Kultur- und Kulinarik-Tourismus ist für asiatische Reisende ein Anreiz, um neue Reiseziele zu entdecken.
Die 190. Ausgabe des Oktoberfestes ist vergangenen Samstag gestartet und findet bis Sonntag, 5. Oktober, in München statt. In diesem Jahr haben sich mehr asiatische Touristen denn je dafür entschieden, das Spektakel mitzuerleben.
Die Trip.com Group, ein weltweit führender Reiseanbieter, hat die Zahlen ausgewertet und einen enormen Anstieg der Flugbuchungen aus Asien in die bayerische Landeshauptstadt festgestellt.
Andy Washington, General Manager für Europa bei Trip.com, sagt: „Das Oktoberfest ist ein Synonym für Bierzelte, leckeres Essen, lebhafte Musik, bayerische Kultur und Trachten. Der von der Trip.com Group beobachtete Anstieg der Flugbuchungen für den Festivalzeitraum unterstreicht den Trend, den wir bereits in diesem Jahr beobachtet haben: Asiatische Reisende zeigen ein wachsendes Interesse am kulinarischen Tourismus in Europa und erkunden auch Gebiete außerhalb der traditionellen Hotspots, um auf ihre Kosten zu kommen.“
China führt die Buchungen an, Südkorea verzeichnet den größten Anstieg bei den Buchungen
China ist das Land mit den meisten Besuchern (gemessen an den Passagierzahlen), die zwischen dem 20. September und dem 5. Oktober nach München reisen, wobei die Flugbuchungen im Vergleich zum Vorjahr um 24 Prozent gestiegen sind. Auch bei Reisenden aus Hongkong (169 Prozent), Taiwan (182 Prozent) und Singapur (120 Prozent) sind die Flugbuchungen nach München gestiegen. Den größten Anstieg verzeichnet jedoch Südkorea mit einem Plus von 592 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Top-Länder Asiens (nach Passagierzahlen) mit Reisen nach München vom 20. September bis 5. Oktober und Flugzuwächse im Jahresvergleich (Trip.com Group):
1. China: 24 Prozent
2. Hongkong: 169 Prozent
3. Thailand: 93 Prozent
4. Japan: 70 Prozent
5. Südkorea: 592 Prozent
6. Taiwan: 182 Prozent
7. Singapur: 120 Prozent
8. Indonesien: 8 Prozent
9. Malaysia: 85 Prozent
10. Philippinen: 40 Prozent
Betrachtet man die Herkunftsstädte, so hat Shanghai (+42 Prozent) Peking (+16 Prozent) als beliebteste Stadt für Reisen nach München in diesem Jahr überholt.
Asiatische Abflughäfen mit der höchsten Anzahl an Reisenden nach München vom 20. September bis 5. Oktober 2025 (Trip.com Group):
1. Shanghai
2. Peking
3. Hongkong
4. Bangkok
5. Seoul
6. Tokyo
7. Taipei
8. Singapur
9. Bali
10. Kuala Lumpur
Kultur- und Kulinarik-Tourismus ist oft ein Anreiz zum Erkunden neuer Reiseziele. Das Oktoberfest mag zwar der Hauptgrund sein, München zu dieser Jahreszeit zu besuchen, aber die Stadt und ihre Umgebung haben noch viel mehr zu bieten. Asiatische Reisende sind sich dessen bewusst und entscheiden sich oft dafür, ihre Reise durch weitere Erlebnisse zu bereichern.
Das Schloss Neuschwanstein, eines der beliebtesten Schlösser Europas am Fuße der Alpen, und die Zugspitze, Deutschlands höchster Berg, sind zwei Orte, die im Vergleich zum Vorjahr einen Anstieg der Suchanfragen verzeichnen.
Anstieg des Suchvolumens im Jahresvergleich während des Oktoberfestes (Trip.com Group):
Schloss Neuschwanstein: +35,2 Prozent
Zugspitze: +108 Prozent
Und natürlich sind asiatische Reisende daran interessiert, während des Oktoberfestes auch andere deutsche Städte zu erkunden, wobei Frankfurt, Berlin und Düsseldorf zu den beliebtesten Zielen zählen.
Die beliebtesten Städte in Deutschland, die asiatische Reisende während des Oktoberfestes besuchen, basierend auf Flugbuchungen (Trip.com Group):
1. Frankfurt
2. München
3. Berlin
4. Düsseldorf
5. Hamburg
6. Hannover
7. Köln
8. Stuttgart
9. Nürnberg
10. Bremen
Trip.com Group ist ein weltweit führender Anbieter von Reisedienstleistungen und umfasst Trip.com, Ctrip, Skyscanner und Qunar. Über seine Plattformen unterstützt die Trip.com Group Reisende auf der ganzen Welt dabei, verlässliche und kosteneffiziente Buchungen von Reiseprodukten und -dienstleistungen vorzunehmen. Außerdem ermöglicht sie Partnern, ihre Angebote mit den Nutzern zu verknüpfen – durch die Bereitstellung umfassender reisebezogener Inhalte und Ressourcen sowie moderne Plattformen bestehend aus Apps, Websites und rund um die Uhr verfügbaren Kundenservice-Zentren. Die Trip.com Group wurde 1999 gegründet und ist seit 2003 an der NASDAQ und seit 2021 an der HKEX notiert. Sie hat sich zu einer der bekanntesten Reisegruppen der Welt entwickelt und verfolgt das Ziel, „die perfekte Reise für eine bessere Welt zu verwirklichen“. Mehr über Trip.com Group unter group.trip.com. Folgen Sie uns auf: X, Facebook, LinkedIn, and YouTube.
