Freimaurerloge Delmenhorst besucht Ballermann Ranch

Sommerprogramm der Freimaurerloge aus Delmenhorst führt zu den geretteten Tieren auf die Gut Aiderbichl Ballermann Ranch nach Niedersachen

Freimaurerloge Delmenhorst besucht Ballermann Ranch

2. Besuchergruppe der Freimaurerloge mit Logenmeister Jörg Redenius (li.) u. den Engelhardts

Die Freimaurerloge „Horst zur Beständigkeit“ aus Delmenhorst verbringt ihre Sommermonate traditionell mit einem abwechslungsreichen Programm. Neben Spargelessen, Museumsbesuchen und Sommerfesten stand in diesem Jahr ein ganz besonderer Ausflug auf dem Plan: der Besuch der Ballermann Ranch in Scholen, die zum Gut Aiderbichl gehört.
Rund 35 Brüder, Partnerinnen und Gäste wurden dort von Annette und Andre Engelhardt im Western-Look begrüßt. Mit viel Leidenschaft erklärten sie die Philosophie hinter Gut Aiderbichl, das vor allem in Süddeutschland und Österreich beheimatet ist: Tiere sollen respektvoll behandelt und nicht überlastet werden. „Es geht nicht darum, dass man auf einem Pferd nicht reiten soll“, betonte Andre Engelhardt. „Aber das Pferd muss den Reiter auch tragen können. Respekt und Mitgefühl gegenüber dem Tier – das ist, was wir uns wünschen.“
Bei einem Rundgang über das Gelände konnten die Besucher diese Haltung spürbar erleben. Gepflegte Boxen, saubere Tiere ohne jede Scheu vor Menschen – viele kamen neugierig auf die Gäste zu, ließen sich kraulen und stupsten mit ihren Nüstern. Zu jedem Tier wussten die Engelhardts eine Geschichte: Von der 40-jährigen Eselin „Bonita“ über Pony „Schnütchen“ mit verformtem Kiefer bis zur sizilianischen „Mafia-Bande“ und Hengst „Appi“, einst Teil des Zirkus Giovanni Althoff. Sogar Althoff selbst wurde spontan angerufen, um eine Filmfrage zu klären – die Hauptrolle neben John Wayne im Film Zirkuswelt spielte Claudia Cardinale.
Besonders bewegend waren die Schicksale der westfälischen Kaltblüter, die in erbärmlichem Zustand auf die Ranch kamen. Annette Engelhardt verbrachte drei Wochen fast ununterbrochen bei ihnen, päppelte sie auf – und sang ihnen Lieder vor. Heute sind die kräftigen Tiere kaum wiederzuerkennen.
Auch die kleine Ranch-Kapelle beeindruckte die Gäste. Sie ist geweiht, kann für Trauungen genutzt werden und ist zugleich Erinnerungsort für einige verstorbene Tiere – ihre Bilder und Urnen sind in den Raum integriert.
Da einige Brüder im Juli verhindert waren, gab es am 23. August eine zweite Führung. Logenmeister Jörg Redenius fasste die Eindrücke so zusammen: „Respekt und Barmherzigkeit sind wichtige Säulen der Freimaurerei. Das schließt Tiere nicht aus – und genau das ist auf der Ranch überall sichtbar.“
Die Ballermann Ranch gehört inzwischen dauerhaft zur Stiftung Gut Aiderbichl. Damit ist die Versorgung vieler Tiere langfristig gesichert. Für die Besucher der Loge bleibt der Eindruck, dass es Orte gibt, die dem Chaos der Welt etwas Positives entgegensetzen – Orte voller Respekt, Barmherzigkeit und Hoffnung.

Stimmungsbarometer:unverb. KI-Analyse*

Kontakt zu den Freimaurern Delmenhorst:
Johannisloge Horst zur Beständigkeit
unter der Konstitution der G.L.d.F.v.D. Martrikel 232
Patent 794 der V.G.v.D.
Internet: www.freimaurer-delmenhorst.de
Zuschriften nur unter der Anschrift des Vorsitzenden Logenmeisters:
Jörg Redenius
Mitteldorfer Str. 3
28307 Bremen
Telefon: 0421 / 1754 2200 Mobil: 0151 / 6430 2179

A. Engelhardt-Markenkonzepte GmbH: Verwaltung und wirtschaftliche Verwertung von eingetragenen Markenrechten und von sonstigen Kennzeichenrechten (z. B. Marken: Ballermann, Longhitter Golf u. a.). Entwicklung von Markenkonzepten und Markenideen; Realisierung von Markenprojekten.

Firmenkontakt
A. Engelhardt Markenkonzepte GmbH
Annette Engelhardt
Blockwinkel 87
27251 Scholen
04245-3179970
e7b2040086c57e53ffbbb9ed4dec27b521080bb8
http://www.ballermann.de

Pressekontakt
André Engelhardt
André Engelhardt
Blockwinkel 87
27251 Scholen
04245 3179970
e7b2040086c57e53ffbbb9ed4dec27b521080bb8
http://www.markenkonzepte.de

