Vom Traditionsunternehmen zur digitalen E-Commerce-Marke: Bruno Nebelung gestatelt zusammen mit onacy die digitale Zukunft des Unternehmens.
Mit frischer Marken-Energie und einem vollintegrierten E-Commerce-Setup hat das Traditionsunternehmen Bruno Nebelung GmbH, bekannt durch die Marke Kiepenkerl, seinen B2B-Online-Shop auf Shopware 6 gelauncht. Konzipiert, gestaltet und technisch realisiert wurde das Projekt nach den bereits erfolgten Launches der Markenshops Sperli und Kiepenkerl von der E-Commerce-Agentur onacy aus Münster – mit klarem Fokus auf B2B-Performance, Markenstärke, Automation und Skalierbarkeit.
Der neue Auftritt steht für mehr als nur Technik
Er ist ein zentrales Element der digitalen Markenstrategie und ermöglicht Händlern eine deutlich verbesserte Customer Journey. Mit durchdachter UX, die einem kundenzentrischen Ansatz verfolgt und die unterschiedlichen Kundengruppen und ihre Bedürfnisse in der Beschaffung von Ware berücksichtigt, bildet der B2B-Shop das Service-Rückgrat für Bruno Nebelung Kunden der Zukunft. Aber nicht nur das: Auch ermöglicht die Plattform Bruno Nebelung Zeit in echte Beziehungspflege zu seinen Kunden einzusetzen. Das ermöglichen Automationen und deutlich effizientere Prozesse in Management der Plattform. Eine WIN-WIN Situation, für das Unternehmen und seine Kunden.
Besonderes Augenmerk lag auf der Integration von ERP-, PIM- und DAM-Systemen, um Fachhändler:innen ein nahtloses und informatives Einkaufserlebnis zu ermöglichen. Über ein speziell entwickeltes Datenmodell und die Etablierung von Pimcore als zentrales Datenmanagement-System werden sämtliche Produkt- und Marketinginformationen strukturiert gebündelt, angereichert und effizient in die Shops überführt. Denn neben der Warenbeschaffung, sind für Handelspartner auch Informations- und Mediebeschaffung wichtige Faktoren, die eine Plattform zu einem echten Mehrwert für sie machen.
Projekt-Highlights:
-Shopsystem: Shopware 6
-PIM: Pimcore
-Direkte Anbindung an ERP, PIM und DAM
-Middleware für nahezu Echtzeit-Datensynchronisation mit dem ERP-System
-Implementierung einer GUS-Schnittstelle zu Pimcore
-Performance-optimiertes Cloud-Hosting durch onacy – abgestimmt auf Kundenbedürfnisse
-Zielgerichtete Ansprache von B2B-Kunden
-Saisonale Vor- und Nachorder direkt über den Shop möglich
-Aufsteller mit Saatgut online bestellbar – ebenso deren Nachbestückung
-Kundenindividuelle Preisgestaltung und Sortimente
-Bestellungen jederzeit und überall möglich (24/7)
-Individuelle Preise & Sortimente – direkt hinterlegt
-Persönliches B2B-Kundenkonto mit Bestellhistorie & einfacher Nachbestellung
-Schnellbestellung per Bestelllisten-Import oder Direkteingabe
-Barcode-Scanner für schnelles Finden & Bestellen
-Einkaufslisten erstellen & verwalten
Der neue B2B-Shop von Bruno Nebelung steht exemplarisch für den erfolgreichen Brückenschlag zwischen digitaler Infrastruktur, markennaher UX und technischen Integrationen. Die Lösung ist skalierbar, leistungsfähig – und bereit für weiteres Wachstum im Garten- und Saatgut-Bereich.
„Wir, die Bruno Nebelung GmbH, sind ein traditionsreiches, münsterländisches Familienunternehmen, das sich bislang vorrangig durch den Vertrieb über den stationären Gartenfachhandel und den Erwerbsgartenbau einen Namen gemacht hat. Durch unsere starken Handelsmarken wie beispielsweise Kiepenkerl haben wir eine führende Position auf dem Markt eingenommen. Um den sich verändernden Bedürfnissen unserer Geschäftskunden auch in der Zukunft gerecht zu werden, haben wir uns dazu entschlossen, unsere digitale Infrastruktur auszubauen. Dabei lag der Fokus auf unserem B2B-Shop www.nebelung.de
Für den Aufbau und die Umsetzung dieses wegweisenden Projekts haben wir die Expertise und Unterstützung der unseres Partners onacy in Anspruch genommen. onacy war nicht nur Dienstleister, sondern ein echter Partner. Ihr Einsatz und ihre Expertise trugen wesentlich zum Projekterfolg bei. Die konstruktive Zusammenarbeit schätzen wir sehr und empfehlen onacy als erstklassigen Partner für digitale Vorhaben.“
Tobias Schwering – Leiter Online & E-Commerce, Bruno Nebelung GmbH
Sie möchten mehr darüber erfahren? Dann lesen Sie die Case Study hier in voller Länge:
https://bit.ly/4fdbUBW
Die onacy GmbH ist eine E-Commerce-Agentur mit Sitz in Münster, die sich auf die Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen für B2B- und B2C-Unternehmen spezialisiert hat. Mit einem starken Fokus auf UX, Conversion-Optimierung und Integration von Shopsystemen bietet onacy innovative Dienstleistungen, die Unternehmen dabei helfen, ihre Geschäftsprozesse zu optimieren und ihr Wachstum zu beschleunigen.
