URBSCHEIT bringt Unternehmen online nach vorne
Wer heute erfolgreich sein will, braucht mehr als nur eine hübsche Website. Sichtbarkeit, Reichweite und eine klare Strategie sind entscheidend. Genau darauf hat sich Matthias Urbscheit, erfahrener Webdesigner aus Hilden, spezialisiert. Seit über 15 Jahren entwickelt er leistungsoptimierte Websites, die nicht nur modern aussehen, sondern auch von Suchmaschinen und Kunden gefunden werden.
„Unsere Aufgabe ist es, Websites zu schaffen, die Ergebnisse bringen – von mehr Reichweite über bessere Rankings bis hin zu neuen Kundenkontakten“, erklärt Urbscheit. Seine Arbeit verbindet kreatives Webdesign mit gezielter Suchmaschinenoptimierung (SEO). Dadurch werden Websites zu echten Erfolgsfaktoren für Unternehmen jeder Größe.
Das Angebot reicht von der Website-Erstellung über die technische und inhaltliche Optimierung bis hin zu Strategien im Bereich Backlinkaufbau und Reichweitensteigerung. Ziel ist es immer, die Online-Präsenz eines Unternehmens so auszubauen, dass sie langfristig erfolgreich bleibt.
„Wir setzen nicht auf Standardlösungen, sondern auf individuelle Konzepte. Jede Branche, jedes Unternehmen und jede Zielgruppe ist anders – und genau das berücksichtigen wir beim Aufbau einer Website“, betont Urbscheit.
Mit seinem Website-Konzept unterstützt er sowohl lokale Betriebe aus Hilden und Umgebung als auch Unternehmen, die deutschlandweit online mehr Sichtbarkeit erreichen wollen.
Das Ergebnis: optimierte Websites, die begeistern, Vertrauen schaffen und zu messbaren Erfolgen führen.
Über Matthias Urbscheit
Seit über 15 Jahren begleitet Matthias Urbscheit als Webdesigner in Hilden Unternehmen auf ihrem Weg in die digitale Zukunft. Sein Schwerpunkt liegt auf Webdesign, Suchmaschinenoptimierung und leistungsoptimierten Websites, die Kunden überzeugen und in Suchmaschinen sichtbar sind.
Jetzt Informationen anfordern: Website erstellen lassen
Keine Website? URBSCHEIT! Wir erstellen Ihre Website.
Kontakt
Urbscheit
Matthias Urbscheit
Hoffeldstr. 49
40721 Hilden
021173779366
http://urbscheit.com
- Landingpage (Wikipedia)
Eine Landingpage (auch Landeseite; englisch landing page) oder Zielseite, selten auch Marketingpage, ist eine speziell eingerichtete Webseite, die nach einem Mausklick auf ein Werbemittel oder nach einem Klick auf einen Eintrag in einer Suchmaschine erscheint. Diese Landingpage ist auf den Werbeträger und dessen Zielgruppe optimiert. Diese wird überwiegend im Online-Marketing verwendet. Bei einer Landingpage steht ein bestimmtes Angebot im Mittelpunkt, das ohne Ablenkung vorgestellt wird. Ein wesentliches Element ist die Integration eines Response-Elements (z. B. Anfrageformular, Link zum Webshop oder Call-Back-Button), das die einfache Interaktion mit dem Besucher sicherstellt. Landingpages sind nicht zu verwechseln mit Brückenseiten (englisch doorway page), deren Intention nicht direkte Werbung ist, sondern die hauptsächlich Zwecken der Suchmaschinenoptimierung und dem „Empfang“ der Benutzer dienen. - Reichweite (Wikipedia)
