Schäfer-technic Bitumenvorspritzmaschine in Norddeutschland unterwegs

Straßen- und Tiefbau Marose – Erfolg durch eigenes Equipment

Schäfer-technic Bitumenvorspritzmaschine in Norddeutschland unterwegs

Der Arbeitsbreite des Variomat Spritzbalkens ist hydraulisch bis auf 4600 mm einstellbar.

2016 gründete Marcel Marose die Straßen- und Tiefbau Marose GmbH. Anfangs mit 10 Mitarbeitern expandierte das junge Unternehmen, dank Zuverlässigkeit und Termintreue, recht schnell. Das Leistungsspektrum ist bemerkenswert mit Schwerpunkt im Bau und der Sanierung von Verkehrsoberflächen. Durch sein umfassendes Leistungsspektrum ist das in der Hattstedtermarsch ansässige Bauunternehmen im gesamten norddeutschen Raum tätig.
Als gelernter Straßenbaumeister ist Marose von Fach wie alle seine Mitarbeiter, die ebenfalls aus der Branche kommen. Eine der jüngsten Investitionen ist eine Lkw-Bitumenvorspritzmaschine von schäfer-technic. „Einen eigenen Maschinenpark halte ich für überaus wichtig. Denn nach einem erfolgreichen Angebot und der Vorplanung der Baustelle kann ich so das komplette Geschehen im Baustellenablauf zuverlässig abwickeln. Mietmaschinen und Dienstleister sind nicht immer verfügbar, wenn ich sie brauche,“ erklärt Marcel Marose. So ist es nur konsequent, dass Marose über einen kompletten Maschinenpark für den Asphaltbau verfügt.
Die Bitumenvorspritzmaschine vom Typ BSM-P ist auf einem Scania Fahrgestell aufgebaut. „Marcel Marose wußte genau welche Ausstattung seine Maschine haben sollte, als wir in Kontakt kamen. Auf Scania Chassis können wir sehr gut aufbauen. Viele unserer Exportmaschinen laufen damit,“ erklärt Vertriebsleiter Mirko Remmel von schäfer-technic.
Der 18-Tonner Zweiachser ist kompakt und dabei wendig. Als Spritzbalken wählte Marose den hydraulisch verstellbaren Typ Variomat, Transportbreite 2300 mm und maximale Arbeitsbreite von 4600 mm. Kurvenbereiche, aber auch Einmündungen lassen sich damit gut bedienen. Mit der Handspritzlanze lassen sich dann restliche kritsische Zonen bearbeiten. Anzeigedisplays erlauben alle wichtigen Einstellungen und Überwachungen für einen vollen Ein-Mann-Betrieb vom Fahrerhaus aus.
Die seitlich verstellbare Frontkehrmaschine bietet einen Zusatznutzen des Fahrzeuges. Gefräste oder verschmutzte Oberflächen können damit fürs Anspritzen vorbereitet werden. Die aufgebrachte Bitumenemulsion sorgt für einen guten Verbund von Asphaltdeckschicht mit dem Unterbau.

Stimmungsbarometer:unverb. KI-Analyse*

Schäfer technic setzt auf Zuverlässigkeit

„Praktisch alle unsere Zulieferer kommen aus der Region bzw. sind in Europa ansässig. Die jüngere Vergangenheit hat gezeigt wie anfällig weltweite Lieferketten sein können, beispielsweise nur weil ein Containerschiff quer im Suezkanal liegt. Damit minimieren wir Störungen oder gar Ausfälle in unserer Produktion,“ berichtet Vertriebsleiter Remmel und ergänzt: „Auch sämtliche Software entwickeln und pflegen wir im eigenen Haus.“ ** Ende ** Text und 6 Fotos hier, Download: www.pr-download.com/schaefer5.zip

