Yoga Vidya lädt ein zur Feier von Ganesha Chaturti am 27.08.2025 und Sahasra Ganapati Utsava am 29.08.2025

Yoga Vidya lädt ein zur Feier von Ganesha Chaturti am 27.08.2025 und Sahasra Ganapati Utsava am 29.08.2025

Am 27.08.2025 finden in Hindu-Tempeln auf der ganzen Welt aufwendige Zeremonien (Puja) zu Ehren von Ganesha Chaturti statt, dem Geburtstag des gütigen, elefantenköpfigen Gott Ganesha. Er symbolisiert die Beseitigung aller Hindernisse und steht für einen guten Anfang.

Stimmungsbarometer:unverb. KI-Analyse*

Sukadev (1. Vorsitzender Yoga Vidya e.V.) wird zusammen mit Priester Siva Sri Arumugam Paskarakurukkal (Hauptpriester der Hindugemeinde Deutschland) und Gopi V. Prasad (Präsident Hinduforum Deutschland) dieses besonderes Ritual von 16-18 Uhr in dem Tempel „Sri Vidya Ganapati Mandapa“ auf dem Außengelände von Yoga Vidya durchführen.

„Wenn Menschen herkommen und sie sehen diesen bunten Tempel, dann merken sie, hier ist was Besonderes. Sie werden vor dem Ganesha einen Moment innehalten und sie werden seinen Segen spüren und Kraft bekommen“, sagte Sukadev bei der Einweihung im letzten Jahr. Die große Feier wurde drei Tage lang mit über 500 Besuchern begangen, darunter Gläubige sowie Repräsentanten von Hindugemeinden aus ganz Deutschland.

Ganesha wird in Indien traditionsgemäß zu jedem Neubeginn eines neuen Projektes angerufen. So ist jede:r herzlich eingeladen, an der diesjährigen Puja teilzunehmen und die Energie des Rituals für ein persönliches Anliegen oder einen Neustart zu nutzen. Die Teilnahme an den Ritualen ist kostenfrei. Das Rahmenprogramm startet morgens um fünf Uhr mit einer Feuerzeremonie (Homa) und bietet durchgängig bis 22 Uhr Yogastunden (12 EUR), Meditationen, Mantra-Konzerte, Ganesha-Geschichten und ein veganes biozertifiziertes Vollwertbuffet (11 EUR für Brunch oder Abendessen).

Am 29.08.20205 wird Sahasra Ganapati Utsava, das Fest der 1.000 Ganeshas gefeiert. Initiiert von Gopi V. Prasad wurden in Kooperation mit Yoga Vidya tausend kleine Ganeshas aus Ton von Hand hergestellt und u.a. an hinduistische Familien in Deutschland verteilt. Im Rahmen eines Rituals um 12:15 bis 13:30 Uhr, durchgeführt von Gopi V. Prasad, werden die Ganesha-Statuen feierlich wieder der Natur übergeben und ins Wasser gesetzt, was symbolisch für Ganeshas Verschmelzung mit dem universellen Bewusstsein steht.

Weitere Infos und den Tagesablauf unter:
www.yoga-vidya.de/events/spirituelle-feste
www.yoga-vidya.de

Yoga Vidya e. V. ist eine als gemeinnütziger Verein organisierte Religionsgemeinschaft rund um Yoga und spirituelles Wachstum. In ihren Yoga- und Ayurveda-Seminarhäusern in Bad Meinberg, im Westerwald, an der Nordsee und im Allgäu finden Interessierte an 365 Tagen im Jahr Zugang zu diesem jahrtausendealten Erfahrungsschatz.

Firmenkontakt
Yoga Vidya e.V.
Petra Beer
Yogaweg 7
32805 Horn-Bad Meinberg
05234-87-0
3896f214ad1a07898d378382c92b96aee4d6fede
https://www.yoga-vidya.de

Pressekontakt
Yoga Vidya PR-Team
Prashanti Grubert
Yogaweg 7
32805 Horn-Bad Meinberg
05234-87-2117
3896f214ad1a07898d378382c92b96aee4d6fede
https://www.yoga-vidya.de

