Webdesign & SEO für Unternehmen von MiliienkoStudio

Moderne Webseiten, SEO, Leadgenerierung und DSGVO-Check aus einer Hand.

Webdesign & SEO für Unternehmen von MiliienkoStudio

Aleksandr Milienko, Gründer & Geschäftsführer von MiliienkoStudio

MiliienkoStudio ist Ihre Webdesign-Agentur für moderne Online-Präsenz. Wir entwickeln maßgeschneiderte Webseiten, die nicht nur gut aussehen, sondern auch Ergebnisse liefern – sei es in der Leadgenerierung, SEO-Optimierung oder DSGVO-Konformität.

Stimmungsbarometer:unverb. KI-Analyse*

Unsere Services umfassen die Erstellung von Landingpages, Online-Shops, Unternehmenswebseiten sowie umfassende DSGVO-Audits. Dank technischer Expertise und kreativer Umsetzung begleiten wir Unternehmen bei ihrem digitalen Wachstum.

Mit MiliienkoStudio erhalten Sie alles aus einer Hand – von der Idee bis zum Launch. Besuchen Sie unsere Webseite WEBSITE HIER

MiliienkoStudio ist eine kreative Webagentur, spezialisiert auf Webdesign, SEO-Optimierung, DSGVO-Audits und Leadgenerierung. Wir bringen Unternehmen digital voran.

Firmenkontakt
MiliienkoStudio
Oleksandr Miliienko
Ober-Erler-Straße 34
53547 Kasbach-Ohlenberg
015129481537
bd85c5f11f9b88ae985f4e961b84e50786b808b0
http://miliienkostudio.de

Pressekontakt
MiliienkoStudio
Oleksandr Miliienko
Ober-Erler-Straße 34
53547 Kasbach-Ohlenberg
015129481537
bd85c5f11f9b88ae985f4e961b84e50786b808b0
http://miliienkostudio.de

