Die Integration von Keeper Security in Google Security Operations erweitert die Transparenz von privilegierten Zugriffen

Durch das Streamen von privilegierten Zugriffsaktivitäten in Google Security Operations können Unternehmen Angreifer stoppen, bevor gestohlene Anmeldedaten zu umfassenden Sicherheitsverletzungen führen.

MÜNCHEN, 26. September 2025 – Keeper Security, ein führender Cybersecurity-Anbieter für Zero-Trust- und Zero-Knowledge Privileged Access Management (PAM)-Software zum Schutz von Passwörtern, Passkeys, privilegierten Konten, Geheimnissen und Remote-Verbindungen, gibt heute eine neue Integration mit Google Security Operations bekannt. Die Integration überträgt privilegierte Zugriffsaktivitäten aus Keeper in die Google Security Operations-Plattform, die die Erkennung, Verwaltung und Reaktion auf Bedrohungen mit Frontline-Intelligence und KI vereint, um Unternehmen dabei zu helfen, neuen und aufkommenden Risiken immer einen Schritt voraus zu sein.

Da Angreifer zunehmend KI-gestützte Techniken und ausgeklügelte Cyberkampagnen einsetzen, müssen Unternehmen sowohl ihre Transparenz als auch ihre Reaktionsgeschwindigkeit verbessern. Durch die Kombination des Advanced Reporting and Alerts Module (ARAM) von Keeper mit Google Security Operations erhalten Sicherheitsteams in Echtzeit zentralisierte Einblicke in privilegierte Zugriffsaktivitäten in ihren Umgebungen. Ereignisse werden kontinuierlich direkt in Google Security Operations gestreamt, wodurch Sichtbarkeitslücken beseitigt und der Aufwand für manuelle Überwachung reduziert werden. Das Ergebnis ist eine schnellere und präzisere Erkennung und Reaktion auf potenzielle Sicherheitsverletzungen.

Stimmungsbarometer:unverb. KI-Analyse*

„Privilegierter Zugriff sollte niemals ein blinder Fleck sein“, sagte Craig Lurey, CTO und Mitbegründer von Keeper Security. „Durch die Integration unserer Funktionen in Google Security Operations bieten wir Unternehmen eine beispiellose Transparenz und Kontrolle über ihre sensibelsten Konten, wodurch Bedrohungen schneller erkannt und wirksamer abgewehrt werden können.“

Stärken der Cyberabwehr von Unternehmen

– Echtzeitüberwachung: Durch kontinuierliches Ereignis-Streaming von Keeper in Google Security Operations werden verdächtige oder nicht autorisierte Aktivitäten sofort erkannt.
– Betriebliche Effizienz: Automatisierte Berichterstellung und Warnmeldungen reduzieren manuelle Protokollüberprüfungen, sodass sich IT- und Sicherheitsteams auf strategische Prioritäten konzentrieren können.
– Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Umfassende Ereignisprotokollierung und Dokumentation der Zugriffskontrolle unterstützen Audits für die DSGVO-, PCI DSS-, SOC- und ISO-Standards.
– Proaktiver Schutz: BreachWatch®-Ereignisdaten können erfasst werden, um offengelegte Anmeldedaten zu identifizieren und Versuche der Kontoübernahme zu verhindern.

Die einheitliche, cloudnative Plattform von KeeperPAM® schützt Passwörter, Passkeys, Geheimnisse und privilegierte Sitzungen in Hybrid- und Multi-Cloud-Umgebungen. Durch den Einsatz von agentenbasierter KI ermöglicht KeeperPAM mit seiner KeeperAI-Funktion die Erkennung und Reaktion auf Bedrohungen in Echtzeit, sodass risikoreiche Sitzungen automatisch beendet und alle Benutzeraktivitäten analysiert und kategorisiert werden. Mit der Durchsetzung von Zugriffsrichtlinien mit geringsten Berechtigungen und der Bereitstellung verwertbarer Informationen aus jedem privilegierten Konto reduziert KeeperPAM das Risiko von Sicherheitsverletzungen und stärkt die Cyber-Resilienz von Unternehmen.

