REBA IMMOBILIEN AG bietet optimale Lagerlösungen im REBA Gewerbepark Hann. Münden – Hedemünden Niedersachsen
Lagerhalle mieten an der Autobahn A7 in Niedersachsen: Strategisch günstige Lage für Unternehmen
Der REBA Gewerbepark in Hann. Münden – Hedemünden, Niedersachsen ( www.reba-immobilien.ch), bietet Unternehmen eine erstklassige Möglichkeit, eine Lagerhalle direkt an der Autobahn A7 zu mieten. Dank der unmittelbaren Anbindung an die A7 sowie die Bundesstraße B80 profitieren Mieter von einer herausragenden Verkehrsinfrastruktur. Dies sorgt für schnelle Transportwege und optimale logistische Effizienz, ideal für Unternehmen, die auf eine schnelle und zuverlässige Anbindung angewiesen sind.
Moderne Lagerhallen und Lagerflächen direkt an der Autobahn A7 Niedersachsen mieten: Flexibilität und Skalierbarkeit
Im REBA Gewerbepark Hann. Münden – Hedemünden Niedersachsen finden Unternehmen moderne Lagerhallen mit flexiblen Mietoptionen, die individuell auf die Bedürfnisse der Mieter angepasst werden können. Egal, ob eine kleine Lagerhalle gemietet oder größere Flächen für Logistik und Produktion benötigt werden, hier lassen sich die Anforderungen optimal umsetzen.
Lagerhalle mieten an der Autobahn A7 Niedersachsen: Flexibler Raum für Unternehmen
Die im REBA Gewerbepark verfügbaren Lagerhallen bieten Unternehmen alles, was sie für eine effiziente Lagerung benötigen:
– Innenmaße je Halle: 9 m Länge, 5,5 m Breite, 2,6 m Höhe
– Tor (Durchfahrt): 2,6 m Höhe, 2,75 m Breite
– Gesamtmietfläche: ca. 50 m² Hallenfläche + zusätzliche Freifläche
– Ausstattung: Stromanschluss, Beleuchtung, Steckdosen
Durch die flexible Gestaltung der Außenflächen (50 bis 200 m²) können Unternehmen ihre Lagerhalle auf die spezifischen Anforderungen abstimmen. Auch die Möglichkeit, mehrere Hallen zu mieten, ermöglicht eine Erweiterung nach Bedarf.
Lagerhalle mieten an der Autobahn A7 Niedersachsen im REBA Gewerbepark Hann. Münden – Hedemünden Niedersachsen: Flexibilität ohne langfristige Bindung
Neben klassischen Lagerflächen bietet der REBA Gewerbepark auch Self Storage Lösungen mit einer Gesamtfläche von ca. 1.120 m². Diese bieten Unternehmen maximale Flexibilität, da kurzfristig verfügbare Lagereinheiten gemietet werden können, ohne langfristige Mietverpflichtungen einzugehen. Perfekt für Unternehmen, die temporäre Lagerkapazitäten benötigen.
Vielfältige Nutzungsmöglichkeiten: Büroflächen, Produktionshallen und mehr
Neben der Möglichkeit, eine Lagerhalle zu mieten, bietet der REBA Gewerbepark zahlreiche weitere Nutzungsmöglichkeiten, die ideal für Unternehmen verschiedener Branchen sind:
– Büro mit Lagerhalle: Unternehmen können Büroarbeit mit Lager- oder Produktionsprozessen auf ca. 235 m² kombinieren.
– Produktionshallen: Mit Hallenhöhen von bis zu 15 m und mehreren Einfahrten bieten die Hallen ideale Bedingungen für Produktion und Logistik (350-600 m²).
– Große Lagerflächen: Kombinierbare Flächen, die individuell auf die Bedürfnisse der Unternehmen angepasst werden können.