Reichweite steht für: Effektive Reichweite (Waffe), Distanz zum Ziel, bis zu der eine Schusswaffe eingesetzt werden kann Reichweite (Rakete), maximale Flugdistanz militärischer Raketen Reichweite (Funktechnik), maximale Entfernung zwischen Sender und Empfänger bei einer Funkverbindung Reichweite (Geostatistik), maximaler Abstand zwischen zwei georeferenzierten Datenpunkten, bei dem sich noch ein statistischer Zusammenhang feststellen lässt Reichweite (Logistik), gibt die rechnerische Reichweite des Bestandes in Tagen, Wochen oder Monaten an. Anteil der Zielpersonen, die durch einen Werbeträger erreicht werden, siehe Medienreichweite Technische Reichweite, Anteil der Zielpersonen, die technisch durch einen Werbeträger erreicht werden könnten Reichweite (Teilchenstrahlung), Weg, den ein schnelles geladenes Teilchen beim Durchgang durch Materie zurücklegt, bis seine Energie auf Null gesunken ist Reichweite (Wechselwirkung), ein Längenparameter, der die Abnahme der Kraft zwischen zwei Körpern mit zunehmendem Abstand charakterisiert. Reichweite (Transportwesen), Wegstrecke oder Distanz, die mit einer bestimmten Menge von Treibstoff (in der Regel Tankinhalt) zurückgelegt werden kann Reichweite (Rohstoff) (statisch / dynamisch), die Zeitspanne, die ein Rohstoff unter Zugrundelegung der bekannten weltweiten Reserven und dem aktuellen Verbrauch noch zur Verfügung stehen wird Reichweite (Hydrogeologie), Größe des Einflussbereiches einer Wasserentnahmestelle Siehe auch: - webdesign (Wikipedia)
Webdesign (auch Webgestaltung) umfasst als Disziplin des Mediendesigns die visuelle, funktionale und strukturelle Gestaltung von Websites für das Internet. Die technische Implementierung von Websites wird dagegen als Webentwicklung bezeichnet. - Webdesigner (Wikipedia)
Die Aufgabe des Webdesigners ist die Erstellung und Pflege von Websites im World Wide Web. Der Webdesigner ist dabei in erster Linie für Gestaltung, Aufbau und Nutzerführung, das heißt das Interfacedesign und die Umsetzung des Corporate Designs verantwortlich. In größeren Internetagenturen wird der Webdesigner oftmals ausschließlich für das Layout und Design der Webseiten eingesetzt. Weitergehende Aufgaben wie beispielsweise Responsive Webdesign werden dann von spezialisierten Webentwicklern umgesetzt. Ein wichtiger Teil der Aufgaben des Webdesigners ist es auch, den besten Kompromiss zwischen den Wünschen des Auftraggebers, den Ansprüchen der Besucher und den technischen Möglichkeiten zu finden. Ein guter Webdesigner informiert seinen Auftraggeber auch über das typische Kundenverhalten im Internet und erstellt die Seite danach. - Website (Wikipedia)
Eine Website ([ˈvɛpsaɪ̯t], auch [ˈwɛpsaɪ̯t] oder englisch [ˈwɛbˌsaɪt]), auch Internetauftritt, Webpräsenz, Webauftritt, Webangebot oder Netzauftritt, gelegentlich auch (Internet-, Online-)Portal, ist die – unter einer individuellen Webadresse erreichbare – Präsenz eines Anbieters von Telemedien im weltweiten Netz (World Wide Web). Sie ist mit Webtechniken, beispielsweise HTML, erstellt und kann mit einem Nutzeragenten, beispielsweise einem Browser, wiedergegeben werden. Zur Webpräsenz gehören in der Regel mehrere Webseiten und optional vorhandene herunterladbare Schriftstücke. Anders ausgedrückt: Eine Webpräsenz ist ein virtueller Platz im World Wide Web, an dem sich meist mehrere Webseiten, Dateien und andere Ressourcen befinden, die üblicherweise durch eine einheitliche Navigation (durch Hypertext-Verfahren) miteinander verknüpft sind. Der englische Name website oder web site leitet sich ab von site (deutsch ‚Ort‘, ‚Platz‘, ‚Stelle‘), dies wiederum von lateinisch situs (deutsch ‚Lage‘, ‚Stellung‘). Die weiteren deutschen Bezeichnungen Internetauftritt, Internetpräsenz (auch: Onlinepräsenz oder Online-Präsenz) und Internetangebot sind unpräziser, da die Fokussierung auf das World Wide Web (als Teil des gesamten Internets) in diesen Begriffen nicht zum Ausdruck kommt. Die ebenfalls häufige Bezeichnung Homepage setzt die eigentlich als Homepage bezeichnete Einstiegsseite der Webpräsenz mit der ganzen Webpräsenz gleich.