Immobilieninvestor Schweiz: REBA IMMOBILIEN AG als erfahrener Partner für Off Market Gewerbeimmobilien

Immobilieninvestor Schweiz

REBA IMMOBILIEN AG

Die REBA IMMOBILIEN AG ( www.reba-immobilien.ch), ein etabliertes Immobilieninvestmentunternehmen mit Sitz in der Schweiz und Repräsentanzen in Deutschland, ist als Immobilieninvestor in der Schweiz, Deutschland und Österreich bekannt. Das Unternehmen agiert schwerpunktmäßig im Bereich Off Market Gewerbeimmobilien, sowohl im Immobilienankauf als auch in der Vermittlung für Immobilieninvestoren, Immobilieneigentümer, Bestandshalter, Bauträger und Projektentwickler.

Stimmungsbarometer:unverb. KI-Analyse*

Schweizer Immobilieninvestor mit Fokus auf Off Market Gewerbeimmobilien

Im Bereich Immobilienankauf ist die REBA IMMOBILIEN AG als erfahrener Immobilieninvestor Schweiz für den eigenen Immobilienbestand, Objektgesellschaften, Joint Venture Partner sowie für betreute Investitionsmandate und Anlagevehikel aktiv. Das Unternehmen fokussiert sich dabei auf Off Market Gewerbeimmobilien in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf gewerblichen Immobilieninvestments außerhalb des offenen Marktes, bei denen durch diskrete Prozesse und ihr Netzwerk optimale Transaktionslösungen erzielt werden.

Hotelinvestments in Kooperation mit Hotel Investments AG

Im Bereich Hotelankauf agiert die REBA IMMOBILIEN AG im Joint Venture mit der Hotel Investments AG, einem Schweizer Hotelinvestor. Gemeinsam mit Hotelbetreibern werden gezielt Hotelimmobilien off market akquiriert, weiterentwickelt und betrieben.

Bauträger und Projektentwickler mit Tradition und Innovationskraft

Als Bauunternehmen vereint die REBA IMMOBILIEN AG die Rollen als Bauträger, Immobilienentwickler und Projektentwickler. Dabei setzt das Unternehmen auf eine ausgewogene Verbindung aus Innovation, Qualität und Nachhaltigkeit. Ob Bausanierungen, Neubauobjekte oder komplexe Projektentwicklungen, die REBA IMMOBILIEN AG begleitet Bauvorhaben ganzheitlich von der Konzeption bis zur Fertigstellung.

Gewerbeimmobilienmakler mit Fokus auf diskrete Vermittlung für Kunden und Partner

Neben der Rolle als Immobilieninvestor Schweiz ist die REBA IMMOBILIEN AG auch als Gewerbeimmobilienmakler für Kunden und Partner tätig. Sie unterstützt Eigentümer und Bestandshalter, Bauträger und Projektentwicklerbei der Off Market Vermittlung von Gewerbeimmobilien. Ziel ist es, diskret geeignete Investoren oder Betreiber für Bestandsimmobilien, Betreiberimmobilien, Neubauobjekte oder Projektentwicklungen zu finden.

Mit ihrem Netzwerk und tiefgreifendem Marktwissen stellt das Unternehmen sicher, dass individuelle Anforderungen präzise umgesetzt werden können, sei es beim Verkauf, der Vermarktung oder dem Aufbau langfristiger Partnerschaften.

Kontakt und weitere Informationen

Weitere Informationen über die Aktivitäten der REBA IMMOBILIEN AG im Bereich Immobilieninvestor Schweiz finden Interessierte unter:

www.reba-immobilien.ch

Über die REBA IMMOBILIEN AG:

Immobilieninvestor & Hotelinvestor, Bestandshalter, Bauträger & Projektentwickler

Die REBA IMMOBILIEN AG aus der Schweiz mit Repräsentanzen in Deutschland ist Schweizer Immobilieninvestor für Gewerbeimmobilien, Hotelinvestor für Hotels im Joint Venture mit der Schweizer Hotel Investments AG, Bestandshalter, Bauträger und Projektentwickler.

Auf nationaler und internationaler Ebene agiert die REBA IMMOBILIEN AG zudem diskret für ihre Kunden und Partner als Investmentmakler für Off Market Gewerbeimmobilien. Bei den Off Market Gewerbeimmobilien handelt es sich in der Regel um Anlageimmobilien und Betreiberimmobilien, die außerhalb der Öffentlichkeit und des öffentlich zugänglichen Immobilienmarktes angeboten und mit äußerster Diskretion verkauft oder verpachtet werden.

Die REBA IMMOBILIEN AG bietet mit ihrem Bausanierungsteam auch einen umfassenden Service für Immobiliensanierungen & -renovierungen an. Spezialgebiete: Altbausanierung & Hotelsanierung.

