Verlässliche Splunk-Expertise von Consist auf der .conf25

Größte Anwenderkonferenz für Splunk feiert in diesem Jahr ein 10-jähriges Jubiläum und Consist den Boss of the SOC

Verlässliche Splunk-Expertise von Consist auf der .conf25

Ankunft des Consist-Teams auf der .conf25.

Kiel – Boston – Die Faszination für Splunk setzt sich fort. Seit 2003 am Markt, hat die Datenplattform ihre weltweite Fangemeinde stetig ausgebaut. Ein Beleg dafür ist die alljährliche .conf, auf der sich tausende Splunk Professionals aus sämtlichen Kontinenten treffen.

Stimmungsbarometer:unverb. KI-Analyse*

Hattrick beim Boss of the SOC

In diesem Jahr feiert die .conf mit dem BOTS ein 10-jähriges Jubiläum. Spannender Auftakt des mehrtägigen Mega-Events ist jedes Mal der sogenannte BOTS – Boss of the SOC – Wettbewerb, diesmal in einer Jubiläumsedition. Security-Spezialisten treten darin gegeneinander an, um eine Nacht lang mit ihren Teamkollegen herausfordernde Angriffs-Szenarien auf ein Security Operations Center (SOC) zu bewältigen. Nach dem finalen Punkte-Scoring stand in der Nacht vom 8. auf den 9. September ein Hattrick fest: Consist konnte das dritte Mal in Folge den Sieg für sich beanspruchen – und das bei mehr als 100 Teams, die teilnahmen. Bereits 2017 bewiesen die Splunk Consultants von Consist dort ihre besondere Expertise mit dem ersten Platz.

OT-Daten für´s Energiemanagement

Neben dieser Security Competition ermöglichen Keynotes, Demos und Tech Sessions der Community, ihr Wissen zu verfeinern und sich darüber auszutauschen, wie Use Cases in den einzelnen Unternehmen umgesetzt werden. Solch ein Use Case war auch Teil eines der Vorträge von Consist. Anhand eines Projektes beim Industrietechnologen Bosch Rexroth wurde gezeigt, wie OT-Daten unterschiedlichster Quellen eingebunden werden konnten, um Energiekosten in der Produktion maßgeblich zu senken.

OT Intelligence

In der zweiten Session zum Thema OT Intelligence stellte Sophie Dockstader die Consist-Lösungen vor, die speziell für OT im Bereich Fertigung und Intelligente Gebäude gemeinsam mit Splunk entwickelt wurden. Durch OTI wird hier eine neue Sichtbarkeit bisheriger Datensilos erzeugt – IT mit den Daten aus physischen Geräten und Infrastrukturen zusammengeführt, um so neue Mehrwerte für Unternehmen zu generieren.

Wissenstransfer

Dieser Wissenstransfer findet nicht nur vor Ort während der .conf statt, sondern setzt sich auch im restlichen Jahr fort. Einige wenige Splunk-Anwender weltweit erhalten dafür die Auszeichnung des Trust Members. Martin Müller, Principal Consultant für Splunk bei Consist, ist solch ein Wissensgarant. Neben Vorträgen auf der .conf teilt er sein Wissen über spezielle Splunk-Foren und zählt zu den langjährigsten Trustees. Noch nicht ganz so lange, aber bereits zum zweiten Mal wurde sein Kollege Johannes Effland als Trust Member bestätigt.

Von dieser Haltung profitiert das gesamte Splunk-Team bei Consist und entwickelt gemeinsam seine Knowledge Base kontinuierlich weiter. Vielleicht ist dies auch ein Grund dafür, warum Consist über eines der größten Splunk-Teams im DACH-Raum verfügt.

Consist Software Solutions ist Spezialist für Digitale Transformation, IT Security und Managed Services.

