von neuen Ideen und Erfindungen und für deren wirtschaftliche Umsetzung verwendet. Im engeren Sinne resultieren Innovationen erst dann aus Ideen, wenn diese in neue Produkte, Dienstleistungen oder Verfahren umgesetzt werden, die tatsächlich erfolgreich Anwendung finden und den Markt durchdringen (Diffusion). Der komplementäre Prozess zur Innovation ist die Exnovation, die Abschaffung von nicht mehr wirksamen oder gewünschten Prozessen, Produkten oder Technologien. In die Wirtschaftswissenschaft wurde der Begriff durch Joseph Schumpeter mit seiner Theorie der Innovationen eingeführt; hier ist er als Aufstellung einer neuen Produktionsfunktion definiert. Die Innovation ist ein willentlicher und gezielter Veränderungsprozess hin zu etwas Erstmaligem, „Neuem“. Wirtschaft und Gesellschaft wandeln sich, wenn Produktionsfaktoren auf eine neuartige Art und Weise kombiniert werden. Auch in der Geisteswissenschaft und der Kultur wird der Begriff Innovation verwendet. Das forschende Suchen nach neuen Erkenntnissen oder künstlerischen Lösungswegen und Lösungen setzt Neugier, Kreativität und Lust auf Erneuerung voraus. Merkmal künstlerischer Avantgarden ist es, bisher unbekannte („innovative“) Ausdrucksformen zu finden und zu nutzen. - Markt (Wikipedia)
Der Begriff Markt (von lateinisch mercatus ‚Handel‘, zu lateinisch merx ‚Ware‘) bezeichnet allgemeinsprachlich einen Ort, an dem Waren regelmäßig auf einem meist zentralen Platz gehandelt werden. - partner (Wikipedia)
Partner als Beteiligte, Partnerschaft als Gesamtheit bezeichnet: Partnerschaft, sexuell-soziale Beziehung die Inhaber einer Partnerschaftsgesellschaft (Deutschland), zum Beispiel einer Sozietät, in der sich Angehörige freier Berufe zur Ausübung ihrer Tätigkeit zusammenschließen Public Private Partnership, eine Form der Durchführung von öffentlichen Aufgaben durch private Unternehmen Partner steht für: Hanomag Partner, PKW-Prototyp (1951) Partner (1968), italienischer Film von Bernardo Bertolucci (1968) Partner (2008), indischer Film (2008) Partner (Band), kanadische Indie-Rock-Band Honda Partner, PKW-Modell Peugeot Partner, PKW-Modell Partner (Motorsägen), schwedischer Kettensägenhersteller, Marke von Elektrolux, 1977 von Husqvarna aufgekauft Ein Fall für zwei: Partner, Folge von Ein Fall für zwei Siehe auch: Die Partner, deutsche Kriminalfernsehserie (1995–1996) Der Partner, Begriffsklärung Partners, Begriffsklärung