Themenrelevante Wikipedia-Infos:
  • Homa (Wikipedia)
    Homa steht für: Homa (Vorname), weiblicher Vorname, siehe Homa Darabi Homa (Vogel), dem Fabelwesen Greif ähnlicher Vogel sowie, darauf bezogen, Symbol und Zeitschrift der Fluglinie Iran Air Homa, rituelle Feuerpraxis v. a. im Hinduismus; siehe Agni Homa (Sprache), nicht mehr gesprochene afrikanische Sprache Geographie: Mount Homa, Vulkanberg in Kenia Homa Bay, Ort in Kenia Homa Bay County (ehemals Homa Bay District), County in Kenia Bistum Homa Bay, römisch-katholische Diözese in Kenia HOMA steht für: Homeostasis Model Assessment, Methode zur Bestimmung der Insulinresistenz (HOMA-Index) Verordnung über die Aushaltung, Messung und Sortenbildung des Holzes in den deutschen Forsten, kurz Holzmessanweisung (HOMA), Regelung für die Vermessung und Sortierung von Rohholz HOMA (HOmann-MArgarine), eine Lebensmittel-Marke; siehe Homann Feinkost
  • Meditationen (Wikipedia)
    Die Meditationes de prima philosophia, in qua Dei existentia et animae immortalitas demonstratur (lat. Meditationen über die Erste Philosophie, in welcher die Existenz Gottes und die Unsterblichkeit der Seele bewiesen wird) sind ein epochales Werk des französischen Philosophen René Descartes über Metaphysik und Erkenntnistheorie aus dem Jahre 1641. Im Jahre 1647 wurden die zunächst lateinisch gedruckten Meditationen unter dem Titel Méditations sur la philosophie première, dans laquelle sont démontrées l’existence de Dieu et l’immortalité de l’âme ins Französische übersetzt. Auf Deutsch erschien ein Teil des Buches 1863 übersetzt von Kuno Fischer in den Hauptschriften zur Grundlegung seiner Philosophie. Julius von Kirchmann veröffentlichte 1870 unter dem Titel Untersuchungen über die Grundlagen der Philosophie eine vollständige deutsche Übersetzung. Unter dem Titel Meditationen über die Grundlagen der Philosophie erschien 1904 die Übersetzung von Artur Buchenau.
  • Puja (Wikipedia)
    Puja (Sanskrit, f., पूजा, pūjā, [puːʤɑː]) bedeutet in etwa „Verehrung“ oder „Ehrerweisung“. Die Puja gehört – als ein im Idealfall täglich praktiziertes Ritual – im Hinduismus und Buddhismus zu den wichtigsten Bestandteilen des religiösen Alltags. Näheres unter: Puja (Hinduismus) Puja (Buddhismus) Puja ist der Familienname folgender Personen: Frigyes Puja (1921–2008), ungarischer kommunistischer Politiker und Diplomat Siehe auch:
  • Ritual (Wikipedia)
    Ein Ritual (von lateinisch ritualis ‚den Ritus betreffend‘, rituell) ist eine nach vorgegebenen Regeln ablaufende, meist formelle und oft feierlich-festliche Handlung mit hohem Symbolgehalt. Sie wird häufig von bestimmten Wortformeln und festgelegten Gesten begleitet und kann religiöser oder weltlicher Art sein (zum Beispiel Gottesdienst, Begrüßung, Hochzeit, Begräbnis, Aufnahmefeier usw.). Ein festgelegtes Zeremoniell (Ordnung) von Ritualen oder rituellen Handlungen bezeichnet man als Ritus. Manche Rituale gelten als Kulturgut.
  • Yoga Vidya (Wikipedia)
    Der Yoga Vidya e. V. (Sanskrit, f., विद्या, vidyā, wörtlich: Erkenntnis, Wissen) ist ein eingetragener Verein und Anbieter von Yogakursen und Yogaausbildungen sowie von sonstigen Kursen rund um Yoga, Ayurveda, Spiritualität und alternative Gesundheitsthemen und gleichzeitig eine neureligiöse Gemeinschaft. Der Hauptsitz befindet sich im Lippischen Bad Meinberg, einem Stadtteil von Horn-Bad Meinberg in Ostwestfalen-Lippe. In Deutschland betreibt der Verein vier Seminar- und Retreathäuser, die als Ashrams bezeichnet werden, sowie insgesamt über 70 Yogaschulen in Deutschland, den Niederlanden, Spanien und Österreich. Yoga Vidya ist Vertreter des in Deutschland populären Sivananda Yoga, der vier verschiedene Heilswege des Yoga kennt: Karma, Bhakti, Raja und Jnana, wozu auch Hatha Yoga und Pranayama gehören.
Werbung
connektar.de