Seit rund 40 Jahren ist die schäfer-technic GmbH in Fellbach bei Stuttgart Hersteller von Maschinen und Geräten für die bauliche Straßenerhaltung und den Straßenbau.
Das Ziel des Familienunternehmens mit 120-jähriger Firmengeschichte ist:
Für die Kunden effiziente und hochwertige Produkte herzustellen, mit denen sie auch herausfordernde Bauvorhaben optimal umsetzen können. Denn das spart Arbeitszeit, schont die Ressourcen der Umwelt und sorgt für sichere Verkehrsflächen.
Durch den jahrzehntelangen Austausch mit Kunden, Maschinisten, den Verbänden in der Branche und mit Herstellern von Straßenbaubindemitteln und Baustoffen, kennt man bei schäfer-technic die sich verändernden Marktbedürfnisse bestens und entwickelt dafür immer wieder innovative Lösungen. Da jede schäfer-technic-Maschine im Dialog mit dem jeweiligen Kunden konzipiert wird und umfassende Individualisierungsmöglichkeiten möglich sind, profitieren die Anwender auf der Baustelle von bedarfsgerechtem und modernstem Equipment.
Und trotz der möglichen Individualität der Maschinen aus Fellbach – einige „Charaktereigenschaften“ haben alle gemeinsam: eine sehr hohe Produkt- und Arbeitsqualität bei gleichbleibend hohem Leistungsvermögen.
Zufriedene Kunden in Deutschland, Europa, Afrika und Australien sind ein Beleg für die Zuverlässigkeit der Produkte von schäfer-technic.

Firmenkontakt
schäfer-technic GmbH
Rafael Cid
Friedrich-List-Straße 41-45
70736 Fellbach
0711 957930 10
95c16043bb91559b0b478a356af695db2e92ecef
http://www.schaefer-technic.com

Pressekontakt
PREWE
Michael Endulat
Goldberger Str. 12
27580 Bremerhaven
0471 4817444
95c16043bb91559b0b478a356af695db2e92ecef
http://www.prewe.com

Themenrelevante Wikipedia-Infos:
  • Sanierung (Wikipedia)
    Sanierung (lat. sanare ‚heilen‘, ‚wiederherstellen‘) steht für: die Erneuerung von Gebäuden oder Siedlungsgebieten, siehe Sanierung (Bauwesen) die Beseitigung von Altlasten in der Umwelttechnik, siehe Bodensanierung die Wiederherstellung der Gewässergüte als Lebensraum und für die Wassernutzung, siehe Gewässersanierung die Wiederherstellung der Leistungsfähigkeit eines Betriebes, siehe Sanierung (Wirtschaft) die Übertragung von Unternehmen und Unternehmensteilen im Insolvenzrecht, siehe Übertragende Sanierung die Modernisierung von Software, siehe Sanierung (Informatik) die Entfernung entzündlicher Herde, etwa bei der Behandlung der Sepsis oder der Zahnsanierung Erzielung von tierseuchenfreien Beständen Siehe auch:
  • Straßenbau (Wikipedia)
    Der Straßen- und Wegebau umfasst den Entwurf, die Herstellung und die Erhaltung von Straßen und Wegen für den Fuß- und Fahrzeugverkehr. Zum Straßen- und Wegebau als solches zählen die Herstellung der ungebundenen Oberbauschichten, die Pflasterarbeiten sowie Asphaltarbeiten, und auch der Bau von Entwässerungsanlagen und Böschungsbefestigungen sowie der Straßenausstattung. Im weiteren Sinne ist der Straßen- und Wegebau Bestandteil des Verkehrsbauwesens und zählt damit zu den Teilbereichen des Bauingenieurwesens. Der Bau von Straßen und Wegen ist erforderlich, da natürlich gewachsener Boden als Verkehrsfläche ungeeignet ist und die Anforderungen des modernen Transport- und Verkehrswesens nicht erfüllen kann. Zu den Zielen des modernen Straßenbauwesens gehört es, dauerhafte und sichere Verkehrsflächen zu schaffen, die gleichzeitig möglichst umweltverträglich und wirtschaftlich sind. Der Straßenbau arbeitet eng mit anderen Fachbereichen des Tiefbaus zusammen. Dazu zählt insbesondere der Erdbau, mit dessen Hilfe das Gelände für den Straßenbau vorbereitet wird. Mit Hilfe des Brückenbaus und Tunnelbaus werden Ingenieurbauwerke für den Straßenbau erstellt.
  • Straßensanierung (Wikipedia)
    Straßeninstandsetzung (umgangssprachlich auch Straßensanierung oder Fahrbahnsanierung genannt) beschreibt bauliche Maßnahmen und Bauverfahren zur Beseitigung von Schäden an der Fahrbahnoberfläche von Straßen. Dafür kommen im Wesentlichen drei verschiedene Verfahren zum Einsatz.
Werbung
connektar.de