Neuer Standort in München stärkt Multi-Site-Strategie des Anbieters von Unternehmensdienstleistungen
Schwandorf/München, 1. September 2025 – Die im Frühjahr angekündigte Übernahme der Computershare Communication Services GmbH (CCS Deutschland) ist nun abgeschlossen. Das gibt Paragon bekannt, ein führender globaler Anbieter von Unternehmensdienstleistungen. Mit einem Welcome-Day hat Paragon Deutschland die neuen Kolleginnen und Kollegen begrüßt.
CCS Deutschland hat in München bislang jährlich 250 Millionen Druckseiten und 40 Millionen physische Dokumentensendungen mit modernster Produktionstechnologie hergestellt. Zudem hatte der Anbieter von Omnichannel-Kundenkommunikation in der Unterstützung von Unternehmen aus der Finanzdienstleistungsbranche und anderen Sektoren eine Schlüsselrolle inne bei der Erfüllung ihrer gesetzlichen Anforderungen an die Kundenkommunikation. „Wir freuen uns auf einen intensiven Austausch mit unseren neuen Kunden, um zu identifizieren, welche Elemente aus dem breiten Paragon-Lösungsportfolio helfen können, ihre Effizienz in Business-Prozessen zu steigern und eine optimale Endkundenkommunikation sicherzustellen“, sagt Alexander Schäfer, Chief Sales Officer (CSO) der Paragon Germany GmbH.
Der neue Standort wird Paragon im Sinne der Multi-Site-Strategie ermöglichen, schneller auf Kundenanfragen – global und lokal – zu reagieren, dabei zur Optimierung von Postdienstleistungen beitragen und damit zur Senkung von Kosten und Kohlenstoffemissionen. Die Hochsicherheitseinrichtung ist nach den Normen ISO 27001 und 9001 zertifiziert und verfügt über eine ausgeprägte Kultur für Datensicherheit und des Risikomanagements. „Das passt perfekt zu unserem eigenen Anspruch und unserer Verpflichtung, höchste Standards für Risikomanagement, Nachhaltigkeit und Informationssicherheit zu erreichen“, so Johannes Stadlmayr, Chief Operating Officer (COO) von Paragon Germany.
Über Paragon Central Europe
Paragon Central Europe hilft Unternehmen bei ihrer Kommunikation – mit mehr Effizienz und einer höheren Zufriedenheit ihrer Kunden. Ihre Lösungen unterstützen die Kunden bei der digitalen Transformation, einer verbesserten Customer Journey und Experience. Mit dem Outsourcing ganzer Abteilungen (Druckzentrum, Posteingangszentrum) oder der Unterstützung bei einzelnen Aufgaben (Abfedern von Lastspitzen, BCM, Digitalisierungsprojekten) hilft Paragon ihren Kunden, Kosten zu sparen. Integrierte Business-Continuity-Management-Szenarien vergrößern die Prozess- und Geschäftssicherheit.
Paragon Central Europe produziert massenhafte Kundenkommunikation, individuell für jeden Empfänger – physisch und digital. Etwa 1.000 Mitarbeitende verarbeiten an 14 Standorten in Deutschland, Belgien, den Niederlanden und Polen rund 400 Millionen Ausgangsdokumente (Document Output – wie Kontoauszüge, Rechnungen oder Versicherungsschreiben) und Informationen für die digitalen Kanäle der Kundenkommunikation. Im Service für den Posteingang (BPS – Business Process Services) scannt Paragon eingehende Briefe und führt sie für die weitere Kategorisierung und Bearbeitung mit digitalen Posteingängen zusammen, bei Bedarf fallabschließend.
Besonderes Augenmerk legt Paragon auf Nachhaltigkeit und aktive CO2-Reduktion und gehört damit zu den Vorreitern der Branche. Vielfältige Zertifikate und Auditierungen stehen zudem für einen hohen Qualitätsanspruch an Daten- und IT-Sicherheit in allen Prozessen.