Weitere Informationen darüber, wie KeeperPAM mit Google Security Operations integriert wird, um die Unternehmenssicherheit zu stärken, gibt es unter www.keepersecurity.com.

Über Keeper Security Inc.
Keeper Security verändert weltweit die Cybersicherheit für Menschen und Organisationen. Die erschwinglichen und benutzerfreundlichen Lösungen von Keeper basieren auf der Grundlage von Zero-Trust- und Zero-Knowledge-Sicherheit, um jeden Benutzer auf jedem Gerät zu schützen. Unsere Privileged-Access-Management-Lösung der nächsten Generation ist in wenigen Minuten einsatzbereit und lässt sich nahtlos in jede Technologieumgebung integrieren, um Sicherheitsverletzungen zu verhindern, Helpdesk-Kosten zu senken und die Compliance zu gewährleisten. Keeper genießt das Vertrauen von Millionen von Einzelnutzern sowie Tausenden von Unternehmen und ist der führende Anbieter von erstklassigem Passwort- und Passkey-Management, Geheimnisverwaltung, privilegiertem Zugriff, sicherem Fernzugriff und verschlüsseltem Messaging.

Kontakt
Keeper Security Inc.
Anne Cutler
820 W Jackson Blvd Ste 400
60607 Chicago
001 872 401 6721
93116d8ef33d2885b03ed8b88a3e9bed5a569323
http://www.keeper.com

