Berufsorientierung mal anders

Berufsbuilder, das neue Buch zur Berufsorientierung ist jetzt überall bestellbar

Berufsorientierung mal anders

Das Buch BerufsBuilder am Stand des Verlags Expertition auf der Leipziger Buchmesse

Noch eine Wochen Ferien, für alle, die mit der Schule fertig sind, stellt sich die Frage: Was nun? Ausbildung oder Studium? Viele Ausbildungsplätze in der Region sind noch offen. Der Fachkräftemangel verstärkt sich. Doch woran liegt das? „Die Gründe für die Zahlen liegen im demografischen Wandel, im Trend zum Studium und in der fehlenden Berufsorientierung“, sagt IHK-Hauptgeschäftsführer Jürgen Steinmetz. Genau da setzt das Buch „BerufsBuilder® – So findest du den Beruf, der zu dir passt“ von Philipp Ketteler an. Der Korschenbroicher Autor präsentiert ein Buch zur Berufsorientierung.

Stimmungsbarometer:unverb. KI-Analyse*

Korschenbroich/Leipzig/Hamburg, August 2025 – Nach seinem Erstlingswerk „Deine Löffelliste“ stellt der Korschenbroicher Autor nun einen praxisnahen Leitfaden vor, der Leserinnen und Leser Schritt für Schritt bei der Suche nach dem passenden Beruf begleitet – bis zur Bewerbung.

Buchpremiere auf der Leipziger Buchmesse
Erstmals vorgestellt wurde das Buch auf der Leipziger Buchmesse (27.-30. März 2025) am Stand des Hamburger Verlags Expertition.

Ein Arbeitsbuch für alle, die ihren Weg finden wollen
„BerufsBuilder®“ ist weit mehr als ein Ratgeber. Es ist ein Arbeitsbuch mit zahlreichen Übungen, Reflexionsaufgaben und Beispielen aus der Praxis. Ziel ist es, individuelle Stärken zu erkennen, innere Blockaden zu überwinden und mit Klarheit die passende berufliche Richtung einzuschlagen. Ergänzt wird das Buch durch kostenfreie Arbeitsvorlagen zum Download.

Warum braucht es ein solches Buch?
Laut einer repräsentativen Befragung der Bertelsmann Stiftung (2024) gaben 44Prozent der Abiturienten an, unsicher zu sein, ob sie eine Ausbildung beginnen sollten. Sie fühlten sich von der Schule schlecht informiert und benötigten Unterstützung. Und die suchen sie nicht nur online: Laut JIM-Studie aus dem Jahr 2023 lesen 35 Prozent der 12- bis 19-Jährigen täglich oder mehrmals pro Woche gedruckte Bücher – unabhängig von der Schule.

Für wen ist das Buch gedacht?
In erster Linie richtet sich das Buch an Schüler, Studierende und Berufsanfänger. Doch auch Menschen, die mit ihrer aktuellen Berufswahl hadern, können sich daransetzen und bekommen Hilfestellung für eine berufliche Neuorientierung, die sich die meisten bereits zum Ende der Schullaufbahn gewünscht hätten.

Über den Autor
Philipp Ketteler ist Berater für berufliche Orientierung, Podcaster und betreibt hauptamtlich eine kleine Marketingagentur mit Sitz in Mönchengladbach. Nach seinem Abitur durchlief er verschiedene Stationen – vom Praktikum bis hin zu Führungspositionen. Er schloss zunächst eine Ausbildung und später ein Masterstudium ab. Sein praxisnaher Ansatz des BerufsBuilders ist in einer Vorgängerversion bereits als Online-Kurs erschienen.

Jetzt auch als Hardcover erhältlich und lokal vorrätig
Nachdem das Softcover bereits für positive Resonanz sorgte, ist das Buch nun, ganz frisch, auch im hochwertigen Hardcover-Format erhältlich – im Buchhandel sowie online bestellbar.

Verlag Expertition
E-Mail: info@expertition.de
Website: www.expertition.de
Mehr über den Autor: www.berufsbuilder.com

Zum Buch

Berufsbuilder unterstützt Menschen jeden Alters bei der Berufsorientierung. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf Menschen kurz vor oder nach ihrem Abitur sowie während des Studiums. Aber Menschen in der zweiten Lebenshälfte helfen wir gerne bei der Neuorientierung.

Kontakt
Berufsbuilder
Philipp Ketteler
Bismarckstr. 100
41061 Mönchengladbach
+ 49 2161 990 88 01
9d4c35da088327cfc00beb8997332d5a3ca586a2
http://www.berufsbuilder.com

Themenrelevante Wikipedia-Infos:
  • Berufsorientierung (Wikipedia)
    Berufsorientierung bezeichnet zum einen den individuellen Entwicklungsprozess, in dessen Verlauf berufliche Optionen zunehmend konkreter in den Blick genommen und verfolgt werden. Zum anderen versteht man darunter alle curricularen, didaktisch-methodischen und institutionellen Maßnahmen, den individuellen Entwicklungsprozess sowohl durch Informationen über Berufsfelder und Berufe, als auch durch Hilfestellung beim Aufbau eines beruflichen Selbstkonzepts zu unterstützen.
Werbung
connektar.de