Paragon Central Europe gehört zur internationalen Grenadier Holdings: Mit rund 1,75 Milliarden Euro Jahresumsatz ist sie in mehr als 30 Ländern und mit rund 10.000 Mitarbeitenden Marktführer bei den Leistungen ihrer Unternehmen.
Weitere Informationen unter www.paragon.world/de sowie auf LinkedIn, Facebook und Instagram.
Firmenkontakt
Paragon Germany
Sabine Jensch
Gutenbergstraße 3-5
92421 Schwandorf
09431 620-196
http://www.paragon.world/de
Pressekontakt
rfw. kommunikation
Beate Kramp
Poststraße 9
64293 Darmstadt
06151 399015
https://rfw-kom.de
- CCS (Wikipedia)
CCS steht für: Gesellschaft, Kultur und Kunst: China Classification Society, chinesische Klassifikationsgesellschaft für Schiffe Congress-Centrum Saar, Betreibergesellschaft der Saarbrücker Mehrzweckhallen Saarlandhalle und Congresshalle Congress Centrum Suhl, Veranstaltungscenter mit Tagungsräumen in der Stadt Suhl Card Captor Sakura, japanischer Manga Medizin: Canadian Cardiovascular Society bzw. von ihr definierte Schweregrade, siehe Angina pectoris#Stabile Angina pectoris Central cord syndrome Rückenmarkserkrankung mit Lähmungserscheinungen, siehe Zentromedulläres Syndrom Cervicocephales Syndrom der Halswirbelsäule mit Kopfschmerzen, siehe Zervikalsyndrom Cri-du-chat-Syndrom, siehe Katzenschrei-Syndrom Cronkhite-Canada-Syndrom Technik: Carbon (Dioxide) Capture and Storage, siehe CO2-Abscheidung und -Speicherung Calendar segmented Time Code, Zeitformat, siehe Consultative Committee for Space Data Systems#Zeitformate Cobra Classic Sportscars, ehemaliger deutscher Automobilhersteller Combined Charging System, Ladesystem für Elektrofahrzeuge Combined Combustion System, Verbrennungsmotorkonzept Computerized Charging System, EDV-optimiertes Ladeverfahren Concrete Canvas Shelters, siehe Betonzelt EDV: Calculus of communicating systems, eine Prozessalgebra Code Composer Studio, Entwicklungsumgebung (Texas Instruments) Common Communication Support, Empfehlung zur Anwendungs-Einbindung in Netzwerke (IBM) Compressed Column Storage, eine Datenstruktur zur Repräsentation dünn besetzter Matrizen Common Channel Signalling, Signalisierungsverfahren in der Telekommunikation Common Core System ein Echtzeitbetriebssystem Verkehr: IATA-Flughafencode für den venezolanischen Flughafen Caracas ICAO-Code der slowakischen Fluggesellschaft Samair Militär: Cyberforsvarets CIS-regiment, Regiment der Norwegischen Streitkräfte Combined Chiefs of Staff, gemeinsamer Planungsstab der Alliierten im Zweiten Weltkrieg ccs steht für: ISO-639-5-Code der kartwelischen Sprachen Siehe auch: ACM Computing Classification System CCS Gruppe CCS Speciality Cars Collective Consciousness Society (C.C.S.) CSS - Computershare (Wikipedia)
Computershare (ASX:CPU) ist ein globaler Dienstleister für die Verwaltung von Aktienregistern, Mitarbeiterbeteiligungsprogrammen, die Administration von Hypothekendarlehen sowie die Aktivierung von Depotstimmrechten („Proxy Solicitation“) und bietet stakeholderorientierte Kommunikationskonzepte an. In ausgewählten Märkten hat sich Computershare darüber hinaus auf Treuhänderlösungen für Unternehmen und für die technische Abwicklung von Insolvenzverfahren sowie von Sammelklagen spezialisiert. Das Unternehmen bietet zudem eine weitere Auswahl spezieller Finanz- und Governancedienstleistungen an. Seit der Gründung 1978 hat sich Computershare als Anbieter für die Verarbeitung hochvolumiger Transaktionsdaten und die damit verbundene Abwicklung des Zahlungsverkehrs etabliert. Das Know-how zur Aktivierung und Bindung von Stakeholdern wird von weltweit tätigen Unternehmen, Verbänden und anderen Institutionen genutzt, um die Beziehungen zu ihren Investoren, Angestellten, Gläubigern, Mitgliedern und Kunden zu optimieren. Computershare ist mit über 12.000 Angestellten weltweit in allen großen Finanzmärkten vertreten. - München (Wikipedia)