Vorteile beim Lagerhalle mieten an der Autobahn A7 Niedersachsen im REBA Gewerbepark Hann. Münden – Hedemünden Niedersachsen
– Exzellente Lage direkt an der Autobahn A7 und der B80
– Flexible Mietoptionen: Sofort verfügbare Lagerhallen und variierbare Flächen
– Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten: Anpassung der Flächen nach Bedarf
– Nachhaltige Bauweise und moderne Infrastruktur
– Self Storage Optionen für zusätzliche Flexibilität
– Kombinierbare Büro-, Produktions- und Lagerflächen
Kontaktaufnahme: Jetzt Lagerhalle mieten an der Autobahn A7 Niedersachsen im REBA Gewerbepark Hann. Münden – Hedemünden Niedersachsen
Unternehmen, die auf der Suche nach einer Lagerhalle direkt an der Autobahn A7 in Niedersachsen sind, finden im REBA Gewerbepark Hann. Münden – Hedemünden Niedersachsen eine der besten Lagerlösungen in der Region. Der Standort bietet optimale Anbindung und hohe Flexibilität.
Für weitere Informationen über Lagerhalle mieten an der Autobahn A7 Niedersachsen oder um einen Besichtigungstermin zu vereinbaren, steht das Team des REBA Gewerbeparks gerne zur Verfügung.
Über die REBA IMMOBILIEN AG:
Immobilieninvestor & Hotelinvestor, Bestandshalter, Bauträger & Projektentwickler
Die REBA IMMOBILIEN AG aus der Schweiz mit Repräsentanzen in Deutschland ist Schweizer Immobilieninvestor für Gewerbeimmobilien, Hotelinvestor für Hotels im Joint Venture mit der Schweizer Hotel Investments AG, Bestandshalter, Bauträger und Projektentwickler.
Auf nationaler und internationaler Ebene agiert die REBA IMMOBILIEN AG zudem diskret für ihre Kunden und Partner als Investmentmakler für Off Market Gewerbeimmobilien. Bei den Off Market Gewerbeimmobilien handelt es sich in der Regel um Anlageimmobilien und Betreiberimmobilien, die außerhalb der Öffentlichkeit und des öffentlich zugänglichen Immobilienmarktes angeboten und mit äußerster Diskretion verkauft oder verpachtet werden.
Die REBA IMMOBILIEN AG bietet mit ihrem Bausanierungsteam auch einen umfassenden Service für Immobiliensanierungen & -renovierungen an. Spezialgebiete: Altbausanierung & Hotelsanierung.
Weitere Informationen: www.reba-immobilien.ch
Firmenkontakt
REBA IMMOBILIEN AG
Holger Ballwanz
Christburger Straße 2
10405 Berlin
+49 (0) 30 44 677 188
+49 (0) 30 44 677 399
https://www.reba-immobilien.ch
Pressekontakt
PR-Agentur PR4YOU
Marko Homann
Christburger Straße 2
10405 Berlin
+49 (0) 30 43 73 43 43
+49 (0) 30 44 67 73 99
https://www.pr4you.de
- Autobahn (Wikipedia)
Autobahnen sind große, kreuzungsfreie Kraftfahrstraßen für den Personen- und Güterfernverkehr mit Kraftfahrzeugen. Sie haben typischerweise zwei baulich getrennte Richtungsfahrbahnen mit jeweils zwei oder mehr Fahrstreifen und meistens zusätzlich einem Seitenstreifen. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit ist auf Autobahnen meistens höher als auf anderen Straßen. In wenigen Ländern, darunter Deutschland, gibt es auf Autobahnen keine generelle Geschwindigkeitsbegrenzung für leichte Fahrzeuge. - Autobahn A7 (Wikipedia)