Das ganzheitliche Dienstleistungs- und Lösungsangebot umfasst:

IT-Beratung
Design von IT-Architekturen und IT-Landschaften
Konzeption, Entwicklung und Integration von individuellen IT-Lösungen
Betreuung von Anwendungen und Systemen (von Teilaufgaben bis hin zum kompletten Outsourcing)
Vertrieb von Software-Produkten

Fundiertes Know-how von modernsten bis hin zu Legacy-Technologien zeichnet die mehr als 200 Mitarbeiter von Consist aus.

Consist verfügt über mehr als 40 Jahre Erfahrung am Markt und ist an den Standorten Kiel und Frankfurt präsent.

Kontakt
Consist Software Solutions GmbH
Petra Sauer-Wolfgramm
Christianspries 4
24159 Kiel
0431 3993-525
0431 3993-999
ac9e3f294460397ee239e9bed6b61ed9368eb1f9
https://www.consist.de

Themenrelevante Wikipedia-Infos:
  • OT (Wikipedia)
    OT steht als Abkürzung für: Oberer Totpunkt, Position von Kurbelwellen eines Kurbeltriebes, siehe Totpunkt Occupational Therapy, englische Bezeichnung für Ergotherapie Offene Tür (Jugendhilfe), Arbeitskonzept der Kinder- und Jugendbetreuung Offensive Tackle, Position beim American Football, siehe Offensive Line Off-topic, Begriff des Netzjargons Ohne Tarifbindung, Mitgliedschaft eines Arbeitgebers ohne Tarifbindung in einem Arbeitgeberverband, siehe OT-Mitgliedschaft Old Tablers, Seniorenorganisation, siehe Round Table OpenType, Konzept für die Entwicklung von Computerschriften Operating Thetan, Teil der Theorie von Scientology Operational Technology, Datenverarbeitung produzierender Systeme, siehe Informationstechnik #Gebiete Optatam totius, Dekret der römisch-katholischen Kirche Optimalitätstheorie (englisch optimality theory), linguistische Theorie Ordo Teutonicus, Namenszusatz für Mitglieder des Deutschen Ordens Organisation Todt, Bauorganisation im nationalsozialistischen Deutschland Orientierungstauchen, Sportart Originaltitel, ursprünglicher Titel eines Werkes im Unterschied zum Titel einer Übersetzung oder Neufassung Orthopädietechnik, siehe Orthopädietechnik-Mechaniker Ortsteil, Teil eines Ortes bzw. einer Stadt oder Gemeinde Overtime, Verlängerung im American Football, siehe American Football #Overtime Overtime, Verlängerung im Basketball, siehe Basketball #Overtime Overtime (Eishockey), Verlängerung im Eishockey Oxytocin, Hormon Zeitungen: Obermain-Tagblatt, regionale Tageszeitung in Oberfranken, Bayern Offenburger Tageblatt, regionale Tageszeitung in Offenburg, Baden-Württemberg Oltner Tagblatt, regionale Tageszeitung in Olten, Kanton Solothurn Codes: Aeropelican Air Services (IATA-Code), australische Zubringerfluggesellschaft Katar (ICAO-Code), Staat in Asien Orange2fly (IATA-Code), griechische Charterfluggesellschaft Unterscheidungszeichen auf Kfz-Kennzeichen: Italien: ehemalige Provinz Olbia-Tempio auf Sardinien Niederlande: Sattelauflieger Rumänien: Kreis Olt Tschechien: Ostrava-město (auslaufend) Ungarn: Oldtimer oT steht für: ohne Text, Begriff des Netzjargons, siehe Liste von Abkürzungen (Netzjargon) #O Ot steht für: Ot, Buchstabe des …
  • Security Operations Center (Wikipedia)
