CFIEE startet ein weltweites Programm, das Schüler und Studierende mit praktischer Finanzbildung für Budget, Sparen und Investieren stärkt.

CFIEE bietet kostenlose Webinare zu den Grundlagen

Geld hat etwas seltsam Universelles an sich. Jeder hat damit zu tun – man verdient es, man gibt es aus, man spart es und man verliert es. Dennoch bleiben die Regeln des Geldmanagements für viele nach wie vor ein Rätsel.Hier kommt CFIEE, der International Economic Education Council, ins Spiel. Er hat gerade eine Reihe kostenloser Webinare zu den Grundlagen der persönlichen Finanzen gestartet und der Zeitpunkt könnte nicht besser sein.
Das Konzept ist einfach: Finanzielle Bildung für alle und überall. Keine umständlichen Anmeldeformulare, keine teuren Kursgebühren. Einfach offene, praxisnahe Sitzungen, die Einzelpersonen helfen, Vertrauen im Umgang mit Geld aufzubauen. CFIEE war schon immer der Meinung, dass Wirtschaft nicht auf Lehrbücher oder Hörsäle beschränkt sein sollte. Sie sollte Teil des Alltags sein – wie wir unser Essen einplanen, für die Zukunft sparen oder entscheiden, ob wir einen Kredit aufnehmen oder nicht. Diese Webinare versuchen, diese Lücke zu schließen.
Die Themen umfassen die Grundlagen, aber mit einem Hauch von Menschlichkeit. Das Budgetieren wird nicht als trockene Tabelle mit Zahlen vermittelt, sondern im Kontext tatsächlicher Entscheidungen wie entweder dreimal pro Woche auswärts essen oder doch zu Hause kochen präsentiert. Sparen wird nicht als hochgestecktes, unrealistisches Ziel dargestellt, sondern als eine Reihe kleiner, konsequenter Schritte. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den Grundlagen des Investierens – dabei geht es nicht nur darum, Einzelpersonen über Aktien und Anleihen aufzuklären, sondern ihnen auch die Denkweise zu vermitteln, die für gute, langfristige Entscheidungen erforderlich sind. Jedes Webinar versucht, Antworten auf Fragen zu geben, die Einzelpersonen tatsächlich stellen, Fragen, die Sie vielleicht bei einem Kaffee mit einem Freund diskutieren würden: „Wie viel sollte ich pro Monat sparen?“ Oder „Ist es jemals zu spät, mit dem Investieren zu beginnen?“ Die Terminplanungen sind flexibel gestaltet. CFIEE bietet mehrere Sitzungen in verschiedenen Zeitzonen an, was die Teilnahme für Menschen weltweit vereinfacht.
Studierende in Europa, junge Berufstätige in Asien oder Eltern in Nordamerika; alle finden einen passenden Termin.
Die Webinare dauern in der Regel etwa eine Stunde, wobei etwas Zeit für Live-Fragen und Antworten reserviert ist – denn seien wir ehrlich: Finanzielle Themen lassen sich selten vollständig in einer PowerPoint-Präsentation abhandeln.
Die Anmeldung ist ganz einfach. Interessierte können sich auf der Website von CFIEE mit ihrer E-Mail-Adresse anmelden. Es gibt keine lästiges Kleingedrucktes oder Paywalls, die nach der ersten Sitzung auftauchen. Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmer einen Link, über den sie am Live-Webinar teilnehmen können. Selbst wenn man eine Sitzung verpasst, stehen in der Regel Aufzeichnungen zur Verfügung, auf die man später zugreifen kann. So wird das Programm zu mehr als einer einmaligen Angelegenheit – es wird zu einer wachsenden Sammlung von leicht zugänglichen Informationen. Das Besondere an dieser Initiative ist der Ton. Das CFIEE versucht nicht, belehrend zu sein. Im Gegenteil: es holt die Menschen dort ab, wo sie stehen, und akzeptiert, dass jeder Angst hat oder sich schämt, wenn er sich mit seinen Finanzen nicht auskennt. Die Webinare machen diese Unsicherheit akzeptabel. Sie bieten einen Raum, in dem es in Ordnung ist, zu sagen, dass man noch nie einen Finanzplan erstellt hat oder keine Ahnung vom Aktienmarkt hat. Diese Verletzlichkeit ist einer der Gründe, warum das Programm so gut ankommt. Und natürlich handelt es sich hierbei nicht um ein zufälliges Nebenprojekt. Es steht in direktem Zusammenhang mit dem übergeordneten Ziel von CFIEE: die Neugestaltung des Status quo der wirtschaftlichen Bildung. Geld ist viel zu lange ein Tabuthema gewesen, etwas, das man durch Ausprobieren und Fehler lernen muss. CFIEE möchte dies ändern.
Indem sie Menschen mit Werkzeugen und Informationen ausstatten, wollen sie finanzielles Selbstvertrauen zur Regel statt zur Ausnahme machen.
Das ist ein hochgestecktes Ziel, aber die Webinare sind ein konkreter Schritt in diese Richtung.
Die Bedeutung der persönlichen Finanzen für das tägliche Leben kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Es geht nicht nur um Geld – es geht um Freiheit, Sicherheit und Seelenfrieden. Denken Sie daran, wie beruhigend es ist, zu wissen, dass Sie für Notfälle finanziell abgesichert sind, oder wie schön es ist, zu sehen, wie Ihre Ersparnisse Jahr für Jahr stetig wachsen. Das sind keine theoretischen Vorstellungen, sondern greifbare Realitäten, die das Leben der Menschen bestimmen. Die Webinare des CFIEE sollen solche Realitäten in greifbare Nähe rücken.
Hinzu kommt der sogenannte Welleneffekt. Ein junger Mensch, der heute den Umgang mit Geld lernt, kann sich möglicherweise jahrelange finanzielle Sorgen ersparen. Ein Elternteil, das den Umgang mit Schulden lernt, kann dies eventuell auch seinen Kindern beibringen. Mit der Zeit wirken sich bessere Finanzkenntnisse nach außen aus und bereichern nicht nur das Leben des Einzelnen, sondern auch ganze Gemeinschaften. Die Gründer von CFIEE verweisen oft auf diesen Multiplikatoreffekt – er ist einer der Gründe, warum sie sich so energisch für eine erschwingliche wirtschaftliche Bildung einsetzen.