A7, A 7 oder A-7 steht für: ein genormtes Papierformat (DIN 476/ISO 216) eine Besoldungsgruppe für Beamte in Deutschland, siehe Mittlerer Dienst eine Baureihe der Stereoautografen von Wild-Heerbrugg A7 (Club), ein ehemaliger Musikclub in New York Aggregat 7, ein deutsches Raketenprojekt im Zweiten Weltkrieg Antonow A-7, ein Lastensegler Apple A7, ein System-on-a-Chip des Computerherstellers Apple Audi A7, ein deutsches Automobil BSA A7, ein Motorrad Focke-Wulf A 7, ein Flugzeug Geely Galaxy A7, ein chinesisches Automobil HMS A7, ein U-Boot der britischen Marine USS A-7, ein U-Boot der United States Navy Vought A-7, ein US-amerikanisches Kampfflugzeug ZAGI A-7, ein sowjetischer Tragschrauber eine 3D-Engine einer Entwicklungsumgebung für Computerspiele, siehe A7 Game Engine und 3D GameStudio Air Comet (IATA-Code), spanische Fluggesellschaft Air21 (IATA-Code), US-amerikanische Fluggesellschaft Staatszugehörigkeitszeichen für Luftfahrzeuge aus Katar Sony Alpha 7, ein Kameragehäuse von Sony Sony Alpha 7S, ein Kameragehäuse von Sony Sony Alpha 7R, ein Kameragehäuse von Sony Autobahnen und Fernstraßen: in Belgien die Autobahn 7 (Belgien) in Bulgarien die Awtomagistrala Rila in Deutschland die Bundesautobahn 7 in Frankreich die Autoroute A7 in Griechenland der Aftokinitodromos 7 in Italien die Autostrada A7 (Italien) in Kroatien die Autocesta A7 in Luxemburg die Autoroute 7 (Luxemburg) in Litauen die Magistralinis kelias A7 in den Niederlanden der Autosnelweg 7, siehe Rijksweg 7 in Österreich die Mühlkreis Autobahn in Portugal die Autoestrada A7 in Rumänien die Autostrada A7 in der Schweiz die Autobahn A7 (Schweiz) in Spanien die Autovía A-7 im Vereinigten Königreich die A7 road in der Elfenbeinküste die A7 (Elfenbeinküste) in Nigeria die A7 (Nigeria) in Zypern die A7 (Zypern) (in Planung) ITU-Präfix: Katar - Gewerbepark (Wikipedia)
Ein Gewerbepark ist ein zusammengehöriges Gewerbegebiet, das von privaten Unternehmern nach einem einheitlichen Konzept erschlossen und realisiert wird und dessen Flächen anschließend an Gewerbe- oder Dienstleistungsbetriebe verkauft oder vermietet werden. - Hann. Münden (Wikipedia)
Hann. Münden (Abkürzung von Hannoversch Münden) ist eine Mittelstadt und selbständige Gemeinde im Landkreis Göttingen, Südniedersachsen, an der Grenze zu Hessen sowie unweit von Thüringen. Die Kernstadt ist ein staatlich anerkannter Erholungsort. Die Stadt befindet sich am Zusammenfluss von Werra und Fulda zur Weser, weshalb sie auch „Drei-Flüsse-Stadt“ genannt wird. Bekannt ist die Stadt außerdem durch die Grabstätte des deutschen Handwerkschirurgen und Starstechers Johann Andreas Eisenbarth („Doktor Eisenbarth“), der starb, als er in Münden Station machte. Von der Lage der Stadt im Weserdurchbruchstal soll auch Alexander von Humboldt angetan gewesen sein. Über das oft verwendete Humboldt-Zitat, Münden sei „eine der sieben schönst gelegenen Städte der Welt“, gibt es allerdings keine schriftlichen Aufzeichnungen. - Hedemünden (Wikipedia)
Hedemünden ist ein Ortsteil der Stadt Hann. Münden im Landkreis Göttingen in Südniedersachsen. Der Ort, der bis 1930 eine selbständige Kleinstadt war, hat knapp 1300 Einwohner. Hedemünden liegt unmittelbar südlich der Benrather Linie und somit am Übergang von den hochdeutschen – genauer: den westmitteldeutschen – Dialekten zur niederdeutschen Sprache. - Lagerhalle (Wikipedia)
