Humanitäre Diplomatie: Das „marokkanische Modell“ der Hilfe für Gaza

Humanitäre Diplomatie: Das "marokkanische Modell" der Hilfe für Gaza

Rabat, 18. August 2025 – Auf Anweisung Seiner Majestät König Mohammed VI., Vorsitzender des Al-Quds-Komitees, hat das Königreich Marokko neue humanitäre Soforthilfe für die Bevölkerung in Gaza mobilisiert.
Laut einer offiziellen Erklärung des Ministeriums für auswärtige Angelegenheiten, afrikanische Zusammenarbeit und Marokkaner im Ausland umfasst diese umfangreiche Hilfe:
100 Tonnen Lebensmittel und Medikamente
Speziell für gefährdete Bevölkerungsgruppen entwickelte Produkte
Besondere Aufmerksamkeit gilt den Bedürfnissen von Kindern und Säuglingen
Diese jüngste humanitäre Hilfe Marokkos für die Bevölkerung in Gaza, die von Seiner Majestät König Mohammed VI. angeordnet wurde, ist weit mehr als eine Geste der Solidarität. Sie ist der konkrete Ausdruck einer einzigartigen diplomatischen Doktrin Marokkos in der Behandlung der Palästina-Frage.
Angesichts der absoluten Notlage, in der Hunderttausende Zivilisten von Hunger bedroht sind, sind die traditionellen Hilfsmechanismen entweder überlastet (der Grenzübergang Rafah) oder gefährlich und ineffizient (Fallschirmabwürfe). Marokko hingegen setzt auf eine Methode, die seine Stärke ausmacht: direkte, konkrete und koordinierte Maßnahmen.
Der Erfolg dieser Operation beruht auf drei Säulen, die das Königreich auszeichnen:
1. Eine ungebrochene Glaubwürdigkeit gegenüber den Palästinensern, die in Seiner Majestät dem König einen historischen und aufrichtigen Verfechter ihrer Sache sehen.
2. Offene und funktionierende Kommunikationskanäle mit Israel, die aus der Normalisierung hervorgegangen sind, hier jedoch als Hebel für humanitäre Hilfe und nicht zum Nachteil der palästinensischen Sache genutzt werden.
3. Eine operative Partnerschaft vor Ort mit legitimen palästinensischen Institutionen wie dem Roten Halbmond, die gewährleistet, dass die Hilfe auch wirklich bei den Empfängern ankommt.
Dieses vorbildliche Dreiecksverhältnis (Marokko-Israel-Palästinensische Autonomiebehörde) ist einzigartig. Es ermöglicht, Blockaden und bürokratische Hürden zu umgehen. Die Botschaft ist klar: Marokko hat von Anfang an erklärt, dass seine Beziehungen zu Israel ein zusätzlicher Kanal sein würden, um der palästinensischen Sache zu dienen. Die Fakten belegen dies heute eindrucksvoll.
Während viele mit rhetorischen Überbietungen aufwarten, setzt Marokko unter der Führung seines Souveräns auf Effizienz und Seriosität. Es stellt sein politisches Kapital und sein Netzwerk in den Dienst konkreter Maßnahmen, die Leben retten. Diese humanitäre Aktion festigt durch ihren Zeitpunkt und ihre Vorgehensweise die Position des Königreichs als unverzichtbarer, glaubwürdiger und verantwortungsbewusster Akteur, der heute als einziger in der Lage ist, unter würdigen und effizienten Bedingungen bedeutende Hilfe zu leisten. Dies ist ein Beweis dafür, dass die Führungsrolle Seiner Majestät des Königs in der Al-Quds-Frage nicht nur ehrenhalber ist, sondern sehr wohl operativ.

Stimmungsbarometer:unverb. KI-Analyse*

Willkommen auf unserer Online-Plattform, der „Marokko Zeitung“.