Themenrelevante Wikipedia-Infos:
  • Ballermann (Wikipedia)
    Ballermann 6 (Verballhornung von Balneario Nº 6, seit 2017 offiziell Beach Club Six) ist ein Strandlokal an der Platja de Palma auf der spanischen Baleareninsel Mallorca. Es liegt im Ortsteil Ses Cadenes in S’Arenal in der Nähe der Inselhauptstadt Palma. Der Begriff Ballermann (seit 2004 im Duden) steht für eine Gegend mit Alkohol- und Partytourismus, der insbesondere in der Schinkenstraße und in Lokalen wie Mega-Park, Bierkönig und Oberbayern gepflegt wird. Die dort entstandene „Ballermann-Musik“ ist eine Form des Partyschlagers.
  • Delmenhorst (Wikipedia)
    Delmenhorst (niederdeutsch Demost) ist eine kreisfreie Stadt im Oldenburger Land (Niedersachsen). Sie gehört zur Metropolregion Nordwest und zum Kommunalverbund Niedersachsen/Bremen. In Niedersachsen ist Delmenhorst eine von acht kreisfreien Städten. Sie gehört zu den zehn größten Städten des Landes. Raumplanerisch ist die Stadt als Mittelzentrum mit Teilfunktionen eines Oberzentrums eingestuft. 1371 erhielt Delmenhorst die Stadtrechte. Mit der 1867 erfolgten Einweihung der Bahnstrecke Bremen–Oldenburg entwickelte sich die Stadt bis 1898 zur größten Industriestadt zwischen Weser und Ems. Seit 1903 ist Delmenhorst kreisfrei.
  • Freimaurer (Wikipedia)
    Die Freimaurerei ist eine international verbreitete Bewegung von zumeist männlichen Initiationsgemeinschaften, die in sogenannten Logen organisiert sind. Die Mitglieder sind in Grade eingeteilt, von denen es je nach Lehrsystem drei bis 33 gibt. Sie treffen sich zu geselligen und ethisch-religiösen Zwecken und führen Zeremonien durch, die sogenannte Tempelarbeit. Über die Vorgänge innerhalb der Versammlungen besteht Verschwiegenheitspflicht. Wegen dieses Arkanprinzips wird die Freimaurerei mitunter als Geheimbund bzw. Geheimgesellschaft bezeichnet, und viele Verschwörungstheorien sind über sie im Umlauf. Die Freimaurerei selbst versteht sich als Bund freier und gleicher Menschen mit der Überzeugung, dass die ständige Arbeit an sich selbst zu Selbsterkenntnis und einem menschlicheren Verhalten führe. Die fünf Grundideale der Freimaurerei sind Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit, Toleranz und Humanität. Es gibt, je nach Quelle, weltweit 2,6 bis sieben Millionen Freimaurer. Die Ursprünge der Freimaurerei liegen im Dunkeln. Sicher belegt ist die Gründung der ersten Großloge in London 1717. Deren Konstitution, die Alten Pflichten von 1723, bildet die Grundlage der heutigen Freimaurerei. Gemeinsam mit den Salons, den Lesegesellschaften und anderen Zusammenschlüssen der frühen Aufklärung bildeten die Logen in ganz Europa eine neue Form von Öffentlichkeit und trugen zur Verbreitung aufklärerischer Ideen bei. Zwei der bekanntesten freimaurerischen Symbole sind Winkel und Zirkel (in Amerika mit dem zentralen Buchstaben „G“, der oft für die allgegenwärtige Geometrie steht).
  • Gut Aiderbichl (Wikipedia)
    Gut Aiderbichl betreibt mehrere Tier-Gnadenhöfe. Das Stammhaus liegt in Henndorf am Wallersee und empfängt Besucher, ebenso wie die Anlagen in Deggendorf und Iffeldorf. Aufgenommen werden neben Haustieren und Nutztieren auch ehemalige Labortiere und Wildtiere, die auf Hilfe und/oder veterinärmedizinische Versorgung angewiesen sind.
  • Scholen (Wikipedia)
    Scholen ist eine Gemeinde in der Samtgemeinde Schwaförden im Landkreis Diepholz in Niedersachsen, die auch als Scholen bei Sulingen bezeichnet wird.
  • Tierrettung (Wikipedia)
    Unter Tierrettung versteht man Maßnahmen der technischen oder medizinischen Hilfeleistung, die dazu geeignet ist, Tiere aus Notlagen oder lebensbedrohlichen Situationen zu retten. Dabei kann auch eine nicht artgerechte Haltung der Auslöser sein. Sie kann sowohl bei Nutztieren, als auch bei Heim- oder Wildtieren zum Einsatz kommen und situativ mit einfachen technischen Hilfsmitteln durchgeführt werden, aber auch mit großem Aufwand von Einsatzmitteln und Einsatzkräften erfolgen. Die Unterbringung nach der Rettungsaktion kann dabei entweder temporär sein und das Ziel der Aufzucht und Wiederauswilderung haben oder ist auf die Dauer ausgelegt, was insbesondere bei altersbedingt ausgemusterten Nutztieren sowie beeinträchtigten und verhaltensgestörten Tieren der Fall sein kann. Im einfachsten Fall ist eine sofortige Freilassung möglich, wie z. B. bei der Rettung gestrandeter Wale.
  • Tierschutz (Wikipedia)
    Als Tierschutz werden alle Aktivitäten des Menschen bezeichnet, die darauf abzielen, Tieren (meist Wirbeltieren) ein artgerechtes Leben zu ermöglichen und Leiden, Schmerzen, Schäden sowie unnötige Beeinträchtigungen zu reduzieren beziehungsweise zu verhindern. Im Unterschied zu den Verfechtern von Tierrechten, die teilweise jegliche Nutzhaltung von Tieren durch den Menschen ablehnen, liegt im Tierschutzrecht und seinen zugehörigen Regelungen der Schwerpunkt auf der sach- und artgerechten Haltung, Umgang mit und Nutzung von Tieren durch den Menschen.
Werbung
connektar.de