united communications begrüßt Nina Sturm als weitere Direktorin im Team

Verstärkung in Branding und Digital Marketing für Tech, Food und Energy

united communications begrüßt Nina Sturm als weitere Direktorin im Team

Berlin, September 2025 – Die Digital-Marketing- und PR-Agentur united communications holt sich mit Nina Sturm eine ausgewiesene MarComms-Expertin für Tech, Food und Energy an Bord. Nina Sturm hat zuvor unter anderem für ein Berliner Softwarehaus, eine Tochtergesellschaft von Airbus SE, den Fraunhofer IUK-Verbund, EnBW Energie Baden- Württemberg sowie ein Netzwerk für Erneuerbare Energien gearbeitet. Zudem war sie viele Jahre Aufsichtsrätin und Vorständin der nachhaltigen Food-Genossenschaft „Havelmi“. Nina Sturm hat somit auch beste Kontakte in den Dritten Sektor.

Stimmungsbarometer:unverb. KI-Analyse*

In diesem Jahr wurde Nina Sturm aus über 500 Bewerbungen für „Santander W50 Germany“ ausgewählt – ein hochkarätiges Förderprogramm für weibliche Führungskräfte. Im Oktober 2025 wird sie united communications beim zweitägigen Summit an der The London School of Economics and Political Science (LSE) vertreten: Hier kommen 500 Frauen aus aller Welt und allen W50-Jahrgängen zusammen, um über aktuelle Business- und Führungsthemen zu diskutieren.

„Wir freuen uns, Nina Sturm im Team zu haben, kann sie doch sowohl internationale B2B- und B2C-Markenunternehmen als auch Start-ups und NGOs strategisch beraten und mit allem unterstützen, was diese für die Erschließung neuer Märkte und Vertriebskanäle benötigen: nachhaltige Marketing-, Kommunikations- und Imagekampagnen, erfolgreiche Produkt-Launches, überzeugende Stakeholder-Dialoge und vieles mehr. Darüber hinaus spricht sie sowohl die Sprache der Industrie- als auch die der gemeinwohlorientierten Kunden und ergänzt damit unser Team auch hier perfekt“, so Manfred Großert, Geschäftsführer der united communications GmbH.

united communications hat just den 30. Geburtstag gefeiert. Ein Grund für den Erfolg der Agentur ist das Konzept, sowohl internationale Top-Brands (wie AOC und Philips Monitore) als auch Stiftungen (wie die Stiftung Tinnitus und Hören Charite), NPOs (wie Back on Track), Netzwerke (wie die Jugendbildungsinitiative U18), aber auch Verbände (wie den Bundesverband Tischler Schreiner Deutschland) und Start-ups (wie Cybershoes, Mimi Hearing Technology) oder das vegane Wirtschaftsmagazin vegconomist zu betreuen.

„Es ist diese große Bandbreite an sehr unterschiedlichen Aufgaben und Themengebieten, die mich reizte, in das hervorragend aufgestellte Team zu kommen und mit den Kolleginnen und Kollegen die Erfolgsgeschichte von united communications weiterzuschreiben“, so Nina Sturm, Director Digital Marketing.

Über Nina Sturm
Nina Sturm studierte Betriebswirtschaftslehre, Medienwissenschaften und Anglistik an den Universitäten Mannheim und Trier. Seit 2008 arbeitet sie im Bereich internationales Marketing und PR. Im Jahr 2024 gründete sie gemeinsam mit zwei Weggefährten ein nachhaltiges Food Start-up. Als Ecoinvestor ist sie zudem in diverse Start-ups in den Bereichen Food, Nachhaltigkeit und Technik investiert.

Über united communications

united communications ist eine in Berlin ansässige PR- und Marketingagentur. Seit 1995 bietet die Agentur ihren Kunden neben strategischer Beratung alle Leistungen für nachhaltige Kommunikations- und Imagekampagnen, erfolgreiche Produkteinführungen, überzeugende Stakeholder-Dialoge sowie wirksame Kommunikationslösungen für Veränderungsprozesse – auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene. Darüber hinaus unterstützt das Agenturteam Unternehmen bei der Erschließung neuer Märkte und Vertriebskanäle. united communications arbeitete unter anderem für die europäische Allergiestiftung ECARF sowie verschiedene Start-ups und ist seit mehr als einem Jahrzehnt für die Stiftung Tinnitus und Hören Charite tätig.

