Pfahnl Backmittel GmbH stärkt Vertriebsstruktur: Hermann Stöckl übernimmt Position des Head of Sales DACH

Pfahnl Backmittel GmbH stärkt Vertriebsstruktur: Hermann Stöckl übernimmt Position des Head of Sales DACH

Hermann Stöckl – neuer Head of Sales DACH bei der Pfahnl Backmittel GmbH

Die Pfahnl Backmittel GmbH, ein führender Anbieter von hochwertigen Mehlen und Backzutaten, gibt die Ernennung von Hermann Stöckl zum neuen Head of Sales DACH bekannt. In dieser Funktion verantwortet Herr Stöckl künftig die strategische und operative Vertriebsleitung für die Märkte Deutschland, Österreich und Schweiz.

Stimmungsbarometer:unverb. KI-Analyse*

Mit dieser Entscheidung unterstreicht Pfahnl die Bedeutung der DACH-Region als zentralen Wachstumsmarkt und setzt auf eine stärkere länderübergreifende Vertriebsstrategie. Hermann Stöckl bringt umfassende Branchenerfahrung und tiefes Marktverständnis mit, das er über viele Jahre als Vertriebsleiter Österreich erfolgreich unter Beweis gestellt hat.

„Die Bündelung der Vertriebsverantwortung für die DACH-Region ist ein logischer Schritt in unserer Wachstumsstrategie“, erklärt Andreas Pfahnl, Geschäftsführer. „Hermann Stöckl bringt Führungserfahrung mit, kennt unsere Unternehmenswerte und begegnet den Marktanforderungen mit strategischem Weitblick und klarer Kundenorientierung.“

Hermann Stöckl äußert sich zur neuen Aufgabe: „Ich freue mich sehr über das Vertrauen und die Möglichkeit, die Vertriebsaktivitäten in der DACH-Region ganzheitlich zu gestalten. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit unseren Kunden innovative Lösungen zu entwickeln und die Marktposition von unserer Kunden und Pfahnl nachhaltig zu stärken.“

Die neue Struktur soll nicht nur die Effizienz steigern, sondern auch die Nähe zu Kunden und Partnern intensivieren – ein entscheidender Faktor in einem zunehmend dynamischen Marktumfeld.

Weitere Informationen unter: https://www.pfahnl.eu/

Die Pfahnl Backmittel GmbH mit Sitz in Pregarten (Österreich) blickt auf über 500 Jahre Erfahrung in der Herstellung von Mehlen und Backzutaten zurück. Als technologisch führendes Familienunternehmen steht Pfahnl für Qualität, Innovation und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Kunden aus Handwerk und Industrie im gesamten deutschsprachigen Raum.

Kontakt
Pfahnl Backmittel GmbH
Presse Team
Halmenberg 13
4230 Pregarten
+43 (0) 7236 – 23 07 0
39f0b9277522752d1a149361c6e408a492f7127d
https://www.pfahnl.eu/

Themenrelevante Wikipedia-Infos:
  • Lebensmittelindustrie (Wikipedia)
    Die Lebensmittelindustrie, auch Nahrungsmittelindustrie oder Ernährungsindustrie, ist ein der Landwirtschaft nachgelagerter Teilbereich der Lebensmittelwirtschaft, in dem ein wesentlicher Teil der landwirtschaftlichen Erzeugnisse für die menschliche Ernährung verarbeitet wird. Kleinere Unternehmen mit weniger als 20 Beschäftigten pro Betrieb gehören in Deutschland traditionell zum lebensmittelherstellenden Gewerbe und werden daher nicht der Industrie zugerechnet.
  • österreich (Wikipedia)
    Österreich [ˈøːstəʁaɪ̯ç] (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit rund 9,2 Millionen Einwohnern. Die angrenzenden Staaten sind Deutschland und Tschechien im Norden, die Slowakei und Ungarn im Osten, Slowenien und Italien im Süden sowie die Schweiz und Liechtenstein im Westen. Österreich ist ein demokratischer Bundesstaat, im Besonderen eine semipräsidentielle Republik. Seine großteils aus den historischen Kronländern hervorgegangenen neun Bundesländer sind das Burgenland, Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, die Steiermark, Tirol, Vorarlberg und Wien. Das Bundesland Wien ist zugleich Bundeshauptstadt und auch einwohnerstärkste Stadt des Landes. Weitere Bevölkerungszentren sind Graz, Linz, Salzburg und Innsbruck. Österreich ist ein Gebirgsland, wobei die Ostalpen etwa zwei Drittel der Fläche einnehmen, weshalb der Staat auch als Alpenrepublik bezeichnet wird. Der höchste Berg des Landes ist der Großglockner, der in den Zentralalpen im Bereich der Hohen Tauern liegt. Die wichtigsten Siedlungs- und Wirtschaftsräume sind die Flach- und Hügelländer (Alpen- und Karpatenvorland, Wiener Becken, Grazer Becken). Die Bezeichnung Österreich ist in ihrer althochdeutschen Form „Ostarrichi“ erstmals aus dem Jahr 996 überliefert. Daneben war ab dem frühen Mittelalter die lateinische Bezeichnung Austria in Verwendung. Ursprünglich eine Grenzmark des Stammesherzogtums Baiern, wurde Österreich im Jahr 1156 zu einem im Heiligen Römischen Reich eigenständigen Herzogtum erhoben. Als älteste Stadt Österreichs bezeichnet sich nach einem Stadtrecht aus dem Jahr 1212 die Stadt Enns. Nach dem Aussterben des Geschlechts der Babenberger 1246 setzte sich das Haus Habsburg im Kampf um die Herrschaft in Österreich durch, das auch über Jahrhunderte die Kaiser des (Römisch-)Deutschen Reichs stellte. Mit der Zerschlagung des (Römisch-)Deutschen Reichs durch Napoleon konstituierte sich ab 1804 das Kaisertum Österreich. Im 1815 gegründeten Deutschen Bund war Österreich das führende Mitglied, wurde letztendlich jedoch durch das erstarkende Preußen 1866 im Deutschen Krieg aus dem deutschen Staatenbund verdrängt (wobei die süddeutschen Staaten im …
  • Pregarten (Wikipedia)
    Pregarten ist eine oberösterreichische Stadtgemeinde im Mühlviertel im Bezirk Freistadt mit 5608 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2025).
Werbung
connektar.de