Am Samstag, 13. September kommt Tennislegende Boris Becker zur Autogrammstunde ins ALEXA am Alexanderplatz. Von 12 bis 13 Uhr signiert er sein neues Buch „Inside“ auf dem Metropolis Court im Erdgeschoss des Centers. Alle Fans werden gebeten, sich vorab anzumelden. Die kostenlosen Tickets sind hier erhältlich. Pro Person können maximal drei Bücher signiert werden. Das Signieren mitgebrachter Gegenstände ist nicht möglich.
Signierstunde mit Boris Becker
Samstag, 13. September 2025, 12 Uhr
im ALEXA, Grunerstraße 20, 10179 Berlin
Thalia Bühne im EG (Metropolis Court)
„Im ALEXA wird Shopping zum echten Erlebnis, denn bei uns begegnen die Kunden ihren Stars hautnah. Wir freuen uns, mit der Signierstunde von Boris Becker ein weiteres Event-Highlight bei uns im Center zu präsentieren“, sagt Oliver Hanna, Sonae Sierra Center Manager des ALEXA.
In seinem neuen Buch „Inside“, das am 10. September erscheint, erzählt Boris Becker vom Gewinnen, Verlieren und neu beginnen. Er schildert sein Leben hinter Gittern – von der brutalen Realität in zwei der härtesten Gefängnisse Englands bis hin zu neuen Freundschaften und unerwarteten Lektionen in Sachen Resilienz, die sein Leben aufhellten. Sein Buch ist mehr als eine Überlebensgeschichte: Es ist die ergreifende Story einer umfassenden Zäsur.
Mehr über das ALEXA erfahren Sie hier oder bei Facebook.
Über ALEXA
Seit der Eröffnung im September 2007 ist das ALEXA am Alexanderplatz mit mehr als 170 Geschäften inklusive 20 Restaurants und 16 S-Bahnbögen auf einer Gesamtmietfläche von über 56.000 Quadratmetern (GLA) zum Publikumsmagneten im historischen Zentrum Berlins avanciert. Seinen Namen verdankt das Einkaufs- und Freizeitcenter der zentralen Lage direkt am Alexanderplatz in Berlin-Mitte. Betreiber ist der internationale Immobilienspezialist, Sonae Sierra ( www.sonaesierra.com) aus Portugal.
Kontakt
B. C Neumann PR
Birgit Neumann
Kronprinzenstr. 9
40217 Düsseldorf
+49-0211-230 95 901
http://www.neumann-pr.de/
- Alexa (Wikipedia)
Alexa steht für: Alexa (Vorname), eine Variante des weiblichen Vornamens Alexandra Alexa, ein digitaler Sprachassistent von Amazon Alexa (Gattung), eine Pflanzengattung in der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler Alexa (Einkaufszentrum), ein Einkaufszentrum am Berliner Alexanderplatz Alexa Internet, ein vormaliger Internetdienst, der Statistiken über die Zugriffe auf Websites ermittelte The Downeaster ‘Alexa’, ein Lied von Billy Joel Alexa ist der Familienname folgender Personen: Augustin Alexa (1911–1979), rumänischer Politiker (PCR) Dan Alexa (* 1979), rumänischer Fußballspieler Ersilia Alexa (* 1968), rumänische Hochschullehrerin der Chemie und Nahrungsmitteltechnologie in Timişoara Haralambie Alexa († 2007), rumänischer Sportfunktionär Jaroslav Alexa (1949–2008), tschechoslowakischer Hochspringer Kate Alexa (* 1988), australische Sängerin Nicolaie Alexa (1961–2015), rumänischer Fußballspieler Thana Alexa (* 1987), kroatisch-amerikanische Jazzsängerin Ursula Alexa (1921–1992), deutsche Schauspielerin Siehe auch: Alexai Aleksa - Boris Becker (Wikipedia)
Boris Franz Becker (* 22. November 1967 in Leimen) ist ein ehemaliger deutscher Tennisspieler und heutiger -trainer. Der Tennisprofi gewann insgesamt 49 Turniere im Einzel – darunter sechs Grand-Slam-Turniere, davon dreimal das Turnier von Wimbledon – sowie 15 Titel im Doppel. Er führte zwölf Wochen die Weltrangliste an und ist der jüngste Wimbledon-Sieger (1985 mit 17 Jahren) in der Geschichte des Turniers. 1985 war er der jüngste Weltmeister der Junioren (in Birmingham), der jüngste Wimbledon-Sieger und der erste Deutsche, der in der Open Era einen Grand-Slam-Titel im Einzel errang sowie der bis dato einzige deutsche Weltranglistenerste bei den Herren. 1992 wurde er mit Michael Stich Olympiasieger im Herrendoppel bei den Olympischen Spielen in Barcelona. Von 2013 bis 2016 war er Trainer von Novak Đoković. Im Jahr 2002 verurteilte ihn das Landgericht München I wegen Steuerhinterziehung zu einer Bewährungsstrafe und im Jahr 2022 ein Londoner Gericht wegen Insolvenzdelikten zu einer zweieinhalbjährigen Gefängnisstrafe, von der er siebeneinhalb Monate in britischer Haft verbüßte. - Signierstunde (Wikipedia)
Ein Autogramm (von altgriechisch αὐτός autós ‚selbst‘ und γράμμα grámma ‚Buchstabe‘, ‚Schrift‘) ist eine eigenhändig geschriebene Unterschrift. Autogramme sind immer auch Autographen, d. h. eigenhändige Schriftstücke. Der Begriff Autogramm wird vor allem verwendet, wenn eine berühmte Person eine Unterschrift auf ein Foto, eine CD, in ein Buch oder Ähnliches schreibt. Oft veranstalten Prominente auch sogenannte Autogrammstunden, bei denen die Bücher oder andere Produkte des Stars verkauft und von ihnen signiert werden. Diese Veranstaltungen sind meist mit Werbung oder Merchandising verbunden, z. B. bei der Vorstellung einer Autobiografie.