Weitere Informationen: www.reba-immobilien.ch

Firmenkontakt
REBA IMMOBILIEN AG
Holger Ballwanz
Christburger Straße 2
10405 Berlin
+49 (0) 30 44 677 188
+49 (0) 30 44 677 399
20f606f7fa93df9157d95ceeeff3f2e40b52faee
https://www.reba-immobilien.ch

Pressekontakt
PR-Agentur PR4YOU
Marko Homann
Christburger Straße 2
10405 Berlin
+49 (0) 30 43 73 43 43
+49 (0) 30 44 67 73 99
20f606f7fa93df9157d95ceeeff3f2e40b52faee
https://www.pr4you.de

Themenrelevante Wikipedia-Infos:
  • Immobilien (Wikipedia)
    Eine Immobilie (lateinisch im-mobilis ‚unbeweglich‘; ähnlich Liegenschaft), in der Rechts- und Wirtschaftssprache „unbewegliches Sachgut“ genannt, ist ein Grundstück, grundstücksgleiches Recht oder ein Bauwerk (Wohnimmobilie oder Gewerbeimmobilie).
  • Investor (Wikipedia)
    Der Anleger oder Investor ist ein Wirtschaftssubjekt, das auf dem Finanz–, Immobilien- oder Rohstoffmarkt ein Finanzprodukt bzw. andere Wirtschaftsobjekte zum Zwecke der Vermögensmehrung nachfragt. Das Wort Anleger ist sprachlich das Nomen Agentis aus der Kapitalanlage. Anleger wird jemand durch Kapitalanlage, die wiederum einen Anleger erfordert; beide sind funktional voneinander abhängig. Der Anleger ist volkswirtschaftlich ein Wirtschaftssubjekt, welches das nicht für Konsum verbrauchte Geld der Spekulationskasse zuführt und damit Sparen betreibt. Der Anglizismus Investor wiederum ist das Nomen Agentis aus dem Investment. Unter einem Investor wird ein Wirtschaftssubjekt verstanden, das im Rahmen seiner intertemporalen Konsumentscheidung in einem bestimmten Zeitpunkt in Kapitalanlagen investiert oder investieren will; Synonym ist der Privatanleger. Investition und Investment sind im deutschsprachigen Bereich wiederum umgangssprachlich und volkswirtschaftlich voneinander zu unterscheiden. Investition ist allgemein der Einsatz von Kapital (Geld- und Sachkapital) für einen bestimmten konsumfremden Verwendungszweck. Das Investment wird oft als Synonym zur Investition angesehen. Aus Sicht der Investor Relations werden die Begriffe Investor, Eigenkapitalgeber, Aktionär und Anleger synonym verwendet. Auch die Gesetze sprechen davon, dass der Anleger „investiert“. Als Anleger gilt jemand, der auf der Grundlage öffentlichen Anbietens, öffentlicher Werbung oder in ähnlicher Art Finanzinstrumente oder Finanzkontrakte von Emittenten oder anderen Anlegern auf dem Primärmarkt oder Sekundärmarkt erwirbt. Diese Definition erfasst auch die Anlage in Wirtschaftsobjekten wie Commodities, Edelmetallen (etwa Anlagegold), Immobilien, Kunstwerken oder Schmuck, die nicht auf dem Finanzmarkt gehandelt werden. Arbitrageure, Spekulanten oder Trader sind im engeren Sinne keine Anleger, weil sie an kurzfristigen Gewinnmitnahmen interessiert sind, nicht jedoch an den langfristig vermögensmehrenden Handelsobjekten. Volkswirtschaftlich sind die Begriffe Anleger und Investor fließend und können auch einen anderen Begriffsinhalt bekommen. Aus dem Sparen des Anlegers wird bei Aktien die …
  • Schweiz (Wikipedia)
    Die Schweiz (schweizerdeutsch Schwiz, französisch [sɥis(ə)], italienisch [ˈzvitːsera], rätoromanisch [ˈʒviːtsrɐ] oder [ˈʒviːtsʁɐ], lateinisch Helvetia), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft (schweizerdeutsch Schwizerischi Eidgnosseschaft, französisch Confédération suisse, italienisch Confederazione Svizzera, rätoromanisch , lateinisch Confoederatio Helvetica), ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa. Er grenzt im Norden an Deutschland, im Osten an Österreich und Liechtenstein, im Süden an Italien und im Westen an Frankreich. In der Schweiz leben 8'962'258 Menschen (31. Dezember 2023) auf 41'291 Quadrat­kilometern. Der Staat gehört mit 217 Einwohnern pro Quadratkilometer zu den dichter besiedelten Staaten Europas, wobei sich die Bevölkerung im Mittelland, der Beckenzone zwischen Jura und Alpen, sowie im südlichen Tessin konzentriert. Die acht grössten Städte bzw. Wirtschaftszentren sind Zürich, Genf, Basel, Lausanne, Bern, Winterthur, Luzern und St. Gallen. Der Staat hat Anteil an drei grossen Sprachräumen: dem deutschen in der Deutschschweiz, dem französischen in der Romandie (Suisse romande, Westschweiz, Welschschweiz) und dem italienischen in der italienischen Schweiz; als viertes Sprachgebiet tritt das Rätoromanische hinzu (in Teilen des Kantons Graubünden). Deutsch, Französisch, Italienisch und Rätoromanisch sind die offiziellen Landessprachen der Schweiz, die drei erstgenannten sind die offiziellen Amtssprachen des Bundes. Um keine einzelne zu bevorzugen, lautet das Landeskennzeichen «CH», die Abkürzung der lateinischen Bezeichnung Confoederatio Helvetica. Die Schweizerische Eidgenossenschaft ist ein Bundesstaat, der aus 26 teilsouveränen Kantonen besteht. Sitz der Regierung und des Parlaments ist die Bundesstadt Bern. Die Schweiz gilt als Willensnation; nationale Identität und der Zusammenhalt der Bürger basieren nicht auf einer gemeinsamen Sprache, ethnischen Herkunft oder Religion, sondern auf interkulturellen Faktoren wie dem Glauben an die direkte Demokratie, einem hohen Mass an lokaler und regionaler Autonomie sowie einer ausgeprägten Kultur der Kompromissbereitschaft bei der politischen Entscheidungsfindung. Für das …
Werbung
connektar.de