Golfclub Patting – Biologisch algenfreie, klare Teiche

GC Patting – Der erste Reversible-Golfplatz die Deutschland glänzt mit ungetrübten, algenfreien Teichen und verbesserter Wasserqualität durch die ZARO Biotec Wassertechnologie

Golfclub Patting - Biologisch algenfreie, klare Teiche

ZARO Biotec – biologisch algenfreie Teiche

Golf & Natur – Der Trend zum Umweltschutz hat die Golfplätze erreicht, Naturschutz und Biologie gehen nun mit auf die Runde. Wer hätte noch vor 20 Jahren gedacht, dass Naturschutz und Golf jemals im Einklang sein können, vor allem bei der Beurteilung des ökologischen Wertes von Golfplatzanlagen?

Stimmungsbarometer:unverb. KI-Analyse*

Viele Golfer sind zu aktiven Naturschützern geworden, das beginnt bei den Beobachtungen der Tierwelt rund um die Grüns und den kostbaren Baumbeständen, das Bienenleben spielt eine Rolle, die Artenvielfalt bei den angesiedelten Vögeln und selbstverständlich gibt es ein Augenmerk auf die vielen Teiche und Biotope die abwechselnd die Fairways verschönern.

Für den Golfer war jeder Golfplatz immer Natur pur. Doch die Natur reagiert ganz besonders auf künstliche gestaltete Land- und Wasserflächen. Das beginnt bei der Bewässerung und hier spielt die Wasserqualität ein Rollen und endet bei den Teichanlagen, die an heißen Sommertagen zu warm werden und dann mit einer entsprechenden Algenblüte kontern.

Robert Zach, hat vielen Teichen zu Klarheit verholfen, seit 2003 beschäftigt er sich mit Wasserreinheit und nutzt dazu Ionisation und die Strukturierung von Wasser nach den EZ-Water® Prinzip von Dr. Gerald Pollack, das funktioniert und sorgt jahrelang für klares Reinstwasser ( Video) in bester Qualität. ZARO Biotec baut dabei ausschließlich auf biologische Behandlung, das fördert die natürlichen Prozesse zwischen Fischen, Amphibien und Wasserpflanzen jeder Teich hat dadurch mindestens die Qualität von Tränkewasser.

Die Inhaberin Marie Bauhuber unternahm auf der Golfanlage Patting einen ersten Test mit vier Teichen, die mit der Technologie ausgestattet wurden. Nach ca. 4 Wochen konnte man den Rückgang der Algen deutlich erkennen und bei einem Teich änderte sich die Farbe vom Braunton (erdige Schwebeteile) hin zu einem verbesserten Hellgrün. Fische wie die Gründlinge sind nicht für jeden Teich ideal da diese viele Schwebeteile verwirbeln, aber auch hier können sich die Ergebnisse sehen lassen, denn was Schwimmteichwasser optimiert, funktioniert auch bei den Biotopen und Teichen auf Golfplätzen. Egal welche Maßnahmen für klares Wasser bevorzugt wird, wichtig sind die Kosten, ZARO Biotec baut auf ganzheitliche langanhaltende Wasseroptimierungen, ohne langfristige Folgekosten.

Wasser ist ein besonders Gut, ein vitaler Golfplatz ist wertvoll, da er ein künstlicher Lebensraum ist, der zum natürlichen Lebensraum wird, wenn der Mensch behutsam einwirkt.

Seit 2003 sind wir für bekannt für biologische, energetische Wassersysteme, dabei ist EZ-Water und die Technologie dazu unser Markenzeichen. Wie optimieren Wasser!

Kontakt
ZARO Biotec
Robert Zach
Postfach 37
83084 Kiefersfelden
015117994131
af972b2d8868b994bb8a85a48652c3d77b015f14
https://www.zarobiotec.com/

Themenrelevante Wikipedia-Infos:
  • Algen (Wikipedia)
    Die Bezeichnung Alge (lateinisch alga = „Seegras“, „Tang“) wird auf verschiedene eukaryotische Lebewesen angewendet, die zumeist im Wasser leben und Photosynthese betreiben. Dazu gehören auch zahlreiche photosynthetische Protisten. Algen stellen keine monophyletische Verwandtschaftsgruppe im Sinne der biologischen Systematik dar. Gleichwohl wird die Sammelbezeichnung Alge auch in der Biologie verwendet. Traditionell werden Cyanobakterien als „Blaualgen“ bezeichnet, da sie aufgrund von äußerlichen Ähnlichkeiten zunächst den Algen zugeordnet wurden. Als Bakterien gehören sie jedoch zu den Prokaryoten und sind Gegenstand der Bakteriologie. Sie werden nur aus historischen Gründen teilweise noch in der Botanik behandelt. Zur Bezeichnung der Algenkunde werden zwei gleichbedeutende Fremdwörter verwendet: Algologie oder Phykologie (griechisch φῦκος phykos „Tang“). Die Sektion Phykologie der Deutschen Botanischen Gesellschaft wählt jährlich eine Alge des Jahres.
  • biotec (Wikipedia)
    Biotec steht für: Miltenyi Biotec, Biotechnologieunternehmen in Bergisch Gladbach S.D.R. Biotec, Abfallunternehmen in Sachsen
  • Fischteiche (Wikipedia)
    Als Teichwirtschaft bezeichnet man die Fischzucht von Binnenfischen mit herkömmlichen Methoden. Hierzu verwendet man hauptsächlich künstlich angelegte Teiche, die planvoll bewirtschaftet werden. Damit ist die Teichwirtschaft ein Teil der Landwirtschaft, insbesondere der Tierzucht.
  • Golfplatz (Wikipedia)
    Ein Golfplatz ist ein Areal, auf dem Golf gespielt wird. Es handelt sich somit um eine besondere Form der Sportstätte. Normalerweise wird ein Golfplatz von einem Golfarchitekten entworfen. Wesentliche Elemente sind dabei Abschläge, Fairways und Grüns (mit Loch), die jeweils mit einer Vegetation aus unterschiedlichen Sportrasenarten gedeckt sind. Dazu kommen noch die Bunker (mit Sand gefüllte Senken), Wasserhindernisse (Teiche, Wasserläufe, Biotope oder Sümpfe) und das Rough (ungepflegtes Gelände).
  • Patting (Wikipedia)
    Patting ist der Ortsname von Patting (Riedering), Ortsteil der Gemeinde Riedering, Landkreis Rosenheim, Bayern Patting (Teisendorf), Ortsteil des Marktes Teisendorf, Landkreis Berchtesgadener Land, Bayern
  • zaro (Wikipedia)
    Zaro steht für: Zaro, baskischer Name von Caro (Pyrénées-Atlantiques), Gemeinde in Frankreich Zaro (Dalmatien), Ort in Dalmatien, Kroatien Zaro ist der Name folgender Personen: Kurt Zaro (1929–2003), deutscher Fußballspieler Zaro Ağa (um 1774/1777–1934), türkischer Altersrekordler
Werbung
connektar.de