Casablanca, 24. September 2025 – Seine Majestät König Mohammed VI. hat am Mittwoch in Hay Hassani (Casablanca) den Startschuss für ein umfangreiches Eisenbahnprogramm gegeben, das die Mobilität im Großraum Casablanca revolutionieren soll.
Das mit 20 Milliarden Dirham dotierte Projekt ist Teil eines nationalen Eisenbahnprogramms mit einem Gesamtvolumen von 96 Milliarden Dirham.
Ein strukturierendes Programm für nachhaltige Mobilität
Dieser groß angelegte Plan, der Teil der königlichen Vision für eine nachhaltige Entwicklung ist, zielt darauf ab, das Angebot an kohlenstoffarmen öffentlichen Verkehrsmitteln zu modernisieren und zu verdichten. Es wird dazu beitragen, den wachsenden Herausforderungen der urbanen Mobilität zu begegnen und die Wirtschaftszentren der Region effizienter miteinander zu verbinden.
Die wichtigsten Komponenten des Projekts:
1. Drei neue Großbahnhöfe als Säulen der Intermodalität:
– Bahnhof „Casablanca-Sud“ (Hay Hassani): Eine Investition von 700 Mio. MAD für einen multimodalen Verkehrsknotenpunkt mit einer Kapazität von 12 Millionen Passagieren pro Jahr. Er wird die Al-Boraq-Züge (Hochgeschwindigkeitszug), Fernverkehrszüge, Regionalzüge, Nahverkehrszüge und den Aero-Express mit Anschlussmöglichkeiten zur Straßenbahn und zu Bussen beherbergen.
– Bahnhof Grand Stade „Hassan II“ (Benslimane): Budget von 450 Mio. MAD für eine identische Kapazität von 12 Millionen Passagieren pro Jahr.
– Neuer Bahnhof am Flughafen Mohammed V: Budget von 300 Mio. MAD für 5 Millionen Passagiere pro Jahr.
Die Fertigstellungsfrist für diese drei Bahnhöfe beträgt 24 Monate.
2. Ein leistungsfähiges Nahverkehrszugnetz (TMP):
– 3 neue Linien mit einer Gesamtlänge von 92 km, um die Vororte besser anzubinden und strategische Knotenpunkte (Grand Stade, Flughafen) zu verbinden.
– 10 neue Bahnhöfe (darunter Zenata, Sidi Bernoussi, Sidi Marouf), die zu den 5 sanierten Bahnhöfen hinzukommen.
– Hohe Taktfrequenz: Bis 2030 soll alle 7,5 Minuten ein Zug verkehren, um täglich 150.000 Fahrgäste zu befördern.
Die Realisierungsfrist beträgt 20 Monate.
3. Verbesserte Dienstleistungen und eine neue Zugflotte:
– Aero-Express-Service: Alle 15 Minuten ein Direkt-Shuttle zwischen Casa-Port und dem Flughafen.
– Ausbau der Regionalstrecken nach El Jadida und Settat.
– Anschaffung von 48 neuen Zügen (Kapazität von 1.000 Plätzen, Geschwindigkeit von 160 km/h) für 7 Milliarden Dirham. Der Hersteller Hyundai Rotem wird ein Werk in Marokko errichten und damit ein nationales industrielles Eisenbahn-Ökosystem schaffen.
Auswirkungen und Perspektiven
Dieses Programm, das zu 70 % von der ONCF und zu 30 % von der Region finanziert wird, wird erhebliche Auswirkungen in Bezug auf die Schaffung von Arbeitsplätzen, die Raumplanung und die Verbesserung der Lebensqualität der Bürger haben. Es ist ein wichtiger Schritt zur Verwirklichung der Entwicklungsziele des Königreichs bis 2030
Willkommen auf unserer Online-Plattform, der „Marokko Zeitung“.
Firmenkontakt
MAROKKO ZEITUNG
khalid drawi
kronestrasse 72
10117 Berlin
01638107098
https://www.marokkozeitung.de
Pressekontakt
Khalid Drawi
khalid drawi
kronestrasse 72
10117 Berlin
01638107098
https://www.marokkozeitung.de
- Casablanca (Wikipedia)
Casablanca (arabisch الدار البيضاء, DMG ad-Dār al-bayḍāʾ, Zentralatlas-Tamazight ⴰⵏⴼⴰ Anfa, spanisch bzw. arabisch: „Das weiße Haus“) ist die größte Stadt Marokkos und liegt südlich der Hauptstadt Rabat direkt an der Atlantikküste. In der eigentlichen Stadt leben 3.218.036 Menschen, in der Großregion Casablanca-Settat (arabisch الدار البيضاء الكبرى وسطات) 7.688.967 (2024).