Firmenkontakt
MAROKKO ZEITUNG
khalid drawi
kronestrasse 72
10117 Berlin
01638107098
338a3fc4d23458cd43615efa825d6eacf7506e54
https://www.marokkozeitung.de

Pressekontakt
Khalid Drawi
khalid drawi
kronestrasse 72
10117 Berlin
01638107098
338a3fc4d23458cd43615efa825d6eacf7506e54
https://www.marokkozeitung.de

Themenrelevante Wikipedia-Infos:
  • israel (Wikipedia)
    Israel (hebräisch ישראל Jisra'el; arabisch إِسْرَائِيل ʾIsrāʾīl), amtlich Staat Israel (hebräisch Medinat Jisra'el), ist ein Staat in Vorderasien an der Ostküste des Mittelmeers. Israel ist der einzige Staat der Erde mit mehrheitlich jüdischer Bevölkerung und versteht sich gemäß seinem Nationalstaatsgesetz als „Nationalstaat des jüdischen Volkes“. De facto ist Israel ein multiethnischer Staat, in dem ein erheblicher Teil der Bevölkerung (rund ein Viertel) Nichtjuden sind. Israel gehört geographisch zum Maschrek und grenzt an den Libanon, Syrien, Jordanien, Ägypten sowie an den Gazastreifen und das Westjordanland. Die Hauptstadt und bevölkerungsreichste Stadt Israels ist Jerusalem; jedoch erkennen die Vereinten Nationen und die Mehrheit ihrer Mitgliedstaaten Jerusalem nicht als israelische Hauptstadt an, da Teile der heutigen Stadt auf 1967 im Sechstagekrieg von Israel besetztem und später annektiertem Gebiet liegen. Der größte Ballungsraum ist Gusch Dan um die am Mittelmeer gelegene Metropole Tel Aviv-Jaffa. Das Gebiet des heutigen Israel gilt als Wiege des Judentums (inklusive der Samaritaner) und der beiden jüngeren abrahamitischen Religionen (Christentum und Islam). Israelitische Königreiche bestanden von ca. 1000 bis 587 v. Chr. (Israel bis 722, Juda bis 587); danach geriet das Gebiet unter die Herrschaft der Babylonier, Perser sowie Alexanders des Großen (ab 332 v. Chr.) und der ihm nachfolgenden Diadochen. Nach einer Phase der erneuten Unabhängigkeit unter den Hasmonäern (ab 165 v. Chr.) stand es seit 63 v. Chr. nacheinander unter römischer, byzantinischer, sassanidischer, arabischer, osmanischer und britischer Herrschaft. Die dort seit rund 3000 Jahren ansässigen Juden (nach biblischem Sprachgebrauch Israeliten oder Hebräer) wurden im Laufe der Geschichte mehrmals vertrieben oder zur Emigration gedrängt (jüdische Diaspora). Vom ausgehenden 19. Jahrhundert an bestanden unter europäischen Juden nicht zuletzt aufgrund des in Europa zunehmenden Antisemitismus (Dreyfus-Affäre, Pogrome in Osteuropa usw.) Bestrebungen, im damals osmanischen Palästina einen jüdischen Staat zu errichten (Zionismus). Ein Grundstein wurde dafür auf dem ersten Zionistenkongress …
  • Marokko (Wikipedia)
    Marokko ([maˈrɔko], arabisch المغرب al-Maghrib, DMG al-Maġrib ‚der Westen‘, marokkanisches Tamazight ⵍⵎⴰⵖⵔⵉⴱ Elmaɣrib / ⵎⵓⵕⵕⴰⴽⵓⵛ Muṛṛakuc), offiziell Königreich Marokko (arabisch المملكة المغربية, DMG al-Mamlaka al-Maġribiyya), ist ein Staat im Nordwesten Afrikas. Er ist durch die Straße von Gibraltar vom europäischen Kontinent getrennt. Als westlichstes der fünf (mit Westsahara sechs) Maghrebländer grenzt es im Norden an das Mittelmeer, im Westen an den Atlantischen Ozean und im Osten an Algerien. Marokkos Südgrenze ist wegen des Westsaharakonfliktes bis zum Abhalten eines UN-Referendums über die zukünftige Zugehörigkeit der Westsahara international umstritten. Die bedeutendsten Städte des Landes sind Casablanca, die Hauptstadt Rabat, Fès, Marrakesch, Agadir, Tanger und Meknès. Neun Stätten gehören zum Welterbe in Marokko. Marokko stand im 20. Jahrhundert zeitweise unter französischem und spanischem Protektorat. Seit 1956 ist es wieder unabhängig und gemäß der Verfassung, eine konstitutionelle Monarchie mit einem gewählten Parlament. Trotz leichter Fortschritte bei den Menschen- und Bürgerrechten während der 2010er Jahre regiert der König das Land weiterhin teilweise autoritär, obwohl das Land politisch stabiler ist als viele seiner Nachbarn.
Werbung
connektar.de