Kontakt für Rückfragen:

Gunhild Flöter, Manfred Großert
united communications GmbH
+49 30 7890760
presse@united.de
www.united.de

Nina Sturm
+49 30 7890760
nina.sturm@united.de

Firmenkontakt
united communications GmbH
Manfred Großert
Skalitzer Str. 68
10997 Berlin
+49307890760
0d431ff3627e0e8a83f24bdd0a8134e228015f87
http://www.united.de

Pressekontakt
united communications GmbH
Gunhild Flöter
Skalitzer Str. 68
10997 Berlin
+493078907619
0d431ff3627e0e8a83f24bdd0a8134e228015f87
http://www.united.de

Themenrelevante Wikipedia-Infos:
  • Branding (Wikipedia)
    Branding steht für: ein in die Haut gebranntes Zeichen bei Tieren, siehe Brandzeichen das Einbrennen von „Schmucknarben“ in die menschliche Haut, siehe Branding (Body-Modification) den Aufbau und die Weiterentwicklung einer Marke, siehe Markenführung die Übertragung einer Marke, siehe Markentransfer Personen: Heinz Theo Branding (1928–2013), deutscher Schauspieler und Synchronsprecher Siehe auch: Debranding (Entfernung netzbetreiberspezifischer Software von Mobiltelefonen) Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel Branding enthält Brand (Begriffsklärung) Brandung (Wellen in Gewässern) Brandin
  • Öffentlichkeitsarbeit (Wikipedia)
    Öffentlichkeitsarbeit, synonym Public Relations [ˌpʌblɪk rɪˈleɪʃənz], kurz PR, ist ein weit gefasster Begriff für das Management der öffentlichen Kommunikation von Organisationen gegenüber ihren externen und internen Teilöffentlichkeiten bzw. Anspruchsgruppen. Als Organisation werden unter anderem Unternehmen, Non-Profit-Organisationen, Behörden, Parteien und NGOs bezeichnet. Besonders in neueren Publikationen wird unter Bezugnahme auf die Organisationstheorie PR als Teilbereich einer übergeordneten Organisationskommunikation verstanden. Kommunikationsaktivitäten der Organisationsform Unternehmen nennt man Unternehmenskommunikation. Die Öffentlichkeitsarbeit amtlicher Stellen nennt man regierungsamtliche oder staatliche Öffentlichkeitsarbeit. Öffentlichkeitsarbeit im Bereich Wissenschaft wird als Wissenschaftskommunikation oder Wissenschafts-PR bezeichnet.
  • Public Relations (Wikipedia)
    Öffentlichkeitsarbeit, synonym Public Relations [ˌpʌblɪk rɪˈleɪʃənz], kurz PR, ist ein weit gefasster Begriff für das Management der öffentlichen Kommunikation von Organisationen gegenüber ihren externen und internen Teilöffentlichkeiten bzw. Anspruchsgruppen. Als Organisation werden unter anderem Unternehmen, Non-Profit-Organisationen, Behörden, Parteien und NGOs bezeichnet. Besonders in neueren Publikationen wird unter Bezugnahme auf die Organisationstheorie PR als Teilbereich einer übergeordneten Organisationskommunikation verstanden. Kommunikationsaktivitäten der Organisationsform Unternehmen nennt man Unternehmenskommunikation. Die Öffentlichkeitsarbeit amtlicher Stellen nennt man regierungsamtliche oder staatliche Öffentlichkeitsarbeit. Öffentlichkeitsarbeit im Bereich Wissenschaft wird als Wissenschaftskommunikation oder Wissenschafts-PR bezeichnet.
  • Social Media Marketing (Wikipedia)
    Social Media Marketing (englisch für „Marketing über soziale Medien“; abgekürzt SMM), in deutschen Texten auch Social-Media-Marketing, ist ein Begriff aus dem Marketing und Management. Er beschreibt Strategien und Taktiken, mit denen Organisationen (bspw. Unternehmen, Parteien, Non-Profit-Organisationen) soziale Medien nutzen, um organisatorische Ziele zu erreichen, indem sie Wert für Stakeholder schaffen und kommunizieren. Häufig adressierte Stakeholdergruppen im Social-Media-Marketing sind (potenzielle) Kunden, (potenzielle) Mitarbeiter, Blogger, Journalisten oder die Öffentlichkeit. Social-Media-Plattformen wie Facebook und Twitter haben im Social-Media-Marketing eine hohe Relevanz. Kritiker, insbesondere Datenschützer, monieren, diese Verfahren verletzten die Privatsphäre der Betroffenen, auf die Social-Media-Marketing zielt. Neben der Nutzung von sozialen Medien umfasst Social-Media-Marketing auf strategischer Ebene auch das Management einer Social-Media-Kultur, die Rolle von Mitarbeitern (bspw. mittels Social-Media-Guidelines), Entscheidungen über den Social-Media-Scope (bspw. die aktive oder passive Nutzung) und die organisatorische Verankerung. Aus diesem Grund wird Social-Media-Marketing in der Managementforschung als interdisziplinäres und abteilungsübergreifendes Konzept verstanden. Über SMM-Panels können betrügerische Social-Media-Marketing-Services wie YouTube-Calls, Instagram-Likes und Facebook-Follower gekauft werden.
Werbung
connektar.de