Themenrelevante Wikipedia-Infos:
  • Landingpage (Wikipedia)
    Eine Landingpage (auch Landeseite; englisch landing page) oder Zielseite, selten auch Marketingpage, ist eine speziell eingerichtete Webseite, die nach einem Mausklick auf ein Werbemittel oder nach einem Klick auf einen Eintrag in einer Suchmaschine erscheint. Diese Landingpage ist auf den Werbeträger und dessen Zielgruppe optimiert. Diese wird überwiegend im Online-Marketing verwendet. Bei einer Landingpage steht ein bestimmtes Angebot im Mittelpunkt, das ohne Ablenkung vorgestellt wird. Ein wesentliches Element ist die Integration eines Response-Elements (z. B. Anfrageformular, Link zum Webshop oder Call-Back-Button), das die einfache Interaktion mit dem Besucher sicherstellt. Landingpages sind nicht zu verwechseln mit Brückenseiten (englisch doorway page), deren Intention nicht direkte Werbung ist, sondern die hauptsächlich Zwecken der Suchmaschinenoptimierung und dem „Empfang“ der Benutzer dienen.
  • Leadgenerierung (Wikipedia)
    Leadgenerierung (Interessentengewinnung) ist ein Begriff aus dem Marketing. Ein Lead ist ein qualifizierter Kontakt mit einem Interessenten, der sich zum einen für ein Unternehmen oder ein Produkt interessiert und der zum anderen dem Werbungtreibenden seine Adressdaten (Lead = Datensatz) für einen weiteren Dialogaufbau überlässt und daher mit hoher Wahrscheinlichkeit zum Kunden wird. Leads in hoher Datenqualität zu generieren ist eine fundamentale Aufgabe zur Neukundengewinnung, einem der wichtigsten Ziele von Unternehmen. Um eigene Interessenten-Datenbanken in signifikanter Größe aufzubauen, nutzen immer mehr Unternehmen den Weg der Leadgenerierung. Adressdaten potenzieller Interessenten lassen sich online wie offline zielgruppengenau generieren.
  • SEO (Wikipedia)
    Seo steht für: Seo (Familienname), Familienname, zu Namensträgern siehe dort Seo ist der Name folgender Orte: Seo (Noimuti), indonesisches Dorf im Distrikt Noimuti (Westtimor) Seo (Stenico), Ort Trentino-Südtirol, Italien, siehe Stenico (Trentino) seo steht für: Suarmin (ISO-639-3-Code), Sprache in Papua-Neuguinea, siehe ISO 639:s SEO steht für: Flugplatz Séguéla (IATA-Code), Elfenbeinküste, siehe Liste der IATA-Codes/S #SE Schiffseinsatzoffizier, Dienststellung von Navigationsoffizieren der Deutschen Marine Search Engine Optimization, englisch für Suchmaschinenoptimierung Seasoned equity offering, englisch für Kapitalerhöhung Security Engineering Officer, englische Berufsbezeichnung, nicht nur im IT-Bereich; für den IT-Bereich siehe Security Engineering SEO (Malerin), Künstlername einer koreanischen Künstlerin Société électrique de l’Our, luxemburgisch-deutsches Energieversorgungsunternehmen Sociedad Española de Ornitología, spanischer Vogelschutzbund, Partner von BirdLife International Sondereinheit für Observation, der österreichischen Polizei SE-O steht für: Västra Götalands län, ISO-3166-2-Code der schwedischen Provinz SE&O (auch s. e. e. o. oder s. e. et o.) steht für: salvo errore et omissione, auf Deutsch Irrtümer und Auslassungen vorbehalten Siehe auch: Seo-gu
  • Webagentur (Wikipedia)
    Eine Internetagentur (auch Webagentur) ist ein auf Dienstleistungen spezialisiertes Unternehmen, welches im Auftrag von Kunden die Konzeption, Gestaltung, Programmierung und Pflege von Websites, Blogs und anderen digitalen Kommunikationskanälen übernimmt. Die Aufträge variieren stark in ihrer finanziellen und zeitlichen Größenordnung und können sowohl projekt- als auch etatweise vergeben werden – oft erst nach einem Agenturpitch. Neben großen Agenturen (mehr als 50 Mitarbeiter, z. T. angebunden an internationale Agenturnetzwerke) gibt es eine Vielzahl von Kleinstunternehmen, die z. T. nur in Nebentätigkeit betrieben werden.
  • webdesign (Wikipedia)
    Webdesign (auch Webgestaltung) umfasst als Disziplin des Mediendesigns die visuelle, funktionale und strukturelle Gestaltung von Websites für das Internet. Die technische Implementierung von Websites wird dagegen als Webentwicklung bezeichnet.
  • WordPress (Wikipedia)
    WordPress ist ein freies Content-Management-System (CMS). Es wurde ab 2003 von Matthew Mullenweg als Software für Weblogs programmiert und wird als Open-Source-Projekt permanent weiterentwickelt. WordPress wird von über 63 % aller Websites (Stand Mai 2023), deren CMS bekannt ist, eingesetzt und ist damit das am weitesten verbreitete System zu deren Betrieb. Von einer Million der meistbesuchten Websites nutzt rund ein Drittel WordPress. In WordPress kann jeder Beitrag frei erstellbaren Kategorien zugewiesen werden. Navigationselemente werden automatisch passend erzeugt. Weiter bietet das System Leserkommentare mit der Möglichkeit, diese vor der Veröffentlichung erst zu prüfen, eine Verwaltung der Benutzerrollen und -rechte und die Möglichkeit externer Plug-ins, womit WordPress in Richtung eines vollwertigen CMS ausgebaut werden kann. WordPress basiert auf der Skriptsprache PHP (empfohlen wird PHP 7.4 oder höher) und benötigt eine MySQL- oder MariaDB-Datenbank. Es ist eine freie Software, die unter der GNU General Public License (GPLv2) lizenziert wurde. Laut Aussage der Entwickler legt das System besonderen Wert auf Webstandards, Eleganz, Benutzerfreundlichkeit und leichte Anpassbarkeit. WordPress entstand auf Basis der Software b2. Die aktuelle WordPress-Version 6.8.1 Cecil erschien am 30. April 2025.
Werbung
connektar.de