Auf Anfrage stellen wir gerne weiteres Medienmaterial zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns unter: marketing@onacy.de
Kontakt
onacy GmbH
Hajo Hajo
Martin-Luther-King-Weg 30
48155 Münster
0251-9811040
https://www.onacy.de
- B2B (Wikipedia)
Business-to-Business (deutsch „Unternehmen zu Unternehmen“, B2B) ist in der Betriebswirtschaftslehre, im E-Business und allgemein im Marketing der Anglizismus für eine Geschäftsbeziehung zwischen Unternehmen. - E-Commerce (Wikipedia)
Elektronischer Handel, auch Internethandel, Onlinehandel oder E-Commerce, bezeichnet Kaufvorgänge und Verkaufsvorgänge mittels Internet (oder anderer Formen von Datenfernübertragung). Frühe Ausprägungen des elektronischen Handels fanden sich in den Online-Portalen der 1980er Jahre, insbesondere in Form des Electronic Mall (elektronischen Einkaufszentrums) bei Compuserve. Käufer und Verkäufer schließen online Kaufverträge; oft wird das Geschäft weitgehend automatisiert abgewickelt. Im weiteren Sinne umfasst der elektronische Handel jede Art von geschäftlicher Transaktion, bei der Internet-Anbieter – auch solche, die keine Handelsunternehmen sind – und Internet-Nachfrager als Transaktionspartner im Rahmen von Leistungsanbahnung, -vereinbarung oder -erbringung elektronische Kommunikationstechniken einsetzen. Eine IBM-Werbekampagne Ende der 1990er Jahre popularisierte den Begriff des Electronic Business als „eBusiness“. Im engeren Sinne umfasst der elektronische Handel die über das Internet abgewickelten Geschäftsbeziehungen zwischen Internethändlern (also Handelsunternehmen, die das Internet ausschließlich oder (als Multi-Channel-Händler) zusätzlich zum stationären oder zum angestammten Versandgeschäft nutzen) und Internet-Nachfragern. Waren aus dem präsentierten Angebot können, analog zum Einkauf bei einem stationären Handelsbetrieb, ausgewählt und in einen 'Warenkorb' aufgenommen werden. Der Bestellvorgang wird abgeschlossen, indem die Bestellung online übermittelt und bestätigt wird. Mit der zunehmenden Verbreitung des elektronischen Handels steigt auch die Gefahr für Verbraucher, beim Kauf bei mit betrügerischer Absicht veröffentlichten Angeboten bzw. Internetseiten (Fakeshops) die bereits bezahlte Ware nicht zu erhalten. - nebelung (Wikipedia)
Nebelung steht für: den alten deutschen Namen des Monats November Nebelung (Band), eine Neofolk-Band aus Bonn Nebelung-Katze, eine Katzenrasse Nebelung ist der Familienname folgender Personen: Dietrich Nebelung (1921–2019), deutscher Jurist, unter anderem Direktor der Dresdner Bank AG Günther Nebelung (1896–1970), deutscher Jurist und Senatspräsident am Volksgerichtshof Günter Nebelung (1906–1999), deutscher Jurist und Präsidiumsmitglied des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft Hans Nebelung (1924–2005), deutscher Fußballspieler Hella Nebelung (1912–1985), deutsche Balletttänzerin und Galeristin Hermann Nebelung (1910–1984), deutscher Ingenieur und Hochschullehrer Kurt Nebelung (1889–1947), deutscher Bankier, Präsident der Sächsischen Staatsbank Paul-Friedrich Nebelung (1900–1990), deutscher Politiker (NSDAP) Wilhelm Nebelung (Journalist) (1864–1920), deutscher Journalist und Politiker (DDP) Wilhelm Nebelung (Bergmann) (1889–1964), deutscher Bergmann Siehe auch: Neblung Nebelong - Shopware (Wikipedia)
Shopware ist ein seit 2004 in Deutschland entwickeltes, modulares Online-Shopsystem. Es steht sowohl als Open-Source-Software wie auch in kommerziellen Editionen zur Verfügung.