Stimmungsbarometer:unverb. KI-Analyse*

Sie fragen sich nun vielleicht: Kann ein Online-Webinar wirklich so viel bewirken? Das CFIEE ist überzeugt davon. Lernen geschieht nicht immer im Klassenzimmer; oft reicht schon eine kleine, überschaubare Gruppe oder eine kurze Lerneinheit. Ein einfacher Tipp – zum Beispiel, sich selbst zuerst zu bezahlen oder den Unterschied zwischen Zinssatz und Prozentpunkt zu kennen – kann als Katalysator wirken und die finanzielle Entwicklung einer Person entscheidend verändern. Multipliziert man dies auf Tausende von Menschen, entfaltet sich ein enormes Wirkungspotenzial.
In einer Welt, in der Finanzen oft überwältigend wirken, sagt das CFIEE: „Komm, wie du bist. Lass uns das gemeinsam angehen.“ Diese Haltung lehrt nicht nur den Umgang mit Geld, sondern befähigt Menschen, ihre eigene Zukunft aktiv zu gestalten.
Die kostenlosen Webinare des CFIEE sind deshalb mehr als reine Unterrichtseinheiten. Sie sind eine offene Einladung: zum Lernen, zum Hinterfragen von Gewohnheiten und zum Aufbau einer gesünderen Beziehung zum Geld. Sie zeigen, dass Finanzwissen nicht nur Experten vorbehalten ist, sondern jedem zusteht. Vielleicht ist das die wichtigste Lektion. In einer Welt, in der Finanzen oft überwältigend wirken, sagt das CFIEE: „Komm, wie du bist. Lass uns das gemeinsam angehen.“ Diese Haltung lehrt nicht nur den Umgang mit Geld, sondern befähigt Menschen, ihre eigene Zukunft aktiv zu gestalten.

Der Council for International Economic Education (CFIEE) ist eine gemeinnützige Stiftung, die Finanz- und Wirtschaftswissen für Schüler und Studierende stärkt. Mit alltagsnahen Lehrmaterialien, Workshops und Programmen zu Budgetplanung, Sparen und Investieren unterstützt CFIEE junge Menschen dabei, informierte Entscheidungen zu treffen und finanzielle Selbstständigkeit zu entwickeln.

Kontakt
Council for International Economic Education
akai lee
1880 Arapahoe St, Unit 2039 1880
80202 Denver, CO
18382324790
1f6188911d1ee46931e26ff8e9089a7609f6779d
https://www.cfiee-edu.com/

Werbung
connektar.de