München (standarddeutsch [ˈmʏnçn̩] oder [ˈmʏnçən]; bairisch [ˈmɪŋ(ː)ɐ]) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern. Sie ist mit 1,5 Millionen Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt Bayerns, die drittgrößte Gemeinde Deutschlands und mit 4.844 Einwohnern pro Quadratkilometer die am dichtesten bevölkerte Gemeinde Deutschlands. Verwaltungsrechtlich ist München eine kreisfreie Stadt. Sie bildet das Zentrum der Metropolregion München (rund 6,2 Millionen Einwohner) und der Planungsregion München (2,93 Millionen Einwohner). München wird zu den Weltstädten gezählt und gilt als ein Zentrum der Kultur, Politik, Wissenschaften und Medien. München ist Sitz des Bayerischen Landtages, der Bayerischen Staatsregierung, Verwaltungssitz des die Stadt umgebenden Landkreises München mit dessen Landratsamt sowie des bayerischen Bezirks Oberbayern und des Regierungsbezirks Oberbayern. Hinzu kommen Bundesbehörden und -gerichte, mehrere Landesbehörden und internationale Behörden. Vor Ort bestehen zahlreiche Konzerne, Universitäten und Hochschulen, bedeutende Museen, Theater und die einzige Börse Bayerns. Durch eine große Anzahl sehenswerter Bauten samt geschützten Baudenkmälern und Ensembles, internationaler Sportveranstaltungen, Messen und Kongresse sowie das weltbekannte Oktoberfest ist die Stadt ein Anziehungspunkt für den internationalen Tourismus und eine der meistbesuchten Städte Europas. - Paragon (Wikipedia)
Paragon steht für: Paragon (Schriftmaß), alter Name einer Schriftgröße Paragon (Band), deutsche Metal-Band Paragon (Unternehmen), deutscher Elektronikhersteller Paragon (Computerspiel), MOBA-Spiel von Epic Games (2016) Paragon (Automarke), britische Automobilmarke (1913–1914) Paragon Motor Company, US-amerikanischer Automobilhersteller (1920–1921) Paragon Partners, deutsche Beteiligungsgesellschaft Paragon Software Group, deutscher Softwarehersteller Paragon XP, Parallelrechnerserie von Intel (1993) Orte in den Vereinigten Staaten: Paragon (Alabama), im Choctaw County Paragon (Indiana), im Morgan County Paragon (Kentucky), im Rowan County Siehe auch: Paragon Point Siam Paragon (Einkaufszentrum in Bangkok) Paragone Paragons - Standort (Wikipedia)
Der Standort im geografischen Sinn ist die eigene Position auf der Erdoberfläche oder in einem geeigneten geometrischen Bezugssystem. Semantisch gleichbedeutend sind auch Bezeichnungen wie Standpunkt, eigene Position oder Topozentrum (von griech. topos für Ort), zu denen weitere Termini verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen kommen. Die Bestimmung des Standortes wird oft als Ortung oder Ortsbestimmung bezeichnet. Als Teil von Standortdaten können insbesondere Zeit, Geschwindigkeit und Richtung betrachtet werden. Der Standort ist nicht nur für die eigene Orientierung wichtig, sondern ist bei Messungen auch der (lokale) Nullpunkt des sogenannten topozentrischen Koordinatensystems. Im weiteren Sinne – etwa in Astronomie oder Raumfahrt – kann der Standort auch auf anderen Himmelskörpern liegen.