    Das Security Operations Center (SOC) (deutsch etwa „Sicherheitsbetriebszentrum“) ist eine zentrale organisatorische Einheit, in der alle sicherheitsrelevanten Services im IT-Umfeld von Organisationen oder Unternehmen vor internen und externen Gefahren geschützt werden. Die Aufgabe dieser Einheit ist eine Sicherheitsdienstleistung zur Vorbeugung gegen alle Cyberrisiken. Das beinhaltet die Hardware und Software zur Verwaltung des Sicherheitssystems (Technischer Bereich) ebenso wie das eingesetzte Personal (Organisatorischer Bereich). Während ein Network Operations Center (NOC) der zentralen Betriebsüberwachung und -unterstützung eines Netzwerks dient, schützt das SOC diese Systeme. Geschützt werden neben den Unternehmensnetzwerken, Servern und Arbeitsplatzrechnern zunehmend auch die Cloud- und Internetservices. SOC vereint die drei Teilbereiche Menschen, Prozesse und Technologien um die Sicherheitslage einer Organisation zu steuern und zu verbessern. Ein SOC alarmiert über das Sicherheitsproblem, sorgt aber selbst nicht für die Behebung, für die weiterhin der Kunde oder andere Einheiten verantwortlich sind. Ein SOC kann innerhalb einer Organisation als eigenständige Einheit geführt werden. Alternativ ist ein SOC ein externer Dienstleister, der den Sicherheitsservice erbringt. Ein SOC stellt kontinuierlich 24 Stunden am Tag und für 365 Tage im Jahr die Sicherheit der IT-Plattformen sicher und analysiert alle relevanten Informationen. Die operativen Verwaltungsprozesse, die das SOC steuern, analysieren ständig das Restrisiko und bieten auch Schutz vor Einbruch durch vorübergehende Sicherheitslöcher. Da die Verwaltung von Netzwerk-Sicherheit eine Tätigkeit ist, die viel Zeit und Personal erfordert, ziehen es Unternehmen oft vor, den Dienst auszulagern bzw. an andere Unternehmen zu übertragen, die im Bereich der Informationssicherheit spezialisiert sind. Solch einem Sicherheitspartner die Verwaltung der Sicherheit des eigenen Firmennetzwerks anzuvertrauen, führt typischerweise zu einer erheblichen Kostensenkung. Der Sicherheitspartner muss dazu besonders qualifiziertes Sicherheitspersonal bereitstellen. Die Dienstleistung besteht unter anderem aus dem …
  • SOC (Wikipedia)
    SOC steht als Abkürzung für: Curtiss SOC Seagull, US-amerikanischer Doppeldecker Security Operations Center, IT-Sicherheitszentrum Selectable Output Control, ein Oberbegriff für Kopierschutz-Steuersignale Self-organized criticality, siehe Selbstorganisierte Kritikalität Service-oriented Computing, modulare Software-Technik SOC, IATA-Code des indonesischen Flughafens Adisumarmo (Surakarta) Super Optimal broth with Catabolite repression, ein Nährmedium für Bakterien, siehe SOB-Medium System Organ Class, medizinische Organklasse, siehe Medical Dictionary for Regulatory Activities #Organklassen SoC steht als Abkürzung für: State of Charge, Ladezustand von Akkumulatoren, siehe Akkumulator#Ladezustand Sense of Coherence, das Kohärenzgefühl nach Aaron Antonovsky in der Salutogenese System-on-a-Chip, Ein-Chip-System Soc steht für: Soko (Sprache) (ISO-639-3-Code), eine Bantusprache der Demokratischen Republik Kongo nördlich von Basoko Siehe auch: Special Operations Command
  • Splunk (Wikipedia)
    Splunk ist ein Softwareunternehmen mit Hauptsitz in San Francisco und weltweit 27 Niederlassungen und ist seit März 2024 eine Tochtergesellschaft von Cisco. Es wurde 2003 gegründet und beschäftigt weltweit etwa 8.000 Mitarbeiter. Der Begriff „Splunk“ bezieht sich auf die Datenanalyse von unbekannten und unstrukturierten Informationen in Anlehnung an den englischen Begriff „spelunking“ (Höhlenforschung). Splunk ist eine Log-, Monitoring- und Reporting-Plattform, die Daten zugänglich und nutzbar macht, indem Logs, Metriken und weitere Daten von Applikationen, Servern und Netzwerkgeräten durchsucht und in ein durchsuchbares Repository indiziert werden. Dort lassen sich Grafiken, Reports und Warnmeldungen generieren.
Werbung
connektar.de