Firmenkontakt
Trip.com Group
Nikol Angelova
Sophienstraße 6
30159 Hannover
0511899 89000
https://de.trip.com/?locale=de-de
Pressekontakt
Kaus Media Services
Axel Kaus
Sophienstraße 6
30159 Hannover
0511899 89000
http://www.kaus.net
- Asien (Wikipedia)
Asien, Teil von Eurasien, ist mit rund 44,6 Millionen Quadratkilometern und etwa einem Drittel der gesamten Landmasse der nach Fläche und mit 4,75 Milliarden Menschen größte Erdteil. Der Fläche nach betrachtet gilt das auch dann, wenn man Amerika als Doppelkontinent betrachtet, welches auf gut 42,5 Millionen Quadratkilometer kommt. Es gibt 47 international anerkannte Staaten Asiens. In der Geschichte hat Asien eine tragende Rolle. Nach den Sumerern entstand um 1100 v. Chr. unter der Zhou-Dynastie das erste Großreich, es folgten u. a. das Neuassyrische Reich und 500 v. Chr. das noch größere Achämenidenreich. - München (Wikipedia)
München (standarddeutsch [ˈmʏnçn̩] oder [ˈmʏnçən]; bairisch [ˈmɪŋ(ː)ɐ]) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern. Sie ist mit 1,5 Millionen Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt Bayerns, die drittgrößte Gemeinde Deutschlands und mit 4.844 Einwohnern pro Quadratkilometer die am dichtesten bevölkerte Gemeinde Deutschlands. Verwaltungsrechtlich ist München eine kreisfreie Stadt. Sie bildet das Zentrum der Metropolregion München (rund 6,2 Millionen Einwohner) und der Planungsregion München (2,93 Millionen Einwohner). München wird zu den Weltstädten gezählt und gilt als ein Zentrum der Kultur, Politik, Wissenschaften und Medien. München ist Sitz des Bayerischen Landtages, der Bayerischen Staatsregierung, Verwaltungssitz des die Stadt umgebenden Landkreises München mit dessen Landratsamt sowie des bayerischen Bezirks Oberbayern und des Regierungsbezirks Oberbayern. Hinzu kommen Bundesbehörden und -gerichte, mehrere Landesbehörden und internationale Behörden. Vor Ort bestehen zahlreiche Konzerne, Universitäten und Hochschulen, bedeutende Museen, Theater und die einzige Börse Bayerns. Durch eine große Anzahl sehenswerter Bauten samt geschützten Baudenkmälern und Ensembles, internationaler Sportveranstaltungen, Messen und Kongresse sowie das weltbekannte Oktoberfest ist die Stadt ein Anziehungspunkt für den internationalen Tourismus und eine der meistbesuchten Städte Europas. - Oktoberfest (Wikipedia)
Das Oktoberfest in München, mundartlich d’Wiesn, ist das weltweit größte Volksfest. Es wird seit 1810 jährlich auf der Theresienwiese in der bayerischen Landeshauptstadt ausgerichtet (mit Ausnahmen aufgrund von Kriegen oder Pandemien) und ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor für die Stadt. Es findet von Mitte September bis Anfang Oktober statt. Veranstalter ist die Stadtverwaltung München (Referat für Arbeit und Wirtschaft). Für das Oktoberfest brauen die Münchner Brauereien ein spezielles Bier, das einen Stammwürzegehalt von mindestens 13,5 Grad Plato aufweisen muss und circa 5,8 bis 6,4 Volumenprozent Alkohol enthält. Das Oktoberfest generierte 2018 einen Umsatz von 1,2 Milliarden Euro inklusive Übernachtungen. 2023 besuchten insgesamt 7,2 Millionen Menschen das Volksfest, was einem neuen Allzeitrekord entspricht. - Reise (Wikipedia)
Unter einer Reise versteht man im Sinne der Verkehrswirtschaft die Fortbewegung von Personen über einen längeren Zeitraum zu Fuß oder mit Transport- oder Verkehrsmitteln außerhalb des Wirtschaftsverkehrs, um ein einzelnes Reiseziel zu erreichen oder mehrere Orte zu besuchen (Rundreise). Im fremdenverkehrswirtschaftlichen Sinne umfasst eine Reise sowohl die Ortsveränderung selbst als auch den Aufenthalt am Zielort. Wissenschaftlich werden Reisen unter anderem nach Reisegrund, Zweck und Dauer kategorisiert sowie die Motivationen für das (Ver-)Reisen untersucht. Meist erhoffen sich Reisende entweder, durch eine Reise glücklicher zu werden, oder sich durch die Reise persönlich weiterzuentwickeln. Der Begriff der Reise kann auch metaphorisch verstanden werden. Neben der physischen Fortbewegung kann eine Reise etwa den Wandlungsprozess im Leben eines Menschen beschreiben. Demnach ist die Reise nicht als Entfernungsüberbrückung, sondern als Bild für das Leben eines Menschen zu verstehen, das beispielsweise die Persönlichkeitsformung zum Ziel hat.