Claroty bringt branchenweit erste KI-gestützte CPS-Asset-Bibliothek für maximale Transparenz und Sicherheit

Neues Angebot ermöglicht „Last-Mile“-Sanierung und Risikominimierung von cyber-physischen Systemen (CPS) in Industrie, Gesundheitswesen und Gebäudeautomation

Claroty bringt branchenweit erste KI-gestützte CPS-Asset-Bibliothek für maximale Transparenz und Sicherheit

Yaniv Vardi, CEO von Claroty

Claroty, Spezialist für die Sicherheit von cyber-physischen Systemen (CPS), stellt seine neue umfassende CPS-Asset-Bibliothek vor: Sie bietet eine bislang unerreichte Transparenz und ermöglicht so eine präzise und zuverlässige Zuordnung von Schwachstellen. Der innovative Identifizierungsmechanismus bildet die Grundlage für die Risikobewertung im gesamten Ökosystem. Damit können Unternehmen nun auf völlig neue Weise Gerätespezifikationen genau identifizieren und Schwachstellen unabhängig von der Gerätekonfiguration miteinander in Beziehung setzen.

Stimmungsbarometer:unverb. KI-Analyse*

Gerade im Bereich der kritischen CPS-Umgebungen ist die Umsetzung von Abhilfemaßnahmen nach wie vor eine große Herausforderung. Die Sicherheitsverantwortlichen sehen sie sich einer Vielzahl von Varianten eines spezifischen CPS-Assets sowie einer Reihe von Namen und Kennungen für dasselbe Asset gegenübergestellt. Ohne einen standardisierten Ansatz, der alle möglichen Konfigurationen eines bestimmten cyber-physischen Systems definiert und katalogisiert, können Teams das Risiko nicht korrekt bewerten und Schwachstellen nicht genau zuordnen. Dies führt letztlich zu unzureichenden Abhilfemaßnahmen.

Die CPS-Bibliothek von Claroty arbeitet mit Herstellern industrieller Anlagen und medizinischer Geräte zusammen. Dadurch erhalten Unternehmen eine neue Dimension der Transparenz, mit der sie ihre Assets genau den jeweiligen Risiken zuordnen können. Auf diese Weise kann die „Last-Mile“-Sanierung, also der letzte Schritt, um eine hundertprozentige Kenntnis über Geräte-Schwachstellen, Risikostufen und Behebungsmaßnahmen zu erlangen, schneller und mit höchster Zuverlässigkeit erfolgen. Die Kombination von fortschrittlicher KI, einem umfangreichen Data Lake, der Vielzahl von Erfassungsmethoden, ausgezeichneten Bedrohungsforschern und dem unübertroffenen Wissen über kritische Infrastrukturen ermöglicht einen völlig neuen Blick auf und in die CPS-Umgebung von Unternehmen.

„Die Granularität, mit der CPS-Geräte identifiziert werden, verdeutlicht die einzigartige Herausforderung, kritische Infrastrukturen zu schützen, und eröffnet gleichzeitig enorme Möglichkeiten für neue Wege der Risikominderung“, so Yaniv Vardi, CEO von Claroty. „Die CPS-Bibliothek revolutioniert die Art und Weise, wie Unternehmen die Risiken für jedes Gerät zuverlässig erfassen, katalogisieren und bewerten können.“

Die speziell für cyber-physische Systeme (CPS) entwickelte Security-Plattform von Claroty bietet eine tiefe Transparenz in sämtliche Assets und umfasst Exposure Management, Netzwerkschutz, sicheren Fernzugriff und Bedrohungserkennung, sowohl in der Cloud mit Claroty xDome als auch lokal mit Claroty Continuous Threat Detection (CTD). Dank mehrfach ausgezeichneter Sicherheitsforschung und einer Vielzahl von Technologie-Allianzen ermöglicht die Claroty-Plattform Unternehmen eine effektive Reduzierung von CPS-Risiken bei schneller Time-to-Value und geringeren Gesamtbetriebskosten. Claroty wird von Hunderten Unternehmen an Tausenden Standorten auf der ganzen Welt eingesetzt. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in New York und ist in Europa, im asiatisch-pazifischen Raum und in Lateinamerika vertreten. Weitere Informationen unter www.claroty.com

