Berlin, 16. September 2025 – Outpost24, ein führender Anbieter im Bereich Attack Surface Management, verstärkt sein Führungsteam. Ariel Katz übernimmt die Position des Chief Corporate Development Officer (CCDO), während Olivia Brännlund zur Chief Information Security Officer (CISO) befördert wurde.
„Wir freuen uns sehr, mit Ariel Katz einen erfahrenen Experten neu an Bord zu haben und gleichzeitig den Aufstieg von Olivia Brännlund in unser Führungsteam bekanntzugeben“, sagt Ido Erlichman, CEO von Outpost24. „Beide bringen fundierte Erfahrung und strategisches Know-how mit, was unser weiteres Wachstum unterstützen und unsere Position als einer der führenden Anbieter im Bereich Attack Surface Management festigen werden.“
Ariel Katz verantwortet Corporate Development
Mit Ariel Katz gewinnt Outpost24 einen erfahrenen Manager mit langjähriger Expertise in den Bereichen Finanzen und Technologie. Seine Karriere begann im Bereich Financial Audit und Advisory mit Schwerpunkt auf Investment- und M&A-Transaktionen. Später wechselte er in die Technologiebranche, wo er in zahlreiche Start-ups – darunter auch Cybersecurity-Unternehmen – investierte.
Im Anschluss übernahm Katz leitende Aufgaben im Corporate Development eines führenden Finanzinstituts, wo er M&A-Aktivitäten und strategische Initiativen in Europa steuerte.
Als Chief Corporate Development Officer bei Outpost24 wird er künftig die strategische Expansion des Unternehmens vorantreiben und neue Wachstumschancen erschließen, um die Marktposition im Bereich Cybersecurity weiter auszubauen.
Olivia Brännlund wird Chief Information Security Officer
Ebenfalls neu im Management ist Olivia Brännlund, die zur CISO befördert wurde. Die Absolventin des Blekinge Institute of Technology startete ihre Laufbahn als Security Analyst in der Telekommunikationsbranche und entwickelte sich schnell zur Security Architect. Zu Outpost 24 kam Olivia im Jahr 2022. Im Unternehmen trieb sie in den vergangenen Jahren maßgeblich Sicherheitsinitiativen voran, stärkte die Compliance-Strukturen und baute die Sicherheitsarchitektur entscheidend aus. Ihre Beförderung zur Chief Information Security Officer unterstreicht die strategische Bedeutung der IT-Sicherheit für Outpost24 und honoriert neben ihrer Leistung auch ihr tiefgreifendes Verständnis von Risikomanagement, Sicherheitsarchitektur und Compliance.
Outpost24 unterstützt Unternehmen bei der Verbesserung ihrer Cyber-Resilienz mit einem umfassenden Angebot an CTEM-Lösungen (Continuous Threat Exposure Management). Die intelligente Cloud-Plattform von Outpost24 vereinheitlicht das Asset-Management, automatisiert die Schwachstellenbewertung und quantifiziert Cyber-Risiken im geschäftlichen Kontext. Führungskräfte und Sicherheitsteams auf der ganzen Welt vertrauen darauf, dass Outpost24 die wichtigsten Sicherheitsprobleme innerhalb ihrer Angriffsfläche identifiziert und priorisiert, um die Risikominderung zu beschleunigen. Outpost24 wurde 2001 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Schweden und den USA. Weitere Niederlassungen befinden sich in Großbritannien, den Niederlanden, Belgien, Dänemark, Frankreich und Spanien. Besuchen Sie https://outpost24.com/ für weitere Informationen.
Firmenkontakt
Outpost24
Patrick Lehnis
Gierkezeile 12
10585 Berlin
+49 160-3484013
http://outpost24.com/de/
Pressekontakt
Sprengel & Partner GmbH
Lisa Wolf
Nisterstraße 3
56472 Nisterau
+49 2661 91260-0
https://www.sprengel-pr.com
- Cybersicherheit (Wikipedia)
Informationssicherheit ist ein Zustand von technischen oder nicht-technischen Systemen zur Informationsverarbeitung und -speicherung, der die Schutzziele Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität sicherstellen soll. Informationssicherheit dient dem Schutz vor Gefahren bzw. Bedrohungen, der Vermeidung von wirtschaftlichen Schäden und der Minimierung von Risiken. In der Praxis orientiert sich die Informationssicherheit im Rahmen des IT-Sicherheitsmanagements unter anderem an der internationalen ISO/IEC-27000-Reihe oder dem US-System der System and Organization Controls (SOC). Im deutschsprachigen Raum ist ein Vorgehen nach IT-Grundschutz verbreitet. Im Bereich der Evaluierung und Zertifizierung von IT-Produkten und -systemen findet die Norm ISO/IEC 15408 (Common Criteria) häufig Anwendung. Die Normenreihe IEC 62443 befasst sich mit der Informationssicherheit von „Industrial Automation and Control Systems“ (IACS) und verfolgt dabei einen ganzheitlichen Ansatz für Betreiber, Integratoren und Hersteller.