Themenrelevante Wikipedia-Infos:
  • Cybersecurity (Wikipedia)
    Informationssicherheit ist ein Zustand von technischen oder nicht-technischen Systemen zur Informationsverarbeitung und -speicherung, der die Schutzziele Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität sicherstellen soll. Informationssicherheit dient dem Schutz vor Gefahren bzw. Bedrohungen, der Vermeidung von wirtschaftlichen Schäden und der Minimierung von Risiken. In der Praxis orientiert sich die Informationssicherheit im Rahmen des IT-Sicherheitsmanagements unter anderem an der internationalen ISO/IEC-27000-Reihe oder dem US-System der System and Organization Controls (SOC). Im deutschsprachigen Raum ist ein Vorgehen nach IT-Grundschutz verbreitet. Im Bereich der Evaluierung und Zertifizierung von IT-Produkten und -systemen findet die Norm ISO/IEC 15408 (Common Criteria) häufig Anwendung. Die Normenreihe IEC 62443 befasst sich mit der Informationssicherheit von „Industrial Automation and Control Systems“ (IACS) und verfolgt dabei einen ganzheitlichen Ansatz für Betreiber, Integratoren und Hersteller.
  • google+ (Wikipedia)
    Google ist eine Websuchmaschine des US-amerikanischen Unternehmens Google LLC. Google steht in direkter Konkurrenz zu anderen Suchmaschinen wie zum Beispiel Microsoft Bing, Yandex in Russland, Baidu in China und Qwant in Europa, hat aber einen dominanten Anteil am globalen Suchmaschinenmarkt.
  • KI (Wikipedia)
    KI steht für: sumerische Gottheit, siehe Uraš (Göttin) Adam Air, ehemalige indonesische Fluggesellschaft nach dem IATA-Code Canadian Regional Airlines (IATA-Code), kanadische Fluggesellschaft Kaliumiodid, chemische Verhältnisformel Kanzerogenitätsindex, Gefahreneinstufung von Mineralfasern Karolinska-Institut, medizinische Hochschule bei Stockholm Kategorischer Imperativ, grundlegendes ethisches Prinzip des Philosophen Immanuel Kant Kiribati, Ländercode nach ISO 3166 Knabeninstitut Wilhelmsdorf, heute Gymnasium Wilhelmsdorf in Wilhelmsdorf (Württemberg) Kombiinstrument, Instrumentenblock in Kraftfahrzeugen Kommunistische Internationale, auch Komintern Konfidenzintervall, statistischer Vertrauensbereich Konfigurationsidentifizierung, Teil des Konfigurationsmanagements Konstanzer Inventar, Sammlung kriminologischer und kriminalstatistischer Informationen Kontraindikation, in der Medizin ein Umstand, der gegen eine Maßnahme spricht Kreditinstitut Künstliche Insemination, künstliche Befruchtung bei Rindern und anderen Tieren Künstliche Intelligenz, Teilgebiet der Informatik Trabajos Aéreos del Sahara (ICAO-Code), ehemalige spanische Fluggesellschaft Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Kiel-Holtenau, Kleinfahrzeugkennzeichen der Binnenschifffahrt KI als Unterscheidungszeichen auf Kfz-Kennzeichen: Deutschland: kreisfreie Stadt Kiel Griechenland: Kilkis Mazedonien: Kičevo Österreich: Bezirk Kirchdorf, Oberösterreich Serbien: Kikinda Slowakei: Košice (noch nicht vergeben) Tschechien: Karviná (auslaufend) KÍ steht für: KÍ Klaksvík, färöischer Fußballverein aus Klaksvík K.I steht für: AEG K.I (AEG G.I), (das „I“ steht aber für „römisch eins“), deutsches Doppeldecker-Bombenflugzeug Fokker K.I (Fokker M.9), (das „I“ steht aber für „römisch eins“), deutsches Zweirumpf-Experimentalflugzeug Ki steht für: Ki, Papuasprache, siehe Amto Ki (Papua), Distrikt (Distrik) in der indonesischen Provinz Papua Selatan Einheitenvorsilbe mit dem Zahlenwert 1024, siehe Binärpräfix Ki (Album) des kanadischen Musikers Devin Townsend Ki (Klan), alte Familie in Japan Begriff für Kraft bzw. Lebensenergie in der japanischen Philosophie, siehe Qi Kikuyu (Sprache) nach ISO 639-1 Ki ist der …
  • PAM (Wikipedia)
    PAM steht für: Palestine Archaeological Museum, abgekürzt vor Inventarnummern des Museums Parlamentarische Versammlung der Mittelmeeranrainer (englisch: Parliamentary Assembly of the Mediterranean) Partei der Authentizität und Modernität, Marokko Partitioning Around Medoids, ein Algorithmus zur Partitionierung eines Datenbestandes Patient Administration Management, ein Integrationsprofil innerhalb der IHE-Initiative. Patriotikó Antidiktatorikó Métopo, auf Griechisch: Πατριωτικό Αντιδικτατορικό Μέτωπο, 1967 u. a. von Mikis Theodorakis gegründete Widerstandsorganisation gegen die Militärdiktatur Payload Assist Module, eine US-amerikanische Raketenstufe Percent Accepted Mutations oder Point Accepted Mutations gibt die Prozentzahl akzeptierter Mutationen beim Pairwise Alignment an, siehe Substitutionsmatrix Personenaufnahmemittel, in Vorschriften verwendeter Oberbegriff für Einrichtung zum Aufnahmen von Personen, z. B. Personenförderkörbe, Arbeitsbühnen. Planetare Arbeitsmaschine, Begriff für die gegenwärtige Wirtschaftsweise in der Utopie bolo’bolo von Hans Widmer Plant-Asset-Management, die Verwaltung von Vermögenswerten in Form von Anlagegütern eines Unternehmens, die speziell für die Produktion eingesetzt werden Pluggable Authentication Modules, eine Softwarebibliothek für Authentifizierungsdienste Point Accepted Mutation Matrix, eine mit PAM-Werten gefüllte Substitutionsmatrix, die in der Bioinformatik verwendet wird Policy Analysis Market Polyacrylamid, ein Polymer von Acrylamid Pomorska Akademia Medyczna w Szczecinie, siehe Pommersche Medizinische Universität Stettin Portable Art Museum Precision Attack Munition, siehe Non-Line-of-Sight Launch System Primäre Amöben-Meningoenzephalitis, siehe Meningitis Primärer Atemmechanismus, ein Grundbegriff aus der Cranio-Sacral-Therapie Presidente Autoridade Município, Präsident der Verwaltung einer Gemeinde in Osttimor Privileged Access Management Privileged Account Management, ein Verfahren, welches spezielle Benutzerkonten im Rahmen von Identity Management verwaltet. Projekt Absolute Mehrheit Prüfungsamt Pulsamplitudenmodulation, ein analoges Modulationsverfahren IATA-Code für die Tyndall Air Force Base, ein …
Werbung
connektar.de