Firmenkontakt
Claroty
Kelly Ferguson
Maddison Ave 488
1022 New York
+1 212-937-9095
c8925b12d71804777926117a2077b60116d183ca
https://www.claroty.com/

Pressekontakt
Weissenbach PR
Bastian Schink
Landsberger Str. 155
80687 München
089 54 55 82 01
c8925b12d71804777926117a2077b60116d183ca
https://www.claroty.com/

Themenrelevante Wikipedia-Infos:
  • CPS (Wikipedia)
    CPS steht für: Child protective services, Name der Kinderschutzbehörden in vielen US-Staaten Cancer Prevention Study, eine Serie von epidemiologischen Studien der American Cancer Society Canon Professional Services, der weltweite Profi-Support für Kameras von Canon Capsaicin, ein aus Pflanzen der Gattung Capsicum gewonnenes Alkaloid CP System, eine Videospielplatine von Capcom, die in Spielhallen zum Einsatz kommt Carrier Preselection, die Betreibervorauswahl für Telefonverbindungen cells per second, eine Einheit in der Datenübertragungstechnik Asynchronous Transfer Mode (ATM) Centre for Policy Studies, eine britische Denkfabrik Centre de politique de sécurité, französischer Begriff für das Genfer Zentrum für Sicherheitspolitik. Certification Practice Statement, eine Dokumentation der Zertifizierungsverfahren, siehe Public-Key-Infrastruktur characters per second, englisch für „Zeichen pro Sekunde“, Einheit zur Angabe von Datenübertragungsraten chips per second, eine Einheit in der Funktechnik, der sogenannte Spreizcode Chlorparaffine (CPs), ein chemisches Stoffgemisch Citrix Presentation Server, eine ehemalige Bezeichnung einer Terminalserversoftware der Firma Citrix, siehe Citrix Virtual Apps Civilian Public Service, eine Alternative zum Militärdienst in den USA zu Zeiten des Zweiten Weltkriegs, vergleichbar mit dem deutschen Zivildienst Congregatio pretiosi sanguinis, Ordenskürzel der Missionsschwestern vom Kostbaren Blut Conventional Prompt Strike, Fähigkeitsvorhaben der US-amerikanischen Streitkräfte Continuation-Passing Style, ein Programmierstil, bei dem der Ablauf eines Programms durch die Übergabe von Continuationobjekten festgelegt wird Counts per second, eine Einheit zur Zählrate in der Spektroskopie Creative Problem Solving, eine Methodik der Ideenfindung von Alex F. Osborn Chronic pain syndrome, siehe Chronisches Schmerzsyndrom cross-border public services, grenzüberschreitende öffentliche Daseinsvorsorge Circumsporozoitprotein, ein Oberflächenprotein des Malariaerregers, das während seiner Sporozoitenphase gebildet wird. Crown Prosecution Service, eine Regierungsorganisation für England und Wales Cyber-physisches System, …
  • IoT (Wikipedia)
    IOT oder IoT ist eine Abkürzung für: Britisches Territorium im Indischen Ozean nach ISO 3166 Illuminaten von Thanateros (Illuminates of Thanateros), ein chaosmagischer Orden Inductive Output Tube, eine Elektronenröhre In Orbit Test im Rahmen einer Launch and Early Orbit Phase (LEOP) Institut für Oberflächentechnik der RWTH Aachen Internet of Things, deutsch: Internet der Dinge Interoperability Testing im Rahmen von Software-Tests, siehe Interoperabilität IOT, ein japanisch-thailändisches Baukonsortium für den Bau des Flughafens Bangkok-Suvarnabhumi
Werbung
connektar.de