Eine Halle ist in der Architektur ein großer Raum mit meist mehr als eingeschossiger Höhe und überwiegend besonderer Nutzung – innerhalb eines Gebäudes oder einer Gemeinde. Die Halle kann untergeordneter Bestandteil eines Gebäudekomplexes sein (z. B. Empfangshalle) oder wesentlicher Bestandteil dessen (Markthalle, Montagehalle). Als öffentlicher Raum übernimmt die Halle die Funktion der antiken Agora. Die noch heute oft heizungslos konzipierte Halle ist von dem beheizten Saal zu unterscheiden, aber auch von der kleinen, schlecht bzw. nicht beheizbaren Kammer oder der beheizbaren Stube. - Mi (Wikipedia)
MI steht für: Directorate of Military Intelligence, den britischen Geheimdienst, heute nur noch mit den Abteilungen MI5 (Security Service) und MI6 (Secret Intelligence Service) Maschine für die Informatikausbildung, ein virtueller einfacher Microcomputer, der in Universitäten zur Ausbildung der Informatik-Studenten genutzt wird. Maschinen-Interface Master Instructor, ein Tauchlehrer-Ausbildung und Brevetierung für Gerätetaucher von PADI Medieninformatik, ein interdisziplinärer Schwerpunkt der angewandten Informatik Medizinische Informatik, ein Spezialgebiet innerhalb der angewandten Informatik Methylisothiazolinon, ein Biozid oder Konservierungsmittel Michigan, US-amerikanischer Bundesstaat als postalische Abkürzung Mil (Hubschrauber) (auch Mi), als Abkürzung der Typenreihen des russischen Hubschrauberherstellers Ministrantium Infirmis, als Teil von Ordo Clericorum Regularium Ministrantium Infirmis, dem lateinischen Namen des Ordens der Kamillianer Mischgebiet, in Flächennutzungs- und Bebauungsplänen Mission: Impossible (Film) Mitralklappeninsuffizienz Monkey Island, Adventurespiel von LucasArts Motivational interviewing (Motivierende Gesprächsführung) Multiple Imputation, in der Statistik Musikindustrie Mutual Information oder Transinformation Myokardinfarkt Silk Air, singapurische Fluggesellschaft nach dem IATA-Code die Zahl 1001 in römischen Zahlzeichen MI als Unterscheidungszeichen auf Kfz-Kennzeichen: Deutschland: Kreis Minden-Lübbecke Griechenland: Fthiotida (Lamia) Italien: Milano (deutsch: Mailand) Österreich: Bezirk Mistelbach Slowakei: Okres Michalovce Türkei: Ausländer mit Aufenthaltserlaubnis MI als Kleinfahrzeugkennzeichen in der Binnenschifffahrt: Deutschland: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Minden M I steht für: M I, 1908 erbautes königlich preußisches halbstarres Luftschiff des Typs Groß-Basenach M.I steht für: M.I Parseval, 1909 erbautes österreich-ungarisches halbstarres Prallluftschiff Mi steht für: eine andere Tonbezeichnung für das E in der Musik, siehe anderssprachige Tonbezeichnungen den dritten Ton der Tonleiter bei der Solmisation Micha, ein Buch der Bibel Mebi, ein Binärpräfix Michel-Katalog-Nummer in Kombinationen wie z. … - Niedersachsen (Wikipedia)
Niedersachsen [ˈniːdɐzaksn̩] (niederdeutsch Neddersassen, saterfriesisch Läichsaksen, Landescode NI, Abkürzung Nds.) ist ein Land im Nordwesten der Bundesrepublik Deutschland. Es entstand nach dem Zweiten Weltkrieg durch die Vereinigung des Landes Hannover mit den Freistaaten Braunschweig, Oldenburg und Schaumburg-Lippe. Das heutige Flächenland Niedersachsen steht mit rund 47.700 Quadratkilometern unter den 16 deutschen Ländern auf dem zweiten Platz hinter Bayern und nimmt bei einer Einwohnerzahl von rund acht Millionen in dieser Hinsicht Platz vier ein. Neben der Landeshauptstadt Hannover gibt es sechs weitere Großstädte: Braunschweig, Oldenburg, Osnabrück, Wolfsburg, Göttingen und Salzgitter. Die Ballungsräume von Bremen und Hamburg reichen